ich hatte bis Mai diesen Jahres ein Kaninchenpärchen. Nun musste ich leider im Mai das Männchen einschläfern lassen. Für die verbliebende Kaninchendame holte ich aus unserem TH einen neuen Partner. Tja, nur 4 Monate nachdem ihr langjähriger Partner starb, musste ich auch meine Kaninchendame gehen lassen. Diese 2 geliebten Tiere innerhalb von nur 4 Monate zu verlieren ist sehr schwer und tragisch für mich und ich habe mich entschieden, die Kaninchenhaltung aufzugeben.
Nun sitzt hier aber noch ein liebenswerter kleiner Kerl aus dem TH und diesbezüglich habe ich eine Frage.
Ich habe, als ich ihn holte, einen Tierschutzvertrag unterschrieben, in dem u.A. stand, dass ich ihn nicht an Dritte weitergeben darf. Den genauen Wortlaut kann ich leider nicht wiedergeben, da ich mir keine Kopie habe aushändigen lassen.

Nun möchte ich aber unter allen Umständen vermeiden, dass er zurück ins TH geht. Ich habe Angst, dass er dann in eine für ihn nicht geeignete Umgebung vermittelt wird, denn im TH schien sich niemand dafür zu interessieren, wie die Tiere bei uns gehalten, ernährt, ect. werden.
Ich würde ihn gerne versuchen selbst zu vermitteln, damit ich mir sicher sein kann, dass er in gute Hände kommt. Kann ich dies tun ohne das TH darüber zu informieren und sie erst in Kenntnis darüber setzten, wenn ich einen neuen Besitzer gefunden habe?
Vielen Dank schonmal...