Zysten und andere Probleme...

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von lapin » So 9. Sep 2012, 14:48

Meerschweinchen und Hafer-/Lein- oder Kümmelflocken?
Sind ja gute Dickmacher?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » So 9. Sep 2012, 15:30

Eigentlich schon.
In meinem Päppelbrei sind getreidefreie Pellets, Sonnenblumenkerne, Erbsenflocken und Haferflocken.
Davon nicht wenig. Dazu gab es das Pulver für die Arhtrose und Heilerde.
Das hat nichts gebracht. Habe es dann mit Schmelzflocken gemischt und da nimmt sie auch nicht von zu.

Jetzt mache ich nen Mix aus meinem Brei, Herbi Care und Schmelzflocken.

Mittags hatte sie 20ml gefuttert und danach 760g gewogen..

Ich weiß nicht was ich ihr noch anbieten könnte.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von lapin » So 9. Sep 2012, 15:39

Pellets weglassen..dadurch das sie quellen sättigen sie schneller und länger, somit kommt die Verdauung zum still stand...klar das sie dann nur schwer zunimmt.
bleib mal nur bei den Flocken und rühre mal eigene Breie an...
mit diesem Fertigzeug, tuste ihr keinen gefallen. Nur dir, weil weniger Aufwand.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » So 9. Sep 2012, 17:15

Ich habe die Pellets in der Kaffeemühle zermahlen und dachte das würde so gehen.
Ansonsten habe ich nichts, außer die Flocken.
Babybrei mag sie überhaupt nicht.

Zwischendurch biete ich immer Salat, Chiccoree oder Kohlrabiblätter an.
Habe zwar nen kleinen Mixer und nen Pürierstab, aber damit kann ich das Gemüse nicht wirklich pürieren und Stücke kauen tut sie auch nicht..

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von lapin » So 9. Sep 2012, 17:18

Besorg dir den hier: https://www.amazon.de/TV-Das-Original-03531-Magic/dp/B005SR9O02/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1347203829&sr=8-2" onclick="window.open(this.href);return false; damit bekommst du alles zu Brei.

Hau Kräuter mit rein.

Und Pellets quellen auch gestückelt...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » So 9. Sep 2012, 17:24

Danke für den Link.
Hast du den auch?

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Rosalie » So 9. Sep 2012, 17:28

Hallo Chrissi,

erstmal tut es mir sehr Leid, was Fiona und du alles mitmachen müsst :(
Ich kann auch leider nichts beitragen, aber ich wünsche euch das Beste :daum:

Bezüglich des Mixers habe ich mir letzte Woche diesen hier bestellt:
https://www.amazon.de/Braun-Multiquick-MR-530-Pesto/dp/B001OD4LSY/ref=sr_1_1?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1347204085&sr=1-1" onclick="window.open(this.href);return false;


Ich habe jetzt mein 4. Zahnschwein in Folge und mit dem Teil bekomme ich jetzt endlich Breie so hin, wie ich/Schwein sie will!

Für Willi habe ich z.B.
Broccoli, Basilikum, Gurke, Haferflocken zusammen püriert- geht wunderbar durch eine 1ml-Spritze.
Oder Karotte, Rote Bete, Radicchio- top.
Oder...... man kann ja mischen, was man will.....
Damit war für mich klar, dass ich diesen Mixer kaufe, denn das sind ja sehr harte Gemüsesorten)

Man muss ledigleich ein bischen Flüssigkeit hinzufügen (ich nehme gerne Fencheltee).
Zudem bekomme ich mit dem Mixer auch kleinere Mengen hin.

Den Mr. Magic habe ich getestet, kam aber nicht so gut klar damit.
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von lapin » So 9. Sep 2012, 17:35

Ja ich hab den auch...ich gebrauch ihn für mich und da war ich bisher immer zufrieden ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » So 9. Sep 2012, 18:34

Dann werde ich den mal demnächst bestellen, damit ich auch einen habe.

Habe mit ach und krach und viel Wasser son "leckeren" Brei hinbekommen..
Da sind jetzt Kohlrabiblätterstückchen, Chiccoree, Paprika, Basilikum, Oregano, dieser kleine rote Salat und Gurke drin und haufenweise Schmelzflocken, Haferflocken und Erbsenflocken.

Schmecken tut er ihr nicht. Evtl zu viel verschiedenes Gemüse.
Versuche sie auszutricksen, indem ich an Anfang der Spritze den Herbi Care habe.
Vielleicht verwirrt sie das etwas und sie frisst den Brei.
Davon habe ich jetzt ne ganze Menge...

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » So 9. Sep 2012, 21:02

Danke Rosalie fürs Daumen drücken.

Ich bin Schuld, wenn Fiona stirbt, weil ich so doof bin mit dem Päppelbrei.
Habe es verpasst ihr den Brei zu geben und wollte es 2 Stunden danach tun..
In der Zeit habe ich auch den anderen versucht zu mixen.
Ihr gehts schon wieder schlechter.. Vielleicht ist es auch nur die Wärme, aber sie mag noch nicht mal das Frischfutter und kein Päppelbrei.. Gurke schon.
Zum Glück geht es nur zur Kontrolle, aber dann wird das Röntgen wieder rausgezögert.

Habe ihr auch Traumeel gegeben, falls sie Schmerzen hat. Ach man..

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von lapin » So 9. Sep 2012, 21:10

Niemals Schuldgefühle einreden, du hast keine Schuld du tust alles mit besten Gewissen und ausschließlich für sie...
wenn es nicht sein soll, dann kann man alles tun und dennoch verlieren..
aber geb nicht auf, denn oft genug hat man auch Erfolg :daum:!

Du tust wirklich das Beste :knuddel:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » So 9. Sep 2012, 21:21

Dankeschön lapin.

Ihr ging es eine Woche super und jetzt aufeinmal geht es ihr wieder schlechter..
Woanders liest man das ja immer, aber wenn es das eigene Schwein ist..
Hoffentlich ist es nur die Wärme.

Ich denke verlieren werden wir so oder so, aber mit erhobenen Haupt.
Es ist nur eine Frage der Zeit.
Was auch immer da am Kiefer ist, es ist nichts gutes.

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Di 11. Sep 2012, 19:35

Fiona war wieder aufgegast. Egal was für einen Brei ich mache, sie nimmt ihn nicht.. Morgen probiere ich noch einen anderen.
Ihr geht es auch wieder soweit gut und sie ist sogar an Heu interessiert. Sonst hatte sie es nicht mal mit dem Hintern angeschaut :hehe:

Und zu Heute:
Die Tierärztin war zufrieden mit Fiona und hat sie für Narkosetauglich eingestuft. Sie wiegt zwar immernoch 740g, aber das bekommen wir auch noch hin.
Kotprobe wurde auch abgegeben und da würde sie mich morgen anrufen, fall da was ist

Am Freitag um 8 Uhr bringe ich Fiona in die TierHo und soll zwischen 13 und 14 uhr anrufen, wenn nichts dazwischen kommt.

Ich habe schon bammel, dass sie die Narkose nicht überlebt oder nur sehr schwer aufwacht oder allgemein, dass es etwas sehr schlimmes ist und es evtl doch besser wäre sie gehen zu lassen, trotz etwas fitterem Befinden.

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Fr 14. Sep 2012, 17:48

Endlich habe ich sie wieder. Ich hatte mir schon alles erdenkliche ausgemalt...

Sie hat die Narkose super überstanden und lies sich danach wunderbar päppeln. Die Tierärztin war begeistert gewesen.

Es wurde in verschiedenen Positionen geröntgt vom Kopf und noch eins vom gesamten Körper.
Die Tierärztin hat mir alles erklärt, wie die Zähne wachsen könnten und was alles möglich wäre.
Fiona hat top Zähne, kein einziger wächst in den Kiefer. Die vorletzen Backenzähne sehen vom äußeren nicht so aus, wie die anderen und sind minimal länger, aber die machen wohl so keine Probleme. Davon könnte es nicht kommen, meinte sie. Und hinter den Schneidezähnen ist ja auch nochmal so "Zahnfleisch".
Da meinte die Tierärztin, dass das obere eigentlich grade sein sollte wie unten. Das obere ist leicht nach oben gewölbt.
Ist schwer zu erklären. Das ist aber auch nur minimal und trägt nicht zu dem Probleme bei.
Sie hat auch 1a Kiefergelenke und keine Arthrose.
Die Nasenkanäle sind auch vollkommen ok. Sie hat aber ein kleines Knochenstück oder was auch immer das ist, am Oberkiefer unter dem linken Auge. Das macht Fiona aber auch nichts aus und behindert sie nicht.

Tja, wir wissen nicht, warum die Zähne sich einseitig abnutzen, obwohl die Backenzähne super sind.
Ich geh davon aus, dass die Kaumuskeln, aus welchem Grund auch immer, sich zurück gebildet haben.
Die tierärztin meint, dass die Zysten auf das Immunsystem schlagen und sie auch so stressanfällig ist bei Tierarzt, dass sie deswegen fast alle Krankheiten mitnimmt, die grade kommen.
Ich soll versuchen weniger zu päppeln, damit sie mehr zum selber fressen animiert wird.
Habe auch Vitamin C Pulver bekommen.

Es scheint sich aber auch langsam zu bessern, da sie ja wieder am Heu interessiert ist und ab und zu ein paar Hälme frisst und auch die Brokkoliröschen anknabbert.
Ihren Päppelbrei fordert sie auch schon ein.

Fiona ist und bleibt ein Rätsel

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von lapin » Fr 14. Sep 2012, 18:05

Fiona klingt wie ein gesundes Schweinchen, was mich total freut...
mich freut auch, dass deine TÄ ihr viel mehr zutraut und dir daher das minimieren des päppeln empfehlt.

Vertrau deiner kleinen Maus und sie ist schnell wieder aufm Dampfer....Kaumuskulatur kann sie sich so auch besser aufbauen :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Fr 14. Sep 2012, 18:47

Ja, eigentlich ist sie gesund bis auf die Zysten.
Dann werde ich mittags nicht mehr päppeln und morgens ne richtig große Fuhre Heu bei ihr oben rein machen.
Ich bin immernoch etwas baff, das wirklich alles in Ordnung ist und nichts dramatisches.
Da hat sie nun mein vollstes Vertrauen und hoffentlich nimmt sie schnell wieder zu.

Ich war auch grade zu langsam mit ihrem Arbendbrot, da ist sie einfach runter zu den anderen und frisst dort etwas mit :hehe:
Wenn sie oben ist, bekommt sie ihre Portion in Ruhe zu fressen

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Mo 17. Sep 2012, 16:38

Ich glaube wir haben nen kleinen Rückschlag.
Heute war ich mittags nichts päppeln und als ich nach Hause kam, war ihr Hals wieder feucht.
Fiona sabbert wieder vermehrt :(
Den Päppelbrei hat sie fleißig genommen.
Gestern abend wollte sie schon das Frischfutter nicht so bzw den Nachschlag oben in der Etage.
Sonst frisst sie da auch nochmal fast alles weg.

Würde man es auf dem Röntgenbild sehen, wenn die veränderten Backenzähne sich entzündet hätten?
Ich weiß nicht, ob es wirklich die Kaumuskeln sind.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von halloich » Mo 17. Sep 2012, 21:52

Chrissi89 hat geschrieben:Würde man es auf dem Röntgenbild sehen, wenn die veränderten Backenzähne sich entzündet hätten?
Meiner Meinung nach ja.
Ich hatte mal ein Schweinchen was auch arg gesabbelt hat und schlecht kauen konnte.
Beim TA wurde auf dem Röntgenbild dann entdeckt das sich die Zahnwurzeln entzündet haben (Zahnwurzeln waren sich durch die Entzündung schon am auflösen und teils nicht mehr vorhanden)

Deswegen denke ich das man da auf dem Röntgen was sehen sollte :hm:
Bild

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Di 18. Sep 2012, 16:37

Ich bin am überlegen, ob es nicht doch die beiden optisch veränderten Backenzähne sind, denn kauen tut sie normal.
Ich weiß nicht ob es bei allen Zahnschweinchen so ist, aber manche haben ja dann ein verändertes Kauverhalten.

Bei Fiona wäre es ja schon eine Weile mit den Zähne, da hätte man doch was sehen müssen :grübel:

Beim Zahnfleisch würde man das auch sehen oder?
Ich rufe die Tieräztin nochmal an.
Bin mir nicht sicher ob sie jetzt den Maulspreitzer genommen oder oder nur das Otoskop

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von lapin » Fr 28. Sep 2012, 21:08

Kam noch was raus? Wie geht es Fiona?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Sa 29. Sep 2012, 19:32

Hallöchen!

Ich war letzte Woche auf Seminar und konnte leider vorher nichts mehr machen.
Fiona und Teddy musste ich zu einer Betreuung geben, da keiner die Zeit hatte sich um sie zu kümmern.
Morgen hole ich sie wieder ab.
Sonst geht es ihr gut und sie kommt auch zu den Futterzeiten raus.

Ich versuche diese Woche die Röntgenbilder zu bekommen, um sie der ersten Tierärztin zu zeigen.
Und "Frau Meier" wollte ich sie auch zeigen. Mal schauen was sie dazu sagen.

Als ich mich mit der Züchterin unterhalten habe, kam der Gedankengang Fiona mit Teddy oder ihrer Schwester von den anderen zu trennen.
Vielleicht ist ihr das zu stressig in einer etwas großen Gruppe und nimmt deshalb nicht zu. Sie war knapp an die 700g Grenze. Im Brei sind verschiedene Kräuter drin. Habe sie von den Kräutermixen die es zu kaufen gibt genommen. Die Reste konnte man gut zermahlen.
B.A. ist wirklich dominant oder Futterneidisch geworden, wenn nur zwischendurch Fiona was frisches bekommt.
Er weiß gleich das Fiona was bekommen hat und geht zu ihr hin und möchte es ihr wegnehmen, was oft passiert.
Die anderen merken es nicht oder schnuppern nur so, aber gehen nicht zielgerichtet zu Fiona..
Sie war auch nur im Kuschelsack und hat was bekommen. Zum Abendbrot kam sie immer raus.

Ich werde morgen sehen, was die Züchterin sagt, wie sich Fiona verhält mit nur einem Partner und wie viel sie wiegt.
Dann werde ich auf jeden Fall auch den SDÜ-Wert prüfen lassen.

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » So 30. Sep 2012, 18:22

Fiona geht es leider nicht so gut.
Sie hat in dem rechten Hinterfuß, wo auch die Arthrose ist, einen Ballenabzess. Links fängt es minimal auch an. Ist jedenfalls auch so stark gerötet, obwohl sie dich dort auch beweget hatte.

Sie kommt mit ihrer Schwester erstmal in einen kleinen Käfig, der mit Handtüchern und Fleece ausgelegt ist.

Was kann ich vorbeugend tun, bis sie zum Tierarzt kommt?
Ich habe damit überhaupt keine Erfahrungen

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Fr 12. Okt 2012, 17:39

Ich schreibe einfach mal weiter.

Der Ballenabzess hat sich etwas gebessert. Sie bekommt noch Schmerzmittel und Ab.
Die Vorderpfoten sind auch betroffen, aber nur gerötet und leicht geschwollen. Bin gespannt wie sie darauf reagiert, wenn sie auch verbunden werden.
Bis jetzt hatte ich sie mit Mausi auf Decken/Fleece und darunter Einstreu gehalten.
Heute wollte ich die Decken weglassen und viel Einstreu reinmachen. Habe diesmal das Allspan bioaktiv.

Sie nimmt auch weiter ab, obwohl sie viel von dem Brei frisst. Morgens kann ich ihr grade so nur 12 ml geben. mittags geht leider gar nicht mehr und dann nachmittags und/oder nach dem Abendbrot bekommt sie was und kurz vorm schlafen gehen auch.
Das sind um die 17-25ml. Wenns nach ihr ginge würde sie auch 30ml fressen.

Ich habe zwar immernoch keinen Mixer, aber eine super Reibe mit der ich ganz kleine schmale Gemüsestreifen hinbekomme und die unter den Brei mischen kann.
Ihr Gewicht bleibt aber ohne Brei bei unter 700g.

Sie hat allerdings auch ein T4 Wert von 1,2. Die TierHo behandelt nicht, da sie nach den neuen Referenzen gehen.
Montag habe ich bei der anderen Tierärztin den Termin. Die Röntgenbilder hat sie auch und mal schauen was sie sagt.

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Do 18. Okt 2012, 20:06

Die SDÜ wird etwas warten müssen, auch wenns mir nicht gefällt.

Fiona bekommt weiterhin die Mariendiestel, dann Lycopodium Q6 auch für die Leber und den Schnupfen.
Und ihr wird Samstag und Montag noch mal Zylexis gespritzt, als Immunkick.

Ich muss auch noch ein Herzultraschall machen lassen..

Ich hoffe nicht, dass alles zusammen hängt, sondern einfach eben nur alles zur falschen Zeit kommt

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Mo 22. Okt 2012, 19:25

Fiona wird jetzt auch mit Jodum Q6 behandelt. Das soll ich ihr 3 mal tgl geben.
Ansonsten wird die Marindiestel und das Lycopodium beibehalten.

Die Rotznase geht auch langsam weg. Heute bekam sie nochmal eine Spritze. Die Tä meinte, wenn es immernoch nicht besser ist, soll ich Mittwoch und Freitag wieder kommen.
Blöd, dass ich Fiona nicht spritzen kann

Ansonsten ist nächste Woche Montag wieder Kontrolle.

Nächste Freitag haben wir auch ein Termin für den Herzultraschall

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Mi 31. Okt 2012, 10:15

Falls es immernoch ein paar User gibt, die mitlesen.
Fiona hat keine SDÜ, auch wenn die Anzeichen da waren.
Es ist immernoch die Leber, obwohl diese ja jetzt wieder besser sein soll laut Tä...

Ich habe vermutlich das Sylimarin überdosiert oder zu lange gegeben und jetzt fällt ihr das Fell aus. Auf der rechten Seite viel stärker als links und es wird von Tag zu Tag mehr.

Die Tä hat dagegen nichts gemacht. Sie sagte zwar, dass es auch von der Leber kommen kann, aber ein neues Medikament oder eine andere Potenz von Lycopodium haben wir nicht bekommen.
Jodum in der C200 hat sie Montag abend bekommen und soll es Donnerstag und nächsten Montag morgen bekommen. Ansonsten bleibt die Q6

Weiß einer von euch zufällig, was man dagegen machen kann, bevor sie zum Nacktschwein wird?
Mariendiestel bekommt sie seit dem Wochenende nicht mehr.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von lapin » Mi 31. Okt 2012, 14:44

Miss Marple hatte ja auch ein Nacktschwein...
vllt kann sie dir ein paar Tipps geben.
Ansonsten ist mir vieles zu schwammig...ich sehe viele Baustellen, aber keine konkrete Ursache...
außer der Verdacht Leber...
Mit den Naturheilmitteln hab ich keine Ahnung, aber ich hoffe wirklich das Fiona endlich endgültig geholfen werden kann...damit ihr wieder Ruhe habt und das Leben genießen könnt :kiss:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Miss Marple » Mi 31. Okt 2012, 15:12

Ich blicke hier längst nicht mehr durch. Sorry! :hm:
Wie sahen denn die Leberwerte bei den Blutbefunden aus? Was hat sich denn wie verändert? Wenn die TÄ meint, der Leber geht es besser, wie kann es dem Tier jetzt schlechter gehen? Dann müsste ja der Blutbefund gezeigt haben, dass die Leberwerte grenzwertig sind.
Und zu Nebenwirkungen und Überdosierung von Mariendistel finde ich lediglich "kann leicht abführend wirken". Klar, wenn zu viel Galle produziert wird.
Ich verstehe auch nicht, wie das Ursache für diesen Fellverlust sein könnte. Den Thread mit den Bildern verlinke ich mal: https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum/fiona-hat-eine-sdue-ballenabzess-und-weitere-probleme-t2124213-s75.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Am Ehesten fallen mir da noch Milben als Ursache ein. Mumtadz hatte durch Milben quasi einen nackigen Scheitel längs auf dem Rücken.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Mi 31. Okt 2012, 19:45

Die Leberwerte habe ich leider noch nicht. Bekomme ich erst nächste Woche Mittwoch.

Es geht ihr vom Fell her denke ich schlechter, ansonsten macht sie weiterhin einen fitten Eindruck und bettelt nach dem Päppelbrei.
Die Tä sagt, dass der Fellverlust kommen kann, weil der Stoffwechsel durcheinander ist, durch die ganzen Medis die sie bekommen hat und das auch die Leber beteiligt sein kann usw.

Ich wollte ja auch ein Herzultraschall machen lassen, da bei einer SDÜ auch das Herz betroffen sein kann. Aber da bin ich am überlegen.
Sie (weil sie nichts auffälliges gehört hat) und die Tierho wollen mir das ausreden.
Das Fell fehlte auch erstmal typisch wie bei einer SDÜ und dann wurde es immer mehr.

Ich denke, beim nächsten mal werden nochmal Blutproben genommen.

Also könnten es dann eher Grabmilben sein oder? Würde man da nicht auf der Haut auch was sehen.
Pilz wurde ausgeschlossen und Milben eigentlich auch, da sie sich nicht vermehrt kratzt und die Haut nicht gerötet ist und so.

@lapin

Mir gehts genauso.
Die Tierho sagt auch, dass es keine SDÜ ist, da sie im neuen Referenzbereich liegt und der Fellverlust auch von anderen Sachen kommen kann. Dann hätte Luna demnach auch keine SDÜ..
Die Routine-Tä hat auch so vieles als Vermutlichen Auslöser genannt, aber tut auch nicht wirklich was oder schlägt mir vor, was man geben kann.

Ich will sie ja nicht vollpumpen oder so. Ich möchte einfach nicht, dass sie nackig wird und sich da nochmal den Schnupfen wegholt.

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Fr 2. Nov 2012, 10:32

Am Mittwoch habe ich einen Termin für einen Ultraschall. Werde auch zur Sicerheit die Nebennieren schallen lassen, soweit das möglich ist.

Die Haare auf dem Rücken und Kopf wachsen wieder langsam nach, dafür wird es links jetzt weiter lichter.
Evlt machen wir dann auch nochmal eine T4 Bestimmung.
Wenn der Wert so bleibt, wird sie behandelt und wenn er im alten Referenzbereich ist, auch.
Weil Symptome hat sie noch.
Da werde ich mich wohl auch ne ziemliche Diskusion einstellen dürfen.

Ich würde sie aber gerne mit Thyreogutt behandeln, nur steht im Internet, dass es bei einer leichten SDÜ gemacht werden sollte.
Unter was soll ich dieses "leicht" denn verstehen, Symptome oder der Wert?

Eine andere Userin meinte auch, dass ich evtl die normalen Medikamente nehmen solle.
Oder soll ich lieber noch so lange warten und mit Jodum weiter behandeln?

Den Splitter im Kiefer werde ich auch nochmal ansprechen. Da hat sich nichts verändert. Die Zähne sind weiterhin schief und frisst total gerne den Brei bzw ist sie davon noch abhängig.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“