Ständig Blasensteine

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Snuggel » Fr 9. Nov 2012, 22:03

Guten Abend

Ich hab heut diese Forum hier entdeckt und bin erstaunt das man doch denkt das man mit einer calciumamrmen ernährung dem Merri hilft und nicht schadet..bin aber zugleich froh endlich hier gelandet zu sein und hoffentlich noch ein paar antowrten bekommen zu können auf meine Fragen..

Ich bin seit ca 4 Jahren nu Meerschweinchenhalterin und habe schon das ein un andre erlebt..Ich habe einen kastrierten Bock und zwei süße Damen..wobei meine Problem eigentlich hauptsächlich der Bock ist und zwar hatte er jetzt am dienstag seine 2. Blasen OP da wieder mal zwei steine gefunden wurden (im januar wars das erste mal so weit)

Nachdem das im Januar geschehen ist, hab ich natürlich wie laut internet weit verbreitet, die Ernährung auf ein minimum runtergefahren weil ich angst hatte das genau das wieder zustande kommt was sich nun letzte woche ergeben hat..Er bekam hauptsächlich Heu und Gurke, rote Paprika (wegen calciumgehalt) und lollo rosso und eisbergsalat...und das 2x tgl. ein schälchen für alle drei..

Und nu les ich das das völlig falsch is..ich fühl mich nu schon schrecklich gegenüber meinen schweinis denen all das was sie so lecker fanden seit januar vom speiseplan gestrichen zu haben..

Nu meine Fragen..was ist genau Timothy heu? ich verfütter immer das verpackte von real da sie auf frisches heu vom Bauern mit blähungen reagieren und ich glaube sogar das dadurch anfang des jahres der milbenbefall meiner damaligen sheltie dame auch zustande kam..

und darf ich denen wirklich alles geben was sie fressen möchten? muss ich auf nichts achten zwecks calciumgehalt? und Vitamin C?

und ich hab eine etwas dickere Dame die es lieb gern ma übern hunger zu essen (zumindes hab ich das gefühl)..sollte sie ei extra essplan bekommen?

und da mein bock keine probleme mit blähungen hat sollte ih ihm nich doch unterstüzend globulis geben?

und meine letze frage lautet:ich hab ein neues mittel von meiner tierärztin bekommen was jetzt ganz neu für solche problemschweinchen und auch für kaninche zugelasen wurde estra um blasenschlamm und steine vorzubeuge bzw rauszuschwemmen. Was haltet ihr davon? es heißt Rodicare Uno

würd mich freune wenn mir einer helfen könnte ich mag meinen schweinis gerne ein schönes un erfülltes glückliches leben bei mehr ermöglichen..

:schäm:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von lapin » Sa 10. Nov 2012, 13:07

Snuggel hat geschrieben:Ich hab heut diese Forum hier entdeckt und bin erstaunt das man doch denkt das man mit einer calciumamrmen ernährung dem Merri hilft und nicht schadet
Eigentlich sagt man hier, calciumarm ist Humbug..
da der Körper Calcium aus Knochen und Zähnen zieht, wenn die Ernährung falsch ist und ein Mangel vorliegt.
Nur das Calcium aus der Nahrung kann vom Körper so verarbeitet werden, dass nichts zurück bleibt bzw gut ausgeschieden werden kann.
Alles was aus dem Körper geholt werden muss, setzt sich an anderen Stellen fest und führt zu Problemen...Grieß/Steine...

Wichtig ist, eigene Erfahrungen zu machen...von anderen lernen ist das EINE, aber umstellen würde ich nur auf den Bedarf meiner Tiere...
und wenn ich sehe, mein Meerschwein frisst gern claciumreich...kann ich es ihm nicht wegnehmen, bloß weil Mensch sagt, dass ist die Ursache allen übels.
Tiere sind weitaus schlauer als wir.
Sie werden leider viel zu oft unterschätzt! :(

Falsch wäre es sich jetzt Vorwürfe zu machen ;)....lerne einfach weiter mit ihnen, du scheint ja ein entsprechendes Gespür für sie zu haben, sonst hättest du nicht nach weiteren Informationen gesucht.

Rationiert ernährte Tiere fressen gern über ihren Hunger, weil sie befürchten müssen, die nächste Portion kommt erst wieder stunden später und die anderen fressen auch noch was weg.
Hast du eine bestimmte Vielfalt, die 24h reicht, merken deine Süßen schnell..ok hier ist immer was vorhanden...die Hungersnot wird also nicht ausbrechen und somit iwann chillen, auch beim fressen.

Da bläht auch keiner mehr, da das schlingen ausbleibt.

Eigentlich ist das alles logisch, wenn man es sich verinnerlicht und auf seine Tiere reagiert und nicht auf Foren :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Emmy » So 11. Nov 2012, 10:08

Wie geht es deinem Schweinchen inzwischen? :lieb:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von lapin » So 11. Nov 2012, 17:06

Hier gehts weiter ;) mit Snuggel und ihren Schweinchen!
https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/blasensteine-probleme-und-bronchitis-t15822.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“