Komische Darmgeräusche

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Komische Darmgeräusche

Beitrag von Valerie » Do 26. Jan 2012, 14:28

Meine Meeris werden ohne Trockenfutter ernährt. Also mit viel Heu, Kräutern und haufenweise Gemüse- und Obst.
Weil das Gehege in der Wohnung steht, höre ich immer wieder mal so komische leise Darmgeräusche aus der "Meerschweinchen-Richtung". Es klingt so, wie bei einem Menschen, wenn er Durchfall hat und es so gluckert beim auf die Toilette gehen, auch wie ein kleiner Pups. Schwer zu beschreiben ... und natürlich ganz leise, ich höre es nur, wenn es wirklich ganz, ganz ruhig ist.
Keines der Meeris hat Durchfall, alle drei haben wunderschön geformte Köttel. Die Köttel sind fest, glänzen sehr stark, was ich aber gut finde, denn ich denke, das ist ein Zeichen, dass sie genügend Flüssigkeit aufnehmen.
Mein weißes Schweinchen Wilma hat auch schöne Köttel, aber das Fell an ihrem Po ist eigentlich immer, wenn ich nachsehe etwas gelblich und schmutzig, aber nur leicht.
Was kann das bedeuten, muss ich mir da Sorgen machen? Danke.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Murx Pickwick » Do 26. Jan 2012, 14:36

Sorgen brauchst du dir zwar nicht zu machen ... allerdings zeigen diese Darmgeräusche, daß deine Schweinchen zuviel Gase im Darm bilden.

Gibt zwei Hauptgründe dafür:
1. Du hast einfach Schweinchen mit ruiniertem Darm übernommen oder hast Meerschweinchen, die mit Ersatzmilch statt mit Muttermilch und/oder Grünzeug aufgezogen wurden (wird meist gemacht, wenn die Mutter bei der Geburt stirbt). Der rumorende Darm bei Meerschweinchen, welche mit Ersatzmilch aufgezogen wurden, bleibt einfach so, ein durch Ernährung ruinierter Darm braucht bis zu zwei Jahre, um sich zu regenerieren - und manchmal kann er sich nicht mehr vollständig regenerieren. Auch Alter kann dazu führen, daß es halt irgendwann selbst bei optimalster Ernährung im Darm anfängt zu rumoren.
2. Deine Fütterung ist noch nicht optimal für deine Meerschweinchen ... hauptsächlicher Punkt wäre hier die Frischgrasversorgung, sie kann von den wenigsten Haltern hier in Deutschland aufrecht erhalten werden.
Man kann zwar versuchen, hauptsächlich Blättriges und Heu zu verfüttern, aber für einige Schweinchen reichts halt noch nicht ...
Auch Bewegung spielt hier eine starke Rolle - je weniger sich die Meerschweinchen bewegen, desto eher rumorts im Darm.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Valerie » Do 26. Jan 2012, 14:51

Ok, danke. Ich vermute, dass diese Geräusche von Wilma stammen. Meine beiden Weibchen Wilma und Lotte sind noch jung, gerade mal 8 Monate alt und kommen von einer Züchterin, sie konnten ganz lange beim Mutterschwein bleiben, haben also nur Muttermilch, Heu, sehr viel Gras und Gemüse bekommen und hin und wieder Haferflocken. Ihr Darm dürfte also nicht kaputt sein.

Der Kastrat Otto kommt aus dem Tierheim und ist 1,5 Jahre alt. Ok, dort bekam er sicher kein ausgewogenes Futter, aber ich denke, dass die Geräusche nicht von ihm kommen ... denn als er noch mit dem verstorbenen Männchen zusammen lebte, sind mir solche Geräusche eher nicht aufgefallen.

Dann scheint also die Ernährung noch nicht optimal zu sein ... hm, schwierig, gerade jetzt im Winter bekommen sie natürlich kein Gras, bei uns ist alles komplett zugeschneit. Blättriges gebe ich ihnen sehr viel, aber auch Karotten und Paprika ... und Apfelbaumblätter/-zweige ...

Aber der Hinweis mit der Bewegung ist gut, denn sie haben zwar kein kleines Gehege, aber so richtig groß ist es auch wieder nicht ... ich werde sie jetzt wieder häufiger freilaufen lassen, mal sehen, ob die Darmgeräusche weniger werden. Danke.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Miss Marple » Do 26. Jan 2012, 15:14

Bei mir gab es mal ein Bio - Bergwiesenheu einer grossen Gartencenterkette, was Blähungen verursachte, sogar mit Pupskötteln.
Valerie hat geschrieben: Mein weißes Schweinchen Wilma hat auch schöne Köttel, aber das Fell an ihrem Po ist eigentlich immer, wenn ich nachsehe etwas gelblich und schmutzig, aber nur leicht.
Ist bei meinen Schweinchen mit weissem Hintern auch so. Sie pullern und kötteln wenn sie liegen und der Poppes wird dann auf der Einstreu oder auf Kuschelsachen feucht. Urin und aufgeweichter Köttel färbt halt gelblich - bräunlich.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Valerie » Do 26. Jan 2012, 16:07

Ja, Miss Marple, wenn ich mir das Foto da so ansehe, dann frage ich mich, ob deine Mumtadz immer so schneeweiß ist. Bei ihr wird man bestimmt auch hin und wieder ein paar Spuren sehen ... vorne und hinten. ;)

Meine Schweinchen bekommen seit Oktober unser eigenes Bergwiesenheu ... wir haben es im Sommer getrocknet (1./2. Schnitt), danach ganz lange (wochenlang) trocknen lassen. Ich hoffe, dass sie nicht davon Blähungen bekommen. Aber das Heu sieht echt super aus, schön grün und duftet frisch.

Muss ich nun eigentlich mit Kohlgemüse aufpassen? Meine Schweinchen werden fast ad libitum ernährt, hin und wieder geht eine Sorte aus ... und da ist natürlich auch Brokkoli oder Kohlrabi dabei ... aber ich denke, wenn sie es gewohnt sind und nur kleine Mengen davon bekommen, dann wird das wohl hoffentlich kein Problem sein.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Murx Pickwick » Do 26. Jan 2012, 16:20

Normalerweise werden die Darmgeräusche weniger, wenn man Meerschweinchen an Kohl gewöhnt ... hat was mit den Senfölglycosiden zu tun, diese halten die unerwünschte Darmgesellschaft kurz und sorgen für die Stärkung des Immunsystems.

Die Gefahr des Blähens kommt nur dadurch zustande, daß viele ihre Meerschweinchen ungesund ernähren und dadurch der Darm langsam und sicher schwer geschädigt ist. Kohl (und Klee) sind nicht nur sehr eiweißreich, sondern das Eiweiß wird auch gern von E. coli und anderen Bakterien gefressen, die sich dann in einem stark geschädigten Darm explosionsartig vermehren können und ein Übermaß an Gasen bilden, die wiederum nicht genügend über die Darmwand in den Körper geleitet werden kann. Wenn hier zu schnell Kohl und Klee angefüttert wird, kann es recht schnell zu einer tödlichen Trommelsucht führen.
Das ist ja bei dir gar nicht der Fall, denn du fütterst ja schon viel Frisches einschließlich Brokoli und Kohlrabi. Du kannst also langsam auch mit anderen Kohlsorten anfangen und die Menge langsam steigern, du siehst ja, wie es deinen Schweinchen bekommt.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Valerie » Do 26. Jan 2012, 16:50

Danke ... sie haben auch schon Wirsing und Chinakohl bekommen, was aber gar nicht gut ankommt.

Aber nochmal zu Wilma. Hab gerade TÜV gemacht, vor 20 Tagen das letzte Mal gewogen. Wilma hat seither kein bisschen zugenommen, was bisher eigentlich immer der Fall war, sie wiegt jetzt 776 g.
Ihre gleichaltrige (8 Monate) Cousine Lotte hat 60 g zugenommen, wiegt heute 1061 g.

Sollte mir das jetzt zu denken geben? Denn die kleine Wilma ist tatsächlich am After etwas verschmutzt, also direkt an der Öffnung, nicht am das Fell. An der Öffnung ist ein kleiner kotbreiiger-Faden, etwas schleimig. Ich bin mir jetzt sicher, dass diese Geräusche von ihr kommen ... manchmal hatte ich auch das Gefühl, dass sie beim Pipi machen ein bisschen jammert und quiekt ... hat das was zu bedeuten? Die Köttel sind wie gesagt schön geformt.

Also ich werde das jetzt beobachten und Wilma in 2, 3 Tagen wieder wiegen ... ich füttere die Schweinchen weiter wie bisher ... kann ich irgendwas besonders gutes für den Darm füttern? Karotten, Apfel, Fenchel bekommen sie schon. Danke.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Valerie » Do 26. Jan 2012, 17:33

Jetzt ist mir noch was eingefallen: Wilma ist es auch, die zeitenweise immer wie Köttel der anderen beiden Schweinchen frisst ... vielleicht hat sie wirklich ein Problem? Nur gut, dass ihre Köttel schön geformt sind, sonst würde ich vor Sorgen sterben.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Miss Marple » Do 26. Jan 2012, 19:19

Frisst Wilma denn irgendwas speziell? Oxalsäure und Solanin bietest Du an?
Ich denk, ich würde schon mal den Kot gründlich untersuchen lassen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Valerie » Do 26. Jan 2012, 19:24

Im Moment lieben alle drei Schweinchen das Innere von Äpfeln und auch Paprika mit Stängel, außerdem bittere Salate (Zuckerhut, Radicchio) ... wäre das genug Oxalsäure und Solanin?
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Murx Pickwick » Do 26. Jan 2012, 19:39

Solanin findet sich genug im Paprikastengel, Oxalsäure findet sich in jungen Gräsern, Spinat, Mangold, roter Beete (insbesondere die Blätter), Ampfer, Amaranthgemüse und Knöterichen.
In Äpfeln, Paprika, den Wegwartengewächsen (Zuckerhut und Radicchio) ist Oxalsäure wenn, dann nur in homöopatischen Mengen enthalten, das ist zuwenig.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Valerie » Do 26. Jan 2012, 20:51

Gut, dann werd ich morgen gleich Spinat oder Mangold kaufen ... mit jungen Gräsern sieht's bei den Schneemassen hier im Moment sehr schlecht aus. :)
Aber vielleicht sollt ich ein bisschen Katzengras ziehen?
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Murx Pickwick » Do 26. Jan 2012, 21:07

Wenn du kannst - Schaden tuts nicht.
Du kannst ja auch mal Ausschau nach Zitronengras nehmen - die bekommt man oft in Asialäden, manchmal sogar im Topf. Es ist zwar nicht das beliebteste Gras bei Meerschweinchen, aber einen Versuch ist es allemal wert.

Ansonsten muß es halt auch Spinat und Mangold tun ... ist halt Winter.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Valerie » Do 26. Jan 2012, 21:23

Danke. :)
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Valerie » Mi 18. Apr 2012, 19:12

Valerie hat geschrieben: ...höre ich immer wieder mal so komische leise Darmgeräusche aus der "Meerschweinchen-Richtung". Es klingt so, wie bei einem Menschen, wenn er Durchfall hat und es so gluckert beim auf die Toilette gehen, auch wie ein kleiner Pups. Schwer zu beschreiben ... und natürlich ganz leise, ich höre es nur, wenn es wirklich ganz, ganz ruhig ist.
Heute saß ich den ganzen Nachmittag am Computer bei den Schweinchen. Es waren schon wieder solche Geräusche zu hören. Als ich näher ranging, hörte ich, dass diese Darmgeräusche von Lotte kommen ... und dazu kamen dann noch wunderschöne glänzende Köttel bei ihr hinten raus.
Mittlerweile bekommen die Schweinchen ziemlich viel frisches Gras und wie immer viele verschiedene Sorten von Gemüse. Was kann ich falsch machen? Warum hat sie zu viel Gas im Darm? Oder sind solche Geräusche doch normal, nur hören sie die meisten Leute nicht, weil sie nie so lange vor dem Gehege sitzen und es dabei ganz, ganz leise ist? (Ich weiß, dass sich hier sehr viele täglich stundenlang mit den Meeris beschäftigen, das müsste denen dann wohl schon auffallen, oder?)

Lotte geht es prächtig, trotzdem bin ich etwas beunruhigt ...
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Valerie » Do 19. Apr 2012, 21:09

So, jetzt hab ich doch Matschkot entdeckt!
Die komischen Darmgeräusche kamen gestern von Lotte, heute war nichts mehr zu hören, und wie gesagt, die Köttel der beiden Weibchen sind wunderschön geformt und normal.

Hab jetzt bemerkt, dass Otto Matschköttel hat. Sie sind eher rund, heller gefärbt und riechen etwas unangenehm!
Mir ist schon vor ca. 2 Wochen sowas aufgefallen, Matschköttel sind dann aber wieder verschwunden und ich wusste nicht genau, von welchem Schweinchen die waren.
Jetzt weiß ich es aber, eben von Otto.
Woher kann das kommen? Die Schweinchen bekommen seit das erste Grün wächst so gut wie täglich frisches Gras (Gräser, Löwenzahn, Schafgarbe, Giersch und Sauerampfer). Die letzten paar Tage habe ich die Menge gesteigert und die letzten 3 Tage bekamen sie richtig viel Gras, also von Mittag bis Abends + Heu natürlich. War das zuviel?
Sollte ich die Grasmenge wieder reduzieren? Hab deshalb heut weniger Gras (eine Handvoll für 3 Schweinchen) gefüttert, dafür mehr Karotte, Fenchel, Apfel und Paprika ... und getrocknete Kräuter.
Sollte ich jetzt einfach abwarten? Otto ist sehr munter, frisst und popcornt ... er hat sich vorhin natürlich auf das frische Gras gestürzt, besonders auf den Sauerampfer. Hat das was zu bedeuten? Danke!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Emmy » Do 19. Apr 2012, 21:13

Hast du Rodicare akut da?
Das würde ich erst mal geben und dazu "Darm"-Käuter wie Dill, Basilikum etc.

Gute Besserung für deinen Otto :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Valerie » Do 19. Apr 2012, 21:17

Danke, Emmy. Nein, hab leider keiner Medikamente da (außer Sab simplex - hab ich aber noch nie einem Schweinchen gegeben).

Hab Otto jetzt gewogen (vor 4 Wochen das letzte Mal) ... er wiegt 26 g mehr als vor 4 Wochen, hat also nicht abgenommen. Die Vorderzähne sehen auch schön gerade aus ... und sein Po ist sauber.

Werd den Schweinchen einfach Gemüse so wie immer geben, vor allem viel Karotte, Fenchel und noch Basilikum dazu (hab ich grad da!) ... da kann man eigentlich nichts falsch machen, oder?

Sehr schön, hab gerade nachgelesen und da stand, dass Sauerampfer leicht abführend wirken kann und blähend sein kann ... und Otto wollte heut grad so gern Sauerampfer fressen!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Miss Marple » Fr 20. Apr 2012, 16:05

Valerie hat geschrieben:Sehr schön, hab gerade nachgelesen und da stand, dass Sauerampfer leicht abführend wirken kann und blähend sein kann ... und Otto wollte heut grad so gern Sauerampfer fressen!
Genau diese abführende Wirkung nutzen sie ja, um z. B. Parasiten loszuwerden. Das ist ja der Sinn einer naturnahen Fütterung, dass sich die Tiere ggf. selber kurieren können. Der Sauerampfer ist sehr wahrscheinlich symptomatisch und nicht ursächlich.
Rodicare akut, Herbi Colan, die ganze Kräuterpalette...
Lesetipp: https://www.tierpla.net/kaninchen-gesundheit/topic9272.html?hilit=hilde" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Komische Darmgeräusche

Beitrag von Valerie » So 22. Apr 2012, 13:15

Miss Marple, vielen Dank für den Link. Werde auch versuchen, noch mehr Kräuter und auch Bambus zu verfüttern. Mein riesiger Bambusstrauch ist durch den kalten Winter leider fast ganz abgestorben. :-(

Hab die Schweinchen ganz normal weitergefüttert ... also viele versch. Sorten Gemüse und auch Gras. Ich hatte das Gefühl, dass die Umstellung auf so viel Gras vielleicht doch etwas zu schnell war. Hab die Grasmenge etwas reduziert, nämlich so wie bisher, eine große Handvoll für alle 3 Schweinchen zusammen. Und heute sind Ottos Köttel zwar noch immer heller braun gefärbt und sehen etwas fluffig aus, aber die Form stimmt wieder.
Auch die Darmgeräusche von Lotte sind seit gestern nicht mehr zu hören.
War wohl doch etwas zu viel Gras letzte Woche.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“