RodiCare uro enthält Beeren- und Kräuterextrakte, die Harnanregend wirken. Gras- und kräuterfressende Heimtiere erhalten heutzutage häufig Futter mit hohem Calcium- und niedrigem Wassergehalt durch Heu und Fertigfutter. Dies kann die Bildung von Blasenschlamm und Harnsteinen begünstigen, da es zu hohen Calcium-Konzentrationen im Urin kommen kann. Auch werden heute kaum noch Wildkräuter zur Fütterung hinzugefügt, die auf natürliche Weise die Harnbildung fördern und so den Urin verdünnen. RodiCare uro hilft dies wieder ins Gleichgewicht zu bringen, indem die kräuterarme Nahrung mit sekundären Pflanzenstoffen ergänzt wird. Es ist folglich unterstützend
zur Harnanregung
bei Blasenschlamm
zur Stärkung der Blasenschleimhaut.
Fütterungsempfehlung:
Es ist über das Futter oder direkt in das Maul einzugeben. Je nach Körpergewicht erhalten:
Zwerghamster: 2-3 x tgl. 1-2 Tropfen
Chinchilla, Degu, Hamster: 2-3 x tgl. 3-4 Tropfen
Meerschweinchen, Zwergkaninchen: 2-3 x tgl. 5-6 Tropfen
Kaninchen: 2-3 x tgl. 7-10 Tropfen
Zusammensetzung:
Cranberry-Extrakt 15%, Schwarze Johannisbeeren-Extrakt 15%, Birkenblätterextrakt 12,5%, Hauhechelextrakt 12,5%, Brennnesselextrakt 12,5%, Schachtelhalmextrakt 12,5%, Goldrutenextrakt 12,5%, Glucosamin 2%, Kürbiskernextrakt 1%
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 0,1%
Rohöle und -fette 0,1%
Rohfaser 0,1%
Rohasche 2%
Natrium 0,2%
Feuchtigkeit 92,5%
Zusatzstoffe pro 1000 ml:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A E672 12.000 IE
Vitamin C als D, L Ascorbinsäure 10.000 mg,
Aromastoffe:
Stevia Rebaudiana Bertoni 100 mg
RodiCare uro - harnanregend & gegen Blasenschlamm
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
RodiCare uro - harnanregend & gegen Blasenschlamm
Da es noch relativ neu und unbekannt ist, kennt es vielleicht der ein oder andere noch nicht...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: RodiCare uro - harnanregend & gegen Blasenschlamm
Es hat eine gute Zusammensetzung und zur Abwechslung besteht es mal nicht aus Pellets (wie bei vielen anderen Anbietern).

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: RodiCare uro - harnanregend & gegen Blasenschlamm
Das ist richtig. Die Pellets-Variante der anderen Anbieter hat in meinen Augen den Sinn und Nutzen sehr stark herabgesetzt; mal ganz abgesehen von den teils üblen Zusammensetzungen grundsätzlich von Pellets.

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: RodiCare uro - harnanregend & gegen Blasenschlamm
Wenn ich das mit Uroplex (das ist wohl das bekannteste) vergleiche, hat alfavet wirklich Pionierarbeit geleistet.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: RodiCare uro - harnanregend & gegen Blasenschlamm
Ist es nicht auch das von dir genannte Produkt, das damit wirbt, dass es dem Körper Wasser entzieht und somit das Tier Durst bekommt und mehr trinkt?
Ein unglaublicher Widerspruch, wenn man bedenkt dass gerade bei Harnwegserkrankungen die Zufuhr von Wasser wichtig ist und nicht der Entzug. Und gerade bspw. Meerschweinchen trinken eher kaum direkt Wasser, sondern holen sich ihren Bedarf über das Frischfutter. Sie müssten also Unmengen an Frischem aufnehmen, um diesen Wasserentzug wett machen zu können!
Ein unglaublicher Widerspruch, wenn man bedenkt dass gerade bei Harnwegserkrankungen die Zufuhr von Wasser wichtig ist und nicht der Entzug. Und gerade bspw. Meerschweinchen trinken eher kaum direkt Wasser, sondern holen sich ihren Bedarf über das Frischfutter. Sie müssten also Unmengen an Frischem aufnehmen, um diesen Wasserentzug wett machen zu können!

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: RodiCare uro - harnanregend & gegen Blasenschlamm
Puh, da bin ich überfragt, das Produkt viel allein schon wegen seiner Verabreichungsform (Pellet als Trockenfuttergabe) aus... Weiter beschäftigt habe ich mich dann gar nicht mehr damit.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.