Schon wieder milben?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Aellin » Sa 14. Apr 2012, 21:35

Was meinst du denn mit Durchfall?
Sind das noch Köddel oder eher Fladen?
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Emmy » Sa 14. Apr 2012, 21:43

Wenn der Po schon verschmiert ist, muss es doch schon richtige Matsche sein, oder?
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Miss Marple » Sa 14. Apr 2012, 21:46

Klingt ganz übel nach Darmparasiten: Tierärztlicher Notdienst! Sofort!!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von WELLEN » Sa 14. Apr 2012, 23:00

Danke für deinen ausführlichen Bericht! :top:

Wichtigste Frage ist wirklich ob es richtiger Durchfall ist, also wie Kuhfladen (dann könnte es auch zusätzlich noch wie Kuhmist riechen) oder ob du noch die Köttel erkennen kannst und diese nur plattgetreten sind.
Wenn es Durchfall ist, solltest du schnell zum TA fahren. Hast du schon einen Führerschein oder kann dich wer fahren?

Ich find das toll, dass du jetzt mehr fütterst! :) Auch schön, dass du dich bei denen Eltern etwas durchsetzen kannst, ist sicher nicht leicht. Ich stell mir das sehr schwierig vor nicht direkt bei den Meeris zu leben und sie dann zu versorgen. Wie weit musst du denn ins Tal runter zu ihnen? (edit: Ach so, hab grad gesehen du wohnst Linz-Land, also nix mit Berg ;) )

Schau dass du dich gscheit um sie kümmerst heut noch, wenn es ihnen schlecht geht, du hast sie doch so gern! :lieb:

Das mit dem Zähneknirschen kann sehr gut von den Schmerzen gewesen sein durch die Blähungen.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Isa » Sa 14. Apr 2012, 23:24

Melanie, ich würde auch so schnell wie möglich zum TA gehen!
Ist dir das irgendwie möglich?
Genau, so "Durchfall" kann verschiedene Ursachen haben und unterschiedlich aussehen.
WELLEN hat das ja schön beschrieben.
Magst du uns vielleicht mal erklären wie genau der Durchfall aussieht?
Oder kannst du mal ein Foto machen?
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von halloich » So 15. Apr 2012, 01:18

XMelanieX hat geschrieben:Hab viel nachgedacht. was der grund für den durchfall sein könnte.
Tschuldigung, da hilft kein Nachdenken, da hilft nur handeln.

Ob Durschfall harmlos ist und von einer zu schnellen Futterumstellung kommt, oder Parasiten vorhanden sind kann nur durch einen Arzt geklärt werden in dem eine Kotprobe untersucht wird.
Hier versteh ich immer noch nicht warum du die nicht schon beim letzten/ersten mal abgegeben hast
Schweine hättest du ja nicht mitnehmen müssen.
Und Kot sammeln und zum Arzt bringen ist doch keine große Aktion.

Wenn es von zu vielem Löwenzahn und Gras wäre, also zu schnelle Futterumstellung, würde höchsten 1 oder 2 Schweinchen mit Durschfall reagieren der nach ein paar Tagen weg ist und nicht schon so lange anhält.
XMelanieX hat geschrieben:solla mal alles genau ansehen, oder einschicken, wennas selbst nicht kann.
Wenn der TA das selber kann dann soll er es anschauen, wenn nicht dann muß eingeschickt werden.
XMelanieX hat geschrieben:knall rote ohren haben die beiden noch immer.
das spot on. hat allso genauso wehnig geholfen wie die sprize.
Dann waren es wohl auch kleine Milben.
Ich versteh immer noch nicht wie der Arzt behauptet das es Milben sind. Wie hat er das erkannt?
Vor allem ist mir bisher nichts bekannt das Meerschweinchen Milben nur an den Ohren haben.
Ich kenne Milbenbefall bei Meerschweinchen nur so, das der Körper betroffen ist, evtl. inklusive Ohren, aber ausschließlich Ohren. Nee, kenn ich nicht.

Also dürfte hier auch was anders an den Ohren sein. Entzündung? Wie Isa schon geschrieben hat.
XMelanieX hat geschrieben:das hat mein tierarzt auch gesagt, dass es keinen sinn macht eine heudiät ich soll ganz normal weiter füttern. jegliche umstellung in der fütterung wäre wieder schlechter.
XMelanieX hat geschrieben:haben heute mal nur heu bekommen.
Heu Diät!
Warum hast du das denn dann gemacht?

Also ich versteh bei dir so einige Dinge nicht.
Du fragst was sein kann, du suchst hier Tips und Infos.
Das ist alles auch super.
Aber warum machst du dann doch alles anders?
Warum lässt du nicht schon letzte Woche auf Ohrenentzündung und Darmparasiten untersuchen?
Durschfall kann sehr gefährlich werden.
Vor allem wenn er wässrig ist verlieren die Tiere viel Flüssigkeit und Energie.

Wenn der Po verschmiert ist können sich schnell die Fliegen drauf setzten und Eier ablegen.
Dann hast du nacher ein Schweinchen voller Maden.

Also reagier bitte schnell.

XMelanieX hat geschrieben:auch wenn meine eltern total dagegen sind.
Wo gegen?
Zum Tierarzt fahren?
Wenn du doch selber bezahlst ist es doch deine eigenen Entscheidung :hm:
XMelanieX hat geschrieben: wie weis der tierarzt eigentlich wer durchfall hat.
wenns ich ihm nicht sagen könnte?
Nur durch sehen der dreckigen Popos, oder durch warten wer wie köttelt.
Das sollte man aber als Tierbesitzter wissen welches Tier krank ist und Durschfall hat.
XMelanieX hat geschrieben:ich weis ich mach sicher noch einige fehler. bei der haltung. das liegt aber sicher auch daran, dass ich vorher nur zwei meerschweinchen in ihnenhaltung hatte.
Was macht es für einen Unterschied ob ich zwei Innenhaltungsschweinchen oder 6 Aussenhaltungsschweinchen habe :grübel:

Fehler haben wir alle gemacht ;)
Dazu bist du ja auch hier im Forum, um Hilfe und Tips zu bekommen ;)
ABER, du ganz alleine musst deine Tiere beobachten und entscheiden was du möchtest.
Wir können nur Tips und Ratschläge geben.
Annehmen und umsetzte, oder eben nicht muss du ganz alleine.
Zwei Innenhaltungsschweinchen brauchen auch Futter und wenn sie krank sind geht man zum Arzt, das ist nichts anders als bei Aussenhaltungsschweinchen auch

Ich denke das größte Problem ist das, das du nicht bei deinen Schweinchen bist.
Beobachten ist das wichtigste überhaupt.
So erkennt man ob sich wer anders verhält, wer krank ist, welches Futter und wieviel sie bekommen.
Wenn du ja nicht sleber fütterst, woher weisß du denn was sie heute gefuttert haben?
Wurde dir das auch nur von deinem Papa erzählt?
Wer weiß was er sonst noch füttert oder eben nicht.
Tschuldigung, ich will hier keinen Angreifen oder so.
Aber ich denke wirklich das ist das größte Problem was du aktuell hast, in Bezug auf deine Schweinchen.
Du willst alles perfekt machen und kannst nicht so wie du möchtest.
Aber das ändert sich ja wenn du jetzht selber jeden Tag füttern willst.



Zudem würde ich dich bitten deinen Schreibstil mal zu prüfen.
Die ersten Beiträge hast du auf Groß.- und Kleinschreibung geachtet, du hast Absätze gemacht und verständlich geschrieben.
Mit jeden Beitrag mehr kann man deine Beiträge fast nicht mehr lesen.
Alles aneinader gereiht, nach Punkten kein Leerzeichen und klein weiter geschrieben.
Les am besten einfach noch mal was du geschrieben hats vor dem abschicken durch.
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von WELLEN » So 15. Apr 2012, 11:13

Na, wie geht es deinen Schweinen heute? Warst du beim Arzt? :lieb:

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von XMelanieX » So 15. Apr 2012, 14:47

also der kot sieht so aus.
zusammenhängende Kötelchen.
hat noch geringe entlichkeit mit den normalen Kötelchen.
weicher. zusammenhängend nicht mehr einzeln.
mehr lulu machen sie komischerweise nicht. nur der kot ist eben verendert.

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von XMelanieX » So 15. Apr 2012, 15:06

was meint ihr mit matschkötelchen

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Aellin » So 15. Apr 2012, 15:37

So sieht Durchfall aus:
https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/content-Meerschweinchen-Durchfall-Darmbeschwerden-40-13.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Matschköttel sind sehr weiche Köttel, aber kein Durchfall.
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von halloich » Mo 16. Apr 2012, 00:58

XMelanieX hat geschrieben:also der kot sieht so aus.
zusammenhängende Kötelchen.
hat noch geringe entlichkeit mit den normalen Kötelchen.
weicher. zusammenhängend nicht mehr einzeln.
Du schreibst die ganze Zeit sie haben immer noch Durschfall und jetzt schreibst du zusamenhängende Köttelchen :grübel:

Was haben denn die Schweinchen nu?
Durschfall? Normale Köttel aber weich?
Bei weichen Köttelchen dürften auch die Popos nicht verschmiert sein und du müsstest die nicht sauber machen.

Also ich versteh das alles nicht.

mach bitte mal Foto von den Kötteln oder mdem Brei, oder sonstigem was bei deinen Schweinchen als Hinterlassenschaften raus kommt.
Dann kann man besser sehen was los ist.
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von halloich » Mo 16. Apr 2012, 13:41

XMelanieX hat geschrieben:also der kot sieht so aus.
zusammenhängende Kötelchen.
Also so richtige Köttelketten?

Das kann auch mehrere Ursachen haben.
Weil Haare oder Flusen gefressen wurden.
Bei Zahnschweinchen kommen Köttelketten als Hungerkot vor.
Also wenn das Tier auszehrt, was auch bei Durchfall sein kann.
Da fehlen dann Nährstoffe und Wasser im Organismus.
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von WELLEN » Mo 16. Apr 2012, 16:44

Oh, das hört sich nicht so gut an :(
Ich kenn keine Köttelketten bei Meeris. Aber könnte mir vorstellen, dass das wie bei den Nins mit Haaren oder Flusen zu tun haben könnte.
halloich hat geschrieben:Bei Zahnschweinchen kommen Köttelketten als Hungerkot vor.
Vielleicht hat es auch doch was an den Zähnen und kann nicht gut fressen. Es hat doch auch "geknirscht".
Du musst einfach nochmal genau beobachten ob es WIRKLICH frisst und nicht nur so tut als ob und ob es abgenommen hat.

Ich würde einfach nochmal zum TA fahren :lieb:

Es kann aber auch sein, dass die Köttelketten ja gar nicht zusammengehangen sind, sondern nur so hintereinander lagen?!
Konntest du die Köttelkette auch so anheben und dann hingen die alle aneinander?

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Emmy » Mo 16. Apr 2012, 20:58

Warst du jetzt beimTierarzt?
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von halloich » Di 17. Apr 2012, 08:17

WELLEN hat geschrieben:Vielleicht hat es auch doch was an den Zähnen und kann nicht gut fressen. Es hat doch auch "geknirscht".
Das war aber nur ein Schweinchen was geknirscht hat und nicht alle :grübel:
aber alle sollen ja Durschfall haben :grübel:

Wenn alle 6 Durschfall haben denke ich nicht das alle 6 Zahnprobleme haben :hm:
Könnt aber natürlich auch sein.

Egal ob wässriger Durschfall, weiche breiige Köttel (Matschköttel) oder Köttelketten, solange der Kot nicht normal ist muß die Ursache gefunden werden was los ist.

Am besten wären echt mal Bilder von den Hinterlassenschaften.

Tierarzt mit Kotuntersuchung wäre mehr als sinnvoll.

Wie verhalten sie sich den aktuell?
Wirken sie fit?
Fressen sie?
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von WELLEN » Di 17. Apr 2012, 09:47

halloich hat geschrieben:Das war aber nur ein Schweinchen was geknirscht hat und nicht alle :grübel:
aber alle sollen ja Durschfall haben :grübel:

Wenn alle 6 Durschfall haben denke ich nicht das alle 6 Zahnprobleme haben :hm:
Könnt aber natürlich auch sein.
Ja, stimmt. Ich blick ehrlich gesagt auch nicht mehr durch wer Durchfall hat und wer nicht :schäm:
Melanie meint ja auch mal, dass auch sie nicht weiß wer und wer nicht und es dem TA nicht sagen kann (find Zitat grad nicht).
XMelanieX hat geschrieben:Haben noch immer durchfall.
Mara, Sternchen und Pünktchen meiner meinung nach nur wehnig.
und Purzel, No Name, Quicki stark.
Ok, seh grad das war der letzte Stand und dann haben alle (?) Köttelketten. :grübel:

Melanie, was ist der heutige Stand???

Warst du nochmal beim TA? Wenn nicht, kannst du bitte nochmal GENAU beschreiben wie die Köttel aussehen. Nimm dir einen Fotoapparat und dann stell hier die Fotos rein. Ich hoffe du weißt wie das geht. Wenn nicht können wir dir helfen.

Wie verhalten sich die Scheinchen? Laufen sie rum oder liegen sie nur matt da. Fressen sie gern? Beschreib doch nochmal wie es ihnen geht. Am Besten jedes einzeln beschreiben. :lieb:

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von XMelanieX » Di 17. Apr 2012, 19:10

war heute beim tierarzt.
er hat den Kot untersucht.
er sagt die Bäuche meiner Meeris sind aufgebläht
der kot soll nur zu weich sein.
ja er hat ähnlichkeit mit normalen kot.
keine Kokizide oder so entwarnung.
er hat mir etwas zum ins wasser geben gegeben.
er sagt ihn zwei tagen ist da wieder weg. hoffentlich

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von meerli_ines » Di 17. Apr 2012, 21:24

Was hat er dir denn mitgegeben? Und der Kot wurde so schnell untersucht? Konnte er ihn selber untersuchen? Bei mir hat es mit den Ergebnissen immer ein wenig gedauert, aber die Proben wurden auch eingeschickt...
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von ClaudiaL » Mi 18. Apr 2012, 09:10

Ich bin ja immer sehr skeptisch mit Medikamenten, die über das Trinkwasser gegeben werden, da man nie weiß ob und wie viel die Tierchen trinken. Mich würde auch interessieren, was Du bekommen hast.

Wenn die Tiere gebläht sind, hast Du auch etwas gegen die Blähungen bekommen? Sowas kann schnell lebensgefährlich werden.

Sollst du an der Ernährung etwas verändern?

Warum meint Dein TA sind die Tiere gebläht? Also welche Ursache kann es haben?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von darie » Mi 18. Apr 2012, 09:55

Warum fragst Du denn nicht endlich mal, was Dir der TA gibt an Medis? Dann kann man Dir doch hier viel besser helfen bzw Erfahrungen weitergeben :grübel:

Bei Blähungen würde ich als Sofortmaßnahme wohl erstmal Sab Simplex geben und nix ins Trinkwasser geben.....davon nehmen sie doch gar nicht ausreichend auf (wenn sie da überhaupt rangehen)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von WELLEN » Mi 18. Apr 2012, 12:04

Meine Vermutung (so auf die Ferne gesehen natürlich nur vermutet!) wäre, dass durch die Umstellung auf Wiese, die jetzt viel Eiweiß und Zucker enthält, die Hefen überhand genommen haben. Da kommt es dann zu Matschekacke.
Wahrscheinlich hat dir der TA Lactobacillen (Bird Bene Bac) oder Ähnliches gegeben, das du ins Trinkwasser geben sollst, könnte das sein? :hm:
Ich gehe mal davon aus, dass die Blähung nicht lebensgefährlich war, sonst hätte der TA doch hoffentlich was unternommen. Solange der Bauch weich ist und die Tiere sich viel bewegen, sollte es ja nicht zu schlimm sein. Die Gase können ja auch auf natürlichem Weg entweichen. Ich hör meine z.B. schon auch mal Pupsen.

Was hat dir der Arzt denn sonst noch geraten. Erzähl doch mal mehr und ausführlicher! V.a. wäre echt wichtig zu wissen was er dir für das Trinkwasser gegeben hat. Ruf ihn einfach nochmal an heute!!!

Ich hoffe deine Schweinen geht es bald wieder besser, aber du solltest auch dafür sorgen, DASS es ihnen besser gehen kann und wird!
:daum:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von halloich » Mi 18. Apr 2012, 13:41

darie hat geschrieben:Warum fragst Du denn nicht endlich mal, was Dir der TA gibt an Medis?
Das frag ich mcih auch.
Man will doch wissen was und wofür man seinen Tieren medikamente gibt.
Oder nimmst du auch alles was der Arzt dir gibt?
darie hat geschrieben:Bei Blähungen würde ich als Sofortmaßnahme wohl erstmal Sab Simplex
Viel besser Rodicare Akut.
Haben hier schon einige sehr gute Erfahrungen gemacht. Zudem sind die Inhaltstoffe von Sab nicht gut.
ClaudiaL hat geschrieben:Ich bin ja immer sehr skeptisch mit Medikamenten, die über das Trinkwasser gegeben werden, da man nie weiß ob und wie viel die Tierchen trinken.
Die meisten Meerschweinchen trinklen nichts, oder fast nichts, so ist eine Dosierung überhaupt nicht möglich und man erziehlt null Ergebnis.

meerschweinchen holen sich die Flüssigkei aus dem Frischfutter.
Ich habe hier das ein oder andere Schweinchen was gar nichts trink, eins trinkt ab und zu, das sind aber keine 10ml am Tag.
Und die medikamnet kannst du ja auch nicht lange im Trinkwasser lassen.

Das zeugt für mich schon wieder und immer das dein TÄ, in bezug auf Meerschweinchen, völlig ungeeignet ist.
XMelanieX hat geschrieben:der kot soll nur zu weich sein.
Kannst du sowas nicht selber beurteilen. :hm:
Du siehts doch wie normaler Kot aussieht?
Hast du schon mal richtigen Durschfall?

Zumindest hören sie leicht weiche Köttel besser an asl Durschfall.

Was ich aber dann nicht verstehe, woher waren ihre Popos so verschmiert?


Hattest du auch das Schweinchen, was mal genircht hat mit?
Wurden dort mal die Zähne geprüft?
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von ClaudiaL » Mi 18. Apr 2012, 13:47

halloich hat geschrieben:Die meisten Meerschweinchen trinklen nichts, oder fast nichts, so ist eine Dosierung überhaupt nicht möglich und man erziehlt null Ergebnis.
So gehts mir mit den Nins auch, deshalb halte ich so eine Medikamentengabe für "schwachsinnig"
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von WELLEN » Mi 18. Apr 2012, 14:14

ClaudiaL hat geschrieben:
halloich hat geschrieben:Die meisten Meerschweinchen trinklen nichts, oder fast nichts, so ist eine Dosierung überhaupt nicht möglich und man erziehlt null Ergebnis.
So gehts mir mit den Nins auch, deshalb halte ich so eine Medikamentengabe für "schwachsinnig"

Ich auch, außerdem kippt das Wasser schneller mal über und die Inhaltstoffe können auch abgebaut oder umgebaut werden o.Ä. wenn Mikroben mit ins Spiel kommen, etc.

Bitte sag mal was das ist was du ins Wasser tun sollst.
halloich hat geschrieben:Was ich aber dann nicht verstehe, woher waren ihre Popos so verschmiert?
Wahscheinlich sind die Popos nicht doll verschmiert wie bei Durchfall, sondern nur so bisschen von weichen Kötteln, wenn sie sich mal drauflegen oder so?!
Melanie, aber das sollte ja auch besser sein jetzt, da du ja jetzt auch öfters ausmistest. 1 mal die Woche ist auch etwas wenig. Da sollte man schon so jeden Tag oder zumindest jeden Zweiten die weichen Köttel entfernen. Zumindest an den Stellen wo sie viel rumliegen und sich in ihren Kötteln "suhlen" können!

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von darie » Mi 18. Apr 2012, 14:34

halloich hat geschrieben:Viel besser Rodicare Akut.
Haben hier schon einige sehr gute Erfahrungen gemacht. Zudem sind die Inhaltstoffe von Sab nicht gut.
RodiCare Akut hatte bei Schröderchen gar nicht geholfen - während Toto, als sie Blähungen hatte, mit Sab ruckzuck wieder auf dem Damm war...sind halt immer persönliche Erfahrungen, die man weitergibt :)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von ClaudiaL » Mi 18. Apr 2012, 14:48

Aufgrund der Zusatzstoffe würde ich dann aber wohl auf Imogas wechseln. Es hat denselben Wirkstoff wie Sab aber eben nur den reinen Wirkstoff ohne die Zusatzstoffe ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Miss Marple » Mi 18. Apr 2012, 14:49

darie hat geschrieben:
RodiCare Akut hatte bei Schröderchen gar nicht geholfen - während Toto, als sie Blähungen hatte, mit Sab ruckzuck wieder auf dem Damm war...sind halt immer persönliche Erfahrungen, die man weitergibt :)
Das macht die Nebenwirkungen von Sab dennoch nicht besser.
1 ml (ca. 25 Tropfen) enthält arzneimittelwirksamer Bestandteil: 69,19 mg Simeticon (Dimeticon 350-Siliciumdioxid im Verhältnis 92,5:7,5)
sonstige Bestandteile: Carbomer 974, Citronensäure-Monohydrat, Himbeer-Aroma 60373 H&R, Hypromellose, wasserfreies Natriumcitrat, Natriumbenzoat, Natrium-cyclamat, (-Octadecyl-(1)-hydroxypoly(oxyethylen)5, Saccharin-Natrium, Sorbinsäure, Vanille-Aroma 60388 H&R, gereinigtes Wasser.
Alternativ gibt es Imogas, inzwischen auch bei DM. Es ist frei von dem ganzen Klumpatsch und wird gerne genommen, anders als das aromatisierte und gefärbte Sab oder Lefax.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von darie » Mi 18. Apr 2012, 15:13

Miss Marple hat geschrieben:das macht die Nebenwirkungen von Sab dennoch nicht besser.
Stimmt...aber mir gings dann erstmal darum, dass es Toto besser geht. Ich hatte Sab Zuhause und es war WE abends
ClaudiaL hat geschrieben:Aufgrund der Zusatzstoffe würde ich dann aber wohl auf Imogas wechseln. Es hat denselben Wirkstoff wie Sab aber eben nur den reinen Wirkstoff ohne die Zusatzstoffe ;)
Danke :) Dann werd ich das mal für meine Notfallapotheke holen

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Miss Marple » Mi 18. Apr 2012, 15:52

darie hat geschrieben:RodiCare Akut hatte bei Schröderchen gar nicht geholfen - während Toto, als sie Blähungen hatte, mit Sab ruckzuck wieder auf dem Damm war...sind halt immer persönliche Erfahrungen, die man weitergibt :)
Ich frag noch mal nach, weil die Wirkungsweisen vom Rodicare akut und den Entgasern sind ja zwei paar Schuhe.
Hatten Schröderchen und Toto beide eine ähnliche Aufgasungsursache? Interessiert mich jetzt mal, wann da was wirkt.

Ich habe mir übrigens gerade mal Herbi Colan bestellt: https://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Magen-und-Darm/HERBI-COLAN.html" onclick="window.open(this.href);return false; Das teste ich dann mal als nächstes.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von darie » Mi 18. Apr 2012, 17:15

Wahrscheinlich kann man das von Schröderchen und Toto gar nicht miteinander vergleichen....es war ja bei Schrödi so, dass sie nix mehr fraß und TA Nr. 1 mir dann Rodicare zum Päppeln und Rodicare akut gab.

Dann kam die Zahn-OP und trotz Rodicare akut Gabe bekam sie Blähungen, die wurden beim Röntgen festgestellt - insofern schlussfolgerte ich, dass das RC akut nicht half.

Bei Toto kamen die Blähungen wohl durch die Umstellung auf das frische Gras im letzten Jahr, da hatte ich Sab im Hause und es half ihr super.

Ich will hier natürlich nichts Falsches / Ungesundes empfehlen :shock:

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“