Umfangsvermehrung, Hefen..

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von Barbara » Mi 22. Feb 2012, 20:38

Hallo,

mal ein kleines Update von uns drei hier.
Anfang Februar war ich zum Impfen beim TA. Die neue TÄ in der Praxis hat uns behandelt - dachte beim Impfen kann nix verkehrt gemacht werden und ich kann sie gleich mal testen.
Beim Abtasten von Bernie hat sie in der Wamme einen Knubbel gefunden. Hat noch meine eigentliche TÄ dazugeholt und beide haben gesagt, dass er so nicht geimpft wird. Der Knubbel ist abgrenzbar, somit evtl. erstmal kein Tumor etc. Termin für die OP war dann der 08.02., ich hab ihn morgens hingebracht und abends geholt.
Vorher hatten wir besprochen, dass die sich die Vermehrung erst einmal unterm Mikroskop angucken und wenn sie sich nicht sicher sind oder es auf Tumor hinweist, das eingeschickt wird.
Die Umfangsvermehrung wurde eingeschickt, meine TÄ hatte die Vermutung, dass es ein abgestorbener Lymphknoten ist und konnte es nicht ganz ausschließen. Ergebnis kam dann schon 2 Tage später: ein Lipom mit verändertern Zellen, kein Tumor, allerdings wohl durch eine Entzündung verursacht - der Pathologe vermutet auf eine Entzündung der Haarfolikeln.
Bernie hat die OP super weggesteckt, die Narbe heilt super, Fell wächst auch nach - wie verrückt...

Letzte Woche Dienstag hatte ich 2 flüssige Flatschen im Gehege von Marie und wenn sie was hat, dann ist es meistens was - Marie ist sonst hart im nehmen.
Kotprobe am Freitag ergab dann geringfügig mehr Hefen im Darm. Marie ist ansonsten ok, denn es waren nur die zwei Flatschen im Gehege. Ich hab nu das Futter etwas umgestellt, mehr salatiges und mehr getrocknetes und weniger Möhren etc. Auf die Trockenkräuter stürzen sie sich wie nix gutes. Bernie liebt mittlerweile salat :crazy: vielleicht nimmt er mal ab :lieb: Frische Kräuter bekommen sie auch 2 mal am Tag (Thymian, Oregano, Minze, Basilikum und Petersilie).
Nu hatte ich gestern wieder einen Flatschen im Gehege, nachdem seit einer Woche nix mehr war und vorhin bei Kontrolle von Marie hatte sie etwas nen dreckigen Po bzw. das Fell war etwas dreckig.

Ich weiß, dass ihr hier von Colosan nicht begeistert seit (irgendwo stand da was), das hat aber letzte Woche bei Marie geholfen (Notfalllösung). Als Alternative hätte ich noch Symbiopet, was ich aber wegen der Stärke nicht geben möchte. Rodicare Aktu hab ich nun nicht hier, wollte morgen aber bei einem anderen TA anrufen, ob die das da haben.

Was kann ich den beiden noch gutes tun? Was kann ich an Futter noch geben? Achso Topinambur gebe ich seit neustem auch, wird auch vertragen und irgendwo stand im Internet, dass Topinambur gut für den Bauch/Darm ist.

Und so sah Bernie bereits 1 Woche nach der OP aus:
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von eichhorn33 » Do 23. Feb 2012, 04:15

Wie die meisten Menschen verwendest Du den Begriff Tumor nur im negativen Sinne .
Tumor bedeutet aber grundsätzlich nur Zubildung / Umfangsvermehrung .
Die Bezeichnung sagt gar nichts darüber aus , ob es eine gut.- oder bösartige Zubildung ist .
Auch eine Fettgeschwulst ist ein Tumor .

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von Barbara » Do 23. Feb 2012, 06:14

Sorry ich hab mit Tumor im negativen Sinne (fibrosarkom) nunmal schon schlechte Erfahrung gemacht und bin dahingehend gebranntes Kind und nutze Tumor nur wenn es einer ist ...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von Murx Pickwick » Do 23. Feb 2012, 07:32

Ist nur ne ganz, ganz blöde Idee meinerseits und ich kann dir nicht versprechen, daß es hilft ... aber kannst du das Kaninchen ins Sonnenlicht für zwei bis drei Stunden setzen oder dir ne UV-B-Lampe besorgen und anbieten?
Ähnliches kann man übrigens auch bei Zahnabzessen probieren ... Andreas Rühle meinte, daß es da einen Zusammenhang zwischen der Vitamin D3 Herstellung und Zahnabszessen geben könnte (oder besser gesagt, er ist sich sogar sicher, daß das so ist)

Kommst du an frischgeschnittene Äste vor allem der Nadelbäume, aber auch anderer Bäume und Sträucher ran?
Die Gerbstoffe werden unter anderem auch für die Regelung diverser Stoffwechselprozesse, vermutlich auch des Fettstoffwechsels, benötigt.

Wurde mal punktiert und nachgeschaut, was da wirklich unter der Haut sitzt?
Einfach nur Fetteinlagerung, Drüsengewebe oder noch etwas Anderes?
Für ein fettes Kaninchen erscheint mir das Ganze ein wenig unsymmetrisch und unregelmäßig.

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von Barbara » Do 23. Feb 2012, 11:25

An Äste komme ich.
Das Teil wurde komplett entfernt. Daher weiß ich was es war.
Um Vitamin D produzieren zu können reicht die momentane Sonne nicht. Wir im Norden haben im August so ne Sonne das wir Vitamin d produzieren. Allerdings liegt Bernie liebend gern im Sommer in der Sonne ;)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von Murx Pickwick » Do 23. Feb 2012, 11:52

Die Entzündung der Haarfolikel selbst kann eine Folgeerscheinung dessen sein, was da unter der Haut wuchert und wie Fett aussieht. Wie du es geschrieben hast, hört es sich an, als wenn du nur diesen entzündeten Haarfolikel, der herausoperiert wurde, eingeschickt hättest. Dieses unförmige, schwabbelige Aussehen sieht mir auch nicht nach entzündeten Haarfolikeln aus ... das ist was Anderes, aber was genau?

Fenster filtern übrigens die UV-B Strahlung komplett weg, es bringt also nix, wenn Bernie bei geschlossenen Fenster in der Sonne liegt, da müßte dann das Fenster geöffnet sein.

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von Barbara » Do 23. Feb 2012, 13:04

Ich versteh dich nicht... ?? Was du mit dem unförmigen meinst.
Meinst du das Bild? Das ist doch nach op entstanden, rasierte Wamme mit halb nachgewachsenem Fell. Die op stelle sieht man gar nicht und entfernt und eingeschickt wurde alles. Bin überfordert gerade :(

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von Murx Pickwick » Do 23. Feb 2012, 13:40

Zumindest auf dem Bild sieht es so aus, als ob der seitliche Bauch, also nicht dort, wo operiert wurde, sondern die Körperseite zwischen Vorderbeine und Hinterbeine, auf der linken Seite deutlich dicker ist wie auf der rechten Seite - und zudem auch noch unregelmäßig herabhängt, als wär es ein schlecht passender Mantel ...

Optische Täuschung?

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von Barbara » Do 23. Feb 2012, 18:59

Sorry dass vorhin auf der Arbeit und konnt nur flüchtig Antworten.
Also Äste bekomm ich morgen frisch geschnitten.
Jetzt weiß ich auch was du meinst :tanz: ja bei Bernie ist hinter der Vorderpfoten fett also was du einseitig siehst. Er wiegt 3,3 kg. etwas moppelig der gute leider.
Da ich mit ihm übernächste Woche noch zum impfen muss, werde ich mal Anfragen ob diese Gehänge normal ist.

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von Barbara » Fr 9. Mär 2012, 15:17

Nachimpfen war gerade angesagt. In der Wamme ist alles ok und gut verheilt.
Bzgl Bernies Unförmigkeit hab ich gefragt. Seine Wamme geht - leider - bis über die Schulter und somit ist er moppelig. Allerdings sagte auch die TÄ das, da er fundtier war, wohl in jungen Jahren das falsche Futter bekommen hat, deswegen sein Gewicht und auch die katastrophalen zähne.

Ein Zahn wurde noch eben gefeilt, war eine minimale spitze. Und nächster Termin ist in vier Wochen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von lapin » Fr 9. Mär 2012, 15:26

Klingt doch alles soweit ganz gut :daum:!
Dick ist ok und zu ändern ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von Barbara » Fr 9. Mär 2012, 15:53

Jupp dick kann man ändern und ändert sich im Sommer eh durchs Futter.

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von Barbara » So 29. Apr 2012, 13:57

Kurzes Update:

Bernies Unförmigkeit auf der linken Seite hat einen Auslöser. Wenn er hoppelt, schüttelt er oft das linke Vorderbein. Geröntgt wurde, kein Befund, Flüssigkeit ist im Gelenk. Er hat erst 10 Tage Traumeel und Zeel bekommen, keine Besserung, dann gabs 10 Tage Schmerzmedikament, minimale Besserung.
Allerdings ist diese "Beule" noch immer da. Die TÄ hatte auch versucht den Lymphknoten zu aktivieren, kein Erfolg.
Meine Überlegung ist nun, das mal bei der nächsten Zahnkorrektur (wir sind mittlerweile bei über 8 Wochen :freu: ) punktieren zu lassen.
Wäre alternativ eine Blutabnahme ratsam, um zu schauen, ob es einen Entzündungsherd gibt im Körper?

Andererseits meinte die TÄ, das Athrose im Anfangsstadium erst nur Schmerzen verursacht, bis auf einem Röntgenbild was zu sehen ist.

Soweit ist Bernie trotzdem eifrig am Hoppeln und fressen...

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von lapin » So 29. Apr 2012, 22:23

Ich denke solange es ihm gut geht...kann man sicherlich hier und da versuchen eine Diagnose zu bekommen...aber nach Schmerzen klingt es nicht :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von Barbara » Mo 30. Apr 2012, 12:47

Schmerzen denke ich hat er nicht, da er sich normal verhält. Blut wäre für mich halt nur um zu sehen, ob er irgendwo eine Entzündung hat.
Da er momentan viel ratzt (Frühjahrsmüdigkeit :hm: ) und er im letzten Jahr mal eine Zecke hatte, fiel mir ein ob es damit zusammen hängen könnte alles. Aber Kaninchen sind, was ich gefunden habe, nicht empfänglich für borreliose etc.
Ich werd es beim nächsten Termin mit der TÄ abklären, wie weit da ein Zusammenhang bestehen könnte und was sie von einem Blutbild hält und was man machen könnte.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von ClaudiaL » Mo 30. Apr 2012, 17:13

Ich denke solange Bernielein eifrig frisst gehts ihm gut :pfeif: :lol:

Das mit dem Punktieren würde ich aber auch vielleicht ins Auge fassen.
ABBC3_OFFTOPIC
meine mögen den Korb immer noch nicht :heul:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umfangsvermehrung, Hefen..

Beitrag von Barbara » Mo 30. Apr 2012, 21:41

Ja, der olle Fresssack :lieb: ich glaub ihm merkt man was nicht so schnell an. Er hat ja beim abtasten der pfote nix an schmerzempfindlichkeit gezeigt.

Claudia: der Korb ist momentan auch uninteressant. Mittlerweile steht er hochkant.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“