Wassergymnastik
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Wassergymnastik
[url=http://www.spiegel.de/panorama/kaninchen-heidi-bekommt-wassertherapie-a-887496.html]Wassergymnastik bei Arthrose[/url]
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Wassergymnastik
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
Der Stress, die Angst, die das Kaninchen haben muss,
steht da für mich in keinem Verhältnis zum ungewissen Therapieresultat.
Der Stress, die Angst, die das Kaninchen haben muss,
steht da für mich in keinem Verhältnis zum ungewissen Therapieresultat.
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wassergymnastik
ich könnte mir auch eher vorstellen, dass man so etwas zu Hause macht, wo Kaninchen sich wohlfühlt und vertraut. Wenn es so ein Kaninchen ist!
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Wassergymnastik
Bei Arthrose müssen die Gelenke doch geschont werden, oder?
Das Kaninchen muss aber schwimmen, die Gelenke also mehr beanspruchen.
Könnte es im flachen Wasser laufen und diente das Wasser dazu, das Gewicht
des Tieres zu nehmen, dann wäre es was anderes.
Wobei ich schon die Kombination Kaninchen und Wasser bedenklich finde.
Das Kaninchen muss aber schwimmen, die Gelenke also mehr beanspruchen.
Könnte es im flachen Wasser laufen und diente das Wasser dazu, das Gewicht
des Tieres zu nehmen, dann wäre es was anderes.
Wobei ich schon die Kombination Kaninchen und Wasser bedenklich finde.
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wassergymnastik
Ich weiß halt nur, wie gut Wärme bei Gelenkschmerzen/Arthrose tut. Wenn man das dem Kaninchen anders geben könnte?
Das andere ist, dass bei (beginnenden) Lähmungen ja auch oft Gymnastik empfohlen wird. Das wollen die meisten Kaninchen wohl auch nicht wirklich. Medizin ist oftmals "bitter".
Andererseits, bis so ein Kaninchen wieder trocken ist, und getröstet.. braucht man echt viel Zeit und Liebe, vermute ich, um das gut hin zu bringen - und, wie Du sagst, mit unsicheren Besserungschancen. Kann das Kaninchen ja auch nicht sagen, ob es ihm nun gut getan hat.
Das andere ist, dass bei (beginnenden) Lähmungen ja auch oft Gymnastik empfohlen wird. Das wollen die meisten Kaninchen wohl auch nicht wirklich. Medizin ist oftmals "bitter".
Andererseits, bis so ein Kaninchen wieder trocken ist, und getröstet.. braucht man echt viel Zeit und Liebe, vermute ich, um das gut hin zu bringen - und, wie Du sagst, mit unsicheren Besserungschancen. Kann das Kaninchen ja auch nicht sagen, ob es ihm nun gut getan hat.

Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Wassergymnastik
Schonen und Gelenke nicht mehr bewegen, hilft leider bei Arhrose überhaupt nicht. Nur bei Bewegung wird die Gelenkflüssigkeit (Synovialflüssigkeit=Gelenkschmiere) gebildet. Sie ist die einzige Ernährung des so wichtigen Knorpels, der keine Blutgefäße enthält. Für Rheuma ist Bewegung im warmen Wasser sehr zu empfehlen.
Für einen Riesen mit Arhrose ist viel Platz, viel....Bewegung und gescheite Ernährung, das einzige was wirklich Sinn macht.
Für einen Riesen mit Arhrose ist viel Platz, viel....Bewegung und gescheite Ernährung, das einzige was wirklich Sinn macht.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wassergymnastik
Ich müßte das Kaninchen in Bewegung sehen, dann wär ich mir sicherer, was ich sehe ... nach den Bildern vermute ich, es ist sediert, denn es hat die Augen halb geschlossen, macht scheinbar keine Schwimmbewegungen und hat ne Schwimmweste an - liegt aber dennoch extrem tief im Wasser.
Ich hab eins meiner Kaninchen schwimmen sehen, ich habe ein Wildkaninchen über den Fluß fliehen sehen - das sieht eindeutig anders aus wie auf diesen Bildern.
Hier mal ein freiwillig schwimmendes Jungkaninchen zum Vergleich:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=-8UqlA77IG0[/youtube]
Die Augen sind weit geöffnet, ohne aufgerissen zu wirken, das Kinn wird hochgehalten, so daß die Nase weit oberhalb des Wasser ist. Die Ohren sind in charakteristischer Art und Weise angelegt, der Rücken ist vollständig trocken - so sah es bei meinem Kaninchen und auch bei dem Wilden aus, welches ich schwimmen gesehen hab.
Macht doch nen ganz anderen Eindruck, wie auf den Bildern, oder?
Ich hab eins meiner Kaninchen schwimmen sehen, ich habe ein Wildkaninchen über den Fluß fliehen sehen - das sieht eindeutig anders aus wie auf diesen Bildern.
Hier mal ein freiwillig schwimmendes Jungkaninchen zum Vergleich:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=-8UqlA77IG0[/youtube]
Die Augen sind weit geöffnet, ohne aufgerissen zu wirken, das Kinn wird hochgehalten, so daß die Nase weit oberhalb des Wasser ist. Die Ohren sind in charakteristischer Art und Weise angelegt, der Rücken ist vollständig trocken - so sah es bei meinem Kaninchen und auch bei dem Wilden aus, welches ich schwimmen gesehen hab.
Macht doch nen ganz anderen Eindruck, wie auf den Bildern, oder?
- Sasse
- Planetarier
- Beiträge: 638
- Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
- Kontaktdaten:
Re: Wassergymnastik
Also Wasser und Kaninchen? Ich denke nicht, dass der Stress durch den Therapieeffekt (wie groß der ist weiß ich aber auch nicht) ausgeglichen wird.
Also ich weiß, dass Bewegung im Allgemeinen gut ist bei Arthrose. Neben den Berichten, die ich gelesen und gehört hab, merk ich das auch an unsrer Hündin. Sie hat Arthrose. Wenn wirklich tAglich zweimal mit ihr rausgegangen wird und sie mindestens ne halbe Stunde dabei frei laufen darf, bewegt sie sich wesentlich lockerer und - wie es mir scheint - auch schmerzfreier. Wenn wir das aber wieder schleifen lassen und höchstens einmal täglich rausgehen (ein recht wilder Garten verleited doch sehr dazu, nur schnell den Hund rauszulassen), dann fängt sie wieder an etwas zu lahmen, bzw. sich nicht so locker zu bewegen. (Obwohl sie sich ja auch im Garten viel bewegt)
Allerdings bevorzugt sie auch bei eiskaltem Wasser in einer schmerzhafzeren Phase das Schwimmen. Wasser scheint also zu helfen, die Gelenke zu entlasten und gleichzeitig aber die nötige Bewegung zu schaffen. Aber ob das bei Kanickeln wirklich sinnvoll ist?
Liebe Grüße
Sasse
Also ich weiß, dass Bewegung im Allgemeinen gut ist bei Arthrose. Neben den Berichten, die ich gelesen und gehört hab, merk ich das auch an unsrer Hündin. Sie hat Arthrose. Wenn wirklich tAglich zweimal mit ihr rausgegangen wird und sie mindestens ne halbe Stunde dabei frei laufen darf, bewegt sie sich wesentlich lockerer und - wie es mir scheint - auch schmerzfreier. Wenn wir das aber wieder schleifen lassen und höchstens einmal täglich rausgehen (ein recht wilder Garten verleited doch sehr dazu, nur schnell den Hund rauszulassen), dann fängt sie wieder an etwas zu lahmen, bzw. sich nicht so locker zu bewegen. (Obwohl sie sich ja auch im Garten viel bewegt)
Allerdings bevorzugt sie auch bei eiskaltem Wasser in einer schmerzhafzeren Phase das Schwimmen. Wasser scheint also zu helfen, die Gelenke zu entlasten und gleichzeitig aber die nötige Bewegung zu schaffen. Aber ob das bei Kanickeln wirklich sinnvoll ist?
Liebe Grüße
Sasse
Die mit den unnafrängischen Tieren 

- Venga
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: Wassergymnastik
Damit widersprichst du dir selbst. Das Körpergewicht ist bei Schwimmen noch niedriger als beim Laufen in flachem Wasser, zumal das Nin eine Schwimmweste trägt.Curly hat geschrieben:Bei Arthrose müssen die Gelenke doch geschont werden, oder?Das Kaninchen muss aber schwimmen, die Gelenke also mehr beanspruchen.Könnte es im flachen Wasser laufen und diente das Wasser dazu, das Gewichtdes Tieres zu nehmen, dann wäre es was anderes.
Es geht beim Schwimmen um schonende Bewegung und vor allem um die Stärkung der Muskeln.
Stärkere Muskeln entlasten die Gelenke.
LG
Venga
Venga
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Wassergymnastik
Richtig... allerdings ging es mir beim Schwimmen um die Bewegungen, die deutlich
mehr sind, als beim Laufen.
Wie ich sehe, habe ich noch sehr veraltetes Wissen, was Arthrose angeht bzgl.
der Bewegung. Ich ging von den Hunden aus, die ich vor einigen Jahren kennenlernte.
Da passten die Besitzer penibel darauf auf, dass sie wirklich kein bisschen zu viel
Bewegung bekamen, weil das den Gelenken schaden würde.
mehr sind, als beim Laufen.
Wie ich sehe, habe ich noch sehr veraltetes Wissen, was Arthrose angeht bzgl.
der Bewegung. Ich ging von den Hunden aus, die ich vor einigen Jahren kennenlernte.
Da passten die Besitzer penibel darauf auf, dass sie wirklich kein bisschen zu viel
Bewegung bekamen, weil das den Gelenken schaden würde.
- Felli
- Planetarier
- Beiträge: 1882
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: 4020 Linz
- Kontaktdaten:
Re: Wassergymnastik
ich denke auch, dass es sediert ist
hier kann ich Heike nur zustimmen
sinnvoll erscheint mir bei Arthrose viel Bewegung und wenn es sich schmerzbedingt weniger bewegen möchte würde ich notfalls ein Schmerzmittel reichen und es zur ausreichenden Bewegung animieren

hier kann ich Heike nur zustimmen
sinnvoll erscheint mir bei Arthrose viel Bewegung und wenn es sich schmerzbedingt weniger bewegen möchte würde ich notfalls ein Schmerzmittel reichen und es zur ausreichenden Bewegung animieren
Liebe Grüße

Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Wassergymnastik
Ich denke, sie hat aufgegeben... 
