E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von lapin » So 10. Feb 2013, 11:28

Joana hat leider E.Cuniculi...
gestern habe ich schon beobachtet dass sie stressig beim Nestbau war, immer wenn sie Laub vom Boden pflückte, zog sie ihr Köpfchen soweit nach hinten das sie auf den Rücken plumste...und ich sagte schon, da stimmt was nicht...die hat sicherlich EC...
nun heute Morgen dann, die klare Symptomatik dafür...
ich versuche gerade verkrampft meine TÄ zu erreichen, damit ich die nötigen Medikamente bekomme...

Wobie ich, was Panacur betrifft echt kein gutes Gefühl mehr habe :(...

Ist es jetzt besser sie zu separieren?
Ich hab da Panik, dass das nicht unbedingt besser für sie ist?!
Was meint ihr?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von alexandra36 » So 10. Feb 2013, 11:37

Oje, das tut mir sehr leid und ich drücke ganz fest die Daumen, das sie wieder gesund wird! :knuddel:

Eine Freundin hatte auch ein EC-Kaninchen in Aussenhaltung, sie hat es bei der Gruppe draussen gelassen, nur die Medikamente gegeben und ansonsten nichts verändert, damit sie weiterhin ihr gewohntes Umfeld hat. Dem Kaninchen gehts heute wieder sehr gut.
Wenn eins meiner Kaninchen EC bekommen würde (was ich nicht hoffe) würde ich es genauso machen, vorausgesetzt die Gruppe reagiert nicht aggressiv auf das kranke Nin. ;)

Edit: Achja, Panacur hat sie nur 3 Tage gegeben, dann hat sie es abgesetzt, gesund ist sie trotzdem geworden. ;)
Zuletzt geändert von alexandra36 am So 10. Feb 2013, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von WELLEN » So 10. Feb 2013, 11:40

Irgendwie muss immer was sein :jordi: :knuddel: Ich wünsch dir, dass ihr es früh genug entdeckt habt und heilen werdet!!! :daum: Ich hab keine Ahnung, aber ich würde sie nicht separieren, da das ja wieder nur Stress ist.

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Bigfoot63 » So 10. Feb 2013, 11:41

Ich würde es davon abhängig machen ob sie ihre Körpertemperatur halten kann und wie stark der E.C. Schub ist. Grundsätzlich denke ich das sich ein Kaninchen in der Gruppe wohler fühlt. Du hast sie doch im Blick und könntest doch spontan anders entscheiden.
Frisst sie denn genug ? Ich nehme mal an die anderen Kaninchen grenzen sie nicht aus ?

Panacur würde ich auch geben, das Kaninchen einer guten Freundin von mir hat die Behandlung mit Panacur ohne Probleme überstanden, wie bei mir auch die betroffenen Kaninchen.
Gibt es denn alternativen zu dem Wirkstoff aus Panacur ?

Drücke euch fest die Daumen, das es nur ein kleiner Schub ist und die Maus schnell wieder gesund wird.
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von lapin » So 10. Feb 2013, 11:48

Hab sie gerade kurz reingeholt um mir ein genaueres Bild zu machen...ansonsten grenzt sie die Gruppe null aus, sie sucht selbst die Distanz :top:...

Ihre Augen können noch einen Punkt fixieren, sie hat keine schwimmenden Augen..leichte Schiefhaltung, linke Pfote leichte Lähmungserscheinungen.
Fressenslust kann ich nicht einschätzen...hier drin gar nicht, aber kennt sie ja auch nicht...draußen muckelt sie in der Sonne.

Ich hoffe ich bekomme heute die Medikamente...
Panacur werde ich wohl nur über einen kleinen Zeitraum verabreichen (danke alexandra) und hoffen, dass es reicht :daum:!

Danke für eure Meinungen :kiss:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von lapin » So 10. Feb 2013, 12:57

13:30 kann ich alles abholen, zur Not auch Kaninchen mitbringen...
meine TÄ ist die beste :freu:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Fredpe » So 10. Feb 2013, 13:23

Klasse, dass Du die Ärztin erreichen konntest.
Bei den geschilderten Symptomen würde ich sie auch in der Gruppe lassen. Gewohnte Umgebung und Freunde tragen bestimmt zur Heilung bei. Ich habe häufiger gelesen, dass Wiesenbärenklau EClern gut tut.
Ich wünsche Euch gute Besserung.
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Entensusi » So 10. Feb 2013, 19:07

Alles Gute.. :daum:

Bonny hab ich damals auch draußen gelassen, aber da war Sommer und warm. Und Hermione hat sie auch gemobbt. Aber Bonny reinzuholen oder zu separieren, einzusperren, das wäre für sie echt schlimm gewesen. :hm:

(Hatte heute ein Huhn zum Aufwärmen im Haus, hab sie aber auch wieder rausgesetzt. Ich mag den Winter nicht, echt.)
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Hasilein » So 10. Feb 2013, 19:10

Ich hab das hier gefunden:

[url]http://www.amazon.de/%C3%84therische-Essenzen-B%C3%A4renklau-Himalaya-B%C3%A4renklau-ml/dp/B007XDDTMS/ref=sr_1_53?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1360519398&sr=1-53[/url]

Vielleicht ist diese Art des Bären"klaus" ja auch geeignet, um E.C. zu lindern oder zu bekämpfen!? Oder vorzubeugen?!

Wollte das einfach mal reinstellen. Vielleicht was da jemand was dazu?
Man bekommt ja jetzt in den Wintermonaten kein Bärenklau!

Ich drücke ganz fest die Daumen, daß es nicht so heftig wird, und sie sich schnell erholt! :daum:

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von ElHappy » So 10. Feb 2013, 19:32

Trennen würde ich nicht .zum einen weil die andern wahrscheinlich schon längst "Träger" des Pilzes sind und zum andern denke ich würde sie es nur noch mehr stressen und E .C nur noch fördern .
Ich habe gute ERfahrung mit 'Panacur gemacht .

Habe Wuschel damit komplett Symtom frei bekommen und den Erreger gut zurückdrängen können . Aber ich glaube dass muss jeder selbst für sich entscheiden. Mein Bauchgefühl würde mir sagen es ist Ok aber wenn du kein gutes GEfühl hast dann lass es .

Gute Besserung für die Maus . Drücken alle Däumchen und Pfötchen die wir haben :daum:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Isa » So 10. Feb 2013, 19:46

WELLEN hat geschrieben:Irgendwie muss immer was sein :jordi: :knuddel:
Echt wahr. :(
Ich drück auch ganz fest die Daumen, dass sie schnell wieder gesundet!! :daum:
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von WELLEN » So 10. Feb 2013, 19:59

Hasilein hat geschrieben:Ich hab das hier gefunden:

https://www.amazon.de/%C3%84therische-Essenzen-B%C3%A4renklau-Himalaya-B%C3%A4renklau-ml/dp/B007XDDTMS/ref=sr_1_53?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1360519398&sr=1-53" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht ist diese Art des Bären"klaus" ja auch geeignet, um E.C. zu lindern oder zu bekämpfen!? Oder vorzubeugen?!
Sieht für mich eher aus wie was für die Körperpflege, aber man kann nicht bei allen drei Flaschen sehen was draufsteht. Soll aphrodisierend wirken der Himalaya-Bärenklau, vielleicht daher :grübel: Oder eben die 1ml sind es...Hab aber noch [url=http://www.holistikum.de/himalayabaerenklau-heracleum-wallichii-ganze-pflanze-nepal-himalaya-p-17409.html?page=3]das[/url] gefunden.
Gibt noch ne andere Pflanze die Bärenklau genannt wird, Balkan-Bärenklau, aber die ist es ja nicht, ist kein Heracleum. Getrockneten oder frischen Bärenklau find ich nicht. :( Frühling, komm :yeah:

Deine TÄ wird dich sicher gut beraten, ob du in Joanas Fall Panacur geben kannst/sollst oder nicht :daum:

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Hasilein » So 10. Feb 2013, 20:16

[url]http://www.nature-plant.eu/Medizinische-Pflanzen-nuetzliche-Pflanzen/In-DEUTSCH/B-DE:::25_366_351.html[/url]

Hier gibt´s Kraut! Allerdings eine andere Art...
DER Wiesenbärenklau!!!
Astrein.. :hot:

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Da4nG3L » Mo 11. Feb 2013, 11:53

Ach je... das ist ja mal garnicht schön :(

Ich würde solange du nicht musst die Kleine auch drauße lassen und ggf. nur etwas für sie abtrennen falls es schlimmer wird.

Wäre ich nochmal in der Situation würde ich auch wieder zu Panacur greifen.
Und auch das umstrittene Cortison täte ich ggf. (je nach Symptomatik) geben.

Kannst du denn ausschließen das sie nicht eine Raumforderung im Brustkorb hat die ihr Nerven abklemmen?

Und wie schaut es überhaupt heute aus bei euch?
Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Hasilein » Mo 11. Feb 2013, 12:15

Ja, wie geht´s ihr heute? :smile:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von lapin » Mo 11. Feb 2013, 13:08

Also das wichtigste bei E.Cuniculi ist immer noch das Panacur, hab sie mal nach anderem Wurmmittel gefragt, ihr ist nichts geläufig...und hat bisher keinerlei schlechter Erfahrungen damit.

Ich hatte Ninchen und Karli damals auch damit behandelt und hatte auch keine drastischen Veränderungen...Kaboom war eben die, die nach der Gabe extreme Reaktionen zeigte...und eingeschläfert werden musste...wir sind uns aber fast sicher, dass vorher schon eine Nierenproblematik bestand (steiler Rücken, übermäßiger Durst)...

So ist es nun so, dass Joana das Panacur bekommt und auch Vitamin B Komplex...
Antibiotikum hab ich aktuell durch Angocin ersetzt...hab aber Marbocyl hier, sollte sich in 3 Tagen noch keine Besserung zeigen.

Sie frisst mit den anderen in der Hütte Nachts, läuft da auch super rein...
tagsüber kapselt sie sich ab und genießt die Sonne (ich bin dankbar für das Wetter)...
sie läuft so wieder rund, Köpchen und Ohren hält sie jetzt schon gerader...mal gucken :daum:

Danke für eure Links, aber ich denke wir haben ihr sehr viel Glück und einen sehr leichten Schub :top:!

EDIT: Überlesen, nee Da4nG3L ausschließen kann ich es nicht...
sollte aber keine Besserung in 3 Tagen eintreten, werd ich da nochmal genauer drüber schauen lassen..aktuell wirds aber besser :schwitz:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Rosalie » Mo 11. Feb 2013, 14:04

Hoffentlich geht es weiter bergauf! :daum:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von mausefusses » Mo 11. Feb 2013, 15:46

Oh je! Alles Gute für Euch!

Ich würde auch nicht separieren solange es draußen in der Gruppe geht.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von lapin » Mo 11. Feb 2013, 18:23

Heute hat sich Joana dann auch mal wieder ordentlich gewehrt, als ich ihr die Medikamente verabreichen wollte...
wenn mans echt rechtzeitig entdeckt und das Tier sonst soweit keine Probleme hat, ist das echt schnell in den Griff zu bekommen.

Chien und ich sind uns sicher, dass für die schnelle Genesung das Vitamin B Komplex verantwortlich ist.
Wahrscheinlich hätte es das Panacur nicht mal gebraucht...aber das gibts Morgen nochmal, dann sinds 3 Tage und gut.
Angocin mochte sie leider gar nicht...Lucy dafür umso mehr :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Emmy » Mo 11. Feb 2013, 20:31

Ach verdammt :?

Ich wünsche euch alles Gute und drücke die Daumen, dass es ihr schnell besser geht :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Feli » Mo 11. Feb 2013, 21:33

Mal so eine Frage am Rande, vielleicht ließt den Thread mal jemand der akut nen Notfall hat, aber knapp bei Kasse ist.

Was kostet so ein Medi-Rundumschlag?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von lapin » Di 12. Feb 2013, 07:33

10ml Marbocyl (Antibiotikum)
100ml Flasche Panacur
20ml Vitamin B Komplex

+ Spritze zum eingeben und injizieren
aufgerundet 50,-

in nem schwereren Fall sollte man auch Cortison mit einrechnen
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von eichhorn33 » Di 12. Feb 2013, 11:13

lapin hat geschrieben:......
in nem schwereren Fall sollte man auch Cortison mit einrechnen
Und ggf. auch Catosal .

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Feli » Di 12. Feb 2013, 15:36

Und natürlich die Tierarztkosten ansich noch dazu, oder?

Also könnte man in einem leichten Fall wie bei Joanna von ca. 70-80 EUR ausgehen, bei einem schweren Fall, der lange behandelt werden muss, von ~200 EUR? Kommt das in etwa hin?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von lapin » Di 12. Feb 2013, 16:08

Ich denke nach oben ist offen, da man eben nie weiß wie lange die Behandlung dauert...
Man kann sich das aber grob errechnen...

100ml Panacur (Susp. 10% f. Hunde) 0,2ml/kg...man empfiehlt es mindestens 2 Wochen zu geben (bei einem schwereren Fall)...
gehen wir jetzt von Joana aus, die wiegt 3kg, bekommt also 0,6ml mal 14 Tage = knappe 10ml...
also ich komm damit noch 10x so lange hin, die Kosten dafür ändern sich nicht. Die Flasche kostet 20,-

Marbocyl habe ich mitbekommen 10ml, verabreicht müssen 0,4ml/kg werden...was im Falle von Joana 1,2ml bedeuten würde.
Antibiotikum sollte schon mindestens 10 Tage verabreicht werden, um Resistenzen zu vermeiden. Kosten betragen knapp 15,-.

Vitamin B Komplex...sollte meines Erachtens am besten verabreicht werden, weil es einfach super bei Störungen des Nervensystems ist. 1ml (0,5ml bei Zwergen) gibt es nur pauschale Angaben, da es wasserlöslich ist, kann zuviel ausgeschieden werden. Ich komme damit also 20 Tage hin...
Kosten hier liegen bei 5,-

Wir reden also von um die 40,- für die Medikamente, damit käme ich auch bei einem schweren Fall hin...
nehmen wir noch das Cortison dazu:
Eine viertel Tablette hab ich damals Ninchen verabreicht, als sie einen starken Schub hatte, wog da allerdings auch noch keine 3kg...
das hab ich über 14 Tage gemacht...macht 3,5 Tabletten in der Zeit..bin ich bei keinen 10,-

Catosal noch dazu, ca. 1ml/kg, hier bekomme ich eine 100ml Flasche für 20,-.

Also ich übersteige NICHT die 100,-!

Arschkarte haste und die hat man iwie immer, wenn die Krankheit an nem Sonntag oder nen Feiertag ausbricht...so wie bis jetzt bei jedem EC Schub hier bei uns...
denn da bezahlste auch mal mehr für den TA...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von saloiv » Mi 13. Feb 2013, 01:45

Schön, dass es schon Berg auf geht! :daum: Bei Picco fing es ja leicht an und wurde immer schlimmer.
Ich würde das Tier immer in der Gruppe lassen sofern es nicht gemobbt wird und nicht so krank ist, dass es nicht mehr geht (nur noch kreiseln etc.), dann würde ich es mit besten Freund separieren. Artgenossen sind bei e.c. ein wahnsinniger Faktor für die Genesung.

Cortison würde ich mittlerweile gar nicht mehr geben, alles andere (Vit. B Komplex, Panacur, AB) schon. Angocin wirkt aber nur auf die Atemwege etc. aber ansonsten nicht, soweit ich das im Kopf habe?

Ich denke, dass das Panacur-Problem Einzelfälle sind.

Gute Besserung! Wenn es weiter so super läuft, ist sie bestimmt bald wieder die Alte.

Ich habe bisher immer zwischen 80 und 320€ gezahlt (je nach Fall und TA).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von lapin » So 24. Feb 2013, 11:50

Joana war nach wenigen Tagen schon wieder ganz die Alte...
bin sehr glücklich darüber :)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Bigfoot63 » So 24. Feb 2013, 12:39

Das freut mich sehr :)
Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Heike » So 24. Feb 2013, 13:59

Mich auch :lieb:

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: E.Cuniculi in Freilandhaltung...trennen und reinholen?

Beitrag von Melli » So 24. Feb 2013, 14:15

wie schön, dass es so unkompliziert zu bekämpfen war und es ihr wieder gut geht! Freut mich sehr :) Auf dass es so bleibt :daum:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“