
Könnte eine Kornnatter ein Kaninchen (2kg) "erlegen" und fressen?
Ich habe eine Vermittlungsanfrage und das klingt ganz gut, bis auf die Schlange, die da im Haushalt lebt.

Die wäre gar nicht in der Lage ein 2kg Kaninchen zu verschlingen. Die erwürgen die auch keine Tiere, die sie nicht fressen können, weil die Verletzungsgefahr für die Schlange viel zu groß ist. Ihr guckt zu viele Monsterschlangenfilme, in denen alles getötet wird, was in der Reichweite istAnita hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass ne Kornnatter nen ausgewachsenes Kaninchen verschlingen würde
Dann vermittelt ihr die auch nicht an Katzen- und Hundehalter oder zu Familien mit Kindern? Das ist auch eine potentielle Gefahr für die Kleintiere.Anita hat geschrieben:aber wir würden trotzdem keine kleinen Heimtiere in einen Schlangenhalterhaushalt abgeben.
Man kann Kaninchen auch schlachten und selber essen.Anita hat geschrieben:Und wenns z.B. ein Weibchen ist, das vermittelt werden soll, weiß man schonmal nicht obs irgendwann doch mal niedliche Babys bekommt weil man die ja auch gleich verwerten kann.
wegen folgender BedenkenAellin hat geschrieben:Könnte eine Kornnatter ein Kaninchen (2kg) "erlegen" und fressen?
und da´ne Kornnatter weder ein 2kg Kaninchen erwürgen noch fressen oder sonstwie gefährlich werden kann, sind die Bedenken wegen der Schlange für mich absolut vom Tisch. (Nur ein Kaninchen?) Les ich dann sowas:Aellin hat geschrieben:Ich habe eine Vermittlungsanfrage und das klingt ganz gut, bis auf die Schlange, die da im Haushalt lebt.
bin ich immer zwiegespalten. Wie Venga schon schreibt, dürfte man dann auch keine kleinen Tiere in Haushalte mit Hunden, Katzen, Frettchen ect oder gar Kindern geben und irgendwie ist ja auch jeder Mensch/Halter ´ne potentielle Gefahr für das von ihm abhängige Tier, wenn er eben das Interesse verliert, sich nicht mehr so kümmert, die finanziellen Möglichkeiten sich ändern usw.Anita hat geschrieben: wir würden trotzdem keine kleinen Heimtiere in einen Schlangenhalterhaushalt abgeben.
Ach, das ist interessant. Ich dachte bei größeren Tieren wie Kanin/Meeri/Mietz werden überwiegend kastrierte Tiere von Orgas vermittelt, womit die Vermehrung ausgeschlossen ist. Was nicht von Vorherein ausgeschlossen werden kann ist allerdings, dass der Interessent für´n Kanin/Meeri oder´n anderes Tier sich eben später noch ein Tier anschafft, dass dem Vermittlungstier gefährlich werden könnte, ob nun Hund, Katze oder Schlange (wobei hier in einigen Bundesländern keine Gefahr besteht, da man Schlangen die ein Kaninchen "schaffen" würden gar nicht halten darf).Also wäre es wohl am Besten/Sinnvollsten gar kein Tier zu vermitteln wenn man alle Risiken von vorherein minimieren bzw ausschliessen wollte.Anita hat geschrieben:Und wenns z.B. ein Weibchen ist, das vermittelt werden soll, weiß man schonmal nicht obs irgendwann doch mal niedliche Babys bekommt weil man die ja auch gleich verwerten kann. Oder ob dann evtl. doch mal die zum Kaninchen passende Schlange angeschafft wird usw..