Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Londi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von Londi » Mo 25. Feb 2013, 16:17

Hallo,

meine Luna hat immer wieder Phasen, in denen sie ihre normalen Hartkot-Bemmerln frisst. Gerade fällt es mir wieder vermehrt auf, sie geht nicht mal aufs Kisterl, sondern lässt alles einfach hinter sich fallen und frisst ihre Hinterlassenschaften dann (oft komplett) auf. Bei ihrem Partnertier konnte ich das noch nie beobachten.

Nun würde mich interessieren, ob das ganze irgendeinen Grund hat? Deutet das auf ein Problem im Verdauungstrakt hin? :grübel:
Ist euch da etwas bekannt?

Liebe Grüße, Londi

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 25. Feb 2013, 19:32

Dieses Kotfressen hat bei Kaninchen schlichtweg die Bedeutung, daß die Qualität der Nahrung nicht ausreicht, sie versuchen über das Kotfressen die Bestandteile so klein zu bekommen, daß diese dann im Blinddarm doch noch verdaut werden können. Eigentlich ist das ein Alarmzeichen - in der Natur kommt sowas stets in Hungerzeiten vor.

Jetzt kommt es halt drauf an, was genau du fütterst, wenn du beispielsweise viel Heu fütterst mit ein bißchen Gemüse und keine Saaten, ist es einfach, du fütterst einfach mehr Wurzelgemüse, Äpfel, Kohl und vor allem ne Handvoll Saaten am Tag, dann wird sich das geben.
Wenn du dagegen Weidekaninchen hast, ne gute Weide mit vielen unterschiedlichen Kräutern drauf, nicht zu hoher Schneelage, so daß sich die Kanin das, was sie brauchen, auch jetzt noch von der Weide holen können, ansonsten Saaten, Hackfrüchte und Kohl zufütterst, dann sollte das Kotfressen gar nicht auftreten => vermutlich ist es dann tatsächlich eine Darmerkrankung, welche die Aufnahme von Nährstoffen behindert.

Benutzeravatar
Londi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von Londi » Di 26. Feb 2013, 09:36

Vielen Dank für die Erklärung. schockt mich jetzt aber ein bißchen...

meine Ernährung sieht so aus:
2x täglich frisches, meistens so viel, dass es bis zur nächsten Fütterung ausreicht.
Küchenkräuter: Dill, Petersilie, Oregano, Salbei, Koriander, Minze, Basilikum, Majoran, Kerbel, Thymian
Wildkräuter: Löwenzahn, Sauerampfer, Spitzwegerich, Pimpinelle
Grünzeug: Karottengrün, Selleriegrün, Radieschenblätter, Kohlrabiblätter
Salate: Radicchio, Endivie, Chicoree, Catalogna, Zuckerhut, Feldsalat
Chinakohl
Gemüse ergänzend zum blättrigen: Brokkoli, Karfiol, Romanesco, Fenchel, Paprika, Kürbis
Obst: regelmäßig ein Stückchen Apfel
Heu steht natürlich auch zur Verfügung, ergänzt durch getrocknete Blüten und Blätter und Zweige (hauptsächlich Weide, Apfel, Hasel) gibt's auch.
und jetzt? :hm:
Saaten gibt's nur hin und wieder als Leckerli, weil Luna ein bißchen zu viel auf den Rippen hat. also vielleicht einmal die Woche - habe Sesam, Leinsamen, Schwarzkümmel, Kümmel, Fenchel, Anis und Mariendistel-Samen daheim.

sollte vielleicht noch erwähnen, dass sie in der letzten Zeit alle 2-3 Tage BDK liegen gelassen hat und der aber matschig und überhaupt nicht strukturiert war, hat auch ausgesehen, als würde diese typische Schleimhülle drum herum fehlen.
Kotprobe (parasitologisch und BU) war unauffällig. Heute hab ich zum ersten Mal seit längerem wieder "schönen" typisch aussehenden BDK von ihr gesehen. den hat sie dann auch gefressen, als ich ihn ihr vor die Nase gehalten habe.

also jetzt mal weiter beobachten?

LG, Londi

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von Curly » Di 26. Feb 2013, 09:56

Direkt zum Thema kann ich jetzt nichts beitragen...
Mich würde aber interessieren, ob es einen Grund hat, dass du von Sellerie, Karotten und Kohlrabi
nur das Grünzeug verfütterst?

Benutzeravatar
Londi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von Londi » Di 26. Feb 2013, 10:18

ja, wegen des schon seit längerem matschigen BDKs, der dann ja auch dauernd liegen gelassen wurde.
wollte mal schauen, ob es was mit Wurzel-/Knollengemüse zu tun hat. bzw bin ich dann auch hier auf einen alten Thread gestoßen, wo Tipps zur Darmsanierung/-regeneration drin standen und da war ein Punkt auch, das Wurzel-/Knollengemüse wegzulassen. das mach ich nun seit ca. 2 Wochen, davor gab's das genannte Gemüse schon auch.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von lapin » Di 26. Feb 2013, 10:24

Wenn es zu einer Überproduktion von BDK kommt, spricht das ja für eine reichliche Nährstoffaufnahme, so dass eben auch mal was liegen bleibt, bzw im krassen Fall wäre mit Kokzidien zu rechnen...

Wenn sie eigenen Kot frisst, versucht sie sicherlich was zu regulieren...allerdings hätte ich dann eher von Partnertier vermutet, da er sicherlich mehr gesunde Darmbakterien hat :grübel:

Was ist dein Weibchen denn für ne Rasse, ich hab gerade iwie wieder das Scheckengen im Kopf...
ansonsten würde ich vllt doch mal ne Kotprobe abgeben?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Londi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von Londi » Di 26. Feb 2013, 10:35

Danke Lapin für deine Gedanken zum Thema!
der BDK, der liegen blieb, war wie gesagt unstrukturiert und matschig, ich hätte eher getippt, dass sie ihn deswegen nicht aufnimmt, also dass vielleicht im Blinddarm irgendwas nicht ganz rund läuft. sie hatte eben heute in der Früh zum ersten Mal seit ein paar Wochen wieder "normalen" BDK, den sie dann auch aufgenommen hat.
Die Kotkügelchen, die sie frißt, sind tatsächlich ihre eigenen, nix vom Partner. sie läßt sie hinten raus, dreht sich um und frißt fast alle auf.
naja Rasse... ich kann sie nur so beschreiben - Kurzhaar, weiß, 2 graue Flecken am Rücken, bißchen grau im Gesicht, knappe 3kg schwer. sie war ein Fundtier, darum kann ich nix genaues dazu sagen. Zwergkaninchenmischling?
Kotprobe habe ich vor 2 Wochen testen lassen - Kotkügelchen von beiden Tieren auf Parasiten (zum Glück keine) und matschigen BDK von ihr für die BU - auch nix, also ja eigentlich ein gutes Ergebnis.
Ich hoffe ja, dass der heutige "schöne" BDK ein gutes Zeichen war und es jetzt so weiter geht - dass das Problem also vielleicht sogar schon wieder am Rückzug ist.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von lapin » Di 26. Feb 2013, 10:38

Vllt isses auch nur ne "Verstimmung"...die Winterkost ist ja auch nicht unbedingt der Burner, da kanns schon mal zu nem Ungleichgewicht kommen :daum:!

Hast du nen Bild von ihr :lieb: (Beschreibung würde auf Schecke passen) und von ihm dann auch :)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Londi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von Londi » Di 26. Feb 2013, 10:52

dein Wunsch ist mir Befehl :D
ist nicht optimal, aber es sind beide drauf.
Luna ist die im Hintergrund, er hat ein bissl mehr "Farbe" (seine Verdauung ist allerdings bestens)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von lapin » Di 26. Feb 2013, 10:56

Damit du mal weißt, welche Gedanken ich habe:
https://www.tierpla.net/kaninchen-gesundheit/topic9250.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Allerdings sinds eben nur Gedanken...nicht verrückt machen, sie verhält sich ja nicht wirklich Besorgniserregend, nur anders auffällig ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Londi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von Londi » Di 26. Feb 2013, 13:44

oh Lapin, das ist ja kein schönes Thema... ich behalte es im Hinterkopf.
fürs erste bleibt jetzt weiter beobachten und (nach TP-Tipps ;) ) möglichst darmfreundlich füttern.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von Murx Pickwick » Di 26. Feb 2013, 17:03

Beides sind Punktschecken - und soviel weiß, wie die Beiden haben, ist es zumindest wahrscheinlich, daß sie reinerbige Punktschecken sind ... so ein Megacolon ist also leider wahrscheinlich ...

Ansonsten ist es auch möglich, daß einfach vom Kanin eine Fehlbesiedlung des Blinddarmes auskuriert wurde ... dafür spricht, daß der Blinddarmkot matschigflüssig ohne Hülle war.

Nun muß allerdings bei einer solchen Radikalkur möglichst schnell wieder Bakteriennahrung in den Blinddarm gelangen ... also Pektine, Inuline etc und die wiederum sind in Blättrigem zuwenig drin. Apfel gibts bei dir immer nur ein Stück, Wurzelgemüse, wenn ich dich richtig gelesen hab, gar nicht ... also fehlen die Quellen für Bakteriennahrung! In dem Fall also wird der Hartkot gefuttert, um nix zu verschwenden und auch noch das letzte Pektinmolekül sozusagen zu nutzen.
Wenn diese Theorie stimmt, sollten gleichzeitig die typischen Küchenkräuter liegengelassen werden und vermehrt Kohlrabiblätter gefuttert werden. In den Küchenkräutern sind viele Wirkstoffe, welche Bakterien schädigen oder sogar zum Absterben bringen (schlecht, wenn man die Bakterien im Blinddarm wieder anfüttern will) und Kohlrabiblätter, weil Kohl Senfölglycoside enthält, welche das Immunsystem ordentlich auf Trab bringen, was geziehlt gegen die zuviel gewordenen Organismen im Blinddarm vorgeht.

Wenn es tatsächlich so war, wäre nun Apfel in größeren Mengen angebracht, da es eine der schnellsten Methoden ist, die Blinddarmgesellschaft wieder anzufüttern. Wenn du viel Zweige und Blätter verfütterst, gehen auch Mehlsaaten in größeren Mengen, die liefern das für die Blinddarmgesellschaft sehr schmackhafte Amylopektin in größeren Mengen. Amylopektin ist der unverdauliche Bestandteil der Stärke.

Benutzeravatar
Londi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von Londi » Mi 27. Feb 2013, 10:18

Danke Murx!
werde mal alles durchforsten zum Thema Punktschecke/Megacolon, hier im TP gibt's ja einiges dazu.

ich nehme gerne mehr Apfel und wieder Wurzel/Knollengemüse ins Programm. Chicoree ist auch gut als Bakteriennahrung oder?
Die Küchenkräuter werden gefressen, besonders hoch im Kurs stehen gerade Dill und Salbei. Wobei, Dill geht meistens ganz gut, der Salbei ist mir aufgefallen, weil oft nur wenig oder nix davon gefressen wird, aber zur Zeit von beiden oft als erstes vom Futterhaufen rausgesucht wird.
Die Kohlrabiblätter gehen gut, wie immer.

Gestern Nachmittag/Abend ist mir zumindest kein Kot fressen mehr aufgefallen und es gab auch jetzt schon den 4. Tag keinen matschigen, liegen gelassen BDK mehr.
Das stimmt mich vorläufig leicht zuversichtlich.

liebe Grüße
Londi

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 27. Feb 2013, 12:14

Salbei wird sehr oft gefressen, wenn es um die Bekämpfung von Viren geht, bei den Schnupfenkaninchen kann man hier in zwei Gruppen einteilen - die, welche viel Salbei fressen und die, welche Salbei eher meiden. Bei ersteren ist die primäre Erkrankung mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Viruserkrankung, die nachweisbaren Bakterien sind nur sekundär ...
Inwieweit man allerdings jetzt ableiten kann, daß Kaninchen immer Viren bekämpfen, nur weil sie Salbei fressen, ist unbekannt ... möglich ist immer auch, daß der Salbei für was Anderes gebraucht wird. Ich denke, bei den ganzen Kräutern sollte man das alles nur als Tendenzen sehen, man kann das nämlich auch überinterpretieren.

Dill wird fast immer als Appetitanreger und mildes Mittel für den Darm gefressen - klar, Kanin hatte matschigen Blinddarmkot, da war was im Darm. Und auch hier wieder, Dill enthält auch Nährstoffe in leicht aufnehmbarer Form und die Wirkstoffe sind nicht zuviele drin, heißt also, gerade bei Dill ist es auch möglich, daß er einfach als ganz stinknormale Futterpflanze gefuttert wird. Selbst Kerbel wird von Kaninchen oft als normale Futterpflanze gefuttert, für uns Menschen ist Kerbel allerdings genau wie Dill eine reine Gewürzpflanze für den Verdauungstrakt ... für uns ist die Wirkstoffmenge schon zu heftig.

Ansonsten wünsch ich dir, daß das nie wiederkommt und der Verdacht mit dem Megacolon sich nicht bestätigt ...

Benutzeravatar
Londi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Hat Kot fressen eine Bedeutung? (nicht BDK)

Beitrag von Londi » Do 28. Feb 2013, 07:39

Danke, das hoffe ich auch!

gestern gab's zum üblichen Frischfutter ein großes Stück Apfel, Petersilienwurzel und ein bißchen Sesam. und wieder kein Kot fressen und keinen matschigen BDK mehr gefunden. es darf so weiter gehen!

und ich muss jetzt mal sagen, bin zwar meistens nur stiller Mitleser, aber es ist unheimlich beruhigend zu wissen, dass ich mich jederzeit mit Fragen hier melden kann. Danke! :klatsch:

liebe Grüße
Londi

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“