ich laß sie in ruh, auch wenn ich sie an pflanzen seh.
bänderschnecke: nützling oder schädling?
- freigänger
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
bänderschnecke: nützling oder schädling?
da in einem anderen thread grad von der gefräßigkeit der häuslschnecken die rede war, hier meine frage: ist die bänderschnecke ein nützling und schützenswert oder zählt sie zu den gartenplagen?
ich laß sie in ruh, auch wenn ich sie an pflanzen seh.

ich laß sie in ruh, auch wenn ich sie an pflanzen seh.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11780
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: bänderschnecke: nützling oder schädling?
Die Garten-Bänderschnecke ernährt sich vorwiegend von Algen, die Hain-Bänderschnecke ist ein echter Allesfresser, der von verrottendem Pflanzenmaterial über Aas bis hin zu jungen Salatblättern alles futtert.
Generell - echte Gartenschädlinge sind unter den Schnecken selten, sie sind einfach nur manchmal am falschen Ort. Auf dem Komposthaufen sind es wertvolle Nützlinge, im Frühjahrsbeet sind sie eine einzige Katastrophe ... Problem ist nur, daß man den Komposthaufen weit genug weg von seinem Gemüsepflanzen setzen sollte, ansonsten nutzen die Schnecken Beides, den Komposthaufen und die wohlbehüteten Nutzpflänzchen.
Generell - echte Gartenschädlinge sind unter den Schnecken selten, sie sind einfach nur manchmal am falschen Ort. Auf dem Komposthaufen sind es wertvolle Nützlinge, im Frühjahrsbeet sind sie eine einzige Katastrophe ... Problem ist nur, daß man den Komposthaufen weit genug weg von seinem Gemüsepflanzen setzen sollte, ansonsten nutzen die Schnecken Beides, den Komposthaufen und die wohlbehüteten Nutzpflänzchen.
- freigänger
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: bänderschnecke: nützling oder schädling?
sie sind überall, am/beim kompost, auf der hauswand, steinmauer, nutzgarten, beete....
das war der zeitpunkt, daß sich die spanischen wegschnecken 'zu feinden wandelten'.
dann werd ich die häuslschnecken aufnehmen und auf den kompost setzten, damit sie ihrem fraßdrang nützlich nachkommen
naja, wenn über nacht die frisch gesetzten zucchinipflanzen spurlos verschwindenMurx Pickwick hat geschrieben:Generell - echte Gartenschädlinge sind unter den Schnecken selten, sie sind einfach nur manchmal am falschen Ort.
dann werd ich die häuslschnecken aufnehmen und auf den kompost setzten, damit sie ihrem fraßdrang nützlich nachkommen
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Venga
- Globaler Moderator

- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: bänderschnecke: nützling oder schädling?
Bei uns waren Gehäuseschnecken bisher nie ein Problem.
Dieses Jahr ist es das erste Mal, dass sie so wüten.
Ich habe sie in allen Größen, von 1mm Babys bis zu den adulten Tieren und in allen Farben.
Nacktschnecken finde ich nur wenige und nur Jungtiere.
Ich habe in den letzten Tagen bestimmt schon 200 Tiere "entsorgt".
Sie gehen nur an den Gamswurz und die Schwertlilien.
Den Gamswurz haben sie schon so gut wie vernichtet. Zuerst die Blütenblätter, dann die Blätter und nun sind sie beim Rest.
Die hätten bestimmt noch eine Woche geblüht.
Dieses Jahr ist es das erste Mal, dass sie so wüten.
Ich habe sie in allen Größen, von 1mm Babys bis zu den adulten Tieren und in allen Farben.
Nacktschnecken finde ich nur wenige und nur Jungtiere.
Ich habe in den letzten Tagen bestimmt schon 200 Tiere "entsorgt".
Sie gehen nur an den Gamswurz und die Schwertlilien.
Den Gamswurz haben sie schon so gut wie vernichtet. Zuerst die Blütenblätter, dann die Blätter und nun sind sie beim Rest.
Die hätten bestimmt noch eine Woche geblüht.
LG
Venga
Venga
- freigänger
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: bänderschnecke: nützling oder schädling?
gamswurz, hast noch eine? bitte ein bild. bei den googlebildern scheinen sich auch einige 'falsche' eingemischt haben.
vorhin hab ich nur ein wenig geschaut und 2 häuslschnecken gesehn, aktuell ists zu warm und zu trocken. bei regen bzw. morgens, da kann schon sein, daß ich binnen 1 stunde 200 spanische wegschnecken seh, den häuslschnecken hab ich bei diesen rundgängen keine beachtung geschenkt. d.h. künftig schere + kübel für die häusln, um sie auf den kompost zu platzieren.
edit: hab in einem pflanzenbuch die gEmswurz gefunden, nierenförmige glänzende blätter.
vorhin hab ich nur ein wenig geschaut und 2 häuslschnecken gesehn, aktuell ists zu warm und zu trocken. bei regen bzw. morgens, da kann schon sein, daß ich binnen 1 stunde 200 spanische wegschnecken seh, den häuslschnecken hab ich bei diesen rundgängen keine beachtung geschenkt. d.h. künftig schere + kübel für die häusln, um sie auf den kompost zu platzieren.
edit: hab in einem pflanzenbuch die gEmswurz gefunden, nierenförmige glänzende blätter.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Venga
- Globaler Moderator

- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: bänderschnecke: nützling oder schädling?
Die Pflanze heißt Gemswurz.
[url=http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/002/00169-Gemswurz/MZ00169-Gemswurz.html]Hier gibt´s die Beschreibung[/url]
[url=http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/002/00169-Gemswurz/MZ00169-Gemswurz.html]Hier gibt´s die Beschreibung[/url]
LG
Venga
Venga
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11780
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: bänderschnecke: nützling oder schädling?
Spanische Wegschnecke ist ein echter Frischpflanzenköstler - eine der wenigen Ausnahmen unter den Schnecken, was die Schädlichkeit für den Garten angeht.
Wenn man der spanischen Wegschnecke Tagetes und Baldrian als Futter etwas abgelegener vom Garten anbaut, zieht es sie wie magisch angezogen dorthin - dann braucht man nur noch den gesamten Garten mit Schneckensperre zu versehen und hat bis zum nächsten Jahr Ruh ... solange, bis die innerhalb der Schneckenbarriere verbliebenen Wegschnecken sich genug vermehrt haben, um wieder merklichen Schaden an den Frischpflanzen zu veranstalten ... *g*
(Man kann natürlich auch seinem Nachbarn Tagetes als Schutz vor Nematoden nahelegen - klappt auch ganz gut ...
... zumindest, solange dieser Nachbar nicht auf die Idee kommt, die Tagetes ausgerechnet direkt am Zaun zum eigenen Gemüsegarten zu setzen ... )
Interessanterweise vernichten selbst diese eingefleischten Frischpflanzenköstler auch Aas ... bei Nahrungsmangel fressen sie sich gegenseitig an und auf.
Wenn man der spanischen Wegschnecke Tagetes und Baldrian als Futter etwas abgelegener vom Garten anbaut, zieht es sie wie magisch angezogen dorthin - dann braucht man nur noch den gesamten Garten mit Schneckensperre zu versehen und hat bis zum nächsten Jahr Ruh ... solange, bis die innerhalb der Schneckenbarriere verbliebenen Wegschnecken sich genug vermehrt haben, um wieder merklichen Schaden an den Frischpflanzen zu veranstalten ... *g*
(Man kann natürlich auch seinem Nachbarn Tagetes als Schutz vor Nematoden nahelegen - klappt auch ganz gut ...
Interessanterweise vernichten selbst diese eingefleischten Frischpflanzenköstler auch Aas ... bei Nahrungsmangel fressen sie sich gegenseitig an und auf.
- freigänger
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: bänderschnecke: nützling oder schädling?
zu tagetes als köder - funktioniert bei denen hier nicht, da hab ich nie welche entdeckt, die bevorzugen schnittlauch, polsterphlox, topi, sonnenblumen etc.
kanibalismus - mach ich mir zu nutzen, ich laß die geschnittenen vorort und beim retourweg sind die nächsten beim fressen.
interessanterweise ist die ackerschneckeninvasion spurlos verschwunden, entweder haben die vögel sie gefuttert oder sie haben sich unter die erde zurückgezogen.
kanibalismus - mach ich mir zu nutzen, ich laß die geschnittenen vorort und beim retourweg sind die nächsten beim fressen.
interessanterweise ist die ackerschneckeninvasion spurlos verschwunden, entweder haben die vögel sie gefuttert oder sie haben sich unter die erde zurückgezogen.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11780
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: bänderschnecke: nützling oder schädling?
Eher zweiteres ... und das Fraßmuster spricht auch dafür, daß du arg verwöhnte genetzte Ackerschnecken (Deroceras reticulatum) da hast, die der Meinung sind, das Gemüse wird extra für sie angebaut ... klar, da brauchen sie ja dann nicht mehr im Komposthaufen wühlen und sich von verrottendem Material zu ernähren, frisch schmeckt das alles ja vieeel besser ^^
Allerdings müßtest du dann auch unterirdisch angefressene Pflanzen haben - ist typisch für die genetzte Ackerschnecke.
Tja ... bei dieser Ackerschnecke hilft der Komposthaufen nur noch, wenn er sehr weit weg ist vom Gemüsegarten ... Schneckensperren helfen auch nicht, da diese Schnecke sich wie ein Maulwurf durch den Garten gräbt - es ist eher selten, daß man sie sieht, sie kommt meist nur nachts raus.
Diese Ackerschnecke bringt übrigens mit ihrer Gefräßigkeit ihre gesamte Verwandschaft in Mißkredit - und wird von vielen Gartenbesitzern ebenso wie die spanische Wegschnecke in die Kategorie Schädling gestopft ... dabei ist sie, wenn sie sich auf den Komposthaufen beschränkt, einer der fleißigsten Komposthersteller ... deutlich fleißiger wie Regenwürmer, also einfach nur Schnecke am falschen Ort, wenn sie Gemüse (oder noch schlimmer, Wurzeln!) anfrißt ...
Allerdings müßtest du dann auch unterirdisch angefressene Pflanzen haben - ist typisch für die genetzte Ackerschnecke.
Tja ... bei dieser Ackerschnecke hilft der Komposthaufen nur noch, wenn er sehr weit weg ist vom Gemüsegarten ... Schneckensperren helfen auch nicht, da diese Schnecke sich wie ein Maulwurf durch den Garten gräbt - es ist eher selten, daß man sie sieht, sie kommt meist nur nachts raus.
Diese Ackerschnecke bringt übrigens mit ihrer Gefräßigkeit ihre gesamte Verwandschaft in Mißkredit - und wird von vielen Gartenbesitzern ebenso wie die spanische Wegschnecke in die Kategorie Schädling gestopft ... dabei ist sie, wenn sie sich auf den Komposthaufen beschränkt, einer der fleißigsten Komposthersteller ... deutlich fleißiger wie Regenwürmer, also einfach nur Schnecke am falschen Ort, wenn sie Gemüse (oder noch schlimmer, Wurzeln!) anfrißt ...
- freigänger
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: bänderschnecke: nützling oder schädling?
murx, hier reden wir schon von dreierlei schnecken? die ackerschnecke ist jene, die in massen da waren und jetzt unsichtbar sind, dann die span. wegschnecke und die bänderschnecke, das ist jene, die ich künftig auf den kompost trag.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11780
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: bänderschnecke: nützling oder schädling?
ja ... wir reden jetzt schon über dreierlei Schnecken, die zu sehr unterschiedlichen Taxa gehören, also nicht näher miteinander verwandt sind.
- Felli
- Planetarier

- Beiträge: 1882
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: 4020 Linz
- Kontaktdaten:
Re: bänderschnecke: nützling oder schädling?
ABBC3_OFFTOPIC
im Volksmund wird die Pflanze Gamswurzen genanntVenga hat geschrieben:Die Pflanze heißt Gemswurz. Hier gibt´s die Beschreibung
Blätter der Gemswurz kann man trocknen und zu Rauchtabak verarbeiten und somit der Tabakindustrie ein Schnippchen schlagen
Liebe Grüße

Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
- freigänger
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: bänderschnecke: nützling oder schädling?
die tage gabs genug regen, wo sind die schnecken? kann es sein, daß ihnen zu kalt ist? keine der 3 erwähnten schnecken sind unterwegs.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11780
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: bänderschnecke: nützling oder schädling?
Gerade die Ackerschnecken sind jetzt besonders aktiv - aber unterirdisch!
Die kommen eigentlich nur zur Paarungszeit und wenn es im Boden unangenehm wird, nach oben ...
Die kommen eigentlich nur zur Paarungszeit und wenn es im Boden unangenehm wird, nach oben ...
