Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Beitrag von WELLEN » Do 1. Mär 2012, 21:51

Ich hab da ne Frage an euch. :)
Kann es sein, dass manche Kaninchen schneller atmen als andere? :grübel:

Ich finde nämlich, dass Edda wesentlich schneller atmet als Joschi.
Am Anfang dachte ich es ist vielleicht weil sie noch aufgeregt ist oder mehr rumhoppelt, aber jetzt denk ich ist es einfach ihre normale Atmung.

Sie ist aber weder aufgebläht, noch hat sie nen Schnupfen oder man merkt auch sonst keine Beschwerden.

Sie frisst aber sehr gern Thymian. Vielleicht doch was mit den Atemwegen? :hm:

Gibt es da Kaninchen die sehr schnell atmen?

Ob es Flankenatmung ist kann ich nicht so gut sagen, da es sich beim Atmen bei ihr sowohl in der Mitte als auch weiter hinten bewegt. Aber wenn es so schnell ist würd ich ja eher auf Flankenatmung tippen.

Bevor sie zu mir kam wurde sie komplett durchgecheckt und war auch bei Frau Dr. Ewringmann als TÄ. Die hätte ja eigentlich was finden müssen wenn was wäre?! :grübel:

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von RuJo » Do 1. Mär 2012, 22:26

Schnelle Atmung ist nicht gleich Flankenatmung.
Hmm.. ich werde nachher mal versuchen, dass Video von Rumos Flankenatmung ins Netz zu bringen, dann kannst dir das mal anschauen.
Joker hat generell eine eher flache Ruheatmung, ich kann aber leider nicht mehr sagen, ob sich durch die letzte Zeit meine Erinnerung dazu verwischt.. da waren die Unterschiede ja unübersehbar.
Ich würde da erstmal keine Panik machen, dass kann auch einfach mit einem schnelleren Stoffwechsel zusammen hängen, zudem ist Edda ja doch eine Portion kleiner und insgesamt aktiver. Eine generell schnellere Atmung erscheint mir nicht undenkbar, ohne gesundheitlichen Hintergrund. Wenn da sonst nichts auffälliges ist.. du bist sonst ja eh bald mit den beiden beim TA, da kannst es ja mal mit ansprechen dann.

(PS: warum ist denn deine Siggi soooo mini?)
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Do 1. Mär 2012, 22:31

Danke Rujo! :kiss:
Ja, ich kann ja leider nur mim Jokerjoschl vergleichen und der ist wie du sagst ein Ruhepol :saphira: :roll:

Ich mach mir jetzt nicht soo die großen Sorgen, aber find den Unterschied schon merklich. :grübel:

Ich sprech es auf jeden fall beim nächsten TA-Termin an und bis dahin beobachte ich sie weiter.
Das mit dem Thymian hat mich halt auch noch stutzig gemacht, dass sie da so viel von frisst. Joschi ja gar nicht (gut, das heißt nix :lol: ).
Kann aber auch einfach so sein, dass der ihr schmeckt. :)

Ich kann ja auch mal noch ein Video von ihr reinstellen

edit: Ich würd auch gern wissen warum meine Sigi so mini ist :(

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von RuJo » Do 1. Mär 2012, 22:34

Es ist auf jeden Fall nicht verkehrt, da einen Blick drauf zu haben, wie mein Beispiel ja zeigte. Aber wie gesagt, ich würde das grundsätzlich erstmal nicht für bedenklich halten, wenn es nicht "plötzlich" auftritt
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Do 1. Mär 2012, 22:36

Ne, ist eigentlich vom ersten Tag an so. Ich dachte eben am Anfang sie ist noch aufgeregt.

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von ElHappy » Do 1. Mär 2012, 22:45

Ist die sig. vielleicht automatisch verkleinert wurden ?

Aber Amy hat auch ne Atemfrequenz als Speed(y).
und Wuschel hatte wieder ne als Speed(y) .
Keine ahung obs an größe ? Alter?Gewicht? liegt . aber Amy und speed(y) sind fast gleichalterig.

Aber ich würde sagen lass es mal abchecken. Wann ist Edamaus eigetlich kast. wurden ? den da muss ja ok gewesen sein bzw da muss ja ihr letzter Check up gewesen sein oder ?
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Do 1. Mär 2012, 22:57

Ja, Edda wurde kastriert und komplett ausgeräumt. Das war vor genau 1 Monat. Danach wurde sie sogar noch geimpft. Also da wurde sie als topfit eingestuft.

Hier atmet sie schnell
https://www.youtube.com/watch?v=VnM9fG0y8ho&feature=youtu.be

Hier sieht man wie Eddas Bauch sich richtig bewegt (Alien) :schreck:
https://www.youtube.com/watch?v=k8Oqs2SPJoE&feature=youtu.be

Hier atmet sie langsamer (sie schläft da auch davor)
https://www.youtube.com/watch?v=Av5nqBUoY-I&feature=youtu.be

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von chien » Do 1. Mär 2012, 23:02

Deine Sigi ist so klein, weil sie zu groß ist und du sie mit der litebox geladen hast, da wird sie automatisch so klein gemacht und vergrössert sich beim anklicken ;)

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von RuJo » Do 1. Mär 2012, 23:05

herrchien hat geschrieben:Deine Sigi ist so klein, weil sie zu groß ist
lol, klingt ja wie "Was sind das für Beeren? Blaubeeren. Und warum sind sie dann rot? Weil sie noch grün sind:" :D
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von chien » Do 1. Mär 2012, 23:06

RuJo hat geschrieben:
herrchien hat geschrieben:Deine Sigi ist so klein, weil sie zu groß ist
lol, klingt ja wie "Was sind das für Beeren? Blaubeeren. Und warum sind sie dann rot? Weil sie noch grün sind:" :D
:taetchel: iss aba sööö :D

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Do 1. Mär 2012, 23:10

Aaah, danke! Das hilft mir ja schon mal! :)

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von RuJo » Do 1. Mär 2012, 23:37

also die ersten beiden Videos zeigen schon recht starke Atmung... war sie davor grad aktiv?
Das letzte Video sieht allerdings für mich nicht wirklich verdächtig aus.. jedenfalls keien Flankenatmung.

Leider klappt der Upload mit meinem Video nicht so richtig :/
.. bin nicht mehr bei youtube, und irgendwie gehts über amazon mit dem video nicht.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Do 1. Mär 2012, 23:39

Lass gut sein, ist ok.
Bei den ersten beiden Videos hat sie vorher nicht geschlafen, ist aber auch keinen Sprint gelaufen. Sie ist davor einfach so rumgehoppelt.
Ich finde es auch recht schnell. :hm:

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von ElHappy » Do 1. Mär 2012, 23:44

Wellen kommt mir auch sehr schnell vor . Besser checken lassen. Besser einmal zuviel als einmal zu wenig .
So atmen meine beiden wenn sie durch Garten gesprurtet sind . aber nich wenn sie sich "normal" im Gehege oder Hasenzimmer bewegen .

Besser einmal zuviel als einma zuwenig checken. ;)
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Do 1. Mär 2012, 23:48

Ok, werd es checken lassen. Danke euch! :top:

edit: Das Video mit der schnellen Atmung ist von vor paar Tagen. Das mit der langsamen von heute Morgen.
Jetzt hab ich nochmal geschaut wie schnell Edda atmet. Es ist jetzt momentan so in der Mitte zwischen den beiden Videos. Jetzt schau ich aber noch beim Joschi als Vergleich und jetzt atmet der auch so schnell wie Edda?! Dabei lag der auch nur rum grad.
Vielleicht ist das doch wenn sie aufgeregter sind, da ich komme und sie störe?
Naja, ich beobachte weiter und wenn es morgen auch so schnell ist, pack ich sie zum TA!

edit2: hihi, Sigi is wieder :mrgreen:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Mär 2012, 09:35

Laß den Darm abhorchen und befühlen ...

Diese schnelle Atmung nach mäßiger Aktion und gleichzeitig der hohe Thymianverbrauch sprechen sehr dafür, daß der Darm nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Thymian enthält unter anderem Thymol, welches an speziellen Rezeptoren in der Darmwand andockt. Geschieht dies, gibts ein Signal und die Darmperistaltik wird verstärkt.
Die schnelle Atmung unterstützt das noch zusätzlich - außerdem kann man eine schnellere Atmung bei Bauchschmerzen und Bauchgrimmen beobachten.

Passende Kräuter und Sämereien sind eigentlich fast alle Küchenkräuter und die typischen Sämereien, die man bei Darmbeschwerden gibt, wie Fenchelsamen (süße werden offenbar meist lieber genommen wie die bitteren), Kümmel, Dillsamen, Koreander, Cumin etc.

Zu vermeiden wäre alles, was Pellet, Extrudat, Flocke (auch Hafer- und Erbsenflocken) oder Cob heißt - verschärft das Problem halt noch. Leinsaat dagegen und Laub/Äste/Zweige/Nadelgehölz sind hilfreich.

Was auch wichtig ist, ist Bewegung, Bewegung, Bewegung ... gibt bei Darmproblemen einfach nicht zuviel Bewegung.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Fr 2. Mär 2012, 10:40

Danke, Murx!
Ja, könnte also auch der Darm sein. :grübel: Köttel sind aber in Ordnung. Sie wird auch seit fast nem Jahr schon TroFu frei ernährt und hat viel Bewegung.
Davor hat sie viel hungern müssen und in einem sehr kleinen Käfig gelebt, also nix mit Bewegung. Sie ist auch jetzt noch sehr dünn und könnte ruhig was auf die Rippen bekommen.
Ich hab mal bei der Pflegestelle gefragt was sie so zu ihr meint und hoffe sie kann mir noch mehr zu Edda sagen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von lapin » Fr 2. Mär 2012, 11:20

Auf dem 2. Video (Alien) sieht man einen guten Darmvorgang...
da ist also gut Bewegung drin.
Kann natürlich sein, dass sie das viel Energie kostet und sie deshalb so pumpt.

Aber wenn du sagst die Videos sind älter und das 3. das neueste und entspricht ihrer jetzigen Atmung am meisten, dann wird alles Neue, die VG und das legga Futter sicherlich einiges dazugetan haben.
Und nu is wieder gut :lieb:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Fr 2. Mär 2012, 11:43

Ich habe auch mal die vorherige Pflegestelle befragt und bin jetzt erleichtert. :schwitz:
Die meint, sie hat wahrscheinlich einen schnelleren Stoffwechsel. Die TÄ hätte nichts gefunden und Herz ist in Ordnung. Sie ist ja auch nicht lethargisch oder so, sondern sehr aktiv. Auch sonst geht es ihr ja prima. :)
Ich hab jetzt auch gemerkt, dass Joschi schon auch schneller atmen kann. ;)
Ich denke ich mach mir jetzt also da keine Gedanken und werde es zwar im Auge behalten, aber erstmal doch nicht zum TA.

Wegen dem Darm werde ich hier einfach anbieten, was den Darm saniert :D

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von RuJo » Fr 2. Mär 2012, 14:37

WELLEN hat geschrieben: Ich hab jetzt auch gemerkt, dass Joschi schon auch schneller atmen kann. ;)
Ist halt ein Allrounder :D
Wie gesagt, wenn sonst nix auffällig ist, reicht er vermutlich, wenn du es dann bei Jokers Impftermin mit ansprichst um sicher zu gehen.


PS:
also das Video hats gestern trotz aufhängen doch hochgeladen... aber die Qualität hat sich dabei so verschlechtert, dass man eh nicht mehr wirklich viel erkennt.. mit ein bisschen Fantasie vielleicht. Aber weil ich es für lapin ja eigentlich auch mal einstellen wollte hier der Link https://www.arcor.de/vportal/videoplay.jsp?clipID=34397" onclick="window.open(this.href);return false; ...
mit bisserl fantasie erkennt man vielleicht was drauf :roll: bei Rumo war es halt wirklich so, dass man gesehen hat, wie die Bauchmuskeln pressen, wärend bei Joker nur die Bauchdecke durch die Atmung gehoben wird (ohne Einsatz der Bauchmuskeln)
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Mär 2012, 15:54

Ich finde, man sieht es sehr deutlich

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Fr 2. Mär 2012, 15:59

Ja, ich seh es auch. Joker ganz ruhig und Rumo ein bisschen so wie Edda :X :shock: :hm:

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von RuJo » Fr 2. Mär 2012, 16:25

Ach gut.. naja, wenn man die eigentliche Qualität kennt, erschien mir das jetzt nach dem hochladen doch sehr undeutlich.

Aber ich finde es eben bei Edda nicht wie bei Rumo. Sie atmet nicht pressend über die Bauchmuskeln... Bauchatmung ja (so sie Menschen ja auch ganz normal machen), hohe Frequenz auch... aber keine Flankenatmung.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Mär 2012, 17:31

Bei Edda siehst du es am Anfang des Films sehr deutlich, die Atmung ist fast nur dort, wo das Knie ist, zu sehen, es arbeitet gar nicht mehr der gesamte Bauch, sondern hauptsächlich nur noch dieses kleine Stück hinter den Rippen.
Und da ist keine Lunge mehr!
Das Kaninchen versucht also über das Zwerchfell die Atmung zu bewerkstelligen, während normalerweise ein Kaninchen die Rippenbögen anhebt und senkt beim Atmen, auch beim schnellen Atmen.

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von RuJo » Fr 2. Mär 2012, 17:41

Welchen Film meinst du jetzt genau? Muss nochmal gucken.
Murx Pickwick hat geschrieben:während normalerweise ein Kaninchen die Rippenbögen anhebt und senkt beim Atmen, auch beim schnellen Atmen.
Das stimmt so nicht. Gerade in dieser Stellung, wie Edda da liegt, wird normalerweise über den Bauch geatmet, nicht über die Rippen!

Wellen, kannst du mal schauen, wie sie atmet, wenn sie nicht so ausgestreckt liegt? Auch so über den Bauch?
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Fr 2. Mär 2012, 19:23

Hab jetzt nochmal grad eben ein Video gemacht. Das ist leider auch sehr dunkel. Ich hoffe man sieht was.

Was will mir denn ihre Atmung nun sagen? Ist ihr nicht gut? Atmet sie falsch?

https://www.youtube.com/watch?v=uYv4nD0IWEo&feature=youtu.be


Man kann sich die Atmung noch in dem "[url=http://www.youtube.com/watch?v=-VmrJHVf74o]Liebesvideo[/url]" ansehen. Das wurde einen Tag vor dem Video mit der schnellen Atmung aufgenommen!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von lapin » Fr 2. Mär 2012, 19:29

Leider sehr schlecht zu erkennen, aber anhand der leichten Bewegung des Kopfes zur Atmung wirkt das alles sehr entspannt...tiefen Atmung
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von RuJo » Sa 3. Mär 2012, 04:50

hmm... also ist wirklich recht dunkel, und in dem Liebesvideo ist mir zu viel Bewegung des Tieres, als dass ich mich da festlegen würde in Bezug auf die Atmung.. vielleicht erwischst sie mal im Hellen die Tage.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Sa 3. Mär 2012, 10:14

Ja, ich hab sie grad nochmal gefilmt und werd sie gleich nochmal hier reinstellen. Sie liegt aber tagsüber viel rum, also wieder ein Liegevideo. :hehe:

Ich finde man kann aber sehen, dass ihre Atmung nicht mehr so doll schnell ist wie noch auf dem ersten Video. :tanz: Vielleicht hat sie sich mit dem Thymian verbessert. Sie hat davon so 1 Bund pro Tag gefressen :hehe:

Ich glaube Murx ist da ganz nah dran was der Grund für die Atmung sein könnte.

Ich hab gestern noch in meinem schlauen Büchli gelesen (Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde).

Ich hab ja, da sie keinen Schnupfen hat, vermutet, dass sie was am Herzen hat, da mir gestern auch ihr Herzschlag so diffus vorkam.
Hab also unter Herzprobleme gelesen und Rhythmusstörungen. Da wurde ich dann in Richtugn Darmsanierung weitergeleitet.
Auf Seite 500 steht:
Werden Rhythmusstörungen durch ein Roemheld-Syndrom (...) oder Dysbiose hervorgerufen, werden sekretionsfördernde Bittermittel, Karminativa, verordnet (vor allem Kümmel, Fenchel, Anis) oder eine Symbioselenkung durchgeführt.
Sprich Darmsanierung.

Also hab ich ihr Knofi und Ingwer angeboten, aber das findet sie Beides BÄH.

ABER: jetzt kommt der Hit!!!
Sie frisst Ingwerblätter! :shock: Als Einzige, da weder Schwein noch Joschi das mögen. Leider hab ich davon nicht wirklich viel und dann ist mein Pflänzchen bald weg :autsch:
Sind Ingwerblätter auch gut zur Darmsanierung?

Das wäre ja vielleicht auch was für Marpelchen, falls Lea die mag. :hm:

Hier ein Bild von meinem selbstgezogenen Pflänzchen
[url=http://www.tierpla.net/gallery/image.php?album_id=53&image_id=445]Bild[/url]

Ich glaube der Grund ist eher die Verdauung, da sie überhaupt nicht an Herzpflanzen rangeht. Hab Weißdorn und Rosmarin noch ausprobiert und die mag sie nicht. Zumindest Weißdorn hätte sie ja mögen müssen. :hm:
Oder aber sie hatte eine unterschwellige Erkältung (und daher der Thymian).

Sie frisst aber auch keinen Lauch.
Was ich ja noch SEHR hoffe ist, dass sie an Bärlauch rangehen wird. Das wär schön. Der wächst ja sehr bald schon! Muss mal nachsehen wie weit der schon ist, müsste ja vielleicht schon die ersten Blättchen geben. :hot:

edit: Video von grade eben

https://www.youtube.com/watch?v=MucdF1UWxlo&feature=youtu.be

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von RuJo » Sa 3. Mär 2012, 12:39

Hallo Wellen

also auf dem Video jetzt sieht das für mich alles völlig normal aus.
Es kann schon sein, dass sie im Darmtrakt etwas anfälliger ist, immerhin ist die Auswahl ja relatives Neuland für sie. Solche Darmbewegungen (sieht man auf dem Video ja auch wieder) sind auch nicht unbedingt unnormal. Das scheint kaninchenabhängig zu sein. Bei meinen beiden konnte ich das nur selten beobachten, aber ich kannte Kaninchen, da schien das normal zu sein (Joker zuckt nur mit dem Hintern, wenn er mal selten was besonders leckeres wie etwas frische Banane bekommt.. sieht so witzig aus *g*).

liebe Grüße
Aj

PS: die Ingwerpflanze ist der Hammer... hast du da ganz normal so Ingwer aus dem Supermarkt eingebuddelt?
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“