Wie lange...

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wie lange...

Beitrag von Entensusi » Sa 3. Mär 2012, 16:29

Für wie lange würdet Ihr Euere Tiere wegen z.B. eines Urlaubs in fremde Hände geben?

Es kommt natürlich auch auf das Tier an.
Als ich noch bei meinen Eltern gelebt habe, habe ich mir da null Gedanken gemacht. Es war für mich selbstverständlich, dass meine Eltern die Katzen genau so gut versorgen wie ich, und ob mein Kater traurig ist, na ja, peinlich, aber das war mir irgendwie fast egal. Ich wollte die Welt sehen!

Auch mit den Wohnungskatzen hatte ich nicht das Problem, so 4 bis 5 Wochen haben wir sie schon mal "verlassen". Dann wohnte entweder meien Schwester in unserer Wohnugn, oder die Katzen zogen in zwei Zimmer bei meinen Eltern.

Aber seit wir Freigängerkatzen haben und die Enten/Kaninchen/Hühner sind wir allerhöchstens für 1 Woche weg gefahren.

Aber z.B. die Besitzerin der Pferde, um die sich meine Tochter kümmern darf, fährt jedes Jahr für 1 Monat weg. Ihr Hund darf dann zu ihrer Schwester.
Andere Freunde von uns fliegen jeden Winter für 3 Monante nach Indien. Zu Beginn hatten sie ihren Hund noch dabei, seit ein paar Jahren geht das nicht mehr und der Hund verbringt den Winter in einer Pflegestelle.
Eine Freundin von uns fährt regelmäßig längere Zeit in den Urlaub, die Katze wird zu Hause von meiner Tochter oder ihren Eltern gefüttert. (Jetzt wird es etwas schwieriger, da sie auch noch junge Barthagamen hat, die Lebendfutter brauchen. Meine Tochter weigert sich. Sie ist ja schließlich auch Vegetarierin!)

Schwieirg wird es halt dann, wenn mit den Tieren "was ist". So musste ja mal das Kaninchen meiner Freundin eingeschläfert werden, während sie im Urlaub war. Oder der Hund einer Bekannten wurde während der Ferienbetreuung überfahren.

Wie seht Ihr das? Wie lange würdet Ihr Euere Tiere anderen überlassen, ich sag mal, zu Euerem Vergnügen? Nicht, um im Ausland zu studieren oder ähnliches...
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Wie lange...

Beitrag von halloich » Sa 3. Mär 2012, 17:06

Für wie lange ich meine Tiere alleine/in Urlaubsbetreuung gebe/geben würde hängst sehr stark vom Tier ab.

Habe ich Tiere die nicht ohne mich können oder sich sehr schwer an neue Umgebung und Personen gewöhnen dann fahre ich eher gar nicht, oder nur sehr kurz.
Eine Familie aus der Nachbarschaft fährt jedes jahr für 2 Wochen weg. Der Hund war erst in einer Hundepension und kam total verstört wieder. Nachbarin ist immerhin fast den ganzen Tag zu hause und kümmert sich sehr intensiv um den Hund. Im nächsten Jahr war der Hund bei unserer direkten Nachbarin (Nachbargarten), sie hat selber einen Hund. Der Hund war somit auch bis nachmittag mit anderem Hund alleine und hatte keinen Menschen. Vor Arbeit, nach der Arbeit und am Wochenende wurde er aber genauso intensiv getüddelt und versorgt wie bei seinem Frauchen.
Der Hund hat dennoch sehr gelitten, geheult und gekläfft und sichlich mehr Aufmerksamkeit gebraucht.

Also bei so einem Tier würde ich gar nicht mehr wegfahren, oder nur innerhalb D und Hund mitnehmen.

Bei meinen Meerschweinchen ist das was anderes. Die sind nicht gerade so extrem Menschenbezogen wie Hund oder Katze und leben eh lieber ihr eigenen Leben.
Denen ist es egal ob ich oder jemand anders Futter gibt, jeder der mit Futter ankomt wird freundlich begrüsst.
Meine nachbarin füttert sie nach meinen Anweisungen. Sie hat eine Freundin, die selber Meerschweichen verrückt ist. Die Freundin und ich haben die selbe Tierärztin.
Es ist auch abgesprochen lieber einmal zu viel zum TA als zu wenig und Freundin meiner Nachbarin darf Tiere auch bei Bedarf begutachten. Und dem TA wird vertraut und zur not geht eine Meerschweinchen zur intensiv Betreuung zur Freundin der Nachbarin (kann Medis geben...).
Und so kann ich ruhigen Gewissens für 3 Wochen weg fahren.
Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie lange...

Beitrag von RuJo » Sa 3. Mär 2012, 17:11

Es kommt nicht nur auf die Tierart, sondern auch auf den Charakter des Tieres, die Art der Urlaubspflege und die eigene Einstellung zu bestimmten Themen.

Ich finde es zum Beispiel schwierig, wenn man ein extrem auf einen fixiertes Tier hat, dass jedes mal tagelang sichtlich leidet, sich apatisch oder suchend verhält, nicht frisst usw... freilich kann man daran arbeiten, bevor der Ernstfall mal eintritt, oft ist dieses Problem ja hausgemacht.
Es ist auch ein Unterschied, ob eine Katze nur mal im eigenen Heim für 1-2 Stunden besucht und gefütter und ansonsten sich selbst überlassen wird, oder ob sie bei der Pflegeperson normal in den Alltag eingebunden und beobachtet werden kann. Ich finde es zB nicht schlimm, wenn Tier und Pfleger sich bereits kennen und mögen... zB wenn Verwandte die Pflege des Hundes übernehmen.
Sind die Faktoren alle unbedenklich ist es für das Tier dann eigentlich wurscht, ob an eine Woche oder einen Monat weg ist, da wohl besonders die Anfangsphase kritisch ist, nicht die Dauer.

Bei längerer Abstinenz steigt abe rnatürlich die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwas passiert, was nicht planbar ist. Das ist eine Sache, die einen dann besonders selbst betrifft. Vertraut man der Pflegeperson soweit, dass man nicht das Gefühl hat, es würde nicht das beste im Ernstfall getan werden? Macht man sich oder der Person Vorwürfe, wenn was passiert? Wird vielleicht die Pflegeperson nicht mehr froh, obwohl man selbst das pragmatisch sehen kann? .. in den Fällen, sollte man die Trennung natürlich nicht zu lang halten.

Wenn ich weiß, dass mein Tier anderswo mindestens genausogut untergebracht ist, wie bei mir, ist das für mich alles kein größeres Problem, und ich könnte auch mit längerer Trennung gut leben. Wie gesagt, für das Tier wird es nach längerer Trennung vermutlich eher leichter als schwerer...

liebe Grüße
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Wie lange...

Beitrag von Aellin » Sa 3. Mär 2012, 17:32

Seit wir die Meeris haben, waren wir nur einmal im Urlaub. Da hat eine gute Freundin dann gefüttert. Sie hat auch Meerschweinchen und kennt sich auch mit Medis und co aus. Ansonsten bin ich meistens weg und mein Freund ist da. Der kümmert sich dann um die Schweinchen und die Schweinchen sind es ja gewöhnt, dass er da ist. Ist also nicht wirklich eine Urlaubsvertretung.

Meine Mama lässt die Katze öfter mal 2-3 Wochen "alleine". Die Nachbarn füttern dann. Ich habe letzten Sommer für 2 Wochen die Katze gehütet. Die Meeris sind mit zu meiner Mama gefahren und haben dann Urlaub im Garten gemacht. Die Katze war auch zufrieden, da sie mich ja noch kennt, einmal durch Weihnachten und andere Besuche und zum anderen weil ich noch zu Hause gewohnt habe, als die Katze einzog. Ich denke, dass es für die Katze so ganz gut ist. Wenn sich die Nachbarn kümmern, ist die Katze erstmal eingeschnappt, wenn meine Mama wieder kommt. Ist also nicht ideal :?
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie lange...

Beitrag von WELLEN » Sa 3. Mär 2012, 17:43

Ich seh das so wie halloich. :top:

Aber wenn ein Hund auch bei anderen Leuten klar kommt, würde ich ihn dann eventuell dort abgeben. Man könnte es ja langsam steigern. Erst nen Tag, dann drei, ne Woche, etc. und sehen wie es ihm geht. Wenn er dann z.B. meine Mutter auch mag und nicht drunter leidet, dann würd ich ihn dort lassen und in den Urlaub abdüsen. Es kommt wie RuJo schreibt halt auch auf den Charakter des Tiers an.

Bei den Meeris und Kaninchen hätte ich das Problem, dass es echt nicht leicht ist jemanden zu finden, der die Pflege macht und v.a. länger als ne Woche hinbekommt :?

Von daher wär es sogar mit nem nicht so trauernden Hund leichter als mit den Nagern.
Auch wenn der Hund leidet wär es einfacher, denn dann kann man ihn ja einfach in den Urlaub mitnehmen und mit dem Auto nach Italien fahren oder so.
Bei meinen Tieren geht das ja nicht :püh:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Wie lange...

Beitrag von halloich » Sa 3. Mär 2012, 18:46

RuJo hat geschrieben:Es kommt nicht nur auf die Tierart, sondern auch auf den Charakter des Tieres, die Art der Urlaubspflege und die eigene Einstellung zu bestimmten Themen.
Und weil man oft den Charakter von einem Tier nicht kennt, und nicht weiß wie sich ein Tier entwickelt, sollte man vor der Anschaffung eines/mehrer Tiere sich schon gedanken machen "Was mach ich mit Tier im Urlaub?", "Kann ich auf Urlaub verzichten?"

Meine nette Nachbarin pflegt meine Schweinchen erst seit letztem Jahr, vorher war meine Mutter meine Uralubbetreuung. Die würde z.B. nie Reptlien und Insekten versorgen. Ob Nachbarin das machen würde weiß ich aktuell nicht.
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemein“