Nun stehen einige Überlegungen an. Was braucht ein altes Pferd?
In meiner Erinnerung gibt es ein altes Pferd, den Hestar, Isländer. Der hatte Probleme mit dem Fellwechsel, dauerte ewig, und er war schlapp dabei. Dann konnte er nichts Festes mehr fressen, bekam eingeweichtes Futter, Bananen, so Zeug. Außerdem durfte man ihn beim Ausreiten nicht anstrengen, die Runden wurden immer kürzer.
Giris Zähne sind immer noch sehr gut.
Der Fellwechsel macht ihm zu schaffen, er bekommt dann auch immer dicke Beine.
Nun hatte er im Herbst die Phlegmone, jetzt den (wahrscheinlich) Pilz. Seine Beine sehen wieder ganz gut aus.
Das eine, was uns wichtig ist, ist, dass er wieder näher zu uns kommt, damit wir ihn besser im Blick haben. Dass der Pilz (oder was auch immer es ist) sich soweit ausbreiten konnte liegt wohl auch daran, dass es keine tägliche Fellpflege etc. mehr gibt. Wenn immer eine Woche zwischen den Kontrollen liegt, ist das einfach zu wenig.
Abgenommen hat er auch, was seinen Beinen bestimmt nicht schadet, aber einfach ungewöhnlich ist.
Aber davon abgesehen.. mehr Mineralfutter? Überhaupt andere Fütterung? Mehr Schutz vor der Witterung? Eher wieder zurück in eine Box? Oder doch Offenstall?
