gelähmtes Kaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Kampfteddy » Di 26. Jun 2012, 06:18

Hallo

Eines meiner Jungtiere hat sich gestern im Gehege verletzt und sich das Rückenmark gequetscht. Es kann nun die Hinterläufe nicht mehr bewegen und zieht sie nur noch nach :-(
Ich hab keine Ahnung wie das passieren konnte - ich hab es schreiend am Gehegeboden gefunden wo nichts ist. Ich denke es ist im Gitter hängen geblieben oder etwas dergleichen :-(

Was mach ich nun mit dem kleinen Kerl? Gibt es Rollstühle für Kaninchen? Gibt es einen Spezialisten der Protsen wie auch immer anbringen könnte und das ganze stabilisiert? Bitte sagt mir jetzt nicht das ihr es erlösen würdet :-/ es hoppelt noch so gut wie möglich fröhlich umher. Schlimmstenfalls muss ich es hald jeden Tag waschen. Oder soll ich den hinteren Teil überhaupt einbinden wegen wundliegen??

Mein Tierarzt kann mir nicht helfen, er kann das nicht operieren :-(

HILFE

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von lapin » Di 26. Jun 2012, 06:52

Sehr schwierige Sache, am Ende habe ich genau wegen so einer Querschnittslähmung meine Ninchen einschläfern lassen.
Es war für sie kein Würdevolles Leben mehr.

Sie machte ständig unter sich, sie zog die Hinterbeine her...(in ihrem Fall lag aber noch eine Diagnose vor, die ihr leider eh kein langes Leben mehr versprach :( )

Du musst eben auch bedenken...Fliegenmaden werden bei so einer Sache plötzlich ein starkes Thema...
ich finde dieses Leben für ein Kaninchen leider nicht lebenswert....
:heul:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Entensusi » Di 26. Jun 2012, 07:39

Ich denke, es kommt darauf an, wie stark die Lähmung ist.
Das Problem ist, Kaninchen sind Fluchttiere, und wenn sie nicht mehr "weg" können, fühlen sie sich sehr schnell unsicher und haben eigentlich immer Angst. Oder werden dann aggressiv.
Du sagst "Jungtier", d.h. es wird noch wachsen. Aber da, wo es gelähmt ist, eher nicht, kommt darauf an. Es wird vom vielen Liegen wunde Stellen bekommen, und und und. Einbinden würde ich nicht, das schädigt die Haut ja auch wieder!
Wie gut funktioniert die Verdauung?
Im Prinzip bräuchte es einen geschützten Raum, mit "Freund", und wesentlich mehr Ruhe als in einer großen Gruppe. Und einen sehr weichen Untergrund.
Ich hab auch schon öfter gelesen, dass mit teilgelähmten Kaninchen Bewegungsübungen gemacht werden, aber ich weiß nicht, ob das bei Dir möglich ist.
Schwierig...
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Kampfteddy » Di 26. Jun 2012, 08:00

Das macht mir keinen großen Hoffnungen :-(
Das Minipups bewohnt mit seiner Mama und den Geschwistern ein Innengehege , es ist erst 3 Wochen alt. Die Verdauung ist normal - nix auffälliges, es trinkt Milch und frisst Grünzeug mit.
Ich hätte auch an ein Innengehge gedacht mit einem ruhigen Kastraten. Die Hinterbeine sind komplett hinüber - es spürt dort gar nix mehr :-(
Das tut mir so leid, hätt ich alle im Stall gelassen wär das nicht passiert :-((

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Una » Di 26. Jun 2012, 08:07

lapin hat geschrieben:ich finde dieses Leben für ein Kaninchen leider nicht lebenswert....
:heul:
Das finde ich auch. Für mich gäbe es da gar keine Frage, was mein nächster Schritt wäre.
Aber das muss letztendlich jeder selbst entscheiden.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Sharon
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 797
Registriert: Di 3. Jan 2012, 18:29
Land: Deutschland
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Sharon » Di 26. Jun 2012, 08:50

Una hat geschrieben:
lapin hat geschrieben:ich finde dieses Leben für ein Kaninchen leider nicht lebenswert....
:heul:
Das finde ich auch. Für mich gäbe es da gar keine Frage, was mein nächster Schritt wäre.
Aber das muss letztendlich jeder selbst entscheiden.

Dem muss ich zustimmen. :schnief:

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Da4nG3L » Di 26. Jun 2012, 09:01

Puh, das ist wirklich eine schwierige Sache.
Einschläfern ist sicherlich gerechtfertigt :heul:

Man kann solche Dropse aber auch durchziehen. Eine normales Alter würde es aber wohl nie erreichen.
Vorher kommen andere Schwierigkeiten durch die Fehlhaltung dazu.
Wenn man es durchzieht sollte man später nicht den Zeitpunkt verpassen an dem es soweit ist loszulassen :?

Der Pups würde so aufwachsen. Ein mit Vetbeds ausgestattetes Innengehege und ein gehandicaptes Partnertier. Ich würde dich nicht verurteilen, wenn du es versuchst.
Du siehst den Pups und nur du und der Tierarzt könnt beurteilen ob man es versuchen kann.

Fire und Smoke von der Kanincheninsel haben Behinderungen an den Beinen, vielleicht magst du bei Ihnen mal reinlesen um dir ein Bild zu machen.
[url]http://kanincheninsel.forumprofi.de/inselresidenz-f55/smoke-t332.html[/url]
[url]http://kanincheninsel.forumprofi.de/inselresidenz-f55/fire-t331.html[/url]

Alles Gute und viel Kraft und Klarsicht für deine Entscheidung.
Und mach dir nicht solche Vorwürfe :knuddel:
Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Balino » Di 26. Jun 2012, 09:01

Es gibt Rollstühle für Kaninchen!
https://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&sa=N&biw=1600&bih=679&tbm=isch&tbnid=J5gOtRblhL-6dM:&imgrefurl=https://www.kaninchentreff.de/Muckimobil.htm&docid=P2TVX1GFVOTuWM&imgurl=https://www.kaninchentreff.de/Muckimobil-files/image044.jpg&w=482&h=380&ei=Il7pT9u1JcjdtAaZnMnQDg&zoom=1&iact=hc&vpx=185&vpy=191&dur=1024&hovh=199&hovw=253&tx=87&ty=103&sig=116050148482535322533&page=1&tbnh=136&tbnw=182&start=0&ndsp=21&ved=1t:429,r:0,s:0,i:73" onclick="window.open(this.href);return false;

Man kanns ja mal versuchen.
Bild

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Anita » Di 26. Jun 2012, 09:15

Hallo zusammen,

was das "nicht lebenswert" betrifft muss ich widersprechen. Wir gehören absolut nicht zu den Vereinen die ihre Tiere "zu Tode pflegen", wenn bei einem Tier wie z.B. Ninchen eine sowieso tödliche Diagnose dahintersteht oder das Tier selbst deutlich zeigt, dass es keine Lebensqualität mehr hat ist erlösen sicher der einzig richtige Weg. Aber wir hatten hier schon einige Tiere mit einer Hinterhandlähmung die sich noch als ranghohe Tiere in einer Gruppe aus 20 Kaninchen behaupten konnen und nicht bedeutend langsamer waren als ihre Artgenossen. Wenn mir jemand sagt, dass der gesunde Appetit den diese Tiere haben kein Anzeichen von Lebensqualität sondern von Instinkt ist ok, aber wenn ein solches Tier noch Dominanz zeigen kann und aktiv am Gruppenleben teilnimmt und vorallem bei jedem Versuch es gehen zu lassen den Tierarzt aus dem Zimmer jagt, denke ich kann man doch von einer ausreichenden Lebensqualität sprechen.

Und grade bei einem so jungen Tier ist sowieso noch viel möglich!

Bei uns lebt z.B. auch Ginger, sie hatte mit ca. einem Jahr denselben Unfall. Mit viel Pflege, Physiotherapie (ja, ist auch für Kaninchen möglich) und genug Zeit kann Ginger nicht nur relativ normal hoppeln, nein sie hat sogar den schlimmsten E.C.-Schub überstanden den ich bisher live erlebt habe. Ihr einziges Handycap ist, dass sie manchmal wenn sie eine Kurve zu eng nimmt umkippt und auf dem Rücken liegen bleibt. Mittlerweile kann sie aber auch das mit Hilfe ihrer Mitkaninchen einigermaßen gut selbst lösen. Sie hatte nicht nur ein gequetschtes Rückenmark, bei ihr kamen Wirbelbrüche dazu.

Ähnlich ging es einem kleinen Rammler den wir vom TH Frankenthal übernommen hatten. Er wurde in einer Mülltonne gefunden mit einer ganz seltsamen Kopfhaltung. Bei uns stellte sich heraus, dass man wohl versucht hat ihn zu erschlagen, er aber überlebt hat. Ursprünglich dachten wir die Fehlhaltung gibt sich nicht mehr, aber er wurde von Ursula Amann vom HiO übernommen und lebt mit komplett gesunden Nerven ein glückliches Kaninchenleben, dank Vit. B-Komplex und Schmerzmitteln über einen gewissen Zeitraum.

Und nicht jedes Kaninchen mit einer Behinderung der Hinterhand pinkelt sich ein. Wir haben vor rd. 2-3 Jahren vier behinderte Riesenbabys aufgenommen. Felix hatte an beiden HInterbeinen keine Gelenkpfannen mehr, die drei Geschwister an jeweils einem Hinterbein. Keiner dieser 4 hat sich jemals eingenässt, ausser es lag eine andere Erkrankung zusätzlich vor. Wichtig ist ein gut saugfähiger Untergrund und ein an die Behinderung angepasstes Gehege.

Also, mein Fazit: Mit 3 Wochen kann man absolut nicht sagen ob das Tier später Lebensqualität hat oder nicht. Ich würde eine Behandlung mit Vit-B-Komplex und ggf. Schmerzmitteln mit dem TA absprechen (gerne steht auch unsere Praxis telefonisch zur Verfügung) und wenn die ersten Symptome abgeklungen sind, kann man zusätzlich über Physio nachdenken (für INfos kann ich gerne Kontakt zu Gingers Vorbesitzerin herstellen).

Ich drück dem kleinen Wurm die Daumen!

LG Anita

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Kampfteddy » Di 26. Jun 2012, 09:37

Danke euch allen :-)

Also einschläfern kommt auf gar keinen Fall in Frage - das Tier nimmt aktiv am Leben Teil und hat einen Mords Kohldampf - es düst herum wie wenn es nie anders gewesen wäre in seinem Leben! Das es sich groß einpinkeln wird glaub ich nicht denn es robbt und streckt die Haxen nach hinten weg. Nur möglich das es sich das Bauchi wundscheuert aber das kann ich noch gar nich sagen.

Kannst du mir vl Infos zur Physiotherapie geben? Wenn die Minifrau es packt such ich ihr ein geeignetes Partnertier und sie bekommt ein eigenes behindertengerechtes Gehege :-)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Di 26. Jun 2012, 14:32

Ich würde mit dem Tier nochmal zu einem wirklich kompetentem Arzt gehen, alo einem Spezialisten.

Ansonsten fällt mir hier leider nur ein das solche Gitter niemalsnicht in Knainchennähe sein dürfen damit so etwas nicht passieren kann.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Kampfteddy » Di 26. Jun 2012, 14:55

Hallo
Also unser Tierarzt ist eigentlich einer der besten in der ganzen Stadt - ich wüsste nicht wo ich einen Spezialisten auftreiben könnte? Das Gitter ist ein stinknormales AUslaufgehege von Zooplus - die bleiben auch stehen denn ich wüsst nicht was ich sonst hinstellen soll :-(
Bis dato hat sich auch noch keiner verletzt

lg nadine

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von lapin » Di 26. Jun 2012, 14:59

Ich hoffe du findest jemanden, der dir so einen Rollstuhl bastelt, damit dürfte ja auch das ausscheiden ohne Probleme gehen...
Blinddarmkot musst du dann wohl ab und an mal zufüttern oder die Kleine schaffts dann bei ihrem Partner bzw jetzt bei ihrer Familie.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von ElHappy » Di 26. Jun 2012, 15:01

Sharon hat geschrieben:
Una hat geschrieben:
lapin hat geschrieben:ich finde dieses Leben für ein Kaninchen leider nicht lebenswert....
:heul:
Das finde ich auch. Für mich gäbe es da gar keine Frage, was mein nächster Schritt wäre.
Aber das muss letztendlich jeder selbst entscheiden.

Dem muss ich zustimmen. :schnief:
Ich muss da auch zustimmen ,erlösen ist das einzigst Kaninchenwürdige in dem Fall :heul:
Bild

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Da4nG3L » Di 26. Jun 2012, 15:14

Als Alternative zu Gitterelementen kann man Elemente mit/aus Plexiglas nehmen.
Aber dadurch sind Kaninchen noch immer nicht vor Unfällen mit ähnlichen oder tödlichen Folgen bewahrt. Es gibt viele Möglichkeiten sich zu verletzen :?

Blinddarmkot konnte meine gelähmte Häsin damals noch selbst aufnehmen.
Sie hat ihn abgesetzt und er blieb zumeist auf dem Boden liegen von wo sie ihn dann gleich nach dem rumrobben aufnahm. Es soll auch möglich sein das Kranke Tiere sich den Kot direkt vom After eines Partnertieres aufnehmen, ich konnte selbiges allerdings noch nicht selbst beobachten.

Ich wollte damals auch diesen Rollwagen bauen, bin aber aus heutiger Sicht gegen einen solchen Wagen, oder einen solchen nur stundenweise für Auslauf gewähren.
Das Kaninchen kann sich nicht richtig ablegen mit dem Wägelchen.
Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Kampfteddy » Di 26. Jun 2012, 15:19

Also den Rollwagen hätte ich auch nur für Auslauf geplant :-)
Wo Gehege hinkommt weiß ich schon, da mein Platz schon ziemlich beschränkt ist wirds etwa sklein ausfallen.
Ich hatte an eine vergesellschaftung mit der schiefen Ophelia gedacht dann könnte ich BamBam aus den Dinest entlassen. Der nutzt nämlich seit über einen Jahr keinen Auslauf und steht total hinter seiner behindertern Partnerin...
Ich muss mir das noch überlegen ob ich das so mache...

Ich hätte wirklich nie gedacht das in dem Gehege was passiert, es ist alles so niedrig und dann das... :-( maria...

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Balino » Di 26. Jun 2012, 15:28

Mal kurz was zum "erlösen".
Einige sind ja der Meinung hier, dass das notwendig ist, aber bei nem E.C. Kaninchen mit Kopfschiefhaltung, das rollt und nicht richtig geradeaus laufen kann, ist es nicht notwendig?
Für mich ist das iwie ein Widerspruch!

Es gibt bei Youtube einige Videos, wo Kaninchen in diesen Rollstühlen laufen, ich finde, die wirken recht glücklich. Geht eben nur unter Aufsicht.
Ansonsten kann man ja mal versuchen, ob es mit den Beinchen nicht doch wieder besser wird, durch Medikamente und Therapie.
Hier mal ein Video, von einem Kaninchen mit so einem Rollstuhl:
https://www.youtube.com/watch?v=3FeDr3nSBd8" onclick="window.open(this.href);return false;
Gib doch mal bei YT "rabbit wheelchair" ein, da kommen noch viele andere.
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Di 26. Jun 2012, 16:12

Kampfteddy hat geschrieben:Hallo
Also unser Tierarzt ist eigentlich einer der besten in der ganzen Stadt - ich wüsste nicht wo ich einen Spezialisten auftreiben könnte? Das Gitter ist ein stinknormales AUslaufgehege von Zooplus - die bleiben auch stehen denn ich wüsst nicht was ich sonst hinstellen soll :-(
Bis dato hat sich auch noch keiner verletzt

lg nadine
Die Gitterabstände sind für Babys nicht geeignet, da muß entsprechend abgesichert werden. Nun hat sich jemand umso schlimmer verletzt, Du kannst das doch nun nicht so lassen?!
Einige sind ja der Meinung hier, dass das notwendig ist, aber bei nem E.C. Kaninchen mit Kopfschiefhaltung, das rollt und nicht richtig geradeaus laufen kann, ist es nicht notwendig?
Für mich ist das iwie ein Widerspruch!
Ein EC - Kaninchen kann gänzlich geheilt werden. So wie ich hier verstanden habe ist eine Heilung nicht möglich.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von saloiv » Di 26. Jun 2012, 16:44

Ein EC Kaninchen hat Heilungschancen und kann laufen etc. Ein Kaninchen mit gelähmter Hinterhand (durch Quetschungen oder Wirbelsäulenbruch) hingegen schleift das Hinterteil hinterher, hat Schmerzen, kann nicht hoppeln, nicht springen und nicht kontrolliert urinieren (meistens ist auch die Blase gelähmt, d.h. es läuft wenn es läuft...).

Bei Quetschungen würde ich evtl. mit Physiotherapie arbeiten (sofern das Tier gesund und aktiv ist und Interesse am Leben zeigt) aber bei Brüchen mit gelähmter Wirbelsäule sehe ich auch nur einen tierfreundlichen Weg...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Di 26. Jun 2012, 16:50

Hier mal ein Video, von einem Kaninchen mit so einem Rollstuhl:
https://www.youtube.com/watch?v=3FeDr3nSBd8" onclick="window.open(this.href);return false;
Gib doch mal bei YT "rabbit wheelchair" ein, da kommen noch viele andere.
Wenn ich das sehe denke ich nur "Leute, warum tut ihr den Tieren das an ?"
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von saloiv » Di 26. Jun 2012, 16:57

Wenn ich sowas sehe, kommen mir die Tränen...
https://www.youtube.com/watch?v=-AcQCWZAsPM" onclick="window.open(this.href);return false;

Kaninchen kommunizieren über Körperhaltung, Ohrenstellung und Augenausdruck (evtl. noch ein bischen über die Nase). Dieses Kaninchen kann sich kaum noch ausdrücken.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Balino » Di 26. Jun 2012, 17:09

Aber ein Kaninchen mit nem schiefen Kopf kann durch Körperhaltung kommunizieren? Ja wohl kaum.

Sorry, aber bei nem behinderten Menschen würdest du auch nicht so reden.
Und ich denke, man kanns ja mal versuchen und schauen, wie das Tier damit klar kommt! Kommt doch immer aufs Kaninchen an!
Bild

Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von eichhorn33 » Di 26. Jun 2012, 17:10

Hat der TA. gar keine Medikamente gegeben ?

Ich bin immer der Meinung , dass jeder einen realistischen Versuch verdient .
Wenn es mein Tier wäre , bekäme es in der akuten Phase sofort Cortison , B-Komplex , Traumeel und Scmerzmittel . Wenn sich dadurch dann nicht innerhalb einer Woche erste , wenn auch Kleine , Vortschritte zeigen , würde ich es auch einschläfern .

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Di 26. Jun 2012, 17:11

saloiv hat geschrieben:Wenn ich sowas sehe, kommen mir die Tränen...
https://www.youtube.com/watch?v=-AcQCWZAsPM" onclick="window.open(this.href);return false;

Kaninchen kommunizieren über Körperhaltung, Ohrenstellung und Augenausdruck (evtl. noch ein bischen über die Nase). Dieses Kaninchen kann sich kaum noch ausdrücken.
Ja, das hab ich auch gesehen.
Das Tier stolpert mit dem Wagen, ein Füßchen schleift auf dem Asphalt, es ist wund, es wird vermutlich mehrmals täglich gewaschen, es versucht sich zu wehren, hat aber keine Kraft mehr.......

Glaubt wirklich irgendjemand das das Tier Spaß hat?
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Balino » Di 26. Jun 2012, 17:30

Dann schau dir das an: https://www.youtube.com/watch?v=fSttzJYp9Hc" onclick="window.open(this.href);return false;
Das sieht ja eeeecht traurig aus *Ironie*
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Di 26. Jun 2012, 17:36

Für mich wäre son ein Konstrukt nur was für kurzfristig und warten auf eine Heilung von einem Bruch oder was weiß ich, dauerhaft: Nein.
Das Tier kann sich nicht ablegen, kann keinen Blinddarmkot aufnehmen, kann nirgendwo raufhüpfen.....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Balino » Di 26. Jun 2012, 17:45

Felix kann sich auch nicht ablegen - nur auf den Rücken. Keinen Blinddarmkot aufnehmen, denn bei der Bewegung fällt er und raufhüpfen kann er auch nirgens.
Für mich bleibt das einfach ein Widerspruch :lol:
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von Melli » Di 26. Jun 2012, 17:58

Balino, der Unterschied ist folgender:
mausefusses hat geschrieben: Ein EC - Kaninchen kann gänzlich geheilt werden. So wie ich hier verstanden habe ist eine Heilung nicht möglich.
Es ist ein riesengroßer Unterschied, ob noch eine realistische Aussicht auf Heilung bzw. zumindest auf eine nennenswerte Verbesserung der Situation besteht (dann würd ich im Normalfall nicht an Einschläfern denken) oder eben nicht (dann muss man sehr genau abwägen, ob das Leben, so wie es ist, noch lebenswert ist).
Wenn du aber in deinem Fall noch offene Fragen oder Diskussionbedarf hast, kannst du die gerne in einem eigenen Thread stellen :) Ich denke, hier sollte es in erster Linie um das gelähmte Kaninchen gehen :lieb:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von lapin » Di 26. Jun 2012, 18:05

Schade Balino...das du auch hier wieder nur oberflächlich nach Fehlern bei uns suchst...und wieder das zwischen den Zeilen lesen und Verstehen, völlig außer Acht lässt.

Kampfteddy wird die beste Lösung für die Kleine finde...jedoch sollte man einen WIRKLICH Aussichtslosen Fall tatsächlich nicht unnötig in die Länge ziehen...
das wird sich bei der Kleinen mit dem Wachstum zeigen...

Felix ist ein GANZ anderer Fall.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: gelähmtes Kaninchen

Beitrag von saloiv » Di 26. Jun 2012, 18:10

Ein ausgeheiltes EC Kaninchen kann sich normal bewegen, kann springen, sich an den Partner kuscheln, sich hinlegen, pinkelt sich nicht hinten an, kann Blinddarmkot aufnehmen usw.

Bild

Lähmung bzw. Wirbelsäulen-Schädigungen sind auch immer anders. Viele der Kaninchen in den Videos können noch den Schwanz usw. bewegen, spüren also da hinten auch noch was. Bei einem richtigen Wirbelsäulenbruch sind erheblich stärkere Schmerzen vorhanden, es kann hinten nichts bewegen (und hat auch 0 Heilungschancen) usw. Wenn so ein Kaninchen hinten irgendwo dran hängen bleibt oder ein Fuß abgeschnitten wird, merkt es das nicht, d.h. das Verletzungsrisiko ist auch extrem.
Bei Kaninchen mit Nervenschäden sieht das wieder anders aus. Dort macht evtl. Therapie Sinn...

Ich hatte schon mal ein Kaninchen mit dieser Behinderung: https://www.tierpla.net/allgemeines-kaninchen/ich-will-einmal-kaninchenbabys-haben-t4166.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Das kam damit auch super klar, außer das es den Blinddarmkot nicht aufnehmen konnte. Es konnte sogar in die 1. Etage springen und sich sehr gut fortbewegen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“