Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS?
Moderator: Emmy
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS?
Einige User hier machen durch Signaturen, auf ihrer HP usw Ostern und Weihnachten mit bei Aktionen wie "keine Tiere unter´n Weihnachtsbaum". (mich eingeschlossen)
Mir ist schon klar, worauf das abzielt, zumindest was den "Privatbereich" betrifft wo zB statt einer leblosen Püppi mal eben ein Meeri oder Hamsterlein im Minikäfig als Spielzeug unter´m Baum landet - soweit so gut
aber
Inzwischen vermitteln auch manche Orgas/Tierheime in der Vorweihnachtszeit keine Tiere mehr und dazu wüsst ich gern mal eure Meinung.
Ich seh das nämlich etwas skeptisch weil
- eigentlich sitzen dort Tiere zur Vermittlung, Tiere die ein neues Zuhause brauchen
- die zukünftigen Besitzer werden "unter die Lupe" genommen
- können die Tiere nicht einfach so weitergeben (okay, für´s Kind ginge aber dazu gibts ja die "Vorgespräche")
- gibts da keine Spontankäufe ala Niedlichauslagentier und rasch den Käfig dazugeshoppt
Natürlich kann kein Mitarbeiter dort´nem Interessenten in den Kopf gucken, allerdings können sie das Ostern ebensowenig wie Weihnachten, zur Urlaubszeit oder sonstwann. Ein "Restrisiko" bleibt immer. Wenn ich also überhaupt ein Tier von einer Orga/dem TH nach der Kriterien bekäme, welches ich nicht weitergeben darf und mir nicht spontan unter´n Arm klemmen kann, was spricht dann dagegen in der Vorweihnachtszeit zu vermitteln?
Mir ist schon klar, worauf das abzielt, zumindest was den "Privatbereich" betrifft wo zB statt einer leblosen Püppi mal eben ein Meeri oder Hamsterlein im Minikäfig als Spielzeug unter´m Baum landet - soweit so gut
aber
Inzwischen vermitteln auch manche Orgas/Tierheime in der Vorweihnachtszeit keine Tiere mehr und dazu wüsst ich gern mal eure Meinung.
Ich seh das nämlich etwas skeptisch weil
- eigentlich sitzen dort Tiere zur Vermittlung, Tiere die ein neues Zuhause brauchen
- die zukünftigen Besitzer werden "unter die Lupe" genommen
- können die Tiere nicht einfach so weitergeben (okay, für´s Kind ginge aber dazu gibts ja die "Vorgespräche")
- gibts da keine Spontankäufe ala Niedlichauslagentier und rasch den Käfig dazugeshoppt
Natürlich kann kein Mitarbeiter dort´nem Interessenten in den Kopf gucken, allerdings können sie das Ostern ebensowenig wie Weihnachten, zur Urlaubszeit oder sonstwann. Ein "Restrisiko" bleibt immer. Wenn ich also überhaupt ein Tier von einer Orga/dem TH nach der Kriterien bekäme, welches ich nicht weitergeben darf und mir nicht spontan unter´n Arm klemmen kann, was spricht dann dagegen in der Vorweihnachtszeit zu vermitteln?
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
mit deiner überlegung hast du recht. grad im winter wäre es für die tiere schön in ein warmes wohnzimmer übersiedeln zu dürfen. ABER... die th und orgas werden ihre negativen erfahrungen gemacht haben und haben somit den riegel vorgeschoben. so meine überlegung der begründung.
leuten sollte zu jeder jahreszeit die verantwortung 'hineingeprügelt' werden (kann nicht anders ausdrücken, denn für leichtfertiges nehmen-wegwerfen hab ich kein verständnis).
leuten sollte zu jeder jahreszeit die verantwortung 'hineingeprügelt' werden (kann nicht anders ausdrücken, denn für leichtfertiges nehmen-wegwerfen hab ich kein verständnis).
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
Tierheim Limburg-Weilburg vermitteln nur noch in Ausnahmefällen über die Weihnachtszeit ... der Grund: Die Rückläufer innerhalb der nächsten Wochen ist bei Tieren, die über die Weihnachtszeit vermittelt wurden, extrem hoch. Es macht einfach keinen Sinn, Tiere zu vermitteln, wenn sie dann zwei Wochen später wieder zurückgebracht werden ... meiner Meinung nach hat es allerdings auch viel mit dem extrem erhöhten Streß innerhalb der Familien in der Vorweihnachtszeit bis nach Sylvester zu tun ... die gesellschaftlichen Anforderungen sind extrem hoch, die Enttäuschungen extrem viel - da noch nen neuer Hund oder ne neue Katz dazwischen, das kann einfach nicht gut gehen!
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
Ich denke, man sollte mal wieder einen Mittelweg finden!
Ich würde vor Weihnachten/Ostern keine Anzeigen schalten, z.B. Aber wenn sich ganz normal jemand erkundigt, ein Tier will, würde ich das nicht verweigern, nur weil Weihnachten vor der Türe steht! ich würde allerdings zu Bedenken geben, dass der Stress dem Tier zu viel werden könnte, dass im Trubel die Eingewöhnung schwerer fällt - und vielleicht auf Januar verschieben. Und ich würde keinesfalls am 24.12. "ausliefern". Also, ein paar Tage/Wochen vorher, oder hinterher, ich denke das passt schon. Aber so ein Tier zum Fest ist wie "ich will eine Katze, die aussieht wie aus der Whiskas-Werbung!", macht halt einfach misstrauisch.
Mir ist irgendwann mal aufgefallen, dass wir unsere ersten Kaninchen hier kurz vor Ostern geholt haben - aber ohne jeden Hintergedanken ans Fest. In so einem Fall ist es wirklich egal, wann's Tierchen umzieht!
Ich würde vor Weihnachten/Ostern keine Anzeigen schalten, z.B. Aber wenn sich ganz normal jemand erkundigt, ein Tier will, würde ich das nicht verweigern, nur weil Weihnachten vor der Türe steht! ich würde allerdings zu Bedenken geben, dass der Stress dem Tier zu viel werden könnte, dass im Trubel die Eingewöhnung schwerer fällt - und vielleicht auf Januar verschieben. Und ich würde keinesfalls am 24.12. "ausliefern". Also, ein paar Tage/Wochen vorher, oder hinterher, ich denke das passt schon. Aber so ein Tier zum Fest ist wie "ich will eine Katze, die aussieht wie aus der Whiskas-Werbung!", macht halt einfach misstrauisch.
Mir ist irgendwann mal aufgefallen, dass wir unsere ersten Kaninchen hier kurz vor Ostern geholt haben - aber ohne jeden Hintergedanken ans Fest. In so einem Fall ist es wirklich egal, wann's Tierchen umzieht!
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Kilou
- Planetarier
- Beiträge: 307
- Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nordhorn
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
Ich finde es sollten die Hintergründe, warum man sich ein Tier holen will, beurteilt werden:
Stirbt z.B. ein Partnertier und man will wieder Gesellschaft für sein Kaninchen & Co, sollten Feiertage kein Hinderungsgrund sein.
Wenn jedoch noch keine Tiere der gleichen Art in einem Haushalt vorhanden sind, wäre ich auch vorsichtig.
Es gibt natürlich Ausnahmen: man hat ein 20m² Gehege und will zu seinen zwei Kaninchen noch zwei Meeris holen, oder der Hund ist vor einem 1/2 Jahr gestorben und man konnte sich die Schutzgebühr von 200 Euro erst im Dezember leisten, weil es da Weihnachtsgeld gibt (und derjenige ist mit dem Hund schon öfters spazieren gegangen) etc.
Wobei Tierheime da wohl weniger Möglichkeiten haben, jeden Einzelfall genau zu prüfen. Leider sind ehrenamtliche Mitarbeiter in den meisten TH "Mangelware".
Als PS, wo 1,2 Vermittlungstiere sitzen, hat man es da wahrscheinlich einfacher, die Hintergründe genauer zu erforschen.
Stirbt z.B. ein Partnertier und man will wieder Gesellschaft für sein Kaninchen & Co, sollten Feiertage kein Hinderungsgrund sein.
Wenn jedoch noch keine Tiere der gleichen Art in einem Haushalt vorhanden sind, wäre ich auch vorsichtig.
Es gibt natürlich Ausnahmen: man hat ein 20m² Gehege und will zu seinen zwei Kaninchen noch zwei Meeris holen, oder der Hund ist vor einem 1/2 Jahr gestorben und man konnte sich die Schutzgebühr von 200 Euro erst im Dezember leisten, weil es da Weihnachtsgeld gibt (und derjenige ist mit dem Hund schon öfters spazieren gegangen) etc.
Wobei Tierheime da wohl weniger Möglichkeiten haben, jeden Einzelfall genau zu prüfen. Leider sind ehrenamtliche Mitarbeiter in den meisten TH "Mangelware".
Als PS, wo 1,2 Vermittlungstiere sitzen, hat man es da wahrscheinlich einfacher, die Hintergründe genauer zu erforschen.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
Ja klar, was Murx ansprach mit´m Vorweihnachtsstress ist mir klar - das hatte ich letztes Jahr in ähnlicher Form als Text in meiner Weihnachtssig (*wieder auspack*.. wo Claudia auch schon rumweihnachtet) und das sollten künftige Halter auch berücksichtigen aber ein Vermittlungsstopp find ich dennoch unter oben genannten Bedingungen nicht sehr sinnig weil Tiervermittlung zu deren Aufgaben gehört und wie oft hört man was von Aufnahmestopp, Aufnahmegebühren, überfüllt, Kosten zu hoch usw aber die Kosten ode Tiere werden ja nun nicht weniger wenn man nicht vermittelt bzw eine Art "Urlaub" macht wie es auch einige TH tun, die dann keine Besucher/Interessenten mehr einlassen.
Sowas wie Entensusis "Mittelweg" und das was Kilou schrieb, wo man mehr oder weniger im Einzelfall entscheidet fände ich besser/sinniger. Gespräche gibts ja eh meist vorher mit Interessenten...
Sowas wie Entensusis "Mittelweg" und das was Kilou schrieb, wo man mehr oder weniger im Einzelfall entscheidet fände ich besser/sinniger. Gespräche gibts ja eh meist vorher mit Interessenten...
- Felli
- Planetarier
- Beiträge: 1882
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: 4020 Linz
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
Ich finde die TH sollten jeden Interessenten in der Zeit einfach genauer prüfen als sie es sonst tun und hier individuell entscheiden nämlich genau aus den Gründen die Kilou bereits erwähnte. Der generelle Vermittlungsstopp in der Weihnachts/Osterzeit empfinde ich eher kontraproduktiv. Die Th wissen doch, daß nach den Feiertagen wieder etliche Tiere abgegeben werden und dadruch Platz benötigt wird. Hier sollte sich ein TH also nicht selber im Wege stehen und jederzeit an gute Plätze vermitteln.
Liebe Grüße

Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
- Feli
- Planetarier
- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
Ich finde an der Stelle lohnt sich, wie so oft, ein zweiter Blick. Nicht jeder der ein Tier zu Weihnachten schenkt, macht das unbedacht und kurzentschlossen.
Meine Eltern haben mir auch mal ein Tier zu Weihnachten geschenkt. Aber aus einem anderen Beweggrund: meine Eltern zogen es vor, dass das Kind nicht immer dann das bekommt was es will, wenn es es will. Sondern sie wollten Geduld vermitteln. Man muss auch mal auf etwas warten können und sich auf etwas freuen können. Und so gab es im Jahr immer 3 Anlässe zu denen es Geschenke gab: Geburtstag, Kindertag und Weihnachten. Dazwischen gab es keine Geschenke.
Und wenn man solche Menschen vor sich hat, die sich offensichtlich lange überlegt haben was sie schenken wollen und die aus einem bestimmten Grund bis zu einem konkreten Anlass warten - warum sollte man die "aus Prinzip" abweisen?
Ich vermute aber auch, dass sowas eher selten ist und dass es wirklich viele Spontan-Käufer gibt. Auf der anderen Seite - auch die kann man aufklären, auch für die gibt es die Standard-Vermittlungskriterien. Und wenn da jemand in ein TH kommt, die Auflage bekommt "mind. 2, mindestens 4qm", der aufgeschlossen für die Ernährungs-Tips ist und das Gehege in Rekordzeit umsetzt: warum dann nicht auch dem Tiere mitgeben?
Meine Eltern haben mir auch mal ein Tier zu Weihnachten geschenkt. Aber aus einem anderen Beweggrund: meine Eltern zogen es vor, dass das Kind nicht immer dann das bekommt was es will, wenn es es will. Sondern sie wollten Geduld vermitteln. Man muss auch mal auf etwas warten können und sich auf etwas freuen können. Und so gab es im Jahr immer 3 Anlässe zu denen es Geschenke gab: Geburtstag, Kindertag und Weihnachten. Dazwischen gab es keine Geschenke.
Und wenn man solche Menschen vor sich hat, die sich offensichtlich lange überlegt haben was sie schenken wollen und die aus einem bestimmten Grund bis zu einem konkreten Anlass warten - warum sollte man die "aus Prinzip" abweisen?
Ich vermute aber auch, dass sowas eher selten ist und dass es wirklich viele Spontan-Käufer gibt. Auf der anderen Seite - auch die kann man aufklären, auch für die gibt es die Standard-Vermittlungskriterien. Und wenn da jemand in ein TH kommt, die Auflage bekommt "mind. 2, mindestens 4qm", der aufgeschlossen für die Ernährungs-Tips ist und das Gehege in Rekordzeit umsetzt: warum dann nicht auch dem Tiere mitgeben?
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
Wobei man ganz klar dazusehen sollte, echte Interessenten werden wiederkommen, sie werden in der Oster- und Weihnachtszeit Verständnis haben. Man verliert keinen ernsten Kunden, wenn man als Tierheim in diesen Zeiten ein Auslieferungsstop verhängt - aber man verprellt all diejenigen, die keine ernsten Absichten haben.
Wo zumindest das TH Limburg-Weilburg seine Ausnahmen macht, ist, wenn einem bei einer sozialen Tierart der Partner gestorben ist ... finde ich auch sinnvoll, da es da sehr oft darum geht, möglichst schnell nen geeigneten Partner aufzutreiben, bevor der Zurückgebliebene in Trauer und Einsamkeit verfällt.
Wo zumindest das TH Limburg-Weilburg seine Ausnahmen macht, ist, wenn einem bei einer sozialen Tierart der Partner gestorben ist ... finde ich auch sinnvoll, da es da sehr oft darum geht, möglichst schnell nen geeigneten Partner aufzutreiben, bevor der Zurückgebliebene in Trauer und Einsamkeit verfällt.
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
da bin ich mir nicht so sicher.Murx Pickwick hat geschrieben:Wobei man ganz klar dazusehen sollte, echte Interessenten werden wiederkommen, sie werden in der Oster- und Weihnachtszeit Verständnis haben. Man verliert keinen ernsten Kunden, wenn man als Tierheim in diesen Zeiten ein Auslieferungsstop verhängt -
Ich denke, das hängt auch mit einem gewissen Stolz zusammen, den viele als zukünftige Tierhalter haben. Wenn ich nun eine Organisation oder einen Züchter nicht gut kenne, und die mir aus - aus meiner Sicht - "fadenscheinigen" Gründen ein Tier nicht geben wollen, haben die mich gesehen.
Inzwischen verstehe ich natürlich immer mehr die Gründe, die eine Tierschutzorganisation bewegen, dies und jenes so oder so zu handhaben, und bin auch bereit, mein Ego etwas zurück zu nehmen. Aber gerade als ich damals einen Partner für mein einsames Kaninchen gesucht habe und sich die Kaninchenhilfe dermaßen angestellt hat, bin ich halt woanders hin - und ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob ich "wiederkommen" würde.

Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
wie wahr sind einige deiner worte ente.
bei 'nachbesetzung' im todesfall sollte zu jeder jahreszeit eine offene th-tür zu finden sein.
und die gedanken bzw. ausführungen bzgl. überfüllt, geld-/platznot haben durchaus ihre berechtigung und machen sehr viel sinn.
d.h. wieder einmal - keine regel ohne ausnahmen
bei 'nachbesetzung' im todesfall sollte zu jeder jahreszeit eine offene th-tür zu finden sein.
und die gedanken bzw. ausführungen bzgl. überfüllt, geld-/platznot haben durchaus ihre berechtigung und machen sehr viel sinn.
d.h. wieder einmal - keine regel ohne ausnahmen

liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
Nää Murx, das seh ich anders. Wenn ich mir ohne Fragerei, Tierschutzvertrag, Erfüllung von Haltungsbedingungen, Vor-und/oder Nachkontrollen ect und für weniger Geld zu jeder Zeit bei viel Auswahl spontan ein "neues" Tier im Web/Laden shoppen kann aber trotzdem bewusst den Weg in´s TH gehe, wäre ich ein verprellter Interessent, der nicht unbedingt wiederkommt.
Besonders wenn ich gleich sowas hören würde wie "nö, ist kurz vor Weihnachten, da vermitteln wir nicht" ohne das ich beispielsweise gefragt werde bzw ausführen kann, warum ich mich zu diesem Zeitpunkt für Tier interessiere (Gründe wurden ja genannt , Partnertier ist verstorben, suche generell älteres Partnertier oder fand gerade raus das Einzelhaltung nix ist für meine Tierart, bin gerade umgezogen und kann jetzt Freigängermietz halten, mein Freund war gegen Haltung aber nun getrennt..usw).
Hier gehts doch eigentlich gar nicht um Tier als Geschenk unter´m Baum sonderm um Tier für mich und es kommt mir als Interessent auch nicht auf´n paar Tage an (kann ja Tier seltenst sofort mitnehmen), weswegen mich ein generelles Nein weil jetzt bald Weihnachten oder Ostern ist dazu bringen würde mich woanders umzusehen, ob nun anderes TH /Orga oder doch Web/Geschäft sei dahingestellt.
Für mich ist es nicht sinnvoll sich einerseits über Geld-Platz-Mangel zu beklagen aber anderseits "jahreszeitlich bedingte Vermittlungsstopps" einzuführen (soweit ich gelesen hab macht zB Unna im Dez zu, in Dortmund werden während der gesamten Weihnachtsferien grundsätzlich keine Tiere .
vermittelt..)
Ich denke die 5 min Zeit das zu klären (und drauf hinzuweisen, dass Tier nicht in Weihnachtsstrouble geraten möge) hat ´n Interessent bzw jedes zu vermittelnde Tier verdient
Besonders wenn ich gleich sowas hören würde wie "nö, ist kurz vor Weihnachten, da vermitteln wir nicht" ohne das ich beispielsweise gefragt werde bzw ausführen kann, warum ich mich zu diesem Zeitpunkt für Tier interessiere (Gründe wurden ja genannt , Partnertier ist verstorben, suche generell älteres Partnertier oder fand gerade raus das Einzelhaltung nix ist für meine Tierart, bin gerade umgezogen und kann jetzt Freigängermietz halten, mein Freund war gegen Haltung aber nun getrennt..usw).
Hier gehts doch eigentlich gar nicht um Tier als Geschenk unter´m Baum sonderm um Tier für mich und es kommt mir als Interessent auch nicht auf´n paar Tage an (kann ja Tier seltenst sofort mitnehmen), weswegen mich ein generelles Nein weil jetzt bald Weihnachten oder Ostern ist dazu bringen würde mich woanders umzusehen, ob nun anderes TH /Orga oder doch Web/Geschäft sei dahingestellt.
Für mich ist es nicht sinnvoll sich einerseits über Geld-Platz-Mangel zu beklagen aber anderseits "jahreszeitlich bedingte Vermittlungsstopps" einzuführen (soweit ich gelesen hab macht zB Unna im Dez zu, in Dortmund werden während der gesamten Weihnachtsferien grundsätzlich keine Tiere .
vermittelt..)
Ich denke die 5 min Zeit das zu klären (und drauf hinzuweisen, dass Tier nicht in Weihnachtsstrouble geraten möge) hat ´n Interessent bzw jedes zu vermittelnde Tier verdient
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
Auch, wenn du es anders siehst ... die Statistik Tierheim Limburg Weilburg sagt da ganz klar, wenn vor, über, unter, links und rechts von Weihnachten nix vermittelt wird, kommen weniger Tiere zurück und das, was über Weihnachten früher vermittelt wurde und nicht retour ging, das wird nun im Januar mehr vermittelt.
Wer sich verprellt fühlt, ist so selten, daß er in der Statistik auf nimmer wieder sehen verschwindet.
Und wie gesagt, gerade TH Limburg-Weilburg macht die Ausnahmen bei der Partnersuche ... also werden sie ja wohl sich auch die fünf Minuten Zeit nehmen, mal nachzufragen, weshalb, wieso, warum ... also, warum Nö?
Wer sich verprellt fühlt, ist so selten, daß er in der Statistik auf nimmer wieder sehen verschwindet.
Und wie gesagt, gerade TH Limburg-Weilburg macht die Ausnahmen bei der Partnersuche ... also werden sie ja wohl sich auch die fünf Minuten Zeit nehmen, mal nachzufragen, weshalb, wieso, warum ... also, warum Nö?
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
Das ist so in Limburg und soweit ich weiss auch in Berlin, wo man sich eben die 5 Minuten nimmt oder dort wo der normale Betrieb weitergeht aber nicht überall (wie ich erwähnte) und das ist schon irgendwie schade, gerade bei solchen Schicksalen wie Partnerverlust eines schon betagteren Schweinchens ect, was man ja nicht unbedingt plant aber halt auch in der Vorweihnachtszeit passieren kann - da find ich es echt doof wenn man auf´n generelles Vermittlungs-Nein trifft
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
Ah ok ... aneinander vorbeigeredet ... 

- Feli
- Planetarier
- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Tiere unter´m Baum - sinnvoll, auch für TH/Orga/PS
Murx, du sprachst doch von einer Rücklaufquote. Also von Tieren die durch ein TH vermittelt wurden und dann wieder zurückgegeben werden.
Ich frage mich, ob das nicht eine Nullrechnung ist. Wenn jemand im TH kein Tier bekommt, dann geht er zu den Kleinanzeigen, in den Baumarkt oder in den Zoohandel und kauft dort.
Landen diese Tiere dann nicht auch bloß im Tierheim (im besten Fall)? Also wie rum man es dreht, nach den Feiertagen kommen die THs zu mehr Tieren. Ob die Tiere vorher schon bei ihnen waren oder ob sie woanders erworben wurden, ist doch gehuppt wie gesprungen?
Da denke ich fast, dass Tiere die mit solchen Auflagen vergeben werden die THs haben zu bewussteren Entscheidungen führen und die Rücklaufquote geringer ist als die Quote abgegebener Tiere die woanders erworben wurden.
Ich frage mich, ob das nicht eine Nullrechnung ist. Wenn jemand im TH kein Tier bekommt, dann geht er zu den Kleinanzeigen, in den Baumarkt oder in den Zoohandel und kauft dort.
Landen diese Tiere dann nicht auch bloß im Tierheim (im besten Fall)? Also wie rum man es dreht, nach den Feiertagen kommen die THs zu mehr Tieren. Ob die Tiere vorher schon bei ihnen waren oder ob sie woanders erworben wurden, ist doch gehuppt wie gesprungen?
Da denke ich fast, dass Tiere die mit solchen Auflagen vergeben werden die THs haben zu bewussteren Entscheidungen führen und die Rücklaufquote geringer ist als die Quote abgegebener Tiere die woanders erworben wurden.