Kann es an der Wiese, am Wetter, am Auslauf liegen...?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Kann es an der Wiese, am Wetter, am Auslauf liegen...?

Beitrag von Balino » Fr 9. Nov 2012, 16:52

Mein eines Kaninchen Snoopy hat täglich (immer tagsüber) Gartenauslauf. (etwa 30m² !?)
Er frisst dann sehr viel Wiese, rennt gern darum und setzt sich gern in die Sonne, muss immer die Nase in den Wind strecken und wenn es regnet (in STRÖMEN) bleibt er draußen sitzten und abends ist er dann klitschnass :shock:

Es kommt mir komisch vor, aber er war bisher nie krank (außer als ich ihn bekam) und er ist weder zu dick noch zu dünn, was ich von meinen anderen Kaninchen nicht behaupten kann.

Gerade weil er ja sogar bei Sturm und sehr viel Regen einfach draußen sitzen bleibt dachte ich zu Beginn er könnte sich erkälten!? Oder allgemein halte ich die Außenhaltung für risikoreicher.

Kann es dennoch gerade deshalb daran liegen, dass er so gesund und glücklich scheint?
Macht es einen Unterschied ob sich das Kaninchen die Wiese selbst pflückt oder ob man sie reinlegt?

:)
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann es an der Wiese, am Wetter, am Auslauf liegen...?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 9. Nov 2012, 17:07

Es liegt genau daran, daß er bei Wind und Wetter Wiese grasen darf, daß er so robust und gesund ist :D
Und es gibt nen Riesenunterschied, ob man Wiese den Kaninchen vorlegt, oder sie selbst grasen - wenn sie nämlich selbst grasen, futtern sie vieles an winzigen Kräutern oder auch Giftkräutern, die normalerweise aufgrund der fehlenden Größe oder, weil wir gelernt haben, das das giftig ist, niemals den Weg zu den Kaninchen in den Stall schafft. Außerdem ist Wiese ein derartiges Überangebot, daß jeder Grashalm ausgewählt werden kann, ohne daß die Kaninchen hungern müssen - wenn man den Kaninchen Wiese in die Wohnung bringt dagegen, haben die Kaninchen nur ne begrenzte Menge, müssen also auch Grashalme fressen, die sie auf der Wiese unbeachtet lassen würde.

Weiterhin fängt geschnittenes Gras recht schnell an zu gären - schadet den Kaninchen zwar noch nicht, aber es ist dennoch ein deutlicher Unterschied zur Wiese, wo sie selbst Gräser und Kräuter ganz frisch abbeißen.

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kann es an der Wiese, am Wetter, am Auslauf liegen...?

Beitrag von Balino » Fr 9. Nov 2012, 17:15

Danke Murx, das mit den niedrigen Kräutern ist mir auch schon aufgefallen. Wenn ich meinen Kaninchen Wiese rupfe, dann bleibt unten immer was stehn was so kurz ist, dass ich es ja nicht richtig pflücken kann -.-
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann es an der Wiese, am Wetter, am Auslauf liegen...?

Beitrag von lapin » Fr 9. Nov 2012, 22:35

Man darf nicht vergessen, dass sie auch Blattspitzenfresser sind...
hier kann nicht wirklich was wachsen, weil sie es schon runterfressen, sobald das Pflänzchen das Licht erblickt :)!

Ich denke dass dieses Futter auch unheimlich Nahrhaft ist...und somit die Kaninchen robust macht.
Wir pflücken ja dann doch eher, das ältere, schon "ausgewachsene" ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“