Haarlose Stellen an den Hinterläufen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Haarlose Stellen an den Hinterläufen

Beitrag von Sana » Sa 24. Mär 2012, 17:05

Hallo ihr Lieben,

gestern waren meine Zwei Hühnchen ;) impfen... Und wieder einmal musste die ach so besorgte Tierärztin (ja sie ist nur für "kinkerlitzchen" da, weil ich sie nicht soo kompetent finde) Sie schaute die Hinterläufe an und Nala hat an beiden Hinterläufen eine kleine kahle Stelle, vielleicht 3mm groß. Die Tierärztin meinte, das käme vom leben auf z.b nacktem Stein oder wenn Kaninchen das Streu auf Seite schieben. Hm gut kann ich irgendwie noch nachvollziehen. Aber sie sagte dann zu mir, dass ich auf jeden Fall darauf achten solle, dass genügend Einstreu im Stall ist. Dann sagte ich, dass meine Kaninchen ausreichend Einstreu haben, ich aber eigentlich nicht einsehe, den gesamten Schuppen einzustreuen bei den wärmlichen Temperaturen, ich habs im Winter natürlich gemacht, damit es wärmer ist, aber jetzt habe ich es doch etwas reduziert, es sind immerhin ca 10 qm die ich zwei mal die Woche einstreuen muss. Ich sagte dann noch, dass die Kaninchen draußen doch auch nur Wiese und Sandboden haben, und sie schaffen das auch. Es ist doch nicht so, dass ich gar kein Einstreu habe. Naja gut ich musste mir dann anhören, dass ich kein gewissenhafter Kaninchenhalter wäre. Ich habe bezahlt und bin gegangen! Dass muss ich mir doch nicht geben oder?
Aber so emotional wie ich bin, mache ich mir ja jetzt doch Gedanken, ob ich da was falsch mache? Brauchen sie unbedingt immer so viel Einstreu??

Liebe Grüßle
Sana
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haarlose Stellen an den Hinterläufen

Beitrag von lapin » Sa 24. Mär 2012, 17:08

Geh da nicht mehr hin....
das sind Leute die Kaninchen lieber im Käfig sehen...

Kahle Stellen sind nichts schlimmes...ab "Wund" kann man sich Gedanken machen ;)!
Deine Haltung ist optimal...die Tiere können wählen, ob weicher oder harter Boden und das tun sie ja auch!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haarlose Stellen an den Hinterläufen

Beitrag von Sana » Sa 24. Mär 2012, 17:12

Naja für Käfighaltung ist sie ja auch wieder nicht, nur einfach am besten einstreu bis unter die Decke... Aber ich meine Kaninchen buddeln doch auch und Nala buddelt auch irgendwie mit den Hinterläufen, wie auch immer sie das macht. Und das kann ich ihr doch auch nicht verbieten, davon können doch auch haarlose stellen kommen. Ich war nur total irritiert, weil sie es shcon von anfang an hatte also schon 4 Jahre. Ich habs immer beoachtet aber wird nicht größer...
Gut, dann bin ich beruhigt... Nee da geh ich auch nimma hin... Ich war ja schon unten durch, weil ich ansprach warum sie das ganze fertigfutter anpreist :roll:
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Haarlose Stellen an den Hinterläufen

Beitrag von saloiv » Sa 24. Mär 2012, 17:33

Meine Kaninchen haben nur in Liegeplätzen und Toiletten Einstreu und trotzdem keine Kahlstellen an den Beinen. :lol:
Wunde Läufe entstehen oft bei Kaninchen, die wenig Haare an den Läufen haben. Es gibt Kaninchen die besser und solche, die dort schlechter behaart werden. Außerdem hat auch die Form des Fußes Einfluss, wenn z.B. ein Knochen eher heraussteht, reibt er natürlich eher auf dem Untergrund.
Weitere Ursachen sind tatsächlich die Einstreu bzw. der Untergrund und auch die Hygiene. Wenn die Kaninchen viel im nassen oder in schmutziger Streu sitzen, kommt es schnell zu wunden Läufen und manch ein Untergrund wetzt eben mehr als ein anderer.
Ist die Stelle denn überhaupt entzündet oder einfach nur kahl?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Haarlose Stellen an den Hinterläufen

Beitrag von Una » Sa 24. Mär 2012, 18:58

Ich möchte noch ergänzen, dass Übergewicht auch zu "wunden" Läufen führen kann.
Ob deine Kaninchen evtl. übergewichtig sind, weiß ich nicht, daher wollte ich das noch anmerken.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haarlose Stellen an den Hinterläufen

Beitrag von Entensusi » Sa 24. Mär 2012, 19:17

Nachdem sich die Symptome seit Jahren nicht verändern ist es wohl überflüssig,s ich groß Gedanken zu machen. Mein Ramses hat wohl falsch belastet...
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haarlose Stellen an den Hinterläufen

Beitrag von Sana » Sa 24. Mär 2012, 20:36

saloiv hat geschrieben: Ist die Stelle denn überhaupt entzündet oder einfach nur kahl?
Nein, nur ganz minimal kahl aber darüber sind noch die anderen haare also vom fuß, die verdecken das noch :hm:
Una hat geschrieben:Ich möchte noch ergänzen, dass Übergewicht auch zu "wunden" Läufen führen kann.
Ob deine Kaninchen evtl. übergewichtig sind, weiß ich nicht, daher wollte ich das noch anmerken.
Nee Nalibär ist eigentlich nicht zu dick ;)
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haarlose Stellen an den Hinterläufen

Beitrag von lapin » Sa 24. Mär 2012, 20:38

Also das haben einige meiner auch...
das ist wie bei so nem alten Mann, der versucht seine Haare von der Seite über die obere Glatze zu kämmen...
wenn man da so nen Büschel Fell zur Seite legt, haben auch meine ne klitzekleine kahle Ferse ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haarlose Stellen an den Hinterläufen

Beitrag von Sana » Sa 24. Mär 2012, 20:50

puuh :) gut, dann werde ich mich auch nicht mehr in die Praxis der Ärztin begeben. Muss ich mich da beschimpfen lassen :( Ich beobachte das doch schon seit 4 jahren...
Bild

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haarlose Stellen an den Hinterläufen

Beitrag von Barbara » Sa 24. Mär 2012, 20:56

Was denn das für ne TÄ?
Also Bernie hat unser seinen Pfötchen -unterm Fell - auch kahle Stellen, die nicht entzündet sind oder ähnliches. Meine leben im Haus, haben PVC und Teppiche im Gehege sowie Einstreu mit Heu drüber. Meine TÄ hat mir auch mal Baumwolleinstreu oder so empfohlen, was ich aber nie geändert habe.
Und ja, auch Bernie ist übergewichtig, aber seine Pfötchen sind einfach nur "abgenutzt"...

Und wie du schon selbst sagtest: was machen denn Ninchen in der freien Natur?
Auch Hunde haben Liegestellen, auch wenn sie immer auf nem Teppich oder im Korb auf einer Decke liegen....

man man man... die TÄ :crazy: vielleicht sollten wir unsere Tiere in Watte packen...

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haarlose Stellen an den Hinterläufen

Beitrag von Sana » Sa 24. Mär 2012, 20:59

Ja ich weiß nicht, ich glaub die kann noch nicht mal was dafür, dass sie so ist wie sie ist. Sie ist soo dermaßen übervorsichtig, ich glaube sogar teils unsicher. Deswegen geh ich auch nicht gern zu ihr. Sie operiert sogar schon nicht mehr, weil ich ein Hund nicht mehr aufgewacht ist.. Und habe ich z.b einen Termin um 15 uhr bin ich um 16:30 fertig... SIe schaut einfach immer doppelt und dreifach nach damit sie auch ja nichts übersieht.. Keine Ahnung. Aber dann muss ich mich trotzdem nicht so blöde anmachen lassen :/
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“