Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von alexandra36 » So 2. Dez 2012, 13:45

Hallöchen! :lieb:

Hab mal eine Frage...zur Zeit findet man ja draussen nicht mehr viel, aber was ich noch genügend finde, ist Winterraps, der auf den Feldern wächst.
Ich füttere ihn zur Zeit häufiger, die Kaninchen fressen ihn gerne und vertragen ihn auch sehr gut.
Kann man Raps auch in grösseren Mengen (natürlich im Gemisch mit anderem Futter) füttern?

Ich frage deshalb, weil man dazu so "zwiegespaltene" Meinungen liest. :hm:
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von lapin » So 2. Dez 2012, 14:09

Aktuell Hauptnahrung...anders nicht machbar...
zudem was sie auf dem Grundstück finden, fütter ich sonst ausschließlich Raps und Ölrettich von den Feldern...sowie Grünkohl.

Sie stürzen sich drauf...zum Winter hin, wirds hier immer leicht einseitig :lieb:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von alexandra36 » So 2. Dez 2012, 14:13

Ah, dann haben wir wohl momentan die selbe Fütterung. :D

Rettich, Senf und was da sonst noch so auf den Feldern rumsteht, pflück ich auch, fressen sie auch gerne. Hier ist es im Winter auch eher einseitig, aber die Nins haben ja auch noch den Garten und kein so grosses Problem damit, zumindest sehen sie zufrieden aus. :hehe:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von Murx Pickwick » So 2. Dez 2012, 14:14

dito ...

Ich hab bislang auch keine unangenehmen Nebenwirkungen von Raps auf Kaninchen, Meerschweinchen und Chinchillas feststellen können ... die scheinen also nicht so empfindlich zu sein, wie Rehe.
Für wildlebende Kaninchen wird Raps oft genug zur Hauptnahrung, die teilweise bis zu 80% der Winternahrung ausmachen kann - für den Landwirt heißt das dann, daß die Felder bis 500m vom Waldrand weg ratzekahl leergefressen werden von den Kaninchen! Die buddeln sich bei Schneelage sogar bis zum Raps durch!

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von Hasilein » So 2. Dez 2012, 14:16

Ich verfüttere ihn auch.
Ich weiß nicht, ob er gentechnisch verändert oder welche Sorte oder Bastard oder was auch immer er ist, aber vielleicht ist der Senf oder Raps als Kohlgewächs ja auch gesund.

Ich würde mich auch über weitere Info freuen... :smile:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von lapin » So 2. Dez 2012, 14:17

Aber das dürfte den Bauern ja nicht stören, da wir ja Gründung füttern...und doch eigentlich nur die Wurzeln drin bleiben sollten oder?

Es ist Eiweißreich und somit eigentlich ideal für den Winter und dem Kulturkohl gar nicht so unähnlich :lieb:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von Hasilein » So 2. Dez 2012, 14:23

Ah, cool, dann kann ich ihn ja weiter füttern! :smile:

Ja Grünkohl, Raps, Laub, sind hier auch Hauptnahrung. Petersilienwurzeln, Topinamburknollen und besonders Kerbelknollen sind total der Hit! Ich fütter auch viel Petersiliie dazu. Wiese finde ich auch noch in ganz guten Mengen!
Möhren gehen sogut wie gar nich...

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von alexandra36 » So 2. Dez 2012, 14:31

lapin hat geschrieben:Aber das dürfte den Bauern ja nicht stören, da wir ja Gründung füttern...und doch eigentlich nur die Wurzeln drin bleiben sollten oder?
Nein, keine Gründüngung. Raps wird im Herbst angebaut und im Folgejahr im Frühsommer geerntet. Das was ich füttere, ist also keine Gründüngung. :hehe:
Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von Hasilein » So 2. Dez 2012, 14:31

Äh - ich glaub, das geht sich nicht um die Wurzeln! ;)

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von Una » So 2. Dez 2012, 15:13

Ich hab gestern und heute auch eine Ladung Raps "geholt", weil ich endlich ein Rapsfeld gefunden habe, wird bis jetzt gut vertragen und schmeckt momentan sogar besser, als das Grünzeug, das ich noch zusammenkratze.
Wobei der Raps für mich immer aussah, wie ein "komischer" Kohlrabi ohne Knolle, bis mich mein Gatte aufgeklärt hat, dass das Raps ist.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von saloiv » So 2. Dez 2012, 17:20

Was habt ihr alles noch für Grün? oO Hier liegt dick Schnee, der noch dazu gefroren ist - also ohne Pickel und Hacke komme ich hier nicht mal an einen Grashalm!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von alexandra36 » So 2. Dez 2012, 17:32

saloiv hat geschrieben:Was habt ihr alles noch für Grün? oO Hier liegt dick Schnee, der noch dazu gefroren ist - also ohne Pickel und Hacke komme ich hier nicht mal an einen Grashalm!
Bei uns hats heute morgen kurz geschneit und dann hat die Sonne wieder alles weggeschmolzen. Vor ein paar Tagen hatten wir noch +10 Grad. ;)
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von saloiv » So 2. Dez 2012, 17:39

Habt ihr ein Glück, hier liegt leider schon länger Schnee...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von Murx Pickwick » So 2. Dez 2012, 17:43

Ich hab eine wunderbare Winterpflückstelle direkt vor der Haustür: Nen Ablageplatz für Grünschnitt!
Dieser Berg ist derartig warm, daß sogar Schöllkraut noch wächst, ich immer noch grüne rauhe Gänsedistel, weißen Gänsefuß und Kohlgänsedistel dort ernten kann, der Raps schießt ins Kraut und es wächst Vogelmiere, Vogelmiere, Vogelmiere! Weiterhin wächst da viel Hühnerhirse, Ehrenpreis und weitere Pflanzen, die man Anfang Dezember eher nicht vermuten würde. Einzigster Wehrmutstropfen, das gemeine Geißkraut findet diesen Berg auch sehr witzig ...

Auf den Wiesen findet sich noch Wiesenfuchsschwanz und andere Gräser, Ampfer, Löwenzahn, Pippau und weitere wintergrüne Wiesenpflanzen. Allerdings ist das alles sehr, sehr mühsam zu pflücken, da die Wiesen im Herbst nochmal gemäht wurden. Außerdem hab ich noch ein paar Brennesselstellen und ich konnte noch vor einer Woche den letzten Mädesüß ernten - das Mädesüß ist nun allerdings ziemlich abgefroren und tot ...

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kann man Raps bedenkenlos füttern?

Beitrag von Hasilein » So 2. Dez 2012, 18:49

Mensch Murx - na klar: Ablageplatz für Grünschnitt! Hab ich doch auch um die Ecke, ich Blödmann. :D
Und ich kenn´ da sogar welche. Garten-Landschaftsbau...Gut daß du´s erwähnt hast! :top:

Schöllkraut find ich auch noch. Ampferarten, Löwenzahn, Vogelmiere, Wiesenflockenblumen, Rotklee, Weißklee, Wolfsmilch, Giersch, Bärenklau, Kleiner Wiesenknopf, Labkraut, und Gräser usw. finde ich auch noch.

Was auch total gut kommt, ist Besenheide. Caluna vulgaris.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“