Kleiner Mann mit Spondylitis

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Lillybee
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:53
Kontaktdaten:

Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von Lillybee » Mi 15. Aug 2012, 17:35

Hallo liebe Foris,

wir haben bei uns im Tierheim ein kleines Sorgenkind mit Spondylitis.
Wir wissen bereits, dass es keine Heilung gibt, sondern das man nur die Schmerzen und das Fortschreiten verringern kann.
Der kleine Mann ist lebensfroh uns recht aktiv (den Umständen entsprechend), allerdings nur mit starken Schmerzmitteln.
Nun wollte ich fragen ob jemand damit Erfahrung hat und etwas über den Verlauf berichten kann?
Kann man statt mit starken Schmerzmitteln auch mit Homöopathie helfen?

Macht es Sinn für den Kleinen eine Pflegestelle zu suche mit einem nette ruhigen Partner?
Kennst jemand hier eine Pflegestelle für solche Fälle in der Nähe von Leverkusen/Köln?

Danke für die Antworten.
LG Lillybee


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von lapin » Mi 15. Aug 2012, 22:55

Ich kannte bisher nur Spondylose und fand dies schon extrem...Spondylitis klingt noch ne Ecke schlimmer...
ich muss sag das ich Spondylose schon als grenzwertig empfand...da gerade die Bewegungsfreudigen Kaninchen dauerhaft sehr eingeschränkt sind und somit weit von einem Würdevollen Leben entfernt sind.

Ich weiß nicht wie stark die Entzündung nun schon die Wirbel von dem kleinen Sorgenkind angegriffen haben...
aber ich denke mehr als Schmerzlindernd und Entzündungshemmend kann man da nicht vorgehen :(!

Keine Gewähr für Kaninchen:
https://homoeopathie-liste.de/anwendungs-gebiete/morbus-bechterew.htm" onclick="window.open(this.href);return false; (mal bei einem Tierheilpraktiker nachfragen)

https://gesund.org/krankheiten/morbus-bechterew.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lillybee
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:53
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von Lillybee » Mi 15. Aug 2012, 23:53

Die Tierärztin meinte auch, dass es schon relativ weit fortgeschritten ist, aber solange er noch Lebensfreude zeigt (auch wenn es nur mit Schmerzmittel geht) würden wir ihn gerne am Leben lassen.
Aber um ehrlich zu sein, habe ich mein Wissen über diese Krankheit nur aus Berichten im Internet und die Informationen sind nicht sehr tiefgründig. Ich hatte gehofft das vielleicht jemand damit Erfahrung hat und mir was zum Verlauf und der Lebenserwartung sagen kann.

Der kleine tut uns einfach so wahnsinnig Leid, man sieht das er leben will.

Danke für die Links, ich werde sie mir direkt mal gründlich durchlesen und die Tierheilpraktikerin mal fragen.
LG Lillybee


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von lapin » Do 16. Aug 2012, 00:03

Hier aufm TP hab ich folgendes gefunden...
https://www.tierpla.net/post225571.html#p225571" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier was zum Zusammenhang mit dem Bakterienstamm Klebsiella:
https://books.google.de/books?id=obATurT0s3YC&pg=PA756&lpg=PA756&dq=Kaninchen+Morbus+Bechterew+Klebsiellen&source=bl&ots=7eSJ4IsxZv&sig=KMrBxD5REer3GYDcB26PRY2hgyE&hl=de&sa=X&ei=thssUIywJ8X2sgaX-YHYBQ&ved=0CGcQ6AEwBA#v=onepage&q&f=false" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lillybee
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:53
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von Lillybee » Do 16. Aug 2012, 10:14

Super! vielen Dank.
Muss ich mir alles jetzt in Ruhe durchlesen.
LG Lillybee


Bild

Benutzeravatar
Lillybee
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:53
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von Lillybee » Fr 17. Aug 2012, 15:29

Die vorgeschlagenen pflanzlichen ätherischen Öle sind, wenn Kaninchen die Pflanzen fressen würde, eigentlich giftig (bis auf Minze und Rosmarin). Sind die als ätherische Öle denn trotzdem ok?
LG Lillybee


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von lapin » Fr 17. Aug 2012, 15:38

Es gibt kein giftig...:lieb:
die Dosierung ist ausschlaggebend...

Haben sie genügend Auswahl, selektieren sie ja auch entsprechend und mampfen nicht nur eine Sorte sinnlos in sich hinein...was das dosieren fürs Tier enorm vereinfacht.

Bedenkenlos füttern kannst du aber nicht nur Minze und Rosmarin...
sondern auch Fichte, Kiefer, Wacholder, Arnika, Teufelskralle...
Beinwell ist recht unbeliebt, wird eh meist links liegen lassen. (wird dir bei den anderen Dingen ähnlich gehen, wenn nicht eben entsprechend der Bedarf vorhanden ist und das müsste es bei dem kleinen Mann...bist du dir unsicher, fang mit kleinen Dosen an...wenn du dem kleinen Mann nicht ganz so traust, dass er weiß was man fressen kann und was nicht ;) )

Meine lieben Wacholder Beeren, ich hab sie hier in getrockneter Form.
Bekommen kannst du alles hier:
https://www.magicherbs.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von mausefusses » Fr 17. Aug 2012, 16:17

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ingwer bei Arthrose gemacht. Leg einfach mal ein Stück rein, jeden Tag immer ein Stück.
Irgendwann werden sie mal probieren, das kann locker 2 Wochen dauern, und dann werden sie es geziehlt dosieren wenn sie es brauchen.
Das hat bei mir schon manche Metacamdosis ersetzt.

Ansonsten würde ich das Tier, vorausgesetzt es hat noch Spaß, gnadenlos mit Metacam vollpumpen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lillybee
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:53
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von Lillybee » Sa 25. Aug 2012, 12:38

lapin hat geschrieben:Es gibt kein giftig...:lieb:
die Dosierung ist ausschlaggebend...

Haben sie genügend Auswahl, selektieren sie ja auch entsprechend und mampfen nicht nur eine Sorte sinnlos in sich hinein...was das dosieren fürs Tier enorm vereinfacht.

Bedenkenlos füttern kannst du aber nicht nur Minze und Rosmarin...
sondern auch Fichte, Kiefer, Wacholder, Arnika, Teufelskralle...
Beinwell ist recht unbeliebt, wird eh meist links liegen lassen. (wird dir bei den anderen Dingen ähnlich gehen, wenn nicht eben entsprechend der Bedarf vorhanden ist und das müsste es bei dem kleinen Mann...bist du dir unsicher, fang mit kleinen Dosen an...wenn du dem kleinen Mann nicht ganz so traust, dass er weiß was man fressen kann und was nicht ;) )

Meine lieben Wacholder Beeren, ich hab sie hier in getrockneter Form.
Bekommen kannst du alles hier:
https://www.magicherbs.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Kaninchen kommt aber aus dem Tierheim und da wird nun mal nicht ad libitum ernährt, er wurde erst vor kurzem von einer Helferin mit nach Hause genommen und bekommt jetzt erst ein wenig Grünfutter.
Ich bin die Liste durchgegangen und auf Kaninchen-Futter-Tauglichkeit geprüft und die meisten Sorten waren ungesund bis giftig, deswegen war ich ein wenig irritiert.

Danke für die Tipps, werde alles so weitergeben.
Dem Kleinen geht es auch schon besser, seit er nicht mehr im Tierheim sitzt.
Nur gibt es schon wieder ein neues Problem, der Kleine hat nun auch noch eine Mittelohrentzündung.
Der Kleine scheint vom Pech verfolgt zu werden... :hm:
LG Lillybee


Bild

Benutzeravatar
Lillybee
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:53
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von Lillybee » Sa 25. Aug 2012, 12:51

mausefusses hat geschrieben:Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ingwer bei Arthrose gemacht. Leg einfach mal ein Stück rein, jeden Tag immer ein Stück.
Irgendwann werden sie mal probieren, das kann locker 2 Wochen dauern, und dann werden sie es geziehlt dosieren wenn sie es brauchen.
Das hat bei mir schon manche Metacamdosis ersetzt.

Ansonsten würde ich das Tier, vorausgesetzt es hat noch Spaß, gnadenlos mit Metacam vollpumpen.
Ingwer?
Meine haben es eiskalt in die Pipi-Ecke gelegt.
Ich werde es aber so weitergeben. Das Problem ist wie schon beschrieben, das er gerade erst an Frischfutter gewöhnt wird, vorher gab es nur Pellets, Möhren und Äpfel und wie er vor der Tierheimzeit ernährt wurde, weiß man nicht.

Momentan bekommt er Metacam und Traumeel und es scheint ihm ganz gut zu gehen.
Wie kommt es denn, dass Ingwer Metacam ersetzen kann?

Nun ist es aber auch noch so, dass er ein Stufengebiss hat und er evtl. die Backenzähne gezogen bekommt. Außerdem hat er auch noch eine Mittelohrentzündung.
Wie kann so ein kleines Ding nur so viel Pech haben.
LG Lillybee


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von lapin » Sa 25. Aug 2012, 14:31

Das ist wirklich enorm viel...
:( das er da noch so starken Lebenswillen hat, find ich schon ein Wunder. :daum:

Mittelohrentzündung ist kurios...meist bestehen unter den ganzen Einschränkungen und Erkrankungen gewisse Zusammenhänge.
Wie macht sich die Entzündung denn bemerkbar und wie wurde sie festgestellt?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lillybee
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:53
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von Lillybee » Sa 25. Aug 2012, 15:34

lapin hat geschrieben:Das ist wirklich enorm viel...
:( das er da noch so starken Lebenswillen hat, find ich schon ein Wunder. :daum:

Mittelohrentzündung ist kurios...meist bestehen unter den ganzen Einschränkungen und Erkrankungen gewisse Zusammenhänge.
Wie macht sich die Entzündung denn bemerkbar und wie wurde sie festgestellt?
Er war eigentlich wegen den Zähnen bei einem Spezialisten und durch Zufall hat dieser dann eine Mittelohrentzündung bemerkt.
Ich denke das alles von einer schlechten Haltung kommt, wer weiß wo der Kleine her kommt?!
LG Lillybee


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von lapin » Sa 25. Aug 2012, 15:55

Alles nicht so einfach...

Zähne und Mittelohrentzündung bekommt man sicherlich schnell in den Griff...
Nicht das es noch mehr Entzündungsherde in seinem Körper gibt (Wie auch an den Wirbeln).

Allein dafür ist Schmerzmittel schon ideal, da es auch Entzündungshemmend ist.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Mann mit Spondylitis

Beitrag von mausefusses » Mi 29. Aug 2012, 11:53

Ingwer?
Meine haben es eiskalt in die Pipi-Ecke gelegt.
Das ist normal, es dauert etwas bis sie sich rantrauen und merken das es gut ist.
Ich habe ständig welchen im Angebot, mal wird es gar nicht angerührt und mal wird so ein "Ärmchen" einer Knolle an 1 Tag gefressen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“