Rotzfrecher Futterdieb

Bild
Antworten
Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Rotzfrecher Futterdieb

Beitrag von Felli » Sa 12. Jan 2013, 15:11

nicht nur halloich hat mit Futterdieben zu kämpfen :hehe: auch hier gibt es dreiste Diebe
ich hab ihn heute "in flagranti" erwischt :o
dürfte sich um eine Rötelmaus handeln, welche ja nicht ganz ungefährlich sind :shock:
trotzdem ist sie ein kleiner süßer, frecher Fratz :love:
https://www.youtube.com/watch?v=MtAJYOCc1UY
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rotzfrecher Futterdieb

Beitrag von Entensusi » Sa 12. Jan 2013, 16:48

:lol: schwupp und weg!
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rotzfrecher Futterdieb

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 12. Jan 2013, 16:55

Eindeutig Gelbhalsmaus oder Waldmaus :D
Bei den Rötelmäusen ist der Übergang vom rotbraunen Rückenfell zur weißen Unterseite nicht so scharf abgegrenzt, Rötelmäuse haben kleinere Ohren und Augen, der Rücken und der Oberkopf haben keine dunklere Schattierung und die Rötelmäuse wirken gedrungener. Außerdem ist der Schwanz der Rötelmaus immer deutlich kürzer, wie die Maus selbst und endet stumpf, während der Schwanz der Gelbhals- und Waldmäuse genauso lang ist wie die Maus selbst und spitz endet.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Rotzfrecher Futterdieb

Beitrag von Felli » Sa 12. Jan 2013, 17:04

Murx, die hatte aber so rötliches Fell darum meine Tendenz zur Rötelmaus??
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rotzfrecher Futterdieb

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 12. Jan 2013, 17:10

Wald- und Gelbhalsmaus können auch rötliches Fell haben, während die Rötelmaus manchmal zu eher braunerem Fell oder gelblichbraunem Fell tendiert.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Rotzfrecher Futterdieb

Beitrag von Felli » Sa 12. Jan 2013, 17:27

In vielen handelsüblichen Tier- und Pflanzenführern wird eine Unterscheidung von Waldmaus (Apodemus sylvaticus) und Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis) auf Basis eines Kehlflecks anstelle eines Kehlbandes und einer weißgrauen statt einer reinweißen, stark abgegrenzten Unterseite beschrieben. Realistisch ist allerdings, dass aufgrund der großen Variationsbreite innerhalb der Art und in der Gattung Apodemus eine Bestimmung durch äußere Merkmalen sehr unzuverlässig, und bei juvenilen Tiere zur Gänze unmöglich ist. Eine Identifizierung kann daher immer nur anhand von Haarstruktur oder Schädelmerkmalen erfolgen, wobei selbst dann eine gewisse Unsicherheit gegeben ist, welche nur durch biochemische und molekulare Analysen beseitigt werden kann.

:?
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Rotzfrecher Futterdieb

Beitrag von halloich » Sa 12. Jan 2013, 17:31

Ja, so sah meine Waldmaus aus die hier auch die letzten Jahre immer an den Meisenknödel war und uns die Sämereien von Gemüsepflanzen (für den Acker) ausgebuddelt und gebunkert hat.

Da denkt man "Man die Vögel fressen aber viel" und dann so was :D
Die kommt wenigstens auch im hellen. :heul:

Ich habe meinen Knödeldieb jetzt auch endlich erwischt. :freu: Bilder laden aber noch hoch, kommen in ca. 5-10 Minuten
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rotzfrecher Futterdieb

Beitrag von Ziesel » Sa 12. Jan 2013, 23:28

der Thread sollte heissen "Rotzfrecher Futterdieb -aber niedlich" :)
Felli hat geschrieben:Eine Identifizierung kann daher immer nur anhand von Haarstruktur oder Schädelmerkmalen erfolgen, wobei selbst dann eine gewisse Unsicherheit gegeben ist, welche nur durch biochemische und molekulare Analysen beseitigt werden kann.
öööy, du sollst die nicht obduzieren sondern füttern

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Rotzfrecher Futterdieb

Beitrag von Felli » So 13. Jan 2013, 14:07

Ziesel hat geschrieben:öööy, du sollst die nicht obduzieren sondern füttern
solange sie sich nicht ins Haus schleichen können sie draußen ruhig aus fremden Tellerchen essen und in fremden Betten schlafen
sollte es jedoch einer wagen sich im Haus einzunisten, stehen hier Tigger mitsamt Personal "Gewehr bei Fuß" :lol:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rotzfrecher Futterdieb

Beitrag von Ziesel » So 13. Jan 2013, 14:16

Heisst das Mäuslein jetzt Schneewittchen ? :)

PS: ochnaja solange Äskulap-und Schlingnatter ihre Winterruhe halten wird Tigger ran müssen, ansonsten helfen die bestimmt auch gern bei der Mäusejagd

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Rotzfrecher Futterdieb

Beitrag von Felli » So 13. Jan 2013, 17:34

jup, schneewitchen paßt total gut :top: naja, solange ich dann nicht die "böse" Königin spielen muß :lol:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Rotzfrecher Futterdieb

Beitrag von freigänger » Mo 22. Apr 2013, 17:20

war das eigentlich der beginn der mäuseuntervermietung? inzwischen sinds ja schneewittchen, rapunzel und noch einer.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Rotzfrecher Futterdieb

Beitrag von Felli » Mo 22. Apr 2013, 17:34

ach, hier waren schon viele auf Besuch
anfangs, hab ich noch Lebendfallen aufgestellt, Falle mit Inhalt ins Auto gepackt und weit weg im Wald wieder ausgesetzt
ist mir aber i-wann zu blöd geworden und nun läuft der Mietvertrag für die 3 auf unbefristet (aber nur so lange sie sich nicht maßlos vermehren und überhand nehmen :lol: )

Dornröschen ist die 3. im Bunde :lol:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“