Gemischthaltung
Moderator: Emmy
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gemischthaltung
Ein Hüte-Nin.
- Da4nG3L
- Globaler Moderator
- Beiträge: 3807
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Gemischthaltung
Ja, da geb ich dir Recht freigänger.
Selbiges haben wir hier auch erkannt. Ja das Kaninchen greift eindeutig auch an.
Ich dachte erst, dass die Schafe vom Mann Futter erwarteten und das Kaninchen auch, und sich wie ein futterneidiges Nin verhält.
Ich finde aber das Ego des Kaninchens wahnsinnig beeindruckend. Wie es sich gegen die großen Schafe durchsetzt und auf diese zugeht.
Meine Ninis sind sind aber auch "gern" durch die Hühner bei meinen Schwiegis gerannt und haben sich Aug ins Aug geschaut, so dass ich manches mal Angst bekam.
Dort konnten alle weg (auch in Ihre Stallungen) und keiner war Alleingänger.
Das Geschehen sah ähnlich aus, nur dass niemand aussenstehendes zusätzlich zurücktrieb.
Selbiges haben wir hier auch erkannt. Ja das Kaninchen greift eindeutig auch an.
Ich dachte erst, dass die Schafe vom Mann Futter erwarteten und das Kaninchen auch, und sich wie ein futterneidiges Nin verhält.
Ich finde aber das Ego des Kaninchens wahnsinnig beeindruckend. Wie es sich gegen die großen Schafe durchsetzt und auf diese zugeht.
Meine Ninis sind sind aber auch "gern" durch die Hühner bei meinen Schwiegis gerannt und haben sich Aug ins Aug geschaut, so dass ich manches mal Angst bekam.
Dort konnten alle weg (auch in Ihre Stallungen) und keiner war Alleingänger.
Das Geschehen sah ähnlich aus, nur dass niemand aussenstehendes zusätzlich zurücktrieb.
Liebe Grüße,
Sabrina
Sabrina
- Sharon
- Planetarier
- Beiträge: 797
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 18:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Gemischthaltung
Stimmt!
Jetzt sehe ich es auch mit anderen Augen. 


- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gemischthaltung
Die Schafe sind das Hüten gewöhnt ... zum Scheren wird ein Treibehund die Schafe genauso durch die Gegend treiben und sie an einer Stelle halten auf Befehl, ist der gleiche Streß, dazu kommt der Streß mit dem Greifen und Scheren. Läßt man die Schafe in ihrem Pelz, wirds ihnen irgendwann zu warm, nicht alle Schafrassen können in der Wolle gelassen werden, viele Schafrassen müssen geschoren werden.
Ich seh das deshalb nicht so problematisch, die Schafe reagieren auf das Kanin genauso wie auf den Hund ... ich finds allerdings beeindruckend, wie sich das Kanin Respekt verschafft bei den Schafen, die dann doch ausprobieren, ob sie nicht doch die Stärkeren sind (das Senken des Kopfes mit Präsentieren des Oberkopfes ist bei Schafen eine eindeutige Droh- oder Spieldrohgeste)
Ich kenne manch einen Hund, wo das Hüten nach solchen Drohgesten genau andersherum abläuft und die Schafe den Hund treiben *teuflischgrins*
Ich seh das deshalb nicht so problematisch, die Schafe reagieren auf das Kanin genauso wie auf den Hund ... ich finds allerdings beeindruckend, wie sich das Kanin Respekt verschafft bei den Schafen, die dann doch ausprobieren, ob sie nicht doch die Stärkeren sind (das Senken des Kopfes mit Präsentieren des Oberkopfes ist bei Schafen eine eindeutige Droh- oder Spieldrohgeste)
Ich kenne manch einen Hund, wo das Hüten nach solchen Drohgesten genau andersherum abläuft und die Schafe den Hund treiben *teuflischgrins*
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gemischthaltung
der hund wird immer wieder eingesetzt um die schafe in eine bestimmte richtung zu treiben, auf eine andere weide, in eine sackgasse um ein schaf zu fangen etc.
doch hier, hab ich den eindruck, wird das kanin bewußt zum treiben animiert - mit dem unterschied: ein hund hört blitzartig auf die kommandos, legt sich, bleibt stehn, reduziert das tempo, ändert die richtung. das wird das kanin nicht schaffen und dient nicht dem handling der schafe sondern eher der unterhaltung.
und nur in einer szene sieht man das kurze drohen der schafe, was allerdings sofort wieder in 'panik' umschlägt.
doch hier, hab ich den eindruck, wird das kanin bewußt zum treiben animiert - mit dem unterschied: ein hund hört blitzartig auf die kommandos, legt sich, bleibt stehn, reduziert das tempo, ändert die richtung. das wird das kanin nicht schaffen und dient nicht dem handling der schafe sondern eher der unterhaltung.
und nur in einer szene sieht man das kurze drohen der schafe, was allerdings sofort wieder in 'panik' umschlägt.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)