
und auch planetarisch mehrfach von verschiedenen Usern nachlesbar ist,sowohl Kaninchen als auch Meeris wären Vegetarier/Pflanzenfresser.
Wie kommt man dann drauf solchen Tierarten wie Kaninchen/Meerschweinchen Joghurt zu geben ? Da oben drin steht, Joghurt ist schädlich für die Verdauung und doch gibts ja hier einige Thread wo´s bei Blähungen/Aufgasungen gegeben wird ?!
Liest man so wie ich fast alle Threads sind die Aussagen bezüglich Joghurt ziemlich widersprüchlich:
also von Joghurt wegen Milchzucker abgeraten und weil für die Darmflora Frischfutter besser ist aber dann kommt zBIsa hat geschrieben:Auf jeden Fall KEINEN Joghurt ............Was soll das Schweinchen denn mit dem Joghurt anfangen? Es kann keine Lactose aufspalten.
Für die Vitaminzufuhr und auch die Aufrechterhaltung der Darmflora sind Frischfutter und vor allem Kräuter das wichtigste!
Miss Marple hat geschrieben:In der Vergangenheit habe ich immer dazu geraten, zum Aufbau der Darmflora Joghurt (als Alternative zu BB und Co) nur dann zu geben, wenn keine Lactose mehr drin ist Z. B. wegen dieses Threads: https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=62&t=4719&hilit=soja" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn nun die Lactose eh in Milchsäure umgewandelt wird, dann brauch ich ja gar nicht mehr zu empfehlen, den Joghurt selber zuzubereiten. Handelsüblicher Naturjoghurt könnte dann auch in diese Sammlung: https://www.tierpla.net/allgemein/ersatz-fur-bird-bene-bac-bbb-t12288.html" onclick="window.open(this.href);return false;
also doch Joghurt, egal ob mit oder ohne Lactose ?
Murx Pickwick hat geschrieben:Wenn du Joghurt mind. 24 Stunden lang fermentieren läßt, ist im Joghurt die Lactose vollständig in Milchsäure umgesetzt - und die ist wiederum die beste organische Säure, welche Mineralstoffe transportiert.
aber wieso überhaupt Joghurt für Vegi-Tiere ? So wirklich pflanzlich ist der ja nicht, also als "naturnah" würd ich´s nicht deklarieren.. und selbst zu Sojajoghurt bleiben die Aussagen widersprüchlich
Murx Pickwick hat geschrieben:Sojalecithin wirkt stark allergen - auf jede Tierart! Es ist eines der stärksten Allergene überhaupt und eines der für den Darm schädlichsten Eiweiße. Für einen gesunden Pflanzenfresser ist das kein Problem, aber ein krankes wird davon noch mehr geschädigt. Du bist hier also dem gleichen subjektiven Gefühl aufgesessen, den viele Leute mit BBB, CCC und ähnlichen Päppelbreien hatten und haben, nur, weil zufälligerweise es deine Tiere trotz Soja geschafft haben, gesund zu werden, glaubst du nun, es würde nicht schaden oder sogar helfen ...
mmhh
saloiv hat geschrieben:Die Frage ist was schlimmer ist... Soja, das ca. 3% des gesamten Joghurts ausmacht und somit von der Menge verschwindend gering ist (das Lecitin ist dann nocheinmal ein Bruchteil von den 3%, also noch weniger...) oder Lactose, die garnichts verdaut werden kann...
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit dem Sojajoghurt gemacht, denn bei Naturjoghurt hatte ich teilweise häftige Verdauungsreaktionen bei den Tieren... Vermutlich durch die Lactose.
janee
