Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Hier werden auch die Daumen ganz feste für morgen gedrückt.
Gut, dass du bei der Voruntersuchung dabei sein darfst. Wenn dein Bauchgefühl dann wirklich nein sagt, dann könnt ihr immernoch gehen. Aber ich denke deine TÄ kennt dich, wie wichtig dir deine Tiere sind und vor allen Dingen kennt sie Hannes Zähne und hat euch die Vertretungs-TÄ aufgrund dessen mit gutem Gewissen empfohlen.
Danke PiWI
Ich bin mir sicher, dass wir da auch gut aufgehoben sind. Ansonten hätte sie mir diese Ärztin nicht als Vertretung genannt. Alles wird gut. Schakka!
Und dann hoffentliche ruhige Feiertage
Wir sind auch mal endlich zuhause. So voll die Autobahn, manno man.
Das Beste vorweg: Hannes frisst und rennt schon wieder rum
Super nette, liebe und total kompetente Tierärztin. Bei der Voruntersuchung meinte sie, er hätte schon noch über die Feiertage geschafft und so schlimm fand sie die Backenzähne nicht.
Wir haben uns aber trotzdem für eine richtige Sanierung entschieden. Und das war auch gut so, denn er hatte zwei kleine Spitzen Richtung Backe. Das sieht man ja so auch gar nicht. Die eine Seite war leicht länger, als die andere. Bei der Gelegenheit hat sie ein RöBi gemacht und sich sogar mit unserer TÄ telefonisch besprochen. Was ich echt total toll finde.
Sie empfehlen beide, den rechten unteren Zahn zu ziehen. Auf dem RöBi Vergleich konnte man deutlich erkennen, dass der sich ziemlich verändert hat. Dicker sind sie beide geworden, aber der rechte hat eine richtig veränderte Struktur. Bisher ist noch alles gut, kann aber genauso laufen, wie bei Lotti.
Ich denke, wir werden den Weg gehen, aber erst nächstes Jahr, wenn er eh wieder hin muss.
*Rummmmms* das war der Stein, der mir grad vom Herzen fiel
Du hast genau richtig entschieden mit ihm hinzufahren.
Zum einen hast Du die Gewissheit, dass er die Feiertage richtig gut hinkommt und Du die Zeit dann genießen kannst und Du hast eine 2. Meinung zum Zähneziehen und kannst Dich mit dem Gedanken daran vertraut machen - uuuuuuund...Du weisst jetzt, dass Du eine kompetente Vertretung hast
Und dass Hannes wieder rumrennt und frisst, ist natürlich die schönste Nachricht
Danke ihr zwei Ich bin auch echt froh, weil auch wenn nichts gewesen wäre über die Feiertage, wenn mein Kopf anfängt, sich Szenarien auszumalen, hab ich auch schon keine Ruhe
.....Sch.....Kopfkino und so.
Jetzt kann ich in Ruhe ein paar Tage ausspannen
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano.
Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
Wie klasse!
Schön, ich freu mich so, dass alles gut gelaufen ist und Hannes gleich wieder so fit war.
Super, jetzt hast du auch eine Vertretungs-TÄ der du vertrauen kannst und kannst ganz entspannt sein wenn deine TÄ mal Urlaub macht.
Jetzt könnt ihr Weihnachten und die Feiertage ganz entspannt angehen.
Und wisst ihr, was ich am schönsten fand? Als damals unsere TÄ Urlaub hatte, hat sie mir vorher Bescheid gesagt, dass ich mich an eben diese Kollegin wenden soll. Sie hatte ihr die ganze Ida Geschichte erzählt. Als ich heute erzählte, dass Hannes Zahnprobleme begannen, kurz nachdem Ida wg. dem Monsterzahn eingeschläfert wurde, sagt sie direkt, an Ida könne sich noch erinnern. Das fand ich echt klasse. Und das sogar, obwohl sie Ida nie behandelt hat. Man ist da nicht einfach eine Nummer. Echt toll
bin ich froh, dass alles gut gegangen ist! Mir ist ebenfalls ein riesen Stein vom Herzen gefallen.
Glückwunsch zu so tollen Tierärzten - das ist wirklich wahnsinnig toll!
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.
Toll, dass es mit Hannes so reibungslos verlaufen ist
Allein zu wissen, da gibt es noch eine kompetente TÄ finde ich so beruhigend. Jetzt kann die andere auch mal krank sein oder im Urlaub und du bist mit deinen beiden Schnuten immer in besten Händen
Weihnachten kann nun für euch ALLE kommen.
Freue mich sehr für euch/dich.
Mit dem Zahn ziehen hört sich zwar nicht so toll an.
Der Rest ist aber
Toll das es wieder fit ist und frisst und am besten finde ich das du eine gute Vertretungs TÄ gefunden hast.
Da kann man selbst mal be einem Notfall entspannter an die Sache gehen.
Danke. Und dem Dicken geht es weiterhin sehr gut. Er hat heute schon Kohlrabi geknabbert.
Die von mir gereichten Streifen nimmt er total gerne, kriegt es aber auch gut alleine hin.
Der kleine Kerl ist echt der Hammer.
Ich gehe aber auch davon aus, dass es für ihn eine Erleichterung ist, dass die beiden Spitzen weg sind. Man merkt ihm jedenfalls nicht an, dass er gestern eine Korrektur hatte.
Der Gedanke an das Ziehen des einen Zahns ist schon nicht schön, aber ich kann mich drauf vorbereiten und falle nicht aus allen Wolken, wie bei Lotti damals. Bei ihr war es ja noch ein ganz anderes Risiko wegen dem Abzess.
Bei ihm ist eher die Gefahr, dass sich auch der andere Zahn irgendwann verändert.
Aber wir denken positiv und erleben ja hier jeden Tag, dass man auch mit drei Zähnchen vorne klar kommen kann.
Wie großartig das immer verläuft bei Hannes Einen alten Fressack kann eben nix umhauen
Das Zähneziehen bei Meerschweinchen stelle ich mir auch ohne Abszess nochmal ne Stufe schlimmer vor als bei Kaninchen Aber bei einem guten TA wird es super laufen und ist ja eh dann auch das Beste für ihn!
Heute röchelt der Herr ein wenig. Aber ist munter und futtert. Wir warten mal morgen ab.
Das hat er ab und zu.
Laut der TÄ ist Frontzähne ziehen gut machbar.
Siehe Lotti, die hat ja abends direkt wieder angefangen zu fressen. Das macht mir Mut
Warten bis es sich ins Schlimme verändert will ich auf gar keinen Fall.
Röcheln hat bei mir auch ein wenig an Schrecken verloren
Mein Oskar röchelt auch immer mal wieder-beim letzten Tierarztbesuch deswegen (Mitte November) habe ich mich mit meiner TÄ lange darüber unterhalten. Bisher war Abhören und Röntgen immer O.B.
Sie erklärte mir, sie vermute bei Oskar könne es das Nasensegel sein.
Ihm geht es beim Röcheln immer gut,er frisst wie immer und rennt durch das Gehege
Trotzdem lüfte ich nun regelmäsig 2mal tgl. und wenn die Luftfeuchigkeit unter 40% sinkt hänge ich die Wäsche im Wohnzimmer auf .
Alles Gute deinem Hannes
vom zahnziehn war schonmal die rede und wurde dann verworfen. und jetzt doch wieder. ich versteh nicht, weshalb er dann nicht jetzt gezogen wurde. so braucht hannes ja nochmal eine narkose und das korrigieren geht doch sonst bei ihm ohne narkose.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano.
Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
Na ja, sie hat mit ganz zu Anfang erklärt, dass es grds. gut möglich ist, den einen Zahn zu ziehen.
Aber wir haben uns geeinigt, dass wir es erst mal so versuchen. Korrekturen ohne Narkose belasten seinen Organismus nicht so. Er hat zwar Stress, aber wer weiß schon, ob er nicht auch zu Korrekturen muss, wenn es nur drei Zähne sind vorne?
Nun wissen wir aber, dass sich zumindest einer der beiden Zähne negativ verändert.
Das konnte ja nur das Röntgenbild zeigen. Das Letzte war aus Mai. Ich finde es schon richtig, dass ich jetzt die Chance hatte, mir in Ruhe das RöBi anzusehen, mir alles erklären zu lassen, noch mal mit unserer eigentlichen TÄ darüber zu sprechen und mich auch drauf vorzubereiten. Zumal wäre es jetzt auch gar nicht gegangen. Erstens wegen der Feiertage. Zweitens bin ich danach die zwei Wochen wegen der Arbeit fast gar nicht zu Hause. Wie hätte ich mich dann noch um ihn kümmern sollen?
Und dann kommt hinzu, was bei einer solchen OP für mich schon eine entscheidende Rolle spielt, dass ich das sicher nicht von einer fremden Ärztin machen lasse, wenn ich eine habe, die ich inzwischen so gut kenne und der ich da auch mein volles Vertrauen schenke.
Für mich ist das jetzt der einzig vernünftige Weg. Für Hannes und für mich.
Denn auch wenn ich immer versuche, für meine Tieren alles zu geben, muss ich auch ein wenig an mich denken. Das wäre mir zu dem jetzigem Zeitpunkt einfach zu viel gewesen.
Ich finde deine Entscheidung richtig. Was macht es für einen Sinn, wenn du dich für eine OP entscheidest, du aber in den Tagen danach nicht viel Zeit hast dich um den Patienten zu kümmern. Du sitzt auf der Arbeit und kannst vor lauter Sorge kaum an etwas anderes denken. Vor lauter Kummer und Angst bekommt man Bauch oder Rückenschmerzen (oder was auch immer). Wenn eine OP umungänglich ist muss man sich natürlich damit arrangieren nur die Hilflosigkeit, wenn man zur Arbeit muss man aber doch viel lieber daheim beim Schwein sein möchte kann niemand einen abnehmen.
Ich weiß es nicht. Eher schlecht. Zur Info für alle. Hannes hatte nach der OP gut gefressen.
Letzte Woche fand ich, dass er nicht richtig entspannt geschlafen hat und auch zum Fressen nicht so richtig hervor kam. Setzte ihn also auf die Waage und war schockiert: 1297 g.
Am 20.12. hatte er noch 1430 g. Ich hab ihn genau beobachtet und ihm portionsgerecht alles hingelegt. Er fand das klasse, hat gefuttert und bis 05.01. 1360 g auf die Waage gebracht.
Ich war wieder etwas beruhigter. Gestern dann der nächste Schock. Wieder runter auf 1308g.
Er frisst definitiv nicht genug, um sein Gewicht zu halten. Gestern Nachmittag hat er noch am Spitzkohl gefuttert. Abends hat er sich dann zurück gezogen und saß mit kleinen Äuglein zusammengekauert oben. Ich hab ihm was gegen Bauchweh gegeben. Einfach als Versuch.
Heute Morgen hat er ganz wenig genommen, sah aber immer noch schlecht aus.
Ich warte jetzt auf den Rückruf der Ärztin, die ihn beim letzten mal operiert hat.
Morgen ist unsere Ärztin auch wieder da. Sie soll mir sagen, ob ich in die Sprechstunde kommen soll, oder lieber besser gleich morgen früh, dass ggf. operiert werden kann.
Ich habe eben in meiner Verzweiflung auf der Wiese ein paar Halme gesammelt. Die frisst er auch.
Aber er sieht echt schlecht aus. Hannes lebt jetzt über 4 Jahre bei mir. Und egal, was war, er hat immer gefressen. Ich mache mir Sorgen um meinen Dicken.
Vielleicht ist es ja wirklich schon der böse Zahn. Ich weiß es nicht, da er grds. fressen kann, kann ja nichts im Weg sein. Oder eben was ganz anderes und ich bin zahnbetriebsblind geworden
Zum Test kriegt er aber gleich mal Schmerzmittel, mal sehen, wie er sich dann macht.
Kräuter auch eigentlich nicht. Nur ein wenig Basilikum heute morgen. Aber kein Vergleich zu seinem sonstigem Tagepensum. Er hat jetzt ein Schmerzmittel bekommen. Bin gespannt, wie er sich dann macht.
Klar, er muss zum TA. Mir ist aber ehrlich gesagt lieber, wenn unsere TÄ das auch macht.
So wie er sich verhält, tippe ich allerdings schon auf die Zähne
Edit: Nu ruft sie nicht an. Ich hoffe, sie meldet sich noch. Telefonisch sind die nicht mehr erreichbar.
Wie soll ich sonst einen Termin für morgen früh gleich bekomme?