Diskussion zu: versch. Gruppenkonstellationen / Experimente

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Diskussion zu: versch. Gruppenkonstellationen / Experimente

Beitrag von Nightmoon » Di 31. Mär 2009, 06:51

entnommen aus: wikipet-meerschweinchen/verschiedene-gruppenkonstellationen-experimente-t2001.html

Oh man Halloich, :knuddel:

da haben ja nicht nur die armen Merris viel durchgemacht, auch Du. :(
Schön, dass Deine ersten drei Böckchen wenigstens noch ein schönes Schweineleben haben durften, auch wenn es noch nicht perfekt war, so war es doch schon 1.000 mal besser, als das, was sie vorher erleben mussten. :(
Du hast alles sehr schön beschrieben. Gut finde ich, dass Du angefangen hattest, Dich ausführlich zu erkundigen.
Ich bin echt gespannt, wie es weiterging.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Gruppenkonstellationen // Experimente

Beitrag von halloich » Mi 1. Apr 2009, 02:44

Nightmoon hat geschrieben: Schön, dass Deine ersten drei Böckchen wenigstens noch ein schönes Schweineleben haben durften, auch wenn es noch nicht perfekt war, so war es doch schon 1.000 mal besser, als das, was sie vorher erleben mussten. :(
Du hast alles sehr schön beschrieben. Gut finde ich, dass Du angefangen hattest, Dich ausführlich zu erkundigen.
Ich bin echt gespannt, wie es weiterging.
Ja, das informieren kam leider erst mit der unerwarteten Schwangerschaft. Besser aber spät als nie.
In den gut zwei Jahren habe ich wirklich jetzt eine Menge gelernt. Konnte mich mit anderen gut austauschen und habe endlich einen perfekten TA für Meeries gefunden (in einer alten TA Liste in einem Chin Forum)
Wenn ich aber so lese und höre wie viele Leute, trotz Infos, immer noch TroFut geben, zu kleine Käfige haben und und und,
dann denke ich, habe ich instinktiv richtig gehandelt, viel Platz, jeden Tag FriFut...

Ich muss mich daher auch manchmal echt selber zügeln/zurückhalten, wenn Leute Tips bekommen und diese komplett ignorieren. Ich habe schließlich selber erlebt was Platz und Futter ausmacht. Und gesehen wie aus armen Kreaturen richtige Tiere werden.

PS: Die Fortsetzung ist jetzt auch drin.

Morgen oder spätestens bis zum Wochenende kommt dann noch das Experiment "alle 7 in der Sommerresidenz" (Video kennst du vielleicht ja schon).
und dann Experiment "alle 7 in neuem EB"
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu: versch. Gruppenkonstellationen / Experime

Beitrag von halloich » Do 2. Apr 2009, 03:45

So habe jetzt meine 3 Experimente der Vergesellschaftung auch fertig. In dem letzten Bericht steht meine aktuelle Gruppenkonstellation.

Jetzt drei Gruppen.
Haremsgruppe, Zweierbockpärchen und "Liebespärchen"
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu: versch. Gruppenkonstellationen / Experime

Beitrag von saloiv » Do 2. Apr 2009, 13:39

Ich habe soeben auch die letzten Beiträge dazu gelesen. Sehr interessant!
Danke für die tollen Beiträge! :yeah:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu: versch. Gruppenkonstellationen / Experime

Beitrag von halloich » Do 2. Apr 2009, 14:07

Gern geschehen.

Wie man an meinen Erfahrungen sieht kann man die meisten "Regeln" nicht Verallgemeinern.
Man muss nur einige Dinge beachten.

Es kann gut gehen, es kann auch schiefgehen.
Man sollte immer auf das Schlimmste vorbereitet sein und Maßnahmen ergreifen.
Bei solchen Experimenten ist der regelmäßige Schweinetüv unerlässlich. Regelmäßiges wiegen und beobachten ist sehr wichtig und vor allem sollte man, wenn möglich, die erste Zeit immer dabei sein um sofort handeln zu können.
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu: versch. Gruppenkonstellationen / Experime

Beitrag von Nightmoon » Fr 3. Apr 2009, 06:54

Wow, ich hab das Gestern noch gelesen. Wenigstens gab es ein Happy End, wenn auch ganz anders, als es geplant war.
Schön, dass Ihr dabei so gut aufgepasst habt. Der Eigenbau ist echt toll geworden. :top:
Wirst Du eine Vergesellschaftung noch einmal versuchen?
Vielleicht mit vorherigem Kotaustausch, dass sie den Geruch untereinander schon vorher aufnehmen können? Oder lieber nicht? (Solche Tipps bekommt man dann ja auch schon von einigen Leuten.... )

Naja, das wäre bestimmt nicht wirklich ratsam. Sonst "krempeln die Merrimänner bestimmt schon vorher die Ärmel hoch" und sind auf alles gefasst. :?

Schöner und interessanter Beitrag! :top:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu: versch. Gruppenkonstellationen / Experime

Beitrag von halloich » Fr 3. Apr 2009, 10:47

Ob ich es noch einmal versuche ist fraglich. Ich sage auf jeden Fall ausgeschlossen ist es nicht.
Ich würde es zur Zeit nicht tun.
Der "BumbleFood", der abgebrochenen Schneidezahn und die drei zerbissenen Popos haben mir, und ich glaube den Schweinchen auch, erstmal gereicht.

Wenn 6m² groß genug sind und 4m² scheinbar nicht lasse ich es erstmal, noch mehr Platz bekomme ich im Wohnzimmer nicht abgezweigt.

Das mit den Kötteln oder fremden Streu einreiben habe ich auch schon gehöhrt.
Aktuell habe ich ja das Bockpärchen und die Dreiergruppe direkt nebeneinander.
Sie können sich sehen, riechen und höhren. Sie schnuppern sich sogar durch die Gitter an und die Herren versuchen die Weibchen am Gitter zu schmussen.
Wenn der Bock der Dreiergruppe allerdings am Gitter einen der Herren erwischt macht er sofort einen auf Chef und beschützer und geht breitbeinig, popowackeln und brommselnd an dem Gitter entlang.
Das sieht so friedlich aus, das es mir schon fast wieder in den Fingern juckt und ich es doch nochmal wagen würde.
Die Angst vor neuen Verletzungen ist im Moment aber noch zu groß.

Die Böcke sind ja jetzt erst 2 jahe und 5 Monate alt, ich will das sie noch lange leben, wenn aber mal einer Sterben sollte, dann ist das Verhältnis ja wieder ein anderes, dann kann man es nochmal versuchen.

Neu Schweinchen dazu kommen absolut nicht in Frage.
1. mein Mann würde mir aus dach steigen
2. Der Platz wäre zu klien für noch ein paar Damen dabei.

Mal sehen was die Zukunft bringt.
Wenn ich neue Berichte und Erfahrungen habe, werden ich auf jeden Fall berichten.

Ansonsten Tips, Tricks und Ratschläge sind natürlich immer herzlich willkommen.

Hier jetzt mal ein Foto wie das Gehegen mit der Trennung aussieht.
Bild

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“