Ich habe gerade die erste Folge - Nordamerika - gesehen und bin tief beeindruckt! Und nicht nur wegen der Vogelaufnahmen, auch die der anderen Tiere und Lanschaften, die Intelligenz.

Die anderen Kontinente gucke ich mir auf jeden Fall auch noch an!Die Reihe „Federleicht und flügelweit - Die fantastische Reise der Vögel“ zeigt die beeindruckendsten Landschaften und Sehenswürdigkeiten der Welt aus Sicht der Vögel. Naturfilmer haben über viele Jahre verschiedene Vögel von Geburt an aufgezogen und eine enge Beziehung zu ihnen aufgebaut. Auf ihre Zieh-Eltern konzentriert, fliegen Kraniche, Störche, Aras, Kondore und Wellensittiche den Biologen durch die ganze Welt hinterher und ermöglichen den Zuschauern so einen fantastischen Blick aus der Vogelperspektive.
Menschen wurden zu Mitgliedern in Vogelschwärmen, um von Leichtflugzeugen aus Seite an Seite gemeinsam die Abenteuer der Vogelflugrouten zu meistern. Unbemannte Drohnen glitten in Afrika über riesige Flamingogruppen, ferngesteuerte Vogelattrappen filmten unerkannt im Schwarm. Die Seele der Filme liegt in der ungewöhnlichen Beziehung zwischen Mensch und Vogel.
Vier Jahre dauerten die Dreharbeiten in 40 Ländern auf sechs Kontinenten und neueste Technik kam dafür zum Einsatz.