Ziesel hat geschrieben:nee Moon, hättest mal lesen sollen >>> das ist kein Spitzkohl
Doch schon, ich hatte es gelesen, aber vom Lesen bis zur Antwort scheints nicht mehr gereicht zu haben... Hab mich halt mehr am Bild festgekrallt scheinbar...Venga hat geschrieben:Moony hat den Zuckerhut auch für Kohl gehalten, für Spitzkohl.
Als Salatart kenne ich das wirklich nicht, auch hab ich es bisher noch nicht im Laden gesehen.



Okay, wieder was dazu gelernt.
@ Zieselchen? Wie schmeckt er dir selber? Oder haste den nicht gekostet? Deine Fressi-Time-Bilder sind wieder echt Klasse geworden!

@ Murx ich weiß, dass Kohlarten Senföle bzw. Senfölglykoside (auch Isithiocyanate) enthalten, dennoch empfinde ich den Spitzkohl eher als eine sehr milde Sorte. Gerade weil ich den schon selber verarbeitet hab. ...Klar, ich weiß auch, dass diese Senföle erst freigesetzt werden können, wenn man den Kohl zerkleinert. Vorher bleiben sie weitesgehend eingeschlossen, weshalb man sie nicht so deutlich herausschmeckt, wie wenn man den Kohl vor der Zubereitung, wie halt zu Rohkostsalaten zerkleinert. Imn Übrigen ist auch das der Grund, weshalb man die Kohlblätter vor dem Auflegen auf erkrankte Hautstellen mit dem Nudelholz bearbeiten soll, dass die Senföle freigesetzt und damit ihre heilende Wirkung entfalten können.
Normaler Weißkohl schmeckt da schon wesentlich intensiver. Nicht jede Kohlart hat einen gleich hohen Anteil an Senfölen und es kommt dabei an, wie grob oder fein ich den Kohl zerkleinere, dementsprechend werden die Senföle freigesetzt oder verbleiben in den Zellen.
