sesam und kaninchen... und winterfütterung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

sesam und kaninchen... und winterfütterung

Beitrag von freigänger » Fr 2. Nov 2012, 17:48

...sieht nach süchtig aus :lol:
flocke ist ja mein zartale :D (ev. durch den hohen blutverlust, als sie sich vor 4 j nach der kastra den op-faden selbst zog und schon mehr drüben als da war; und auch aus der narkose recht lange zurück brauchte :hm: ) auf jedenfall setzt sie (=ist auch ein er :D ) nie so viel speck wie jörgl an.
gestern und heut hab ich ihr sesam vor die nase gehalten. sie hat den kopf gar nicht mehr gehoben sondern sesam eingesaugt :o
d.h. sesam überragt bei weitem die banane (ihr meintet mal, die werden sie mit der zeit nicht mal mehr mit dem po anschaun :nein: irrtum, :saphira: sie lieben nachwievor banane) doch die bleibt wenigstens über stunden liegen, doch sesam :X kein brösl wird übrig gelassen.

muß ich zügeln? gibts davon speck? verstopfung? durchfall? sonst was? ein mangel erkennbar?
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Nov 2012, 18:29

Man kann da nen Mangel an ungesättigten Fettsäuren oder nen Mangel an Mineralstoffen und Spurenelementen hineininterpretieren ... naja, kann sein, kann auch nicht sein, kannste auswürfeln :lol:

Ich hatte mal einen Winter lang mit ner Gruppe Jungkaninchen über mehrere Monate ausprobiert, was passiert, wenn sie Saaten so viel sie wollen bekommen ... Der Konsum regelt sich zwischen dem 2. und 5. Tag (ab da wird deutlich weniger gefuttert), die Kaninchen setzen deutlich mehr Speicherfett an, wie Kaninchen mit nur Eicheln oder Eicheln und rationierten Sämereien, war aber noch nicht so viel, wie man manchmal bei wildlebenden Kaninchen im Herbst hat, also noch im normalen Bereich.
Ich hatte allerdings nicht nur Sesam verfüttert, sondern ein Gemisch aus Mehl- und Ölsaaten.

Verdauungsprobleme gab es nicht ...

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von freigänger » Fr 2. Nov 2012, 18:34

sie haben saaten zur freien verfügung. das glas sesam steht bei mir in der küche und ich hatte es bei der kaninchenmischung vergessen, deshalb separat nachgereicht.
was woraus besteht :schäm: nur bei der vielfalt sollte eigentlich viel abgedeckt sein.
gut, wenns keine verdauungsprobleme gibt und so beliebt ist, mach ich 2 gläser draus und eins kommt in die kaninchenecke :D
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Felli » Fr 2. Nov 2012, 19:43

sesam wird bei meinen auch heiß geliebt...banane sowieso... :D :D
es gab auch noch nie verdauungsprobleme; allerdings ratonier ich die Saatenmischung

fütterst du auch amaranth??...irgendwie stehen da meine nicht so drauf... :? :?
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von freigänger » Fr 2. Nov 2012, 20:03

ja, ob sie's fressen? :hm: ich nehm aus jedem sackl eine handvoll in einen behälter und gibs in ihre schüssel, die nie leer wird :pfeif: erbsenflocken sind eigentlich der hit bzw. werden als erstes rausgesucht.
aus den tp-beiträgen hab ich mir letztes jahr eine liste geschrieben und dann nach gutdünken und preis heuer bestellt.
mit den kräutern habens meine2 nicht so, die blumen im garten und ansonsten jetzt die sämereien und da war sesamhunger besonders auffallend :lol:

wo bestellst du? ich hab jetzt bei hansemann und b+m bestellt.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Felli » Fr 2. Nov 2012, 20:11

ich kaufe meine im Bio-Laden bzw. Reformhaus....wobei ich nicht so eine sortenreiche Mischung anbiete wie du....möchte die Mischung aber noch etwas ausbauen.. :)
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von freigänger » Fr 2. Nov 2012, 22:07

da wär ich bankrott :X die preise sind ja seeeehr unterschiedlich.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von suntrek » Sa 3. Nov 2012, 13:11

Seasm wird hier auch geliebt. Max Mutzke mag aber auch noch gerne Mariendiestelsamen und natürlich Banane (gibt es aber eigentlich gar nicht mehr, ja ganz böses Frauchen). Molly frisst dagegen lieber Sesam und Buchweizen. Natürlich lieben beide auch Haferflocken,Hirse und Erbsenflocken. Banane hasst Molly dagegen wie sonst was, letztens schmeckte ihr Antibiotikum auch noch nach Banane....
Amranth wurde noch nicht gerne gefressen genau wie Kümmel und dings da.
Die aktuelle Saatenleiferung hatte ich geschenkt bekommen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Felli » Sa 3. Nov 2012, 18:35

suntrek hat geschrieben: Max Mutzke mag aber auch noch gerne Mariendiestelsamen und natürlich Banane (gibt es aber eigentlich gar nicht mehr, ja ganz böses Frauchen)..
Max Mutzke..hihi..toller Name...dann ist das Frauchen wohl ein Fan von ihm... :mrgreen: :mrgreen:
und warum gibts keine Banane mehr? zuviel Zucker, Verdauungsprobleme??
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von suntrek » So 4. Nov 2012, 02:15

Bin kein Fan. Als ich ihn so benannt habe wusste ich noch nicht mal,dass das ein Sänger ist. Nur mit Mutzke klingt es frecher.
Es gibt keine Banane mehr,weil ich die Ernährung so gut wie möglich an die Ernährung von Wildkaninchen anpassen möchte und die finden ja bei uns keine Bananen. Letztens als sein ehemaliges Herrchen kam hat er aber Banane von ihm bekommen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von freigänger » So 4. Nov 2012, 08:50

suntrek hat geschrieben:Ernährung von Wildkaninchen anpassen
in diesen zwiespalt war ich einige zeit auch. doch da würde so viel wegfallen, sesam, chia, flohsamen, erdnüsse etc.
meine fressen zwar kaum ein gemüse, doch wenn ich an die anderen tiere im tp denk die tomate, paprika etc. futtern und das alles gibts ja auch nur eine kurze zeit im jahr.
also gibts bei uns nicht nur stur aus 'unserer natur', sondern die luxusvariante :D
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Murx Pickwick » So 4. Nov 2012, 10:44

Wildlebende Kaninchen fressen unter anderem Robinie, Thuja, Schneeglöckchen, Maiglöckchen, Feldrittersporn, diverse Farne, Jakobsgreiskraut, Wolfsmilchgewächse, Eibentriebe, Schierling und vieles mehr, was normalerweise nicht an gefangene Kaninchen verfüttert wird. Ich selbst verfütter nur einen kleinen Teil dieser als giftig verschrieenen Pflanzen.
Da seh ich es durchaus als Ausgleich, wenn bei mir Pflanzen, wie beispielsweise Ingwer, Banane etc zu den Kaninchen verschwinden, um wenigstens einen ansaztmäßigen Ausgleich zu den fehlenden Pflanzen zu bieten.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Felli » So 4. Nov 2012, 18:36

suntrek hat geschrieben: Es gibt keine Banane mehr,weil ich die Ernährung so gut wie möglich an die Ernährung von Wildkaninchen anpassen möchte und die finden ja bei uns keine Bananen.
Ich versuche meine auch so naturnah wie möglich zu ernähren...d.h. vom Frühling bis Spätherbst
aber eine naturnahe Ernährung gestaltet sich im Winter etwas schwierig..

Wie sieht dein Ernährungsplan im Winter aus (ganz ohne Gemüse/Obst ??)
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von suntrek » So 4. Nov 2012, 20:00

Ich sage mal zum Gemüse meine verweigern Gemüse.
Äpfel lager ich mir von unseren Apfelbäumen ein.
Dann gibt es das was man alles noch draußen findet. Dazu dann getrocknete Kräuter/Blätter/Blüten (eine selbstzusammengestellte Mischung aus selbstgetrockneten und gekauften Dingen. Es gibt auch noch Heu und ein Strukturfutter. Etwas Getreide gibt es dazu noch.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Una » So 4. Nov 2012, 20:07

suntrek hat geschrieben:Ich sage mal zum Gemüse meine verweigern Gemüse.
Äpfel lager ich mir von unseren Apfelbäumen ein.
Dann gibt es das was man alles noch draußen findet. Dazu dann getrocknete Kräuter/Blätter/Blüten (eine selbstzusammengestellte Mischung aus selbstgetrockneten und gekauften Dingen. Es gibt auch noch Heu und ein Strukturfutter. Etwas Getreide gibt es dazu noch.
Genaus so füttere ich auch im Winter. ;)
Liebe Grüße

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von alexandra36 » So 4. Nov 2012, 20:10

Una hat geschrieben:
suntrek hat geschrieben:Ich sage mal zum Gemüse meine verweigern Gemüse.
Äpfel lager ich mir von unseren Apfelbäumen ein.
Dann gibt es das was man alles noch draußen findet. Dazu dann getrocknete Kräuter/Blätter/Blüten (eine selbstzusammengestellte Mischung aus selbstgetrockneten und gekauften Dingen. Es gibt auch noch Heu und ein Strukturfutter. Etwas Getreide gibt es dazu noch.
Genaus so füttere ich auch im Winter. ;)

Ich auch. :D
Bild

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Felli » Mo 5. Nov 2012, 19:15

wobei ich mir jetzt die Frage stelle, was findet man bei frostigen, harten, schneereichen Wintern in der Natur?? hm...laub, wurzeln, Vogelmiere...
ist doch alles im Winterschlaf also gibts fast nichts saftiges
d.h. sie trinken dadurch auch mehr Wasser bei euch???
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Una » Mo 5. Nov 2012, 19:23

Felli hat geschrieben:wobei ich mir jetzt die Frage stelle, was findet man bei frostigen, harten, schneereichen Wintern in der Natur?? hm...laub, wurzeln, Vogelmiere...
ist doch alles im Winterschlaf also gibts fast nichts saftiges
d.h. sie trinken dadurch auch mehr Wasser bei euch???
Bei uns ist es eigentlich nur recht selten so richtig schneereich, sodass ich nur ca. 6 Wochen kein Grünzeug holen kann. Die restliche Zeit wühle ich auch unter dem Schnee das Zeugs hervor oder breche es bei Frost einfach ab und lasse es zuhause vor dem Verfüttern ein bisschen abtauen. Sämtliches Nadelgehölz fressen sie alternativ zur Wiese (wenn ich nichts holen kann) auch gerne oder auch Bambusblätter. Sowas kann man auch bei Tiefschnee besorgen.
Trinken tut bei mir weder im Sommer, noch im Winter ein Kaninchen (zumindest kann ich am Wasserstand nicht das geringste bemerken), auch, wenn die Nahrung im Winter an manchen Tagen überwiegend trocken ist. :grübel:
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 5. Nov 2012, 19:54

Bei mir hatten die Häsinnen nur im Sommer, wenn es wirklich heiß war und die Häsinnen Junge hatten, getrunken - und da ists dann kein Wunder, die brauchen ja das Wasser zur Milchherstellung!
Ansonsten - trinken? ... Nö, wozu denn ... :D

Im Winter ist Mangelzeit, da wird halt Wasser gespart und notfalls der Harn eingedickt, wenn das Wasser im Futter nicht ausreicht.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von freigänger » Mo 5. Nov 2012, 19:59

das meinte ich ja mit 'naturnah', die winter mit der schneedecke sind ja karge futtermonate und da spiel ich futterlieferant, im sommer sind sie mehr sich selbst überlassen.

trinken - beruhigend eure zeilen. denn meine trinken auch nicht. als sie einzogen gabs eine flasche, da haben sie getrunken (vlt. auch nur die ersten tage :hm: ), dann stellte ich auf napf um und da hab ich sie in 4 j vlt. 1x gesehn.
also brauch ich mir keine sorgen machen und extrag flüssiges/wasserhaltiges obst/gemüse im winter anbieten.
allerdings frag ich mich, wenn sie nur heu und sämerein futtern, woher kommt die flüssigkeit? :hm:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Felli » Mo 5. Nov 2012, 20:08

tja, und ich dachte sie trinken bei mir nichts weil ich sie so wasserhaltig ernähre.. ;)
sooooo und jetzt werde ich bestimmt nicht mehr in Panik verfallen, wenn das Wasser im Winter mal wieder einfriert (trotz Heizmatte)
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Una » Mo 5. Nov 2012, 20:09

freigänger hat geschrieben:allerdings frag ich mich, wenn sie nur heu und sämerein futtern, woher kommt die flüssigkeit? :hm:
Vllt. aus dem Blinddarmkot? :grübel:

Also, wenn sich meine an manchen Tagen fast ausschließlich trocken ernähren und nur jeder 1/2 kleinen Apfel fressen mag uns sonst nichts Frisches, dann merke ich schon einen deutlichen Unterschied in der Toilette, da schwimmt dann nicht alles und es reicht, wenn ich nur jeden 2. Tag reinige.

Wenn das Wasser nach 30min schon wieder eine Eisschicht drauf hat und zufällig gleichzeitig Schnee liegt, stell ich auch eine Schüssel mit sauberem Schnee ins Nachtgehege........nur zu "meiner" Beruhigung. :schäm:
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Felli » Mo 5. Nov 2012, 20:11

freigänger hat geschrieben: allerdings frag ich mich, wenn sie nur heu und sämerein futtern, woher kommt die flüssigkeit? :hm:
die Frage ist berechtigt.. :D ....murx, wir bitten dich um dein Fachwissen... :smile: :smile:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 5. Nov 2012, 20:14

Heu und Sämereien sind auch zu trocken, selbst für ne Mangelzeit, da sollte schon als Wasserspender Gemüse, Rinde etc mit bei sein. Ansonsten sind Kaninchen dank ihres Blinddarmes in der Lage, aus der Stärke von Mehlsaaten sich Eiweiß und Wasser von der Blinddarmgesellschaft herstellen zu lassen.

Wenn Kaninchen trinken, ist das meist ein sicheres Zeichen, daß sie viel zu wenig Wasser aufnehmen ... Kaninchen sind nicht ans Trinken angepaßt, sie ergänzen nur dann mit Trinken, wenn sie Extremsituationen (Jungenaufzucht bei heißem Wetter beispielsweise) ausgesetzt sind. Ansonsten gehen sie erst in den Sparmodus, wenn dann das Wasser über längere Zeit immer noch nicht ausreicht, was sie mit dem Futter aufnehmen, fangen sie irgendwann auch an zu trinken ... kurzfristig ja auch ok, aber Kaninchen sind nicht daran angepaßt, ihr Leben lang im Sparmodus zu verbringen!
Wenn Kaninchen im Winter zuwenig Wasser aufnehmen, überstehen sie das meist ganz gut, aber bei der üblichen Pellet-Heu-Diät oder noch schlimmer, Heu-bißl Gemüse-Diät oder Kuntibunti-einSalatblattdieWocheDiät bekommen Kaninchen früher oder später ein echtes Wasserproblem! Bei der Heu-bißl Gemüse-Diät kommt noch ein saftiger Nährstoffmangel hinzu, bei der Kuntibuntidiät diverse schleichende Vergiftungen.
Übrigens wird bei Pellets dem entgegengewirkt, indem viel Salz in die Pellets gepackt wird - Salz macht Durst, auch bei Kaninchen. Tatsächlich nehmen Kaninchen mit Pellets pur mehr Wasser auf wie mit ner Heudiät oder Heudiät plus 80g Frisches pro Kilo Lebendgewicht. Es ist dennoch deutlich zuwenig Wasser für den Dauergebrauch ...

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von freigänger » Mo 5. Nov 2012, 20:21

reicht fürn wasserhaushalt apfel, banane, bambus? meine2 halten ja nichts von anderem gemüse oder obstbaumästen.
murx, diese ausführungen beruhigen nicht nur meine vorschreiberinnen ;) sondern auch mich.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen...

Beitrag von Felli » Mo 5. Nov 2012, 20:27

Una hat geschrieben:
Wenn das Wasser nach 30min schon wieder eine Eisschicht drauf hat und zufällig gleichzeitig Schnee liegt, stell ich auch eine Schüssel mit sauberem Schnee ins Nachtgehege........nur zu "meiner" Beruhigung. :schäm:
hihihi...auf die Idee wär ich nie gekommen... :hot: :hot:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: sesam und kaninchen... und winterfütterung

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 5. Nov 2012, 20:40

Wenn die Kanin kein Gemüse und keine Zweige anrühren, dann reicht ihnen ganz offensichtlich Apfel, Banane und Bambus ... und im Sommer, wenn sie wieder auf Normalbetrieb umstellen, futtern sie ja auch wieder Wiese und Feldrand, stimmt dann also auch wieder vom Wassergehalt.

Apfel hat mit seinen hohen Pektingehalt zusätzlich den Vorteil, daß dieser die Darmgesellschaft noch ordentlich anfüttert ... und die dürfe wiederum aus dem Bambus noch ne Menge verwerten können, was diese dann in Eiweiß umwandelt und als Abfall bei dieser Umwandlung Wasser herstellt. Das Wasser ist dann wieder das, was das Kanin braucht.

Es gibt noch einen Stoffwechselweg, wo Kaninchen Wasser mit gewinnen können - der Fettstoffwechsel. Die Wasserherstellung ist dann ähnlich, wie beim Kamel.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“