Was füttert ihr in der Übergangszeit?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Was füttert ihr in der Übergangszeit?

Beitrag von Grashüpfer » Mi 1. Apr 2009, 15:05

Mein erster Frühling mit Kaninchen und ich musste folgendes feststellen:
Sie haben wirklich keine Lust mehr auf Kohl, Fenchel, und Knollensellerie. Sie fressen es zwar, aber nicht mehr in den Mengen, wie es draußen noch richtig kalt war. Gras pflücke ich zwar schon, aber ich habe den Eindruck, dass sie das auch nur sehr überlegt fressen, also nicht in riesigen Mengen, so dass sie satt werden würden.
Salat soll man ja nicht sooo viel geben, und jeden Tag Staudensellerie, hm, ich weiß nicht. Löwenzahn kaufe ich derzeit auch, aber was bietet ihr noch in dieser Übergangszeit an, wo sie Lust auf frisches Grün verspüren, aber Wintergemüse verschmähen?

Karotten und Heu sind immer vorhanden.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was füttert ihr in der Übergangszeit?

Beitrag von saloiv » Mi 1. Apr 2009, 19:25

Meine Beiden sind zur Zeit auch recht mäkelig und fressen interessanter Weise wenig Gras, sondern vorallem Äste (Rinde & Haselnussblüten). Vielleicht eine Art selbstverpasste Frühjahrsdarmkur? :hm:
Allerdings denke ich, dass es auch mit der Temperatur zusammenhängt, denn wenn es warm ist, muss der Energiegehalt auch nicht so groß sein ;).
Gerne wird bei mir noch Kohl gefressen und interessanter Weise auch Äpfel, die sie den ganzen Winter liegen gelassen haben. Ansonsten bedienen sie sich bei mir ganz bunt im Garten :D.
Die Frischfuttermenge ist zur Zeit sehr minimal... Vielleicht kommt der große Hunger noch...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“