Zysten und andere Probleme...
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
In einem anderem Forum ist das gleiche Problem.
Das Schweinchen hat hormonell aktive Zysten und wird mit Hormonspritzen behandelt.
Sie hat aber auch weiterhin Fellausfall und einen T4 Wert von 1,8.
Einige User sagten ihr, dass die Symptome mit für eine SDÜ sprechen.
Dann kam eine und meinte sie solle bei einer Tierärztin anrufen die Studien zu SDÜ betreiben.
Haarausfall zählt angeblich nicht zu den Symptomen und wenn es nach der Hormontherapie nich besser ist, soll sie zu ihr hingehen.
Diese Tierärztin meint, dass evtl eine Überfunktion der Nebennierenrinde in Frage kommen kann.
Wie aber bitte kann man das denn ermitteln bzw sieht man sowas auf dem Blutbild?
Auch stellte sich mir die Frage, was es sonst sein könnte. Ich bin ja für alles offen.
Nur wie ist das mit den Schweinchen wo diagnostziert wurde, dass es eine SDÜ ist.
Es waren bestimmt auch Fälle dabei die sich erst rausstellten, als die Zysten behandelt wurden.
Und sie konnten auch gut eingestellt werden
Das Schweinchen hat hormonell aktive Zysten und wird mit Hormonspritzen behandelt.
Sie hat aber auch weiterhin Fellausfall und einen T4 Wert von 1,8.
Einige User sagten ihr, dass die Symptome mit für eine SDÜ sprechen.
Dann kam eine und meinte sie solle bei einer Tierärztin anrufen die Studien zu SDÜ betreiben.
Haarausfall zählt angeblich nicht zu den Symptomen und wenn es nach der Hormontherapie nich besser ist, soll sie zu ihr hingehen.
Diese Tierärztin meint, dass evtl eine Überfunktion der Nebennierenrinde in Frage kommen kann.
Wie aber bitte kann man das denn ermitteln bzw sieht man sowas auf dem Blutbild?
Auch stellte sich mir die Frage, was es sonst sein könnte. Ich bin ja für alles offen.
Nur wie ist das mit den Schweinchen wo diagnostziert wurde, dass es eine SDÜ ist.
Es waren bestimmt auch Fälle dabei die sich erst rausstellten, als die Zysten behandelt wurden.
Und sie konnten auch gut eingestellt werden
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Gute, schwierige Fragen. Ich verlinke die Diskussion erst mal: https://forum.meerschweinforum.de/showthread.php?t=276029" onclick="window.open(this.href);return false;
Speziell geht es ja dann um den Post auf S. 3:
Den Tiefschlaf finde ich dabei wirklich skuril. Ich kann meinem Tier ihre Augensalbe verabreichen, ohne dass sie davon wach wird.
Hier mal paar Infos: https://www.nebenniere.de/infopatient-erkrankungen.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei uns war es z. B. so. Zuerst haben wir dann auf Verdacht, weil keine Zysten nachgewiesen werden konnten, auf Ovarialzysten behandelt. Und das brachte rein gar nichts! Der T4 war die ganze Zeit über immer im Normalbereich. Erst, als das Schweinchen Glubschaugen bekam, war klar, dass es die Schilddrüse sein muss. Der T4 war zu der Zeit nur minimal erhöht. Nach dem neuen Referenzbereich war das Tier nie krank.
Der Witz ist, derzeit müsste mein Tier eine absolute Unterfunktion haben mit einem T4 von 0,3, Verhalten und Fellverlust sprechen aber noch ganz eindeutig für eine Überfunktion. Ovarialzysten sind nach wie vor nicht nachweisbar.
Mittlerweile denke ich, man muss halt sehen, die störenden Symptome zu begrenzen.
Solche extremen Symptome wie
Mittlerweile bin ich so weit, dass wenn es z. B. nur Fellverlust ist und dem Tier geht es sonst gut, werde ich persönlich nichts mehr übers Kreuz brechen. Nach 1,5 Jahren SDÜ sehe ich ganz einfach keinen Diagnosten, wie Dr. House mit einem kreuz- und quer denkendem Ärzteteam, genauso wenig wie all die technischen Voraussetzungen. Es es nicht alles machbar. Wie können unseren Tieren nur begrenzt helfen.
Speziell geht es ja dann um den Post auf S. 3:
Isa ist ja auch bei Frau Dr. Ohlhafer und ist äußerst zufrieden. Es ist aber auch klar, dass 11 Schweinchen mit nachgewiesener SDÜ und ohne Fellverlust, lange nicht repräsentativ sind für sämtliche SDÜ - Symptome, das ist schlichtweg unmöglich.die symptome einer SDÜ, die sie aufgezählt hat waren:
hyperaktivität
dann aber sehr tiefer schlaf
viel trinken
viel fressen
ggf. vergrößerte schilddrüse
KEIN haarausfall (von den 11 schweinchen mit SDÜ in der studie hatte KEINES haarausfall)
all die symptome hat polly nicht und daher hat sie gesagt, ich soll die hormontherapie weiter machen und wenn sich der haarausfall 2 wochen nach der letzten spritze nicht gebessert hat wieder anrufen..wie nett die frau war.
sie meinte eine andere möglichkeit wäre sonst noch eine überfunktion der nebennierenrinde. sie behandelt derzeit ein meerschweinchen damit.aber sie testen wohl noch verschiedene sachen dazu.
sie war sich wirklich sehr sicher, dass polly keine SDÜ hat. ich habe extra mehrmals nachgefragt.
ich denke, ich werde das mit der hormonbehandlung jetzt weitermachen und wenn sich dann mit den haaren wirklich nichts bessert, rufe ich die ärztin nochmal an. hmm damit hatte ich jetzt nicht gerechnet!?
achja sie hat mir noch geraten, sonnenblumenkerne zu geben, aber das mache ich ja jetzt schon und biotin.
Den Tiefschlaf finde ich dabei wirklich skuril. Ich kann meinem Tier ihre Augensalbe verabreichen, ohne dass sie davon wach wird.

Das sieht man am ganz großen Blutbild, speziell an den Werten für Cortisol und Aldosteron.Chrissi89 hat geschrieben:Wie aber bitte kann man das denn ermitteln bzw sieht man sowas auf dem Blutbild?
Hier mal paar Infos: https://www.nebenniere.de/infopatient-erkrankungen.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Nun ja, zuerst mal tippt man ja auf hormonell aktive Zysten. Deren Nachweis ist allerdings schwierig, weil gerade die hormonell aktiven fast immer winzig sind.Chrissi89 hat geschrieben:Nur wie ist das mit den Schweinchen wo diagnostziert wurde, dass es eine SDÜ ist.
Es waren bestimmt auch Fälle dabei die sich erst rausstellten, als die Zysten behandelt wurden.
Und sie konnten auch gut eingestellt werden
Bei uns war es z. B. so. Zuerst haben wir dann auf Verdacht, weil keine Zysten nachgewiesen werden konnten, auf Ovarialzysten behandelt. Und das brachte rein gar nichts! Der T4 war die ganze Zeit über immer im Normalbereich. Erst, als das Schweinchen Glubschaugen bekam, war klar, dass es die Schilddrüse sein muss. Der T4 war zu der Zeit nur minimal erhöht. Nach dem neuen Referenzbereich war das Tier nie krank.
Der Witz ist, derzeit müsste mein Tier eine absolute Unterfunktion haben mit einem T4 von 0,3, Verhalten und Fellverlust sprechen aber noch ganz eindeutig für eine Überfunktion. Ovarialzysten sind nach wie vor nicht nachweisbar.
Mittlerweile denke ich, man muss halt sehen, die störenden Symptome zu begrenzen.
Solche extremen Symptome wie
deuten für mich recht klar auf eine SDÜ und muss auch behandelt werden. Da scheinen sich die Beobachtungen von Janina und Yvonne01 dann doch zu unterscheiden, denn das ist ja nun mal Hyperaktivität.das haarkleid ist nun auch am rücken und am popo sehr dünn geworden.
Sie ist nur noch am kopf dicht befellt.... Sie ist sehr dominant gegenüber den anderen schweinen.. reitet immer wieder mal auf...... hatte sie dann mal aus der gruppe* weil sie auch abgenommen hat am Anfang. aber sie hält nun dauerhaft ihr gewicht auf 800 wobei ich doch die rippen fühle..... :-(
*
Als ich sie wieder in die Gruppe gesetzt hab gings da echt rund.... sie ist förmlich durchs gehege geflogen und hat die anderen gejagt wie eine hyäne... so aggro war sie noch nie drauf.....
Mittlerweile bin ich so weit, dass wenn es z. B. nur Fellverlust ist und dem Tier geht es sonst gut, werde ich persönlich nichts mehr übers Kreuz brechen. Nach 1,5 Jahren SDÜ sehe ich ganz einfach keinen Diagnosten, wie Dr. House mit einem kreuz- und quer denkendem Ärzteteam, genauso wenig wie all die technischen Voraussetzungen. Es es nicht alles machbar. Wie können unseren Tieren nur begrenzt helfen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Ja das stimmt. Diesen Thread meinte ich.
Wie du bestimmt gelesen hast, habe ich auch was zu begetragen.
Nur wird jetzt erstrecht dieser Tierärztin geglaubt und das Schwein wird nicht auf die SDÜ behandelt.
Es tut mir einfach nur leid.
Und wäre es so wie bei dir gewesen, würde sie bestimmt auch nicht behandeln da die Ärzte anderer Meinung sind.. Möchte ja nichts unterstellen, aber ich habe mir dort die Finger schon wundgeschrieben..
Ich hatte mit Janina auch per PN kontakt und ihr sehr oft geschrieben, dass sie sich einen vernünfitgen Arzt suchen soll (hab ihr auch einen Link geschickt), der auch die SDÜ behandelt, denn das Schweinchen hat auch Mühe ihr Gewicht zu halten und bekommt auch Blähungen.
Klar ist sie verwirrt, dass bin ich jetzt auch nach dieser Aussage mit den Nebennieren.
Danke für den Link mit den Nierenwerten und welche Werte für die sind.
Bücherwurm hat grade noch dazu was geschrieben.
Auch wenn Isa mit der Tierärzin zufrieden ist, nimmt sie wohl keine Erfahrungen an und beharrt auf ihre Meinung.
Das nicht alles machbar ist, ist mir klar. Nur hatte es mich grade etwas geschockt wie sie auf diese Vermutung kommt.
Grade, weil ich mir auch Gedanken gemacht habe wegen dem Fellausfall.
Ich habe den Termin jetzt auf nächste Woche Donnerstag verlegt und hoffe guter Dinge, auch wenn Luna wieder evtl neu eingestellt werden muss und gegen die Zysten was bekommt, sowie Fiona auch.
Ich bin froh das hier angesprochen zu haben, denn zu euch habe ich mehr vertrauen und frage nach, wenn ich im Internet nicht weiterkomme
Edit:
Dann wurde ich ziemlich belogen was das große Blutbild angeht. Die Leberwerten hatte se extra gemacht und angeblich auch die Nierenwerte, nur sehe ich auf dem Zettel keine davon oder ich bin blind
Wie du bestimmt gelesen hast, habe ich auch was zu begetragen.
Nur wird jetzt erstrecht dieser Tierärztin geglaubt und das Schwein wird nicht auf die SDÜ behandelt.
Es tut mir einfach nur leid.
Und wäre es so wie bei dir gewesen, würde sie bestimmt auch nicht behandeln da die Ärzte anderer Meinung sind.. Möchte ja nichts unterstellen, aber ich habe mir dort die Finger schon wundgeschrieben..
Ich hatte mit Janina auch per PN kontakt und ihr sehr oft geschrieben, dass sie sich einen vernünfitgen Arzt suchen soll (hab ihr auch einen Link geschickt), der auch die SDÜ behandelt, denn das Schweinchen hat auch Mühe ihr Gewicht zu halten und bekommt auch Blähungen.
Klar ist sie verwirrt, dass bin ich jetzt auch nach dieser Aussage mit den Nebennieren.
Danke für den Link mit den Nierenwerten und welche Werte für die sind.
Bücherwurm hat grade noch dazu was geschrieben.
Auch wenn Isa mit der Tierärzin zufrieden ist, nimmt sie wohl keine Erfahrungen an und beharrt auf ihre Meinung.
Das nicht alles machbar ist, ist mir klar. Nur hatte es mich grade etwas geschockt wie sie auf diese Vermutung kommt.
Grade, weil ich mir auch Gedanken gemacht habe wegen dem Fellausfall.
Ich habe den Termin jetzt auf nächste Woche Donnerstag verlegt und hoffe guter Dinge, auch wenn Luna wieder evtl neu eingestellt werden muss und gegen die Zysten was bekommt, sowie Fiona auch.
Ich bin froh das hier angesprochen zu haben, denn zu euch habe ich mehr vertrauen und frage nach, wenn ich im Internet nicht weiterkomme
Edit:
Dann wurde ich ziemlich belogen was das große Blutbild angeht. Die Leberwerten hatte se extra gemacht und angeblich auch die Nierenwerte, nur sehe ich auf dem Zettel keine davon oder ich bin blind
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Ich glaube, Medizin ist letzten Endes Trial & Error. Und das Wissen nimmt ständig zu. Hätten wir freien Zugang zu den Daten aus den Tierversuchen der Grundlagenforschung, wäre es deutlich leichter, wir wüßten mehr.
Da man den Referenzbereich bei SDÜ letztendlich in die Tonne kloppen kann, muss nach Symptomen behandelt werden. Die Schilddrüse bei Kleintieren ist ziemliches Neuland in den Tierarztpraxen, deswegen begibt man sich erst mal immer ins etwas vertrautere Gewässer, die Ovarialprobleme. Wenn das nix bringt, kommt per Ausschlussverfahren die Schilddrüse dran.
Hat man einen Bock mit denselben Symptomen, ist das ne feine Abkürzung.
Ich muss aber wirklich mal sagen, wenn ich Menschen, die öfter mal zum Arzt müssen, erzähle, wie viel Zeit ein TA sich nimmt, wie gründlich untersucht und nachgedacht wird, sind die Menschen baff, selbst Privatpatienten.
Da man den Referenzbereich bei SDÜ letztendlich in die Tonne kloppen kann, muss nach Symptomen behandelt werden. Die Schilddrüse bei Kleintieren ist ziemliches Neuland in den Tierarztpraxen, deswegen begibt man sich erst mal immer ins etwas vertrautere Gewässer, die Ovarialprobleme. Wenn das nix bringt, kommt per Ausschlussverfahren die Schilddrüse dran.
Hat man einen Bock mit denselben Symptomen, ist das ne feine Abkürzung.

Ich muss aber wirklich mal sagen, wenn ich Menschen, die öfter mal zum Arzt müssen, erzähle, wie viel Zeit ein TA sich nimmt, wie gründlich untersucht und nachgedacht wird, sind die Menschen baff, selbst Privatpatienten.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Ja da hast du Recht. Schade, das manche Tierärzte trotz Ausschlussverfahren nicht mal auf die Idee kommen.
Denn ich komme immernoch nicht drüber hinweg, dass eigentlich qualifizierte Tierärzte die angeblich die besten sein sollen, da sie ja in der größten Tierklinik arbeiten, sich auch wirklich gut auf ihr Fachgebiet auskennen sollten, nicht mal was belangloses finden sozusagen.
Und dann erkennen sie eine SDÜ nicht.
Die Symptome sind ja wie beim Menschen.
Du hattest mir glaube ich gesagt, dass es eine sein könnte.
Und wenn man selber sich informiert findet man auch Beträge wie es bei Menschen ist und man schaut doch mal Interessehalber rein. Ok, einige werdens nicht machen, aber es ist doch genauo wie hier mit Thread die eröffnet werden. Sonst würde ja kaum einer Tipps bekommen.
Dann haben sich die Leute die öfter zum Arzt müssen, wohl den falschen ausgesucht
Denn in der Humanmidizin ist man ja viel weiter. Aber ich glaube dir, dass sie da ziemlich baff sind, wenn du ihnen das erzählst. Naja zum einen kann man es ja kaum glauben, dass ein kleines Tier so viel arbeit macht. Denke die Klischees eben oder so wie sie es im Fernsehen sehen.
Denn ich komme immernoch nicht drüber hinweg, dass eigentlich qualifizierte Tierärzte die angeblich die besten sein sollen, da sie ja in der größten Tierklinik arbeiten, sich auch wirklich gut auf ihr Fachgebiet auskennen sollten, nicht mal was belangloses finden sozusagen.
Und dann erkennen sie eine SDÜ nicht.
Die Symptome sind ja wie beim Menschen.
Du hattest mir glaube ich gesagt, dass es eine sein könnte.
Und wenn man selber sich informiert findet man auch Beträge wie es bei Menschen ist und man schaut doch mal Interessehalber rein. Ok, einige werdens nicht machen, aber es ist doch genauo wie hier mit Thread die eröffnet werden. Sonst würde ja kaum einer Tipps bekommen.
Dann haben sich die Leute die öfter zum Arzt müssen, wohl den falschen ausgesucht
Denn in der Humanmidizin ist man ja viel weiter. Aber ich glaube dir, dass sie da ziemlich baff sind, wenn du ihnen das erzählst. Naja zum einen kann man es ja kaum glauben, dass ein kleines Tier so viel arbeit macht. Denke die Klischees eben oder so wie sie es im Fernsehen sehen.
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Wir waren heute schon bei der Nachkontrolle.
Sie glaubt noch nicht, dass die Hormonspritzen aufhören zu wirken.
Luna verliert zwar Fell an den Seiten, aber auf dem Rücken soll es ihrer Meinung nach wieder schön glänzend sein (obwohls da auch lichter ist, aber naja...)
Sie hat jetzt auch eine höhere Einstellung bekommen.
Fiona röchelt leider wieder etwas und die Lunge hört sich nicht gut an.
Sie bekommt dafür Echinacea und das wird ne tolle Kur..
Links ist wohl die Zyste wieder etwas größer geworden.
Carbo animalis bekommt sie auch noch im Wechsel mit den ganzen Stärken.
Muss schauen, dass ich da nicht durcheinander komme.
Das ist ziemlich kompliziert...
Die Tä meinte auch, dass jetzt in den Wintermonaten es normal ist, dass sich der Zustand etwas verschlechtert. Dafür solls in den anderen Monaten nur bergauf gehen.
Wegen Fionas hormonell aktiver Zyste, die nur dann auftritt wenn sie brünstig ist, die sollen wir so lassen.
Wenn es extremer wird oder die Zysten wieder größer werden, dann kann sie noch zusätzlich HCG spritzen.
Ansonsten heißt es bei beiden, fleißig beobachten
Sie glaubt noch nicht, dass die Hormonspritzen aufhören zu wirken.
Luna verliert zwar Fell an den Seiten, aber auf dem Rücken soll es ihrer Meinung nach wieder schön glänzend sein (obwohls da auch lichter ist, aber naja...)
Sie hat jetzt auch eine höhere Einstellung bekommen.
Fiona röchelt leider wieder etwas und die Lunge hört sich nicht gut an.
Sie bekommt dafür Echinacea und das wird ne tolle Kur..
Links ist wohl die Zyste wieder etwas größer geworden.
Carbo animalis bekommt sie auch noch im Wechsel mit den ganzen Stärken.
Muss schauen, dass ich da nicht durcheinander komme.
Das ist ziemlich kompliziert...
Die Tä meinte auch, dass jetzt in den Wintermonaten es normal ist, dass sich der Zustand etwas verschlechtert. Dafür solls in den anderen Monaten nur bergauf gehen.
Wegen Fionas hormonell aktiver Zyste, die nur dann auftritt wenn sie brünstig ist, die sollen wir so lassen.
Wenn es extremer wird oder die Zysten wieder größer werden, dann kann sie noch zusätzlich HCG spritzen.
Ansonsten heißt es bei beiden, fleißig beobachten
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Wie begründet sich denn die aktuelle Diagnose mit dem Winter?
Wurde da mal näher drauf eingegangen?
Ehrlich, wenn ich das so lese...mag man an was festhalten, was so aber leider keine Wirkung zeigt, du selbst siehst es ja auch so...
nur die TÄ MEINT, da wäre glänzenderes Fell...du kennst deine Tiere aber besser?!
Ich finde das sehr hilflos alles, man mag es nur nicht zugeben
!
Wurde da mal näher drauf eingegangen?
Ehrlich, wenn ich das so lese...mag man an was festhalten, was so aber leider keine Wirkung zeigt, du selbst siehst es ja auch so...
nur die TÄ MEINT, da wäre glänzenderes Fell...du kennst deine Tiere aber besser?!
Ich finde das sehr hilflos alles, man mag es nur nicht zugeben

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Sie sagte, durch das ganze Wetter und so was jetzt ist, geht es wohl etwas schlechter zu.
Das man jetzt noch nicht so den Erfolg sehen kann.
Sie würde, wenn Lunas Zysten wieder aktiv werden, diese dann wohl wieder Spritzen, was ich aber nicht will.
Sie arbeitet eben auch mit den Heel- Produkten, wo ich schon mal schlechte Erfahrungen gemacht habe und meinte das man beides nicht geben kann.
Sie sagte auch, dass Ovarium keine Lösung wäre, weil es die Zysten nur unterdrückt. So in der Art.
Ich hab da kein glänzendes Fell gesehen. Ich finde, es ist wie immer gut, nur dass da eben auch paar Haare fehlen.
Luna hat ihr Gewicht aber auch gehalten. Das ist was positives.
Sie hatte bei Fiona auch überlegt, was zuerst behandelt werden soll. Der Infekt oder die Zysten.
Sie behandelt den Infekt, zwar gleichzeitig die Zysten, aber auch andere Einstellungen wieder.
Sie schaut da immernoch Positiv entgegen, aber ich bin mir da nicht mehr so sicher, durch das ganze Dosierungszeug und so viele kleine Fläschen wo ich ihnen immer was geben soll.
Vielleicht ist es ja normal so, aber heute die ganzen Abstände und das geben von den Medis hat mich etwas überfordert.
Heute waren aber auch beide ziemlich aufgewühlt.
Das man jetzt noch nicht so den Erfolg sehen kann.
Sie würde, wenn Lunas Zysten wieder aktiv werden, diese dann wohl wieder Spritzen, was ich aber nicht will.
Sie arbeitet eben auch mit den Heel- Produkten, wo ich schon mal schlechte Erfahrungen gemacht habe und meinte das man beides nicht geben kann.
Sie sagte auch, dass Ovarium keine Lösung wäre, weil es die Zysten nur unterdrückt. So in der Art.
Ich hab da kein glänzendes Fell gesehen. Ich finde, es ist wie immer gut, nur dass da eben auch paar Haare fehlen.
Luna hat ihr Gewicht aber auch gehalten. Das ist was positives.
Sie hatte bei Fiona auch überlegt, was zuerst behandelt werden soll. Der Infekt oder die Zysten.
Sie behandelt den Infekt, zwar gleichzeitig die Zysten, aber auch andere Einstellungen wieder.
Sie schaut da immernoch Positiv entgegen, aber ich bin mir da nicht mehr so sicher, durch das ganze Dosierungszeug und so viele kleine Fläschen wo ich ihnen immer was geben soll.
Vielleicht ist es ja normal so, aber heute die ganzen Abstände und das geben von den Medis hat mich etwas überfordert.
Heute waren aber auch beide ziemlich aufgewühlt.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Glaub ich dir sofort....wie gesagt für mich klingt das als Außenstehender auch nur noch einem Verzweiflungsakt der TÄ, iwie nicht so als wüsste sie genau was sie tut...
Das Wetter ist ja nicht mal Winter, sondern Herbst...wurde deswegen der Zyklus durcheinander gebracht und kann daher zu dieser Verzögerung der Wirkung führen, ist das so gemeint?
Iwie ist mir die Ursachenforschung noch zu Lückenhaft..glaub ich...
Das Wetter ist ja nicht mal Winter, sondern Herbst...wurde deswegen der Zyklus durcheinander gebracht und kann daher zu dieser Verzögerung der Wirkung führen, ist das so gemeint?
Iwie ist mir die Ursachenforschung noch zu Lückenhaft..glaub ich...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Ja ich glaube so wie du das mit dem Herbst geschrieben hast, wird sie das wohl gemeint haben.
Nur wenn ich jetzt eine neue Tierärztin suche, muss ich ihr ja alle Behandlungen nennen und das wird schon schwierig..
Ich glaube auch, dass ich die Zettel wo alles drauf stand weggeschmissen habe.
Nur wenn ich jetzt eine neue Tierärztin suche, muss ich ihr ja alle Behandlungen nennen und das wird schon schwierig..
Ich glaube auch, dass ich die Zettel wo alles drauf stand weggeschmissen habe.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Ohjeee...
dann hilft ja erstmal nur, bis Frühjahr, dir viel Geduld zu wünschen und ab dann bitte etwas mehr Erfolge...
denn iwie birgt in jeder Jahreszeit ein Hormonchaos
!
dann hilft ja erstmal nur, bis Frühjahr, dir viel Geduld zu wünschen und ab dann bitte etwas mehr Erfolge...
denn iwie birgt in jeder Jahreszeit ein Hormonchaos


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Dankeschön, dass können wir sehr gut gebrauchen
Hoffentlich bleibt das Frühjahr jetzt nicht auch noch aus und geht gleich zum Frühsommer über
Hätte nicht gedacht, dass es so stark Wetterabhängig ist. Hab sowas zwar schon von der Arthrose gehört oder das auch alte Narben weh tun sollen.
Wenn sich ihr Infekt verbessert bzw weggeht, dann sollen wir erst im Februar wieder kommen

Hoffentlich bleibt das Frühjahr jetzt nicht auch noch aus und geht gleich zum Frühsommer über

Hätte nicht gedacht, dass es so stark Wetterabhängig ist. Hab sowas zwar schon von der Arthrose gehört oder das auch alte Narben weh tun sollen.
Wenn sich ihr Infekt verbessert bzw weggeht, dann sollen wir erst im Februar wieder kommen
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Der Melatoninspiegel ist stark lichtabhängig. Im Herbst, Winter steigt der Melatoninspiegel, weil Licht fehlt, kürzere Tage halt, der Körper kommt zur Ruhe (wie eben die ganze Natur) und das Gehirn reduziert auch die Produktion der Geschlechtshormone.
Von daher wäre es logischer, wenn im Herbst und Winter hormonell aktive Zysten auch ruhiger werden, Haarausfall und andere Symptome müssten sich besänftigen.
Ein zu hoher Melatoninspiegel kann auch zu Verstimmung und Depressionen führen.
Wenn man Melatonin googelt kommt Etliches zu dem Thema. Z. B. https://www.ugb.de/forschung-studien/licht-macht-laune/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei meinem SDÜ - Schweinchen ist das nun auch die zweite dunkle Jahreszeit, wo sie nicht so fit ist, wie in der hellen Jahreszeit. Von daher scheint es mir schon logisch, dass, wenn Sonnenlicht fehlt, das Allgemeinbefinden nicht so top ist. Deswegen reisen ja viele Nordeuropäer im Januar, Februar gen Süden.
Von daher wäre es logischer, wenn im Herbst und Winter hormonell aktive Zysten auch ruhiger werden, Haarausfall und andere Symptome müssten sich besänftigen.

Wenn man Melatonin googelt kommt Etliches zu dem Thema. Z. B. https://www.ugb.de/forschung-studien/licht-macht-laune/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei meinem SDÜ - Schweinchen ist das nun auch die zweite dunkle Jahreszeit, wo sie nicht so fit ist, wie in der hellen Jahreszeit. Von daher scheint es mir schon logisch, dass, wenn Sonnenlicht fehlt, das Allgemeinbefinden nicht so top ist. Deswegen reisen ja viele Nordeuropäer im Januar, Februar gen Süden.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Licht schön und recht, aber das als Erklärung dafür zu nehmen dass die Medis nicht richtig anschlagen finde ich trotzdem etwas seltsam
Außerdem kannst du die Behaarung deines Tieres wesentlich besser beurteilen. Sie sieht jeden Tag dutzende Patienten. Ich glaub nicht dass sie nach 2 Wochen oder so noch ein glasklares Bild davon hat wie dieses eine Schweinchen letztes Mal aussah um es zu vergleichen mit jetzt.
Du solltest vielleicht besser Buch führen über die Behandlungen
Das ist echt wichtig. Manchmal muss man sich ja auch eine zweite Meinung einholen, und muss dann auch einen 2. TA komplett informieren. Außerdem kannst du in täglicher Beobachtung die Wirkung der Medis und die Entwicklung deiner Schweinchen viel besser dokumentieren als ein TA der immer nur eine Momentaufnahme sieht.
Hast du die Rechnungen noch? Da steht ja normalerweise auch alles drauf was gemacht wurde.

Außerdem kannst du die Behaarung deines Tieres wesentlich besser beurteilen. Sie sieht jeden Tag dutzende Patienten. Ich glaub nicht dass sie nach 2 Wochen oder so noch ein glasklares Bild davon hat wie dieses eine Schweinchen letztes Mal aussah um es zu vergleichen mit jetzt.
Ich muss ehrlich sagen, ich hab meine Meinung über die Hormonspritzen geändert. Nonos Symptome waren ja von Anfang an ziemlich stark. Mit 0,5ml Ovarium wurde es besser. Dann kam es wieder. 1ml Ovarium, wieder besser. Dann kam es wieder. Das mit dem Unterdrücken ist also auch meine Erfahrung. Das hätte nur zu immer höheren Dosierungen und neuen Krankheitsphasen geführt. Und jetzt geht es ihr wieder so gut, das hätte ich kaum zu hoffen gewagt. Und wenn das später Nebenwirkungen zeigt, dann ist es halt so und wir kümmern uns darum. Jetzt grade ist ihre Lebensqualität deswegen auf jeden Fall wieder um Längen besser. Wenn das nächste Mal eine meiner Damen hormonell aktive Zysten hat, werde ich mal in mich gehen müssen. Vielleicht erspare ich ihr die Experimente mit wirkendem oder nicht wirkendem Ovarium dann und fange gleich mit Hormonen an. Rückblickend wäre das für Nono besser gewesen. Kommt natürlich auch drauf an wie schlimm die Symptome in dem Moment sind.Chrissi89 hat geschrieben:Sie würde, wenn Lunas Zysten wieder aktiv werden, diese dann wohl wieder Spritzen, was ich aber nicht will.
...
Sie sagte auch, dass Ovarium keine Lösung wäre, weil es die Zysten nur unterdrückt. So in der Art.
Was meinst du mit Einstellungen?Sie behandelt den Infekt, zwar gleichzeitig die Zysten, aber auch andere Einstellungen wieder.
Du solltest vielleicht besser Buch führen über die Behandlungen

Hast du die Rechnungen noch? Da steht ja normalerweise auch alles drauf was gemacht wurde.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Ich hätte es jetzt auch darauf zurück geführt, dass sie kaum Sonnenlicht bekommen, da sie im Flur stehen, aber sie waren noch in der Küche wo alles mit den Zysten und der SDÜ begann.
Und wenn ich sie im Sommer sauber mache bzw jetzt wenn es wieder heller wird, bekommen sie auch wieder Sonnenlicht, wenn sie im Auslauf sind oder sie können wenn es warm ist auf den Balkon.
Also sollte ich es mit mehr oder besserem Licht probieren, was ähnlich wie die Sonne ist, so in der Art Tageslampen oder so?
@Selene
Mit der Einstellung meinte ich das so, dass Luna eben die gleichen beiden Jodumsorten bekommt, aber ich muss es ihr wieder öfter am Tag geben.
Bei Fiona ja auch so. Das gegen den Infekt soll sie 3mal tgl. bis zur Besserung bekommen, danach 1mal tgl. einmal die Woche und dann 3 mal in der Woche für 2 Wochen.
Das Carbo animalis bekommt sie jetzt morgen abend noch mal und Samstag früh. Dann soll sie es alle 10 Tage bekommen und die anderen Tage bekommt die eine andere Dosis an Carbo animalis und das auch mehrmals am Tag.
Hoffe ich habs verständlich geschrieben.
Sie schreibt mir ja immer auf kleinen Zetteln, was zu tun ist. Die aktuellen hebe ich auch auf.
Buch zu führen ist keine schlechte Idee (darüber auch noch
, muss ich morgen mal schauen, ob noch Zettel da sind)
Auf den Rechnungen steht nur, was gemacht wurde, aber keine neue Verabreichung der Medis.
Und wenn ich sie im Sommer sauber mache bzw jetzt wenn es wieder heller wird, bekommen sie auch wieder Sonnenlicht, wenn sie im Auslauf sind oder sie können wenn es warm ist auf den Balkon.
Also sollte ich es mit mehr oder besserem Licht probieren, was ähnlich wie die Sonne ist, so in der Art Tageslampen oder so?
@Selene
Mit der Einstellung meinte ich das so, dass Luna eben die gleichen beiden Jodumsorten bekommt, aber ich muss es ihr wieder öfter am Tag geben.
Bei Fiona ja auch so. Das gegen den Infekt soll sie 3mal tgl. bis zur Besserung bekommen, danach 1mal tgl. einmal die Woche und dann 3 mal in der Woche für 2 Wochen.
Das Carbo animalis bekommt sie jetzt morgen abend noch mal und Samstag früh. Dann soll sie es alle 10 Tage bekommen und die anderen Tage bekommt die eine andere Dosis an Carbo animalis und das auch mehrmals am Tag.
Hoffe ich habs verständlich geschrieben.
Sie schreibt mir ja immer auf kleinen Zetteln, was zu tun ist. Die aktuellen hebe ich auch auf.
Buch zu führen ist keine schlechte Idee (darüber auch noch

Auf den Rechnungen steht nur, was gemacht wurde, aber keine neue Verabreichung der Medis.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Ob die nun gesundheitlich helfen, ist die Frage. Ich habe das nie richtig begriffen, was da nun Sonnenlicht ist und was nur Spektrum.Chrissi89 hat geschrieben:Also sollte ich es mit mehr oder besserem Licht probieren, was ähnlich wie die Sonne ist, so in der Art Tageslampen oder so?

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Dankeschön. Naja mal schauen ob ich mir eine hole. Sie kosten ganz schön viel und mein Freund würde das auch für übertrieben halten..
Ich möchte kein neues Thema anfangen, deshalb wollte ich hier mal was fragen.
Luna ist ja eigentlich ein Weibchen. Nur habe ich beim TÜV festgestellt, dass bei ihr an der Scheide son Hautzipfelchen rausschaut. Wenn ich etwas oberhalt drücke, wie beim Böckchen, dann kommt es etwas weiter raus und man sieht auch was helles. Ich meine es ist Einstreu. Aber wie kann das da reinkommen bzw ist das überhaupt normal?
Habe das noch nie bei nem Weibchen gewesen.
Mit Fiona muss ich wohl morgen zum richtigen Tierarzt gehen.
Wollte eigentlich einen Termin machen, aber das dauert. Sie röchelt stärker und jetzt hat sie sich auch zum zweiten mal verschluckt und gehustet. Ihre Bauchregion zieht sich dabei auch zusammen. So schlimm war es noch nie. Es kommt zwar nur ab und zu, aber den Schleim oder was auch immer sie hat, geht nicht weg
Ich möchte kein neues Thema anfangen, deshalb wollte ich hier mal was fragen.
Luna ist ja eigentlich ein Weibchen. Nur habe ich beim TÜV festgestellt, dass bei ihr an der Scheide son Hautzipfelchen rausschaut. Wenn ich etwas oberhalt drücke, wie beim Böckchen, dann kommt es etwas weiter raus und man sieht auch was helles. Ich meine es ist Einstreu. Aber wie kann das da reinkommen bzw ist das überhaupt normal?
Habe das noch nie bei nem Weibchen gewesen.
Mit Fiona muss ich wohl morgen zum richtigen Tierarzt gehen.
Wollte eigentlich einen Termin machen, aber das dauert. Sie röchelt stärker und jetzt hat sie sich auch zum zweiten mal verschluckt und gehustet. Ihre Bauchregion zieht sich dabei auch zusammen. So schlimm war es noch nie. Es kommt zwar nur ab und zu, aber den Schleim oder was auch immer sie hat, geht nicht weg
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Keine Ahnung.Chrissi89 hat geschrieben:Luna ist ja eigentlich ein Weibchen. Nur habe ich beim TÜV festgestellt, dass bei ihr an der Scheide son Hautzipfelchen rausschaut. Wenn ich etwas oberhalt drücke, wie beim Böckchen, dann kommt es etwas weiter raus und man sieht auch was helles. Ich meine es ist Einstreu. Aber wie kann das da reinkommen bzw ist das überhaupt normal?
Habe das noch nie bei nem Weibchen gewesen.

Ich würde denken, wenn es Streu ist, wird sie es beim Pullern mit dem Strahl rauspullern bzw. beim Markieren rutschen sie ja auch mit dem Geschlechtsteil ziemlich rum und rubbeln sich den Dreck ab.
Vielleicht ist sie auch gerade brünstig? Dann sieht es auch etwas anders aus: https://books.google.de/books?id=7IOpJ4GzdTwC&pg=PA111&lpg=PA111&dq=meerschweinchen+innere+schamlippen&source=bl&ots=uY2euEraUd&sig=JXVPut5Vj-Gx1pX4KqDTzPQdmzA&hl=de&sa=X&ei=DhkTT7rSMM7gtQbKvYAa&ved=0CEYQ6AEwBA#v=onepage&q=meerschweinchen%20innere%20schamlippen&f=false" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder Sekret vom Bock, das sich verfestigt hat? Das ist silikonartig.
Du könntest mit ihr inhalieren. Spitzwegerich und Gänseblümchen sind auch gut für die Lunge. Oder genau wie bei einem Erkältungsbad Thymianöl zum Riechen in die Nähe. Düfte wirken auch antibakteriell und schleimlösend.Chrissi89 hat geschrieben:Mit Fiona muss ich wohl morgen zum richtigen Tierarzt gehen.
Wollte eigentlich einen Termin machen, aber das dauert. Sie röchelt stärker und jetzt hat sie sich auch zum zweiten mal verschluckt und gehustet. Ihre Bauchregion zieht sich dabei auch zusammen. So schlimm war es noch nie. Es kommt zwar nur ab und zu, aber den Schleim oder was auch immer sie hat, geht nicht weg
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Ich probier demnächst mal ein Foto von zu machen. Bei Fiona ist nichts zu sehen, auch wenn ich leicht drücke.
Der Dreck kommt auch nicht raus. Ich wollte es versuchen ganz vorsichtig abzumachen, aber das mag sie überhaupt nicht und wehrt sich dann.
Sie scheint auch keine Schmerzen beim Piseln zu haben.
Ihr Gewicht hält sie soweit.
B.A. ist noch zu klein zum besteigen und sie lässt sich das auch nicht gefallen. Noch rennt er nur hinterher.
Dann geh ich mal morgen zur Apotheke und frage nach Thymianöl.
Spitzwegerich und Gänseblümchen bestelle ich
Dankeschön
Der Dreck kommt auch nicht raus. Ich wollte es versuchen ganz vorsichtig abzumachen, aber das mag sie überhaupt nicht und wehrt sich dann.
Sie scheint auch keine Schmerzen beim Piseln zu haben.
Ihr Gewicht hält sie soweit.
B.A. ist noch zu klein zum besteigen und sie lässt sich das auch nicht gefallen. Noch rennt er nur hinterher.
Dann geh ich mal morgen zur Apotheke und frage nach Thymianöl.
Spitzwegerich und Gänseblümchen bestelle ich
Dankeschön
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Beides findest Du derzeit auch auf Wiesen. Gänseblümchen besonders auf oft gemähten Wiesen. Frisch ist es leckerer.Chrissi89 hat geschrieben:Spitzwegerich und Gänseblümchen bestelle ich.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Echt?
Ich hatte so noch nichts gesehen und wir Frost haben.
Dachte das ist nicht so gut, von der Wiese was zu holen. Haben auch nur Hundewiesen.. aber ich schau mal genauer.

Dachte das ist nicht so gut, von der Wiese was zu holen. Haben auch nur Hundewiesen.. aber ich schau mal genauer.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Was mir eben noch einfiel, gehen Deine Tiere an Nadelgehölz? Eines meiner Schweinchen schnoddert momentan auch etwas und knabbert gerade sehr gerne Tannennadeln. Auch sehr gut für die Atemwege.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Nein, dass fressen sie leider nicht.
Habe heute das Thymianöl abgeholt und ein paar Tropfen auf die Küchelrolle getan.
Habs es gefaltet und dann halb reingehangen.
Hoffe das ist ok so oder soll ich ein feuchtes Tuch nehmen?
Riechen tuts schon mal gut und meine Hände auch
Habe heute das Thymianöl abgeholt und ein paar Tropfen auf die Küchelrolle getan.
Habs es gefaltet und dann halb reingehangen.
Hoffe das ist ok so oder soll ich ein feuchtes Tuch nehmen?
Riechen tuts schon mal gut und meine Hände auch

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Trockenes Tuch ist okay. Ich habe es immer neben dem Stall zu liegen, weil die Schweinchen ja doch empfindlichere Geruchszellen haben als wir.
Wenn ich ein Krankschwein mal öfter rausnehmen muss, mache ich mir morgends immer einen Tropfen auf den Puls, der Geruch lenkt vom Rausnehm - Stress etwas ab.
Zwiebelgewächse könntest Du noch anbieten, Radieschen und Kohl, wegen der antibakteriellen Senfölglycoside. Vielleicht nimmt sie ja doch nen kleinen Haps.
Wenn ich ein Krankschwein mal öfter rausnehmen muss, mache ich mir morgends immer einen Tropfen auf den Puls, der Geruch lenkt vom Rausnehm - Stress etwas ab.
Zwiebelgewächse könntest Du noch anbieten, Radieschen und Kohl, wegen der antibakteriellen Senfölglycoside. Vielleicht nimmt sie ja doch nen kleinen Haps.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Radieschenblätter kennen sie, aber keine Radieschen an sich. Hab Angst, dass es ihnen zu scharf ist.
Aber ich kann die morgen besorgen.
Ist es egal was für eine Kohlart?
Brokkolie frisst sie und Spitzkohl habe ich auch noch da und Rotkohl, aber den mögen sie nicht so.
Aber ich kann die morgen besorgen.
Ist es egal was für eine Kohlart?
Brokkolie frisst sie und Spitzkohl habe ich auch noch da und Rotkohl, aber den mögen sie nicht so.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Ich weiss gar nicht, wann ich das letzte Mal das Glück hatte, ein scharfes Radieschen zu ergattern.
Jahre her. Meine Schweinchen fressen auch problemlos scharfen Rettich.
Biete ihr ruhig alles an. Wenn´s heilt und dann auch noch schmeckt, ist doch super. Vom Rest kann man sich noch lecker Quiche machen.
Was es an Kohl alles gibt, inkl. Blähfaktor, hier: https://www.tierpla.net/post130925.html?hilit=bl%C3%A4hfaktor#p130925" onclick="window.open(this.href);return false;

Biete ihr ruhig alles an. Wenn´s heilt und dann auch noch schmeckt, ist doch super. Vom Rest kann man sich noch lecker Quiche machen.
Was es an Kohl alles gibt, inkl. Blähfaktor, hier: https://www.tierpla.net/post130925.html?hilit=bl%C3%A4hfaktor#p130925" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Dankeschön für die Verlinkung.
Die Schweine meiner Mutter fressen auch Radieschen, auch wenn scharfe dabei sind.
Wusste gar nicht das Spitzkohl so blähend sein kann. Bis jetzt vertragen sie es und sie bekommen ihn nicht oft.
Genau, hauptsache es hilft und da bin ich schon beruhigt
Die Schweine meiner Mutter fressen auch Radieschen, auch wenn scharfe dabei sind.
Wusste gar nicht das Spitzkohl so blähend sein kann. Bis jetzt vertragen sie es und sie bekommen ihn nicht oft.
Genau, hauptsache es hilft und da bin ich schon beruhigt

- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Mir wurde auch der Tipp gegeben, dass ich Kollidiales Silber nehmen soll.
Das soll wohl auch ein ABersatz sein und gut wirken.
Ich möchte ihr nicht den Tierarzt sparen, aber ich glaube kaum, dass mir ein Tierarzt das gibt.
Ich wüsste jetzt auch nicht, was mir die Tierärztin von ihrer Homöopathie her geben würde, aber ich denke, da sie es auch gehört hat, hätte sie doch gleich was sinnvolles geben können oder?
Auch wenn man die Zysten in Gedanken haben muss, aber mir ist da die Lunge grade wichtiger.
Und Bisolvon soll auch gut den Schleim lösen.
Könnte beides bestellen, aber bin mir nicht sicher, da man ja auch nicht selber so viel rumdoktern soll
Das soll wohl auch ein ABersatz sein und gut wirken.
Ich möchte ihr nicht den Tierarzt sparen, aber ich glaube kaum, dass mir ein Tierarzt das gibt.
Ich wüsste jetzt auch nicht, was mir die Tierärztin von ihrer Homöopathie her geben würde, aber ich denke, da sie es auch gehört hat, hätte sie doch gleich was sinnvolles geben können oder?
Auch wenn man die Zysten in Gedanken haben muss, aber mir ist da die Lunge grade wichtiger.
Und Bisolvon soll auch gut den Schleim lösen.
Könnte beides bestellen, aber bin mir nicht sicher, da man ja auch nicht selber so viel rumdoktern soll
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Wie´s der TA macht, macht er´s verkehrt.Chrissi89 hat geschrieben:Ich wüsste jetzt auch nicht, was mir die Tierärztin von ihrer Homöopathie her geben würde, aber ich denke, da sie es auch gehört hat, hätte sie doch gleich was sinnvolles geben können oder?

Zu kolloidalem Silber hatten wir hier mal eine Diskussion: https://www.tierpla.net/allgemein/topic451.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Und hier eine Anleitung: https://www.tierpla.net/allgemein/topic2065.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.naturheilkunde-bei-tiere.de" onclick="window.open(this.href);return false; bietet es auch an.
Ich selber habe es wegen Zweifeln noch nicht angewendet, obwohl es bisher nur Studien über schwerwiegende Folgen bei langfristiger Anwendung gibt. Antibakterielle Silberputzlappen nutze ich aber gerne. Die schrubben wirklich gut.

Habe ich auch schon gute Erfahrungen gelesen. Wenn inhalieren nicht hilft, muss man ja auch irgendwie weiter gehen. Wenn der Organismus nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, weil die Bronchien dicht sind, kann man ja wieder mit anderen Folgeerkrankungen rechnen.Chrissi89 hat geschrieben:Und Bisolvon soll auch gut den Schleim lösen.
Zum gesund fressen könnte man hier noch Kresse, Kapuzinerkresse, Merrettichgewächse anbieten.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Chrissi89
- Planetarier
- Beiträge: 367
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zysten und andere Probleme...
Inhaliert habe ich mit ihr noch nicht, da sie ja bestimmt rausgenommen werden muss und sie sich total weigert.
Ich würde das kolloidalem Silber mal bestellen und probieren.
Die Dosis ist ja auch angegeben bei Naturheilkunde bei Tiere.
Naja ich bin verunsichert und traue den Ärzten nicht mehr so, auch wenn gute dabei sind und einschätzen ist bei denen auch schlecht.
Kresse habe ich auch hier, nur müsste ich das erstmal zum wachsen bringen
Danke, wieder für die Links
Ich würde das kolloidalem Silber mal bestellen und probieren.
Die Dosis ist ja auch angegeben bei Naturheilkunde bei Tiere.
Naja ich bin verunsichert und traue den Ärzten nicht mehr so, auch wenn gute dabei sind und einschätzen ist bei denen auch schlecht.
Kresse habe ich auch hier, nur müsste ich das erstmal zum wachsen bringen

Danke, wieder für die Links