Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von ClaudiaL » Di 6. Mär 2012, 13:50

Ich hab Schnuffi ja schon aus dem TH als Blasenkandidat übernommen.

Anfangs war ich sehr guter Dinge, dass wir Schnuffi über die Ernährung einstellen können. Leider pieselt er sich wieder ein. Gestern beim TA dann die Blase voller Schlamm. Ich soll diese nun tgl. ausmassieren, Infusionen geben und schauen, ob es besser wird. Ansonsten muss er wohl leider erneut in Narkose zum Spülen, was ich nicht hoffe.

Ich hoffe, dass wir es so hinbekommen, dass wir einen Rhytmus finden und durch gelegentliches Ausmassieren der Blase das eben verhindern können....

Was ich mich echt nur langsam frage ist, warum das so ist, dass sich der Schlamm in der Blase festsetzt, ist ja bei Rosi genauso nach E.C. Ob er auch ein E.C.-Kaninchen ist und das damit in Zusammenhang steht :hm:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von ElHappy » Di 6. Mär 2012, 14:38

der Zusammenhang könnte bestehen . Man weiß ja nicht woher schnuffi kommt und ob er schon einen Schub hatte . Aber wenn er noch keinen Schub hatte und der "EC pilz" in Darm wo er ja "lebt" und noch nicht überhand genommen hat sprich es hat noch keinen Schub gegeben dann macht er auch keine Schwirigkeiten/Symthome in der Form.
Die andere Möglichkeit er hatte schon mal Schub und ist behandelt wurden . Dann würde ich sagen ja es gibt zusammenhang. Den ich denke schon dass es durch ein Überhandnehem des EC ERregers/pilzes zu "schäden" im Nierenstoffwechsel etc gibt und das es dadurch zu Blasenschlamm usw kommt .
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von Ziesel » Di 6. Mär 2012, 16:43

och mensch..hoffentlich funktioniert das mit gelegentlichem Ausmassieren :daum:

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von ClaudiaL » So 11. Mär 2012, 12:19

Auch hier ein Update. Freitag bei der Kontrolle war noch Blasenschlamm da aber flüssiger, also besser. Schnuffi ist total eingepieselt und die Haut wird schon rot :roll:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von lapin » So 11. Mär 2012, 12:39

Anita hatte mir bei Rehlein damals diesen Tipp gegeben:
Anita hat geschrieben:Was hier eher zum Erfolg geführt hat waren dicke Baumwollunterlagen, z.B. ein großer Baumwollteppich (gabs mal bei Aldi, glaube 1,60*1,80m oder sowas in der Art) und diesen entsprechend oft gewechselt. Und über die Einstreu eine dicke Lage Stroh, das leitet auch schön nach unten ab.
Zum Waschen hat sich hier goldene Schmierseife absolut bewährt, es geht damit superleicht raus und bildet einen Schutzfilm auf Haut und Fell. Zum Schmieren wurde uns mal Pyolysin-Salbe empfohlen, auch die wirkt super.
Wenn sie sich immernoch einnässt wenn sie raus darf müsst ihr höllisch mit Maden aufpassen, da gibts z.B. zusätzlich zum Waschen ein Puder für Tauben von Ardap, das darf auch am Tier angewendet werden und bietet schonmal einen ganz guten Schutz.
https://www.tierpla.net/post149701.html#p149701" onclick="window.open(this.href);return false;

So bekommt er vllt wieder etwas Fell und ist nicht mehr so gerötet :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von ClaudiaL » So 11. Mär 2012, 12:53

Yup, das kenne ich danke :lieb: Über der Einstreu ist Stroh, Teppiche tausche ich regelmäßig, Pyolisinsalbe hab ich auch da.

Von goldener Schmierseife halte ich allerdings zum Waschen der Tiere nichts mehr. Das ging bei Lilly mal in die Hose. Sie hat das nicht vertragen.

Ich nehme nun Töpfers Kinderbad, das ist genial
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von ClaudiaL » Mo 12. Mär 2012, 11:05

Mal ne blöde Frage, ich hab am WE nur BIO grüne Kürbiskerne bekommen. Die kann ich doch sicherlich auch den Ninchen geben oder?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von ClaudiaL » Do 15. Mär 2012, 13:28

hmmmm also bei Schnuffi wird das leider nicht besser, im Gegenteil, der Kerl ist total eingepieselt und wird wund, er ist auch nicht mehr so aktiv, hängt durch :hm: Nicci kümmert sich rührend um ihn. Sie ist einfach die beste Krankenschwester meine Süße :liebe:

Ich hab jetzt die Firma Heel angeschrieben, die mir das sog. "SUC" empfohlen haben als Unterstützung. Damit werde ich heute direkt starten.

Normal kann man ja alles was frisch ist geben, ob Kalziumanteil hoch oder nicht, da die Flüssigkeit ausgleicht. Ich bin nu am überlegen die "Kalziumbomben" doch mal weg zu lassen und zu schauen, ob dann eine Verbesserung eintritt.

Eine Entzündung im Urin hat er nicht.

Morgen haben wir wieder Termin, ich bin gespannt.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von ClaudiaL » So 18. Mär 2012, 17:25

Schnuffi wurde erneut geröntgt. Die Blase ist voller Schlamm. Der Vergleich zum 1. Bild, als er dann 2 x in Narkose zum Spülen musste zeigte, dass es noch nicht ganz so schlimm ist.

Wenn wir das nicht bald irgendwie in den Griff bekommen muss er wohl wieder in Narkose zum Durchspülen :roll:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von Isa » So 18. Mär 2012, 18:06

Hab ichs jetzt überlesen? :?
Besteht denn eine Entzündung der Blase oder handelt es sich "nur" um Grießansammlungen?
Überall wo über längere Zeit verstärkt Sedimente ausgeschieden werden (kommt natürlich auch darauf an, wie grob der Schlamm ist), kann früher oder später auch eine Reizung bis hin zur Entzündung auftreten.

Ich schreib jetzt einfach mal auf, was mir einfallen würde; vielleicht wäre das eine Idee für dich.

Angocin Anti Infekt N, Cantharis und Berberis vulgaris (zwischen D3 und D12), Chimaphila umbellata D6 (=soll besonders gut bei Blasenentzündungen mit Sedimenten im Urin sein!!).
Sabal serrulatum ist auch noch eine Möglichkeit. Das ist der "homöopathische Katheter" und zum Durchspülen klasse.

:daum: dass ihr den Schlamm schnell in den Griff kriegt!!
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von ClaudiaL » So 18. Mär 2012, 18:23

Nein, eine Entzündung ist nicht drinne. Das wurde nun mehrfach gecheckt. Schnuffi wurde vom TH an meine TÄin zur Behandlung übergeben. Er wurde vor dem TH ausgesetzt. Dort wurde er innerhalb von drei Tagen 2 x in Narkose gelegt und gespült, weil die Blase voller Schlamm war.

Hiernach ging er zurück ins TH und bekam weiter UTI-Aid Kn. Von dort übernahm ich ihn dann. Bei uns war er dann anfangs trocken und ich freute mich schon. Kurz nach der VG fing es dann an, ständiges Einpieseln. Die Haut ist kahl und wund. Die Blase voller Schlamm. Es kommt nichts raus. Im Gehege finde ich keinerlei Spuren von Schlamm.

Beim Ausmassieren durch meine TÄin kommt Schlamm raus.

Ich hab mich auch oben verschrieben. Heel empfiehlt mir eine Mischung aus:
Solidago
Mucosa und
Coenzym

Was meinst Du denn, was da am Besten passt Isa? Irgendwie scheints nicht rauszukommen. Kann ich ernährungstechnisch noch was tun? Ich zermatere mir das Hirn aber irgendwie fällt mir nichts mehr ein, manchmal steht man ja auch einfach auf dem Schlauch :grübel:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von Isa » So 18. Mär 2012, 19:39

Schwierig. :grübel:
Also das Hauptakut-Problem ist ja die wunde Haut. Die muss als erstes versorgt werden.
Denn der Schlamm bereitet ihm ja keine akuten Probleme wie Schmerzen oder eine Entzündung. Aber andererseits ist ja die wunde Haut ein Problem durch das Einpieseln aufgrund des Schlamms, welcher festsitzt und vermutlich die Harnwege "verstopft", so dass nur tröpfchenweise Urin, bzw. der Urin "schief" raus kommt. :grübel:
Ansonsten sind die Harnwege bei Schnuffi aber nicht von Grund auf verengt o.ä.?

Die Haut versorgst du? Wie? Bepanthen wäre eine Möglichkeit.
Eine andere, die mir einfällt, wäre das Pflegespray oder das Wundbalsam von Plantavet. Leider ist beides nur über den TA zu beziehen. Direkt verkauft Plantavet nicht an Endverbraucher; hab mit denen schon mal Email-Kontakt deshalb gehabt.
Eine "Lücke" wäre aber hier: Wund- und Pflegecreme bei Rakuten.de
oder das Pflegespray: [url]http://www.petshop-vetline.de/hunde/biologische-heilmittel/plantavet-vulnoplant-pflegespray-50-ml[/url]. Das nehm ich für Mimms Beinchen, wenn ich es anstechen muss zum Blutzuckerspiegel messen.

Ansonsten würde ich wohl bzgl. des Schlamms entweder auf das Sabal serrulatum oder Chimaphila umbellata greifen.
ClaudiaL hat geschrieben:Heel empfiehlt mir eine Mischung aus:
Solidago
Mucosa und
Coenzym
Mucosa: Anregung der körpereigenen Abwehr bei Schleimhauterkrankungen und -katarrhen verschiedener Art und Lokalisation.
Solidago: ist harntreibend und wird bei Nierenschwäche angewandt.
Coenzym: zuständig für den Energie- und Wasserstofftransport.

Klingt nicht schlecht... aber ob das halt speziell in Schnuffis Fall das richtige ist?! :grübel:
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von ClaudiaL » So 18. Mär 2012, 20:35

Also derzeit versorge ich die Wunde mit Wedederm Wundsalbe. Ich weich den Po erst ein im Wasser, nehme dann eine milde Waschlotion, spül das dann gut aus und creme ihn anschließend ein.

Das Spray von Plantavet hört sich aber super an. Das wäre natürlich auch von der Handhabung viel einfacher und ich könnte es auch bei Rosi anwenden, die ich ja nu auch immer stechen muss. Meine TÄin besorgt mir das auch, das ist kein Problem.

Nein, soweit konnte nichts festgestellt werden, dass irgendwas verrengt ist oder so :hm:

Urin setzt er, soweit ich das beurteilen kann, meist tröpfchenweise ab.

Ich werde die zwei Sachen mal mit meiner TÄin besprechen, danke :lieb:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von ClaudiaL » Mo 26. Mär 2012, 10:58

So heute melde ich mich mal persönlich zu Wort, am Freitag hat mich Frauchen schon wieder in ne Box gepackt und wir sind zu der Frau gefahren, die immer an meiner Blase rumdrückt, da kam auch wieder Schlamm raus. Das tut doch weh :heul:

Und dann stellt Euch mal vor bekam ich zwei Spritzen, nu bin ich geimpft hat sie gesagt. Wer braucht schon sowas :püh: Also keiner hat Mitleid mit mir :heul:

Zuhause angekommen stand ein Topf Basilikum im Gehege *legga* und dann gabs noch einen Weidentunnel. Na gut, ich gebs zu, da war ich wieder etwas besänftigt :lieb:

Aber wisst Ihr was die Höhe ist? Seit Freitag bekommen Nicci und ich keine Petersilie mehr :heul: Stattdessen gibt es nur noch doofe Salate, Dill und so`n Zeugs ABER mein Po ist nun fast trocken und meine Haut tut nicht mehr so dolle weh.

Frauchen hat gesagt Petersilie ist nicht gut für mich, dafür gibts bald frische Wiese, ja aber wo iss die???? Ich werde weiter berichten, Euer Schnuffi :lieb:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von ClaudiaL » Fr 30. Mär 2012, 09:28

Heute Morgen habe ich Schnuffi von hinten angeschaut und so wie es aussah war er trocken. Ich bin gespannt, wie es heute Abend ist.

Besser wird es auf jeden Fall....ich hoffe wirklich wir bekommen es in den Griff :bet: Fit ist der Süße jedenfalls :lol:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von claudsi84 » Fr 30. Mär 2012, 10:11

Sowas ist schön zu lesen... :lieb:
Weiter so!!! :daum:
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von ClaudiaL » Mo 30. Apr 2012, 17:30

Hier auch nochmal ein kleines Update. Bei Schnuffi scheint es wirklich Probleme zu machen wenn man größere Mengen Petersilie füttert. Anscheinend ist es bei "Problemkaninchen" so, dass man doch etwas auf den Kalziumwert achten muss und nicht nach dem Prinzip "bei frischen Sachen wird das überschüssige Kalzium ja wieder ausgeschieden" füttern kann. Solange ich die Petersilie weglasse ist Schnuffelchen trocken.

Nehme ich sie wieder auf den Plan ist er innerhalb kurzer Zeit eingenässt.

Hab ich auch wieder was gelernt :lieb:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von WELLEN » Mo 30. Apr 2012, 21:41

Könnte aber auch daran liegen, dass Petersilie harntreibend wirkt? Ist das bei anderen harntreibenden Pflanzen bei ihr auch so oder nur bei Petersilie? Und andere Kalziumhaltige Pflanzen, wie Kohlrabiblätter z.B.? Wenn sie nicht genug wässriges zu sich nimmt, würd ich aber viel Petersilie bei ihr auch meiden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schnuffi wohl leider auch ne Dauerbaustelle Blase

Beitrag von ClaudiaL » Fr 4. Mai 2012, 19:49

Ui, Wellen auch das hab ich nicht gelesen, weil ich die Tage nur unterwegs war, sorry :schäm:

Also ich denke mal schon, dass die Petersilie ein Problem macht, da ER :lol: dann Schlamm pieselt und sich die Blase dann zusetzt. Ohne Petersilie ist alles super.

Mit Schnuffi war ich heute auch beim TA. Er wurde nachgeimpft. Meine TÄin war superzufrieden mit ihm. Kein Schmerz beim Blase drücken, er sähe sehr gut aus, abhören, etc. alles tutti, hat zugelegt (ich dachte ja er hätte abgenommen, kommt wohl durch den Fellwechsel).

Meine TÄin ist sehr zufrieden mit uns und sie fragte dann wann Schnuffi ne Frau bekommt :pfeif:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“