Balkon-Futter-Pflanzen

Bild
Antworten
Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Feli » Sa 9. Jun 2012, 13:41

Ganz beeindruckt von WELLENs Balkon wollte ich gern einen Balkon-Futter-Pflanzen-Sammelthread machen in dem man die Menschen mit grünem Daumen alles fragen kann, was es so zu fragen gibt.

Ich habe bei mir auf dem Balkon bislang an Pflanzen die ich auch füttere:

Oregano: wächst sehr kompakt, wuchert aber nicht richtig -> nichts, was man den Nins direkt vorwerfen kann, dann ist der Kübel nämlich binnen 2 Min leer

Vogelmiere: hab ich erst seit gestern, ist aber über Nacht schon explodiert -> scheint ein ideales Balkon-Futter-Gewächs zu sein

Mehr gibts noch nicht, aber ich würde ja waaaaaaaaaaaaahnsinnig gern :lieb: Tips von WELLEN und anderen mit grünem Daumen bekommen was man noch so anpflanzen kann, was schnell und üppig wächst und zum verfüttern geeignet ist.

Sehr gern würde ich nämlich auch ein paar Pflanzen auf den Boden stellen damit die Nins immer rankommen, aber dazu muss was her was auch sehr ergiebig ist.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von freigänger » Sa 9. Jun 2012, 14:15

ganz spontan fällt mir klatschmohn ein, er wird dann zwar nie die blüte erreichen, doch die tiere freuen auch schon die blätter.
fexiernelke, kommt alle jahre wieder.
du hast bestimmt saaten, nimm eine kleine handvoll und verstreu sie in ein tragerl/topf.
viel erfolg!
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Feli » Sa 9. Jun 2012, 16:37

Was für Saaten? Ich hab hier keine Saaten. Muss ich erst kaufen und bevor ich wild drauf los kaufe hoffe ich erst mal auf Insidertips von euch :D

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Curly » Sa 9. Jun 2012, 16:46

Sie meint Saaten, die du eventuell für die Tierchen sowieso schon da hast.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von freigänger » Sa 9. Jun 2012, 17:26

curly 100 punkte :lol:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von WELLEN » Sa 9. Jun 2012, 22:24

Ich schreib gleich, dauert nur etwas grad :hehe: Der blöde Fußball :roll:

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von freigänger » Sa 9. Jun 2012, 22:28

:lach: nicht fußball, dein beitrag.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von WELLEN » So 10. Jun 2012, 00:09

...sooo, das hat jetzt gedauert, da ich zwischendrin auch noch nen riesen Textteil meiner Auflistungen gelöscht habe :autsch: :sauer:

Erstmal zu den Samen :)
Ich habe die teils gekauft, teils selber gesammelt, teils von meinem lieben Wichtelchen geschenkt bekommen :) Teils sind das auch die Reste vom nicht gefutterten Vogelfutter, das ich im Winter den Vogis angeboten habe.

Was ich letztes Jahr gemacht hab und für ne Wildwiese empfehlen kann ist, Samen auf eben so ner Wildwiese zu ernten bzw die Samen im Heu zu nehmen (wenn welche drin sind) und auch Samen die beim Wiesetrocknen nach unten fallen zu sammeln. Ich habe z.B. reife Ähren von Grassorten geerntet, die mir als gut geeignet erschienen, beliebt sind und nicht das übliche 0815 Weidelgras ist, das man in ner Rasenmischung kaufen kann. Problem ist nur, dass ich auch noch ne Meerigrasmischung ausgesäht habe, und jetzt das Weidelgras dominiert :roll: Aber paar andere haben doch auch ne kleine Chance bekommen :jaja:
Aber nächstes Jahr werd ich keine Rasenmischung mehr nehmen und nur selbst Geerntetes aussähen. Mal sehen ob das dann besser klappt mit den armen Kümmerchen. ;)

Für die Kräuter hab ich Pusteblumen geerntet und Damen von Wiesenknopf, Schafgarbe (ist keine einzige gewachsen :sauer: ), Kamille, Wegwarte (auch nix), Goldrute und Wilde Möhre. Wenn ich gewusst hätte, dass ich Nins bekomme, hätte ich noch viel mehr, wie Giersch, Wiesenkerbel etc. pp geerntet.

Aber gut, das kann man eigentlich ja auch alles eh in der Natur sammeln. Interessanter sind ja eigentlich die Sachen, die man nicht finden kann. Aber falls jemand nicht zum Sammeln kommt, ist das ne gute Lösung.

So, dann list ich mal so auf was bei mir alles wächst (sehr gut möglich, dass ich da was vergesse).

Vogelmiere ist echt ein guter Insidertipp :jaja: wuchert bei mir am meisten rum und wächst echt explosionsartig :top: Mag es feucht nicht zu prallsonnig. Die Nins fressen es gern, die Schweinis auch :top:

Was noch gut wächst und gut ankommt:

Mariendistel
Sonnenblumen
Hafer
Lein
Buchweizen
Hafer
Weizen, Gerste, Dinkel
Möhre
Pfefferminze
Rasenmischung (v.a. Weidelgräser)

Dann hab ich noch direkt ausgesäht oder teils später pikiert:
Brokkoli
Karotte
Radieschen
Rote Beete
Gurken
Dill
Basilikum
Petersilie
Paprika
Ringelblume
Kapuzinerkresse
Bienenschmaus-Mix vom dm

Was ich aus "Ablegern" selbst gezogen hab:
Weide (aus der Vase)
Möhren
Pastinak (aus Wurzel erst in Wasser gezogen)
Petersilie (-"-)
Fenchel (kleine Ableger)

Was aus dem Vogelfutter kommt:
Hafer
Weizen
Leinsamen
Buchweizen
Quinoa
Dinkel
etc. :grübel:

Was bei mir einfach so wächst ohne dass ich es gesäht hab:
Schnittlauch (vom Vormieter glaub ich)
Ein (!) Stiefmütterchen :love:
Himbeere
Lattich
Gänsefuß
Senf oder sowas ähnliches :grübel:

Was ich schon als Pflänzchen gekauft habe
Pfefferminze
Thymian
Basilikum (drei verschiedene Sorten)
Schafgarbe
Melisse
Oregano
Lorbeer (nur für uns)
Jiagoulan
Bambus
Pampasgras
Johannisbeere
Haselnuss
Lavendel
Erdbeere

Was bei mir wächst und nicht so ankommt
Hanf (aus der Vogelfuttermischung)
Paprika (biet ich nicht an, Früchte dann schon)
Meerettich (kommt ab und zu an)
Kapuzinerkresse (-“-)
Zwiebel
Borretsch

Was es bei mir nur mit sehr wenigen Exemplaren geschafft hat:
Kamille
Koriander
Wiesenknopf
Gurke
Rote Beete
Diverse Wild-Gräser
Löwenzahn

Was bei mir übern Winter eingegangen ist oder nie geschafft hat:
Bittermelone
Tulsibasilikum
Chia
Stevia
Rosmarin
Salbei
Zitronenthymian
Wilde Möhre weiß ich nicht ob das wilde ist bei mir oder normale
Wegwarte

Gestern hab ich Grünkohl und Zuckerhut neu ausgesäht.
Basilikum, Dill, Oregano und Thymian auch noch.
Fenchel hab ich kleine Pflänzchen gekauft und umgetopft.

Tomaten hab ich dieses Jahr keine mehr, da das bei mir unter freiem Himmel zu feucht war und nix wurde letztes Jahr.
Meine Balkone sind nicht überdacht, d.h. Pflanzen bekommen Regen ab. Ich muss also nicht so oft gießen, wenn es denn regnet.
Dann ist ja noch das Klima entscheidend wo man so wohnt (Süden, Norden, usw.)
Erde hab ich teils zugekauft (Bioerde, Anzuchterde) teils noch von letztem Jahr.
Dügen tu ich nicht außer übern Winter Meerimist und auch so mal paar Böllerchen verteilen. Aber meist schimmeln die nur an. Keine Ahnung ob das so toll ist. Letztes Jahr hab ich [url=http://www.balugar.de/bilder/produkte/gross/NeudorffZ-AzetZ-TomatenDuenger-1-kg-Faltschachtel.jpg]so[/url] Dünger gehabt. Der roch zum :kotz:
Bei mir haben die Tauben und Spatzen gut gedüngt übern Winter. Für die Tierlies ist so besser glaub ich :)

So das wars jetzt mal….

Wenn noch Fragen gibt, her damit ☺

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von WELLEN » So 10. Jun 2012, 00:12

Ach so ja, da du ja erst JETZT anfängst. Da würd ich fertige Pflanzen im Gartencenter kaufen und sonst nur Sachen sähen fürn Herbst/Winter wie z.B. Grünkohl, Feldsalat, Zuckerhut, etc...

Sonst gehen jetzt sicher noch so Ableger von z.B. Fenchel.

Gräser/Kräuter wachsen bestimmt auch noch gut an, aber bei einigen ist natürlich auch schon der zug abgefahren leider :(

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Feli » So 10. Jun 2012, 07:23

Boah, vielen lieben Dank! :top:

Jetzt Rückfragen :D

Vorgezogene Pflanzen krieg ich in die Erde, aber muss man bei Samen irgendwas beachten, oder schmeißt man die auf die Erde oder in die Erde und noch mal eine Ladung Erde drüber? Oder ist das so, dass man die Körnchen einzeln im Abstand xy zueinander pflanzen muss?

Und während die Pflanzen bei dir wachsen - dürfen da die Meeris (die Nins waren im Frühjahr glaub ich noch nicht bei dir) schon auf den Balkon? Oder ist das zu gefährlich für die Samen/Jungpflanzen?

Und wann säht man am Besten aus? April rum?

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von WELLEN » So 10. Jun 2012, 10:16

Feli hat geschrieben:Vorgezogene Pflanzen krieg ich in die Erde, aber muss man bei Samen irgendwas beachten, oder schmeißt man die auf die Erde oder in die Erde und noch mal eine Ladung Erde drüber? Oder ist das so, dass man die Körnchen einzeln im Abstand xy zueinander pflanzen muss?
Kommt auf die Samen an, steht meist auf der Packung.
Dill z.B. sollte man nur oberflächlich ausbringen (ist ein sog. Lichtkeimer).
Bei anderen Samen, z.B. Kapuzinerkresse (Dunkelkeimer), sollte man sie etwas tiefer in die Erde setzten.

Bei Samen aus der Natur hab ich die einfach "draufgeschmissen" und dann die Erde so bisschen zerwühlt. Aber nicht groß Erde noch drüber.

Ich hab keine Samen einzeln in Abstand xy ausgesäht, da ich den Platz nicht hab. ;)

Man kann aber folgendes machen:

Kleine Töpfchen mit Erde füllen. In eine Schale mit Wasser stellen (Wasser etwa 1-2cm hoch). Dann saugt sich die Erde mit Wasser voll, aber nicht so, dass groß Staunässe entsteht. Nach ner halben Stunde Töpfchen rausnehmen. Samen auf die Oberfläche streuen. Dann nach 2-3 Wochen kann man die einzelnen Pflänzchen pikieren und in größere Töpfe oder in einen gewissen Abstand bringen.
Feli hat geschrieben:Und während die Pflanzen bei dir wachsen - dürfen da die Meeris (die Nins waren im Frühjahr glaub ich noch nicht bei dir) schon auf den Balkon? Oder ist das zu gefährlich für die Samen/Jungpflanzen?
Nein, da war keiner auf dem Balkon. Ab und zu hab ich selber mal was für sie abgeerntet. Aber da ich ja eh in der Natur sammel, machen bei mir eh die Balkonpflanen einen sehr geringen Anteil des Futters aus. Ich glaub wenn ich die damit füttern müsste, würde nix mehr bei mir wachsen und sie wären schon alle verhungert :( das ist echt nur so als "Ergänzung" bei mir.
In der Phase des frühen Wachstums würd ich aber nix ernten. Ist schon sehr stressig für die Pflanzen und sie könnten dir eingehen. Ab einer bestimmten Größe dann ist das aber ok und dann sogar gut, denn dann werden viele ja auch buschiger und so...
Man kann z.B. bei manchen Pflanzen den Haupttrieb abknipsen, dann werden die Seitentriebe gefördert und die Pflanze wird etwas breiter und sieht schöner aus.
Feli hat geschrieben:Und wann säht man am Besten aus? April rum?
Oh, das kommt auch auf die Pflanze an. Die meisten können nach den Eisheiligen raus. Vorher Drinnen anziehen ab Februar/März etwa.
Ab Mai kann man dann viele direkt Draußen aussähen.
Manche muss man schon im Herbst aussähen, manche im Juni/Juli. Kommt also echt drauf an was es ist.

Da du ja eher für die Nins sähst und nicht so auf die Gemüseernte aus bist, sondern eher so auf das Grün, ist es aber vielleicht auch egal wann du sähst. Ich würde das einfach ausprobieren und mal so querbeet was aussähen :) Frost gibt es jetzt ja nicht mehr :top:

VIEL ERFOLG :daum:

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Feli » So 10. Jun 2012, 10:33

Wieder: Danke!

Ich hab mir jetzt mal eine recht lange "Einkaufsliste" zusammengeschrieben. Alleinfutter soll das alles natürlich nicht werden. Soll einfach schön aussehen und zum anknabbern sein :D

Dieses Jahr hol ich mir nur noch ein paar vorgezogene Pflanzen und buddel die ein. Anfang nächsten Jahres fang ich dann mit Samen an.

Ich muss einfach mal schauen, was ich davon als vorgezogene Pflanze im Gartencenter bekomme. Kresse gibts sicherlich, Melisse auch, Lavendel, Dill, vielleicht Fenchel, Erdbeeren.

Schafgarbe kann ich vielleicht auf ner Wiese mopsen (sicherlich auch anderes, aber Schafgarbe ist so das einzige was ich 100%ig erkenne :D)

Kennst du https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/" onclick="window.open(this.href);return false;? Da hab ich dieses Jahr ein bisschen was bestellt. Ist aber alles noch nicht da (die haben katastrophale Lieferzeiten, unglaublich). Aber wenn man da rechtzeitig (im Januar) bestellt, dann soll man angeblich im April Saaten und Pflanzen haben. Die haben eine große Auswahl wie ich finde.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von WELLEN » So 10. Jun 2012, 10:45

Feli hat geschrieben:Kennst du https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/" onclick="window.open(this.href);return false;?
Ja, die sind super. Ich hab auch den Katalog :wolke7:
Da hab ich meinen Jiagoulan her (und ehemals Bittermelone und Tulsi :hehe:)
Das ging vor nem Jahr aber recht flott bei mir :grübel: Dieses Jahr hab ich noch nix bestellt.
Aber bei denen um die Ecke würde ich gerne wohnen ;)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Feli » So 10. Jun 2012, 11:17

Ich hab vor 4 Wochen bestellt und auf der HP steht:
Viele Kunden bestellen Pflanzen bereits ab Januar für die Lieferung ab April. Anfang April läuft hier alles auf Hochtouren, um Sie so rasch wie möglich zu beliefern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn die Auslieferung der von Ihnen bestellten Pflanzen trotzdem mal in der Zeit zwischen April und Juni ca. 2 bis 6 Wochen dauern kann! Ab Juli liegt die Lieferzeit bei ca. 1 Woche.
Mal schauen ob meine Pflänzchen also innerhalb der nächsten 2 Wochen ankommen :)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Feli » Do 14. Jun 2012, 16:35

Mir hat nun jemand Zweige von der Zitronenmelisse gegeben und gesagt ich soll sie ins Wasser stellen bis sie Wurzeln schlagen.

Blöde Frage: Wie lange dauert sowas in etwa? Und geht das mit allen Pflanzen? Bei uns im Büro steht eine riesige Pflanze, wenn ich von der einfach was abschneide und es ins Wasser stelle - kriegt die dann auch irgendwann Wurzeln?

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von WELLEN » Do 14. Jun 2012, 17:01

Probieren geht über studieren... :pfeif:
Geht aber leider nicht mit allen. Wobei manche das echt bei allen möglichen Pflänzchen hinbekommen ;)
Wichtig wäre unter Anderem WO man abschneidet. Bei holzigen Pflanzen sollte tief genug unterhalb eines "Knotenpunktes" geschnitten werden. Bei krautigen Pflanzen oberhalb der Knoten.
Aber frag da lieber nochmal Freigänger :lieb:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von lapin » Do 14. Jun 2012, 17:04

Bei Freigänger wachsen sogar an Besenstielen Wurzeln :jaja:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Feli » Do 14. Jun 2012, 20:46

Mein Besenstiel ist aus Plastik :D

Also die Zitronenmelisse is unten holzig, hat aber keine Knubbel (ich weiß was du meinst, hab ich schon mal gesehen :D).

Hach ich bin bei sowas immer so ungeduldig. Stand heute auch vor Samen (Petersilie und irgendwas noch). Und da stand Keimzeit 15 Wochen. 15 Wochen???? Na um Himmels Willen, da liegt ja bald schon wieder Schnee :D

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von freigänger » Do 14. Jun 2012, 22:07

zitronenmelisse wuchert. die solltest zum wurzeln bringen. wie schon erwähnt - ins wasser und bald zeigen sich kleine wurzeln.
manche pflanzen werden als kopfstecklinge direkt in die erde gesetzt, andere wurzeln im wasser.

nächsten jungfrautag (die besten im monat) sind 25. und 26. juni. den petersil an einem mittwoch vormittag aussäen.
gutes gelingen!
:mrgreen:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von WELLEN » Do 14. Jun 2012, 22:28

freigänger hat geschrieben:nächsten jungfrautag (die besten im monat) sind 25. und 26. juni. den petersil an einem mittwoch vormittag aussäen.
...und an Weihnachten kannst du ihn dann ernten :jaja:

15 Wochen ist aber schon arg lang :grübel: Bei mir keimt Petersilie so nach 2 Wochen? :hm:
War bestimmt so eine ganz "Spezielle" ;)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Feli » Fr 15. Jun 2012, 08:33

Ja mir ist gestern nicht das richtige Wort eingefallen. Es standen 2 Zeiten drauf. Eine Keimzeit, die ich so intepretiere "jetzt guckt aus der Erde was Grünes raus" und noch eine Zeit (an deren Namen ich mich nicht erinner). Die erste Keimzeit war wirklich 14 Tage oder so und die zweite Zeit 15 Wochen. Ich dachte das wäre die Angabe "nach 15 Wochen kann man ernten".

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von WELLEN » Fr 15. Jun 2012, 08:40

Ach so, ok. :) Aber dann ist die Ernte ja auch erst Ende September :( also fast schon Weihnachten ;)
Feli, kauf dir lieber nen Petersilientopf im Laden und topf die dann größer ein :hot:

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Feli » Fr 15. Jun 2012, 13:18

Ja sowieso :D. Wochenlang auf leere Kästen starren macht mich ja net glücklich ;)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Feli » Fr 15. Jun 2012, 21:41

Mal noch eine Frage: muss das Wasser bei den Zitronenmelissenstecklingen gewechselt werden? Bei derjenigen von der ich die Stecklinge habe sah das Wasser in ihren Nachzuchtgläsern so trüb und schmuddelig aus (aber die Pflanzen hatten ganz viele Wurzeln). Kann es also sein, dass man es nicht wechseln darf?

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von freigänger » Sa 16. Jun 2012, 07:08

wenn es unerträglich stinkt, tauschs. ansonsten laß es. so lange wird's gar nicht dauern, bis du wurzeln siehst.
ich hab hier pflanzen, die stehn seit jahren im wasser und wachsen dort und hoffen irgendwann eingesetzt zu werden :schäm:
ich schütt nur manchmal wasser dazu. allerdings hab ich granderwasser und das bricht nicht so leicht.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Feli » Sa 16. Jun 2012, 09:27

Oh, mir schicken! Ich will nicht warten bis ICH Wurzeln schlage, ich will hauptsächlich buddeln :D

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von freigänger » Sa 16. Jun 2012, 09:42

:lach: die wurzeln wirst ev. auch du schlagen beim zuschaun des gedeihns :neck: ich meinte allerdings - bis du bei der pflanze wurzeln siehst.
bei mir stehn nicht die melissen im wasser, es sind andere blumen.
du kannst auch versuchen, solltest du mehrere ableger haben, einen direkt in erde zu stecken, schön feucht halten und schaun ob sie beißt.
hab grad einige steviaspitzen gesteckt und einige ins wasser gestellt. schaun, was stevia lieber mag :mrgreen:


stecklinge, ableger: bei uns heißt das peltzer (schreibweise?), doch google spuckt nichts aus :arg: :hm:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Feli » Do 21. Jun 2012, 11:46

Bei meiner Melisse tut sich immer noch nichts *schnüff*!


Aber eine Erdbeer-Frage habe ich: Ich habe Erdbeeren. Die sind noch ziemlich winzig, aber 3 davon sind schon rot. Heißt rot, sie sind fertig, oder wachsen die noch? Im Moment sind die kleiner als alle Walderdbeerchen die ich je gesehen und gegessen habe.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von freigänger » Do 21. Jun 2012, 12:04

die erdbeeren sind unterschiedlich groß, sogar an einer pflanze. ob sie noch weiterwachsen, weiß ich nicht. wenn sie ins dunkelrote gehn (wenn sie dazu die chance haben ;) ) sind sie am süßesten.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Balkon-Futter-Pflanzen

Beitrag von Feli » Do 28. Jun 2012, 12:48

Also sie wachsen nicht weiter, wenn sie erst mal rot sind. Dann muss man sie schon essen :D oder fressen lassen.

Meine Zitronenmelisse bekommt auch langsam Wurzelchen. Merke: Zitronenmelisse im Wasser auf sonnigem Fensterbrett braucht so in etwa 3 Wochen, bis die ersten Wurzeln kommen.

Nun aber mal wieder eine Frage:

Habt ihr eine Idee, was man leere Erd-Flecken noch streuen kann? Also ich meine sowas wie Kresse (zum Beispiel was man zwischen zwei zu weit auseinander gepflanzte Rosmarin packen kann), nur am liebsten etwas, was nach der Ernte auch wieder nachwächst. Oder was ich zu Füßen meiner Tomaten noch anpflanzen/aussähen kann (sollte aber Lichtkeimer sein < ha, Fachwort verwendet!). Und sollte natürlich nicht zu lange dauern bis daraus irgendwas wird, ich bin doch ungeduldig :D
Zuletzt geändert von Feli am Do 28. Jun 2012, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“