nasses Gras

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Kontaktdaten:

nasses Gras

Beitrag von -GoldenPet- » Sa 7. Feb 2009, 13:40

Tja heute hab ich viele Fragen zwecks Ernährung. :hehe:

Bei uns hat es jetzt 2 Tage lang geregnet, natürlich kamen die Kaninis selten raus bei solchem Wetter.
Jetzt jedoch, wo ein bisschen die Sonne scheint, springen sie sofort raus und was machen sie?
Sie fressen das saftige, aber nasse Gras :roll:
In wie fern schadet es ihnen?
Wir wissen, Kaninchen sollten kein nasses Futter essen, doch ich kann ihnen nicht verbieten das nasse Gras zu futtern! :?
Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: nasses Gras

Beitrag von saloiv » Sa 7. Feb 2009, 13:45

Da brauchst du dir eigentlich keine Sorgen zu machen ;).

Nasses Gras ist nur dann gefährlich, wenn es als Pflück-Gras angeboten wird. Wenn es direkt von der Wiese gefressen wird, ist es zum einen sehr frisch (das heißt, es kommt nicht so schnell zu Gärungen) und zum anderen wird es langsam gefressen (gepflücktes Gras kann viel schneller verputzt werden). Deshalb kommt es so eigentlich nie zu Problemen ;).

Nicht anbieten solltest du gepflücktes Gras, wenn es noch nass ist.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: nasses Gras

Beitrag von saloiv » Sa 7. Feb 2009, 13:53

Chinchi hat geschrieben:
saloiv hat geschrieben: Nicht anbieten solltest du gepflücktes Gras, wenn es noch nass ist.
Warum? Meine bekommen welches und hatten keine Probleme.
Bei gepflückten Gras wird gerne geschlungen.
Da kommt es dann auch gerne mal zu Blähungen oder vorallem zu Magenüberladungen.
Natürlich nicht bei jedem Kaninchen. Kaninchen mit sehr stabiler Darmflora vertragen meistens auch gepflücktes, nasses Gras.
Allerdings ist hier die Verträglichkeit geringer.

Meine Picco ist z.B. Spezialistin von Magenüberladungen/Blähungen im Zusammenhang mit großen Mengen gepflückten Gras :D.
Wenn sie das Gras aber selber von der Wiese grast, gibt es keine Probleme. Da kann sie eigentlich nicht schlingen ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Kontaktdaten:

Re: nasses Gras

Beitrag von -GoldenPet- » Sa 7. Feb 2009, 13:58

hmm,verstehe was du meinst Saloiv.Kann man das gepflùckte nasse Gras mit nassem Gemùse gleichstellen oder?
Aber was ist wenn Kaninchen zu einer Wiese kommen,in der sehr hohes nasses Gras wàchst?Auch da kònnen sie doch schlingen,wenn es viel und hoch ist oder? :grübel:
Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: nasses Gras

Beitrag von saloiv » Do 26. Feb 2009, 20:33

Ich hole nocheinmal das Thema "nasses Gras" nach oben ;), weil ich etwas interessantes dazu gelesen habe. Und jetzt kommt der seltene Fall in dem ich auf diebrain verweise :lach:
Die alte Bauernregeln und Tipps, dass feuchtes Gras die Tiere krank macht, beruhen schlicht auf einer eher ungenauen Beobachtung der Tiere.

Die Beobachtung die gemacht wurde ist folgende: "Gibt man Pflanzenfressern am Morgen taunasses Gras, dann bekommen sie Aufgasungen und Durchfall. Führt man also ein Pferd am Morgen direkt auf die taunasse Wiese, kommt es schnell zu Koliken, lässt man Kaninchen und Meerschweinchen am Morgen zum Grasen auf die Wiese, kommt es ebenfalls zu Darmproblemen." Allerdings besagt die Regel auch: "Sind die Tiere an die feuchten Wiesen gewöhnt, passiert gar nichts, wenn sie durchgehend auf der Wiese stehen, dann bleiben sie gesund.".... wie ist das zu erklären?

Die Antwort ist einfach: "Der Grund für die Darmprobleme ist nicht das feuchte Gras allein, sondern eine Kombination aus feuchtem Gras und "leerem Magen" oder "überfülltem Magen"."
Zitat: [url=http://www.diebrain.de/nh-feuchtesfutter.html]Nasses Gras? Nager-Info[/url]

Allerdings finde ich den Inhalt des einseitigen Infotextes etwas unüberlgt, vorallem weil sich die Autorin widerspricht...

An anderer Stelle heißt es dann...
Es wird immer wieder behauptet, Frischfutter am Morgen würde zu Darmproblemen führen und Kaninchen müssten ihren Darm erstmal mit Heu in Schwung bringen. Diese Aussage ist nicht richtig. Kaninchen fressen normalerweise rund um die Uhr Heu und es sollte niemals ausgehen. Allerdings wird der Heukonsum stark eingeschränkt, wenn die Tiere am Abend Trockenfutter / Mastfutter bekommen. Dann wird der Darm träge und muss am Morgen erst angeregt werden. Tiere welche Abends Trockenfutter bekommen, sollten also wirklich Morgens nur wenig oder kein nasses Frischfutter erhalten. Tiere die gesund und ohne Trockenfutter ernährt werden, können aber bedenkenlos schon am Morgen Frischfutter bekommen, da ihre Verdauung ständig durch das Heufressen angeregt ist.
[url=http://www.diebrain.de/k-futter.html#heu]Zitat diebrain[/url]

Bei nassen Gras argumentiert sie, dass der Darm leer wäre (morgens) und es daher zu Problemen käme, beim Thema Frischfutter am morgen schreibt sie aber, dass er nicht leer werden könne, da Kaninchen Dauerfresser seien und nur bei falscher Ernährung (Trockenfutter usw.) nicht Dauerfressen. Das wiederspricht sich doch - oder :hm:?

Wie kann ein Stopfmagen leer sein? Mir ist von Studien bisher nur bekannt, dass er sich bei "auf Diät setzen" zu einem sehr geringen Teil leert. Von einer vollständigen Entleerung habe ich noch nichts gehört/gelesen. Die Quelle (Studie) suche ich noch heraus ;).

Fehlgärungen als Folge von Trockenfutter-Fütterung? Sicherlich, davon bin ich überzeugt. Trockenfutterkaninchen sind durch die falsche Ernährung dermtechnisch geschädigt (die Darmflora ist nicht in Takt). Das hat meine Erfahrung mir auch bestätigt.

Doch was ist mit gesund ernährten Kaninchen? Ich habe bisher noch nie davon gehört oder es selber erlebt, dass Kaninchen durch das Gras im Freilauf Fehlgärungen bekommen haben (Trockenfutter-Kaninchen ausgeschlossen). Bei gepflückten Gras ist es etwas umfangreicher. Es darf auf keinen Fall auf einen Haufen gelegt werden (so dass ein Teil nicht durchlüftet wird), denn wenn es gärt und dann gefressen wird, kommt es zu Problemen, soviel ist klar.

Dann gibt es immernoch die herumgeisternden Infos in die Richtung: "im Frühjahr aufpassen, dann ist das Gras eiweißhaltiger und verursacht Fehlgärungen". Oder liegt es am Heißhunger der Kaninchen? Bzw. Wann haben Kaninchen Heißhunger? Und wenn sie auch im Winter frisches Grün bekommen: Kann man sie dann auf das frische Frühjahrs-Grün stürzen lassen?
Interessantes Thema...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: nasses Gras

Beitrag von saloiv » Do 26. Feb 2009, 21:56

Chinchi hat geschrieben: Ich hol bei uns immer den gerade getätigten Wiesenschnitt in Haus rein, wasche ihn und gebe ihn auf einnem Haufen ungetrocknet meinen Tieren zum Essen. Und Probleme hatte ich noch nie :hm:
Ich verfütter auch frischen Wiesenschnitt *ducken geh*. Damit gibt es auch keine Probleme, solange er nicht zum gären kommt (also frisch). Du darfst ihn nur nicht als Haufen liegen lassen (an besten noch in der Sonne :lach:)...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Kontaktdaten:

Re: nasses Gras

Beitrag von -GoldenPet- » Mo 6. Apr 2009, 18:13

hey Saloiv,jetzt habe ich wieder eine Frage zu deiner Aussage wegen dem frischen Gras.
Wenn ich heute viel Grass pflùcke,es in einem Nailonsack lege und es im kaltem Keller aufbeware, sollte ich es dann nicht mehr verfùttern?
Oder kann man das ohne weiteres tun?
Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: nasses Gras

Beitrag von saloiv » Mo 6. Apr 2009, 18:30

Ist ein Nylonsack luftdurchlässig? Wenn da gut Luft durchkommt, kannst du es einen Tag im Keller stehen lassen. Vorsichtshalber solltest du vor dem Verfüttern nocheinmal daran riechen und schauen, ob es noch frisch ist ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: nasses Gras

Beitrag von Gast58 » Mo 6. Apr 2009, 18:40

Ich hätte dazu auch mal ne Frage, mein Freund mußte das Grüne damals für unsere Kaninchen ja täglich mit der Sense absensen, kann man denn auch grünes füttern, was ich mit nem Rasentraktor abgemäht habe? Ich hab mal irgendwo gelesen, das das nich gut sei, da beim Rasenmäher/Traktor so metalspäne mit rein fallen, ist es so?

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: nasses Gras

Beitrag von saloiv » Mo 6. Apr 2009, 18:57

Metall dürfte nicht abgehen, so unstabil sind die Klingen eigentlich nicht :grübel:. Aber es wird extrem klein gehäckselt. Wenn man es frisch anbietet und locker hin legt, so dass sich keine Wärme staut, kann man es füttern. Allerdings gärt es schnell, deshalb darf man es nicht liegen lassen... ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: nasses Gras

Beitrag von Gast58 » Mo 6. Apr 2009, 19:00

Ah ok, aber wir haben es immer abgesenst, weil die mengen die wir brauchten ging mit der Hand nimma. Aber es ist ja auch Interessant für andere zu wissen

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: nasses Gras

Beitrag von saloiv » Mo 6. Apr 2009, 19:02

bummelhummel hat geschrieben:Ah ok, aber wir haben es immer abgesenst, weil die mengen die wir brauchten ging mit der Hand nimma. Aber es ist ja auch Interessant für andere zu wissen
Ja, sensen ist besser. Da bleibt das Gras länger und wird nicht in Mini-Stückchen zerlegt. Außerdem gärt gesenstes Gras nicht so stark...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: nasses Gras

Beitrag von saloiv » Mo 6. Apr 2009, 19:10

Ich denke, pauschal kann man das nicht beantworten.

Die Zeit bis es gärt ist abhänig von der Temperatur. Gras das bei Mittagssonne in der brallen Sonne geschnitten wird und dann in der Sonne verfüttert wird, gärt sofort. Gras, dass in der Morgenfrische geschnitten wird und dann in den Keller kommt hält sicherlich länger. Nur mal so als Vergleich die beiden Extreme.

Man merkt es am Gras selber: Komischer Geruch, matschiger Zustand usw. und daran, dass z.B. Fliegen sich ansammeln und andere Tiere ihre Freude daran finden.

Wenn du einem Kaninchen vergärtes Gras anbietet, denke ich, dass es (wenn es normal ernährt wird) das höchstens kostet und dann liegen lässt. Sicherlich gibt es aber auch Kaninchen, die sich mit Heißhunger darauf stürzen, man denke an das erste Gras bei Wohnungshaltung ;).

Je nach Kaninchen kommt es dann zu Tympanie (hatte ich schon bei Picco) bzw. zu Durchfällen. Das nasse Gras bleibt im Magen liegen und die entstehenden Gase blähen das Kaninchen auf...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: nasses Gras

Beitrag von Nightmoon » Mo 6. Apr 2009, 19:52

Jepp Buhu, deswegen solte man zum Einen das Gras nicht verfüttern, welches mit dem Rasenmäher geschnitten wurde. Zum Anderen liegt es auch daran, dass das Gras teilweise ziemlich zermatscht wird und das bedeutet, dass es schneller verdirbt, was dann ebenfalls nicht gut ist. Also wenn man schon unbedingt das Gras geben wil, dann nicht noch lange lagern und nicht zu viel geben davon.
Ich würde es sowieso lieber mit der Sense abmähen.
Hinzu kommt, bei etwas unebenen Rasenflächen kommt schnell mal etwas Erde, Steinchen und Dreck mit rein. Sand lagert sich unter Umständen im Magen der Tiere ab und kann nicht ausgeschieden werden. Bei Tieren aus den Streichelzoos hat man so etwas leider sehr oft, dass sie durch die Fütterung von sandigen Boden aus, enorme Sandmengen mit aufgenommen haben, der im Magen verbleibt.

Ebenso ist es denkbar, dass Rückstände von den Schmierstoffen in den Schnitt gelangen, denn auch die Klingen und die Gewinde im Rasenmäher muss man regelmäßig fetten bzw. wurden gefettet.
Einige argumentieren dann auch noch mit den Abgasen, aber ich glaube, das wäre eh nur bei Benzinrasenmähern (oder Diesel) und dann kommt es sicherlich auch noch darauf an, wo die Abgase hingeleitet werden, beim Schnitt, also ob sie direkt auf den Boden geleitet werden oder nach oben weg, in die Luft. Wer schon einmal hinter einem Auspuff eines Dieselfahrzeuges gestanden hat, der weiß, wie man danach aussieht. :oops: Ziemlich gesprenkelt.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Kontaktdaten:

Re: nasses Gras

Beitrag von -GoldenPet- » Di 7. Apr 2009, 11:10

Wow,danke fùr die vielen Antworten, bin jetzt bestens Informiert dank euch :D
Offtopic:
Hab momentan viel um die Ohren,hoffe ich finde bald wieder die Zeit mich hier òfters mal zu melden ;)
Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“