Grünzeug im Januar

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Grünzeug im Januar

Beitrag von Vollblutkaninchen » Do 5. Jan 2012, 19:27

:winke:

ich habe gestern und heute Grünzeug beim Spaziergang mitgehen lassen, welches mich aus den Weinbergen (, die im Moment nicht gespritzt werden) regelrecht angelacht hat. Es handelte sich dabei um Taubnessel, Vicken und Vogelmiere. Und wenig war es nicht, vorallem, wenn man nicht darauf vorbereitet ist und alles unter den Arm packt :X Teilweise konnte man auch schon Knospen erahnen. :shock: (Im Januar!! :? )Habt ihr dieses Jahr auch schon gesammelt? :crazy:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von Sana » Do 5. Jan 2012, 19:31

Ich hab den ganzen Winter über Wiese gesammelt :hm: die ist immernoch schön saftig grün
Bild

Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von Schnubbels » Do 5. Jan 2012, 19:34

Also, ich habe auch keine Probleme und geh noch viel sammeln. Die Kräuter sehen teilweise nicht mehr so dolle aus und die Auswahl ist auch nicht die Beste, aber den Chinchillas schmeckt es immer
super. :D
Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von Vollblutkaninchen » Do 5. Jan 2012, 20:01

Mhm, bei uns war es den ganzen Winter über kahl und jetzt schießt es plötzlich schon aus der Erde. :hm:
Aber gut, ich kleiner Faulpelz sammele auch für Gewöhnlich immer nur von März-Oktober :pfeif: :schäm:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Sharon
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 797
Registriert: Di 3. Jan 2012, 18:29
Land: Deutschland
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von Sharon » Do 5. Jan 2012, 22:58

Ich finde auch noch Wiese. In unseren Weinbergen wächst auch noch so einiges. :freu:
Es herrschen ja im Moment, eher herbstliche Temperaturen.

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von Una » Fr 6. Jan 2012, 09:57

Ich hab auch noch gar nicht aufgehört zu sammeln, heute hab ich zusätzlich noch Luzerne geholt an einer anderen Stelle, als ich für gewöhnlich mein Grünzeug hole.

Hier habe ich am 2. Januar ein Foto von meiner "Sammlung" gemacht.

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von Schnubbels » Fr 6. Jan 2012, 10:55

Ich hab auch noch ein Bild
Bild
Für die Jahrezeit kann man echt nicht meckern :tanz:
Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von mausefusses » Fr 6. Jan 2012, 12:36

Im Hamburger Raum ist nichts, nicht mal vetrocknetes Laub an den Bäumen...
Die Wiesen sind neongrün und ratzekurz und zermatscht. Meine letzte Sammlung mit der Nagelschere ende Oktober wurde von den Tieren nicht mehr angerührt....

Ich hoffe nun auf März...
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von Curly » Fr 6. Jan 2012, 16:43

Sammelt ihr immer nur so grünes Zeug?
Ich pflücke auch bräunliches, solang es nicht matschig oder gammelig ist.
Zum einen sortieren meine Tierchen ohnehin und zum anderen ists ja auch nur Heu :hm:

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von freigänger » Fr 6. Jan 2012, 18:16

ich zupf schon auch eher das braune weg, da ich ja eh jeden halm handverles :schäm: wobei mir vollkommenn klar ist, daß sie da nicht so pinkelig sind :hehe: heut hab ich sie an matschigen, aufgetauten, braunen, latschigen.... blättern gesehn :sauer: ihr geschmack und unser ästhetisches empfinden unterscheiden sich deutlich.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von Una » Fr 6. Jan 2012, 18:35

Curly hat geschrieben:Sammelt ihr immer nur so grünes Zeug?
Ich pflücke auch bräunliches, solang es nicht matschig oder gammelig ist.
Zum einen sortieren meine Tierchen ohnehin und zum anderen ists ja auch nur Heu :hm:
Das kommt drauf an, wie ich lustig bin. Wenn ich Zeit und Lust habe und es mir die Finger nicht wegfriert, sammle ich nur "Gutes", denn wenn ich alles wahllos ausreiße, muss ich es anschließend wieder aus dem Gehege entfernen und so fressen sie alles auf, weil es ja nur gute Sachen sind.
Wenn ich keine Zeit habe oder es recht regnet oder kalt ist, nehme ich das Zeug mit, wie es mir gerade ich die Hände kommt und dann muss ich den Rest halt aus dem Gehege entfernen, den sie nicht fressen. Also alles was braun oder matschig ist.
Liebe Grüße

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von Una » Sa 7. Jan 2012, 09:40

hier noch ein aktuelles Foto vom Gesammelten von gerade eben
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von Sana » Sa 7. Jan 2012, 12:46

oh an meinem eigentlich sammelplatz, war ich schon länger nicht mehr... heute war ich da und was seh ich?? NICHTS , der Rhein hat soooo viel hochwasser.... Man kann kaum noch laufen :(
Bild

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von krümel 94 » So 15. Jan 2012, 16:59

ich hab gestern auch mal ne futterrunde gedreht (eigendlich nur wegen zweigen :pfeif: )
und auch ein paar grashalme gefunden :mrgreen:
PIC_0129.JPG
leider ist es nicht so viel, weil ich meine futterwiesen noch bis anfang dezember mit pferden und schafen teilen musste :roll:
habs aber auf 2 portionen aufgeteilt, weils länger keine wiese mehr gab und ich angst vor blähungen hab :schäm: :hehe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Grünzeug im Januar

Beitrag von freigänger » So 15. Jan 2012, 19:46

dieser tage hatte ich auch einiges vom spaziergang mitgebracht - und es ist das eingetrofffen, wovor ich immer angst hatte: etwas war wohl dabei, daß jörgl so ganz und gar nicht bekam. über nacht mußte er ziemlich gatschipatzdurchfall gehabt haben, überall klebten matschige klumpen. er hatte trotzdem versucht ins klo zu gehn, doch mit den pfoten dürften sie so einiges mitgenommen und verteilt haben.
im laufe des tages hat er wieder schön geformte kötl abgesetzt.
das war in über 3 jahren das 1. mal. nur einmal fand ich davor einige matschkötl.
ich mach mir vorwürfe was die ursache war, welches falsche zeug ich gepflückt hab - ev. das was wie löwenzahn aussieht und ev. keiner war? der wochenlange frost läßt das grünzeug ja nicht frisch aussehn.
mir ist lieber sie bedienen sich selbst im garten.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“