Hier ein kurzer Überblick über die Verdauung um besser verstehen zu können, welches Futter vetragen wird, und welches nicht.
Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, sie ernähren sich ausnahmslos von Pflanzen. Tierische Eiweiße (Milchprodukte, Mehlwürmer usw.) passen nicht zu ihrer Verdauung.
Wie läuft die Verdauung ab?
Im Mund
In der Mundhöhle befinden sich die Zähne, sie haben wurzeloffene (oder wurzellose) Zahnkanäle. Das heißt, die Zähne wachsen ein Leben lang nach. Man unterscheidet die Schneidezähne und die Backenzähne. Mit den Schneidezähnen wird das Futter aufgenommen und abgebissen (abgenagt), die Backenzähne verarbeiten es weiter, indem sie es durch viele Kaubewegungen zermahlen (Meerschweinchen haben einen Schlittenbiss). Durch die Kaubewegungen beim zermahlen, werden die Zähne gleichmäßig kurz gehalten.
Was lernt man daraus?
Meerschweinchen brauchen Nagematerial wie beispielsweise Äste, Wurzeln (für die Schneidezähne) und eine rohfaserreiche Ernährung für die Backenzähne. Heu muss als Grundnahrung dienen und Rund um die Uhr angeboten werden. Es ist Hauptnahrung, sonst stellen sich schnell Fehlstellungen der Zähne ein.
Die Speicheldrüsen sondern den Speichel ab, der auch ein Stück weit der Verdauung dient. Er befeuchtet die Nahrung und befördert sie durch die Speißeröhre in den Magen.
Der Magen
Der Magen der Meerschweinchen hat keine Peristaltik (Magenmuskulatur). Deshalb können Meerschweinchen weder erbrechen, noch den Nahrungsbrei weiter transportieren. Er wird nur durch das nachkommende Futter weitergeschoben. Eine weitere Folge: Der Nahrungstransport geht dadurch sehr schleppend. Deshalb braucht die Nahrung knapp eine Woche um den gesamten Verdauungstrakt zu passieren.
Weitere Eigenschaften des Magens: Er hat extrem dünne Wände, die nicht auf starke Belastungen ausgelegt sind.
Hierzu ein Versuch: [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=62&t=325]Dürfen Pellets verfüttert werden? (Versuch)[/url]
An diesem einfachen Versuch kann man schnell sehen, dass Pellets jeder Form nicht in einen Meerschweinchenmagen gehören, der dieser extremen Ausdehnung der Nahrung nicht gewachsen ist.
Auch anderes stark blähendes Futter bereitet den Meerschweinchen Probleme, denn sie können nicht aufstoßen oder erbrechen! Außerdem bleibt das Futter sehr sehr lange im Magen, was zur Folge hat, dass die Blähungen lebensgefährlich werden.
Der Darm
Der Darm setzt sich aus Bilnd-, Dünn und Dickdarm zusammen.
Genauer möchte ich auf den Blinddarm und den Dickdarm eingehen.
Der Dickdarm:
Der Dickdarm dient der Verdauung des rohfaserreichen Futters. Da Meerschweinchen auf die Verdauung von Heu und Gräsern (=rohfaserreich) extrem spezialisiert sind, ist der Dickdarm auch ein wichtiger Abschnitt der Verdauung.
Dort herrscht ein spezieller PH-Wert (ca. 8,5). Dieser ist wichtig um die Darmflora stabil zu halten. Verändert sich der PH-Wert (durch falsche Fütterung, z.B. zu stärkehaltig), so vermehren sich die falschen Bakterien (z.B. E. coli), was zu schweren Verdauungsstörungen führt!
Was lernt man daraus?
Heu ist die Grundnahrung von meerschweinchen. Meerschweinchen sind speziell auf die Verdauung von Gräsern und Heu spezialisiert. Anders Futter (vorallem sehr stärkehaltiges wie z.B. Getreide, Bananen, Mais, Brot, Nüsse usw.) richtet Chaos im Dickdarm an und die Nahrung kann nicht mehr richtig verdaut werden. Es kommt zu schweren Verdauungsstörungen!
Der Blinddarm:
Der Blinddarm ist beim Meerschweinchen verhälltnismäßig sehr stark ausgeprägt (sehr groß).
Das deutet auf seine Wichtigkeit hin. Er hat die Aufgabe, hochwertige Proteine und Fettsäuren zu bilden. Diese sind wichtig um das Energiepensum beim Meerschweinchen zu erreichen!
Der Bilnddarm arbeitet durch Mikroorganismen, man kann ihn sich als Gärkammer vorstellen. Er versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen (alle B-Vitamine und Vitamin K). Nur über den Blinddarmkot (welcher gleich am After wieder aufgenommen wird, kann der Bedarf an diesen Vitaminen gedeckt werden!). Ein Magel führt zu schlimmen Erkrankungen wie z.B. Lähmungen.
Was lernen wir daraus?
Es ist äußerst wichtig, dass der Blinddarm sehr gut funktioniert, weil er für die Produktion von lebenswichtigen Vitaminen zuständig ist, die nicht anders dem Körper zugeführt werden können.
Gibt es Störungen im Blinddarm (z.B. eine Überproduktion von Blinddarmkot), ist das meistens auf eine Erkrankung oder falsche Fütterung zurückzuführen!
Zusammenfassung:
Meerschweinchen reagieren sehr empfindlich auf flasche Ernährung. Zu stärkehaltige Ernährung führt zu einer allgemeinen Störung der Verdauung, wodurch das Tier erkrankt (Verdauungsprobleme) und nicht mehr ausreichend mit Vitaminen versorgt wird.
Optimal ist eine rohfaserreiche Ernährung (Heu muss rund um die Uhr angeboten werden), Äste für den Zahnabrieb und frisches Gemüse für die ausreichende Versorgung mit Vitamin C.
Trockenfutter schädigt die Verdauung so stark, dass es zu einem allgemein schlechten Gesundheitszustand kommt, denn das Meerschweinchen "kämpft" so sehr mit der Verdauung, dass es keine Energie zur Abwehr oder Gesunderhaltung mehr hat.
Auf schnelle Futterumstellungen reagiert das Meerschweinchen ebenso empfindlich!
© saloiv & tierpla.net
Wie funktioniert die Verdauung?
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Wie funktioniert die Verdauung?
Beitrag von saloiv » Fr 28. Nov 2008, 14:48

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
Antworten
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“
Gehe zu
- Gästebereich
- Tierpla.net
- ↳ Userbereich
- ↳ Neuzugänge User
- ↳ Tiervorstellungen
- ↳ Gratulationsthread
- ↳ "Test"
- ↳ Ideen und Kreatives
- ↳ Wichtiges
- ↳ Top oder Flop
- ↳ Ankündigungen
- ↳ Homepage- Award
- ↳ Photographie und alles was sie umgibt
- ↳ Grundlagen der Photographie
- ↳ Schwarz Weiß Photographie
- ↳ HDR-Photographie
- ↳ Landschafts- / Naturphotographie
- ↳ Zoophotographie
- ↳ Fotowettbewerb
- ↳ Contest
- ↳ Gesetz und Recht
- ↳ Archiv
- ↳ Hier werden Sie geholfen
- ↳ Häufige Fragen
- Tiere
- ↳ Allgemein
- ↳ Tagebücher eurer Tiere
- ↳ Aktuelles
- ↳ News-Archiv
- ↳ Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur
- ↳ Säugetiere
- ↳ Amphibien & Reptilien
- ↳ Insekten & Spinnentiere
- ↳ Pflanzen
- ↳ Hunde
- ↳ Wikipet Hunde
- ↳ Hundevorstellung, Geschichten und Fotos
- ↳ Hunde Allgemeines
- ↳ Hunde Haltung
- ↳ Hunde Gesundheit
- ↳ Erste Hilfe
- ↳ Hunde Verhalten
- ↳ Hunde Erziehung
- ↳ Hunde Ernährung
- ↳ Hunde Barf
- ↳ Hunde Rassen
- ↳ Zucht
- ↳ Hunde Wurfgeschwister
- ↳ Hundesport
- ↳ Katzen
- ↳ Wikipet Katzen
- ↳ Katzenvorstellung, Geschichten und Fotos
- ↳ Katzen Allgemeines
- ↳ Katzen Haltung
- ↳ Katzen Gesundheit
- ↳ Katzen Verhalten
- ↳ Katzen Ernährung
- ↳ Katzen Barf
- ↳ Katzen Rassen
- ↳ Huftiere
- ↳ Wikipet Pferde
- ↳ Huftiere Allgemeines
- ↳ Pferde
- ↳ Pferdevorstellung, Geschichten und Fotos
- ↳ Pferde Haltung
- ↳ Pflege
- ↳ Pferde Gesundheit
- ↳ Pferde Verhalten
- ↳ Pferde Training
- ↳ Pferde Ernährung
- ↳ Pferde Rassen
- ↳ Esel
- ↳ Esel Haltung
- ↳ Esel Gesundheit
- ↳ Esel Verhalten
- ↳ Esel Ernährung
- ↳ Esel Rassen
- ↳ Huftiere Sonstige
- ↳ Klauentiere
- ↳ Klauentiere Allgemeines
- ↳ Ziegen
- ↳ Ziegen Haltung
- ↳ Ziegen Ernährung
- ↳ Ziegen Gesundheit
- ↳ Schafe
- ↳ Schafe Haltung
- ↳ Schafe Gesundheit
- ↳ Schafe Ernährung
- ↳ Schafe Rassen
- ↳ Schweine
- ↳ Schweine Haltung
- ↳ Schweine Gesundheit
- ↳ Schweine Ernährung
- ↳ Schweine Rassen
- ↳ Klauentiere Sonstige
- ↳ Kaninchen
- ↳ Wikipet Kaninchen
- ↳ Kaninchenvorstellung, Geschichten und Fotos
- ↳ Kaninchen Allgemeines
- ↳ Kaninchen Haltung
- ↳ Kaninchen Gesundheit
- ↳ Kaninchen Verhalten
- ↳ Kaninchen Erziehung
- ↳ Kaninchen Ernährung
- ↳ Kaninchen Rassen
- ↳ Meerschweinchen
- ↳ Wikipet Meerschweinchen
- ↳ Meerschweinchenvorstellung, Geschichten und Fotos
- ↳ Meerschweinchen Haltung
- ↳ Meerschweinchen Gesundheit
- ↳ Meerschweinchen Verhalten
- ↳ Meerschweinchen Ernährung
- ↳ Meerschweinchen Rassen
- ↳ Hamster
- ↳ Wikipet Hamster
- ↳ Hamstervorstellung, Geschichten und Fotos
- ↳ Hamster Allgemeines
- ↳ Hamster Haltung
- ↳ Pflege
- ↳ Hamster Gesundheit
- ↳ Hamster Verhalten
- ↳ Zähmen
- ↳ Hamster Ernährung
- ↳ Hamster Arten
- ↳ Ratten
- ↳ Wikipet Ratten
- ↳ Ratten Allgemeines
- ↳ Rattenvorstellung, Geschichten und Fotos
- ↳ Ratten Haltung
- ↳ Ratten Gesundheit
- ↳ Ratten Verhalten
- ↳ Ratten Ernährung
- ↳ Ratten Rassen
- ↳ Mäuse
- ↳ Wikipet Mäuse
- ↳ Mäusevorstellung, Geschichten und Fotos
- ↳ Mäuse Allgemeines
- ↳ Farbmäuse
- ↳ Farbmäuse Haltung
- ↳ Farbmäuse Gesundheit
- ↳ Farbmäuse Ernährung
- ↳ Rennmäuse
- ↳ Rennmäuse Haltung
- ↳ Rennmäuse Ernährung
- ↳ Rennmäuse Gesundheit
- ↳ Mäuse Sonstige
- ↳ Frettchen
- ↳ Wikipet Frettchen
- ↳ Frettchenvorstellung, Geschichten und Fotos
- ↳ Frettchen Allgemeines
- ↳ Frettchen Haltung
- ↳ Frettchen Gesundheit
- ↳ Frettchen Verhalten
- ↳ Frettchen Ernährung
- ↳ Chinchilla
- ↳ Wikipet Chinchilla
- ↳ Chinchillavorstellung, Geschichten & Fotos
- ↳ Chinchilla Allgemeines
- ↳ Chinchilla Haltung & Pflege
- ↳ Chinchilla Gesundheit
- ↳ Chinchilla Verhalten
- ↳ Chinchilla Ernährung
- ↳ Chinchillafarben
- ↳ Hörnchen
- ↳ Wikipet Hörnchen
- ↳ Hörnchenvorstellung, Geschichten und Fotos
- ↳ Hörnchen Allgemein
- ↳ Ziesel
- ↳ Zieselvorstellung, Geschichten und Fotos
- ↳ Ziesel Gesundheit
- ↳ Ziesel Ernährung
- ↳ Ziesel Haltung
- ↳ Streifenhörnchen
- ↳ Streifenhörnchen Haltung
- ↳ Streifenhörnchen Ernährung
- ↳ Streifenhörnchen Verhalten
- ↳ Präriehunde
- ↳ Präriehunde Haltung
- ↳ Präriehunde Ernährung
- ↳ Präriehunde Verhalten
- ↳ sonstige Hörnchen
- ↳ weitere Kleinsäuger
- ↳ Wikipet Kleinsäuger
- ↳ Kleinsäugervorstellung, Geschichten und Fotos
- ↳ Kleinsäuger Allgemeines
- ↳ Degus
- ↳ Degus Haltung
- ↳ Degus Gesundheit
- ↳ Degus Ernährung
- ↳ Igel
- ↳ Igel Gesundheit
- ↳ Igel Haltung
- ↳ Igel Ernährung
- ↳ Lemminge
- ↳ Lemminge Haltung
- ↳ Lemminge Gesundheit
- ↳ Lemminge Ernährung
- ↳ Kleinsäuger Sonstige
- ↳ Vögel
- ↳ Wikipet Vögel
- ↳ Vögelvorstellung, Geschichten und Fotos
- ↳ Vögel Allgemeines
- ↳ Vögel Haltung
- ↳ Vögel Gesundheit
- ↳ Vögel Verhalten
- ↳ Vögel Ernährung
- ↳ Vögel Rassen
- ↳ Aquaristik
- ↳ Wikipet Aquaristik
- ↳ Aquaristik Allgemeines
- ↳ Süsswasseraquaristik
- ↳ Fische
- ↳ Süsswasserpflanzen
- ↳ Technik
- ↳ Sonstige Bewohner
- ↳ Salzwasseraquaristik
- ↳ Salzwasserfische
- ↳ Salzwasserpflanzen
- ↳ Salzwassertechnik
- ↳ Salzwasser-Sonstiges
- ↳ Teich
- ↳ Terraristik
- ↳ Wikipet Terraristik
- ↳ Terraristik Allgemein
- ↳ Schlangen
- ↳ Nattern
- ↳ Riesenschlangen
- ↳ Giftschlangen
- ↳ sonstige Schlangen
- ↳ Echsen
- ↳ Agamen
- ↳ Geckos
- ↳ Warane
- ↳ sonstige Echsen
- ↳ Schildkröten
- ↳ Landschildkröten
- ↳ Sumpf-/Wasserschildkröten
- ↳ Wirbellose
- ↳ Spinnen
- ↳ Schnecken
- ↳ sonstige Wirbellose
- ↳ Futtertiere
- ↳ Amphibien
- ↳ Terraristik-Pflanzen
- ↳ Terrarien /Technik/Einrichtung
- ↳ Partnerschaften
- ↳ Shop
- ↳ www.kaninchenwerkstatt.de
- ↳ www.kellis-tiershop.de
- ↳ www.beiclaudi.de
- ↳ www.knabberzweig.de
- ↳ Biete/Suche Alles rund ums Tier
- ↳ Fachliteratur
- ↳ Zubehör
- ↳ Sonstiges
- ↳ Tiere suchen ein zu Hause und andersrum
- ↳ Zu Hause sucht Tier
- ↳ zu Hause gefunden
- ↳ Patenschaften
- ↳ Tierheime / Links
- ↳ Vermisste Tiere
- ↳ zugelaufen/gefunden
- ↳ Tierhilfe
- ↳ Mitfahrgelegenheit (MFG)