mal ein kleines Update von uns drei hier.
Anfang Februar war ich zum Impfen beim TA. Die neue TÄ in der Praxis hat uns behandelt - dachte beim Impfen kann nix verkehrt gemacht werden und ich kann sie gleich mal testen.
Beim Abtasten von Bernie hat sie in der Wamme einen Knubbel gefunden. Hat noch meine eigentliche TÄ dazugeholt und beide haben gesagt, dass er so nicht geimpft wird. Der Knubbel ist abgrenzbar, somit evtl. erstmal kein Tumor etc. Termin für die OP war dann der 08.02., ich hab ihn morgens hingebracht und abends geholt.
Vorher hatten wir besprochen, dass die sich die Vermehrung erst einmal unterm Mikroskop angucken und wenn sie sich nicht sicher sind oder es auf Tumor hinweist, das eingeschickt wird.
Die Umfangsvermehrung wurde eingeschickt, meine TÄ hatte die Vermutung, dass es ein abgestorbener Lymphknoten ist und konnte es nicht ganz ausschließen. Ergebnis kam dann schon 2 Tage später: ein Lipom mit verändertern Zellen, kein Tumor, allerdings wohl durch eine Entzündung verursacht - der Pathologe vermutet auf eine Entzündung der Haarfolikeln.
Bernie hat die OP super weggesteckt, die Narbe heilt super, Fell wächst auch nach - wie verrückt...
Letzte Woche Dienstag hatte ich 2 flüssige Flatschen im Gehege von Marie und wenn sie was hat, dann ist es meistens was - Marie ist sonst hart im nehmen.
Kotprobe am Freitag ergab dann geringfügig mehr Hefen im Darm. Marie ist ansonsten ok, denn es waren nur die zwei Flatschen im Gehege. Ich hab nu das Futter etwas umgestellt, mehr salatiges und mehr getrocknetes und weniger Möhren etc. Auf die Trockenkräuter stürzen sie sich wie nix gutes. Bernie liebt mittlerweile salat


Nu hatte ich gestern wieder einen Flatschen im Gehege, nachdem seit einer Woche nix mehr war und vorhin bei Kontrolle von Marie hatte sie etwas nen dreckigen Po bzw. das Fell war etwas dreckig.
Ich weiß, dass ihr hier von Colosan nicht begeistert seit (irgendwo stand da was), das hat aber letzte Woche bei Marie geholfen (Notfalllösung). Als Alternative hätte ich noch Symbiopet, was ich aber wegen der Stärke nicht geben möchte. Rodicare Aktu hab ich nun nicht hier, wollte morgen aber bei einem anderen TA anrufen, ob die das da haben.
Was kann ich den beiden noch gutes tun? Was kann ich an Futter noch geben? Achso Topinambur gebe ich seit neustem auch, wird auch vertragen und irgendwo stand im Internet, dass Topinambur gut für den Bauch/Darm ist.
Und so sah Bernie bereits 1 Woche nach der OP aus:
[url=http://www.fotos-hochladen.net]
