Lactulose von Albrecht

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Lactulose von Albrecht

Beitrag von ClaudiaL » Do 3. Mai 2012, 16:50

Hat dieses Mittel schon mal jemand eingesetzt und Erfahrungswerte?

https://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Magen-und-Darm/Lactulose-Albrecht-50-ml.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Angeblich soll es zuckerfrei sein? :grübel:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Lacutlose von Albrecht

Beitrag von ElHappy » Do 3. Mai 2012, 19:10

öhm das ist Milchzucker also für nins weniger geeignet :
Lactulose, auch Laktulose, ist ein synthetisches Disaccharid (Zweifachzucker), bestehend aus D-Galactose und Fructose, das durch Isomerisierung (Umlagerung) aus Lactose (Milchzucker) gewonnen wird. Quelle :Wikipedia
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lactulose von Albrecht

Beitrag von ClaudiaL » Do 3. Mai 2012, 22:59

Ja das las ich auch. Ein wirklich guter Kaninchenarzt empfiehlt dieses Mittel und in einem anderen Forum wurde es so erklärt:

Zitat:
es beinhaltet mehrfachzucker, die vom kaninchendarm nicht aufgenommen werden können, und wirken somit abführend. das heißt, der "zucker" der da drin ist, wirkt absolut nicht, wirkt nur durch osmose abführend. das komplette mittel wird wieder mit ausgeschieden.flutscht quasi so durch und macht auf dem weg bis zum ausgang den stuhl weich.

:grübel:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Lactulose von Albrecht

Beitrag von ElHappy » Do 3. Mai 2012, 23:13

mhh dann kannst Du ja direkt den preiswerten Milchzucker (aus Dm oder so ) nehmen über Äpfelstückchen streuen . Ich glaub dann hast du das gleiche nur preiswerter ;)

Mist jaa war ja so mit den Zweifachzuckern :schäm:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lactulose von Albrecht

Beitrag von Murx Pickwick » Do 3. Mai 2012, 23:32

Leider haben Kaninchen einen zur Gärkammer umfunktionierten Blinddarm, in welchem die Lactulose und auch Lactose geschoben wird ... und das, was da zum Teil drin lebt, sind Milchsäurebakterien, welche dieserart von Zucker wunderbar abbauen können und dies sogar tun!
Der Kot wird jedoch erst nach der Passage des Blinddarmeinganges eingedickt ... wie also soll die Lactose/Lactulose abführend wirken, wenn der Kot ganz normal in Abwesenheit der Lactose/Lactulose eingedickt wird?

*grübel*

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Lactulose von Albrecht

Beitrag von ElHappy » Do 3. Mai 2012, 23:36

jaaa stimmt auch wieder ...... ich glaub es ist zu spät für mich schmeiß sämtlich Zucker und Verdaungsysteme durcheinander,dabei hatte ich vorkurzem noch irgendwas dazu gelesen :schäm: , ich glaub ich wird alt :arg:
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lactulose von Albrecht

Beitrag von WELLEN » Di 8. Mai 2012, 13:31

Was bei Wikipedia zu lesen ist, liest sich für mich positiv.
Lactulose kann im Gegensatz zu Lactose nicht vom menschlichen Körper verwertet werden. So erklärt sich auch die Verwendung der Lactulose als osmotisches Laxans (Abführmittel), da der Zucker im Darm nicht aufgenommen werden kann und durch Bindung von Wasser das Darmvolumen zunehmen lässt und zu einem weichen Stuhl führt. Der Wirkmechanismus von Lactulose beruht dabei neben dem osmotischen Effekt auch auf dem teilweisen Abbau (bzw. der Vergärung) durch Darmbakterien, darunter hauptsächlich Lactobazillen und Bifidobakterien zu niedermolekularen Fettsäuren, Wasserstoff und Methan[4]. Dies wird auch als bifidogener oder präbiotischer Effekt der Lactulose bezeichnet, da das Wachstum dieser Bakterien verstärkt werden kann. Durch die daraus entstehenden Säuren und die Zunahme an bakterieller Masse im Dickdarm wird die Peristaltik angeregt und die abführende Wirkung verstärkt.
Eine weitere Indikation für die Gabe von Lactulose ist die hepatische Enzephalopathie (syn. portokavale Enzephalopathie) bei Leberzirrhose: Lactulose beeinflusst die Darmflora in der Weise, dass milchsäurebildende Darmbakterien begünstigt werden. Dadurch werden ammoniakbildende Darmbakterien zurückgedrängt sowie deren Urease, die eine Ammoniakbildung katalysiert, gehemmt. Überdies wird bei dem nun niedrigeren pH-Wert Ammoniak zu Ammonium protoniert, welches als Salz mit dem Stuhl ausgeschieden wird. Bei der portokavalen Enzephalopathie reduziert Lactulose die Blutammoniakkonzentration um circa 25–50 %, und es kann innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen mit einem therapeutischen Effekt gerechnet werden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lactulose von Albrecht

Beitrag von Murx Pickwick » Di 8. Mai 2012, 13:50

Naja ... die meisten ausgewachsenen Menschen auf der Erde können auch Lactose nicht verwerten ... denen fehlt nämlich das kindliche Enzym Lactase ...
Häufig ist das beim Menschen jedoch mit Durchfall, Bauchkrämpfen etc verbunden - nennt sich auch Lactoseintoleranz. - Und genau hier haben wir auch die größte Kontraindikation für Lactulose, die macht nämlich dasselbige mit den armen lactoseintoleranten Menschen!
Aber nicht nur die sind ziemlich arm dran, dieweil es eine ganze Reihe von Unverträglichkeiten im weitesten Sinne gibt, wo das Abführmittel Lactulose ziemlich üble Darmbeschwerden verursacht.

Der Hintergrund ist, daß Lactulose mit der Zeit in Lactose, Glucose, Galactose etc zerfällt bzw es auch schon produktionsbedingt drin ist ... es ist also immer noch was anderes dabei, was dann noch zusätzlich Probleme bereitet.
[url=http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=1759.0]Lebensmittelallergie.info - Lactulose/Lactulosesirup[/url]

Pektine, beispielsweise Apfelpektin, haben die gleiche Wirkung und es gibt deutlich weniger Menschen, die Pektine gar nicht vertragen. Wer Pektin nicht verträgt, verträgt Lactulose erst recht nicht. Für den Menschen ist also Apfelpektin das Mittel der Wahl und nicht Lactulose.

Kaninchen dagegen schieben die Lactose genauso wie Lactulose und Pektin in den Blinddarm und fertig is ... wird Bakterieneiweiß draus gemacht, fertig. Deshalb gibt es die Effekte, die man am Menschen beobachten kann, beim Kaninchen schlichtweg nicht, weder bei Lactose, noch bei Lactulose.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lactulose von Albrecht

Beitrag von ClaudiaL » Di 8. Mai 2012, 14:09

Murx Pickwick hat geschrieben:Pektine, beispielsweise Apfelpektin, haben die gleiche Wirkung und es gibt deutlich weniger Menschen, die Pektine gar nicht vertragen. Wer Pektin nicht verträgt, verträgt Lactulose erst recht nicht. Für den Menschen ist also Apfelpektin das Mittel der Wahl und nicht Lactulose.
Hat jetzt mit dem Mittel an sich nichts zu tun aber fand ich jetzt ganz interessant. Ich hab Nicci jetzt bei der Verstopfung alles angeboten was geht und Apfel war das erste, was von ihr gefuttert wurde.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lactulose von Albrecht

Beitrag von WELLEN » Di 8. Mai 2012, 14:28

ClaudiaL hat geschrieben:Hat jetzt mit dem Mittel an sich nichts zu tun aber fand ich jetzt ganz interessant.
Hat mit dem Mittel was zu tun, da dort auch Apfelpektin drin ist ;)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lactulose von Albrecht

Beitrag von Murx Pickwick » Di 8. Mai 2012, 14:31

In Apfel ist auch Pektin - und Apfel dürfte insgesamt verträglicher sein *vorsichhinmecker*

Antworten

Zurück zu „Allgemein“