Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunktion

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Isa » Fr 6. Jan 2012, 12:40

Hä? Ich muss nachdenken!! :?

Also ihr habt die Dosis erhöht. Das Blutbild mit dem T4 von 0.3 erklärt sich dadurch auch. Klingt logisch.
Aber die Symptome sprechen absolut GEGEN eine UF.

:grübel:

Kann sich ein Körper an seine Symptome "gewöhnen", so dass sie nicht mehr oder nur schwer weg zu bekommen sind?

Greifen irgendwann die alt bewährten Medis nicht mehr (so wie sie sollten)?

Können die SDÜ Medis Nebenwirkungen haben, die sich so oder ähnlich auswirken, wie es bei Lea nun der Fall ist?

Hat sich Lea's Krankheit verlagert?
Bild

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Chrissi89 » Fr 6. Jan 2012, 14:33

Wieso entdecke ich diesen thread jetzt erst :shock:

Bei dir ist es wirklich sehr knifflig, da ihr auch schon so lange damit arbeitet.
Welche Tabletten bekommt sie denn?

Manchmal habe ich auch Angst, dass es mit der Homöopathie nicht mehr weiter geht und ich ihr auch Tabletten geben muss.
Aber das wird bestimmt noch dauern.

Leider kann ich nicht viel dazu sagen, außer das ich euch viel Glück und Erfolg wünsche, dass wieder die richtige Medikation gefunden wird und sie wieder normal ist.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Di 10. Jan 2012, 15:56

Man, man, man, mich hat eine Erkältung ziemlich ausgeknockt. Wußte gar nicht, dass man sich körperlich so schlecht fühlen kann. Bild
Chrissi89 hat geschrieben:Welche Tabletten bekommt sie denn?
Sie bekommt Thiamazol.
Isa hat geschrieben:Kann sich ein Körper an seine Symptome "gewöhnen", so dass sie nicht mehr oder nur schwer weg zu bekommen sind?
Bei manchen Erkrankungen, speziell auch Gewöhnung an Schmerzen, sicher. Aber was sollte das bei Lea sein? :hm: Die SDÜ kommt ja eigentlich von der Hirnanhangdrüse. VIelleicht will ihr Hirn sie killen? :grübel:
Isa hat geschrieben:Greifen irgendwann die alt bewährten Medis nicht mehr (so wie sie sollten)?
Davon habe ich bei Thiamazol noch nie was gehört.
Isa hat geschrieben:Können die SDÜ Medis Nebenwirkungen haben, die sich so oder ähnlich auswirken, wie es bei Lea nun der Fall ist?
Wüßte ich auch nichts, zumal ihre Werte eben stimmen.
Isa hat geschrieben:Hat sich Lea's Krankheit verlagert?
https://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/" onclick="window.open(this.href);return false; schreibt:
Der Befund ist nicht immer zu 100% zuverlässig. Es kann z.B. andere Erkrankungen geben, die die Hormonkonzentration im Blut vermindern, so dass es aussieht als ob die Schilddrüse normal funktioniert. Deswegen sollte Ihr Tierarzt auch die Leber-, Nieren-, und Zuckerwerte im Blut bestimmen.
Die Werte sind aber alle gut (Befundberichte von Lea und Rahel hab ich immer noch nicht bekommen.).
Ich weiss es einfach nicht.

Derzeit reduziere ich ja ihre Dosis langsam zum Stand Oktober, also 2,5 mg/Tag. Sie ist wieder hypernervös, mehr Matsche und Bauchgrimmen. Ich hasse es! Bild

Heute kam die Versandnachricht von naturheilkunde-bei-Tieren.de
Kalium phosphoricum, Kalium sulfuricum, Kalium jodatum und Manganum sulfuricum sind ja alles Schüssler - Salze. Ich bin sehr gespannt, ob die tatsächlich so wirksam sind, wie dort steht:
Es ist eine sehr gute Alternative für Felimazole (sehr giftig beim Verpulvern), Carbimazol und Strumazol. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Wenn ich irgendwann auf das Thiamazol verzichten kann und mir die Zubereitungsprozedur mit diesem Giftmüll spare, werde ich aufatmen!

@Selene: Wie dosierst Du noch mal?


Aber alles eben nur, wenn die Schilddrüse die Ursache ist. Der Olle hat Unterfunktion. Zumindest vom Schlussfolgern her, kann man entgegengesetzte Ähnlichkeiten beobachten.
Am Heftigsten finde ich es, wenn Lea völlig weggetreten ist. Das scheint mir schon mehr als Tiefschlaf zu sein. Man kann sie berühren wie man will, anheben - keine Reaktion, sie ist weg. Und dann eben das Hicksgeschrei beim Dösen und Kötteln, was bei höherer Dosis abklingt.
Die Videoqualität bei youtube ist mies. Bei photobucket kriege ich es sauber hoch geladen.

[media]https://s785.photobucket.com/albums/yy137/Heinemanns/Videos/?action=view&current=DSCF5794.mp4[/media]

Und das Weben:
https://www.youtube.com/watch?v=BIkQwj_VHvw&list=UUVjRkPA7-9om__b3ppR5GlA&index=3&feature=plcp
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Isa » Di 10. Jan 2012, 18:45

:grübel: Das Quäken als das Würstchen hinten raus kommt, tut mir echt in der Seele weh. :( Hört sich so an wie vielleicht Schmerzen aber doch zumindest ein unangenehmes Gefühl beim raus pressen.

Das Weben sehe ich erstmal so nicht als Weben.
Du kennst Lea... aber für mich sieht das erstmal danach aus, als ob es sie im Pelz juckt. :grübel:
Mimm macht das auch ganz selten ab und zu mal, aber weniger mechanisch und weniger ausgeprägt. Ich muss sie dann am hinteren Rücken, oberen Po leicht kratzen, weil sie da schlecht selber hin kommt. Währenddessen knibbelt sie dann mit den Zähnchen und schleckt meine andere Hand. Danach legt sie sich entspannt hin, wenn das Jucken nachgelassen hat.

EDIT: Mir fällt gerade auf, dass Lea gegen Ende des Webens Köttelt ?! Ab Sekunde 27.
Kann es vielleicht auch sein, dass das "Weben" IMMER in Verbindung mit anschließendem Kötteln erfolgt? Ist das "Weben" vielleicht eine Art Unschlüssigkeit ob sie den Kot aufnehmen / fressen soll oder nicht?
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Di 10. Jan 2012, 20:06

Isa hat geschrieben:Das Weben sehe ich erstmal so nicht als Weben.
Du kennst Lea... aber für mich sieht das erstmal danach aus, als ob es sie im Pelz juckt. :grübel:
Mimm macht das auch ganz selten ab und zu mal, aber weniger mechanisch und weniger ausgeprägt. Ich muss sie dann am hinteren Rücken, oberen Po leicht kratzen, weil sie da schlecht selber hin kommt. Währenddessen knibbelt sie dann mit den Zähnchen und schleckt meine andere Hand. Danach legt sie sich entspannt hin, wenn das Jucken nachgelassen hat.
Wenn sie zwischendurch was juckt, dann kratzt sie auch. Sie scheint diese Bewegungen wirklich zur Erleichterung zu machen. Und wenn ich das Thia reduziere, sie stärker unter Stress steht, nimmt diese Stereotypie zu.
Mal vor 2 bzw. 3 Jahren:

(hier habe ich ab 1:48 gezoomt, da sieht man es besser)
https://www.youtube.com/watch?v=OJtQj8hcAyI&list=UUVjRkPA7-9om__b3ppR5GlA&index=24&feature=plcp

[media]https://s218.photobucket.com/albums/cc10/pumpkinantje/Videos/?action=view&current=DSCF07951.mp4[/media]
Isa hat geschrieben:EDIT: Mir fällt gerade auf, dass Lea gegen Ende des Webens Köttelt ?! Ab Sekunde 27.
Kann es vielleicht auch sein, dass das "Weben" IMMER in Verbindung mit anschließendem Kötteln erfolgt? Ist das "Weben" vielleicht eine Art Unschlüssigkeit ob sie den Kot aufnehmen / fressen soll oder nicht?
Immer weiss ich nicht. Früher habe ich es nie beobachtet. Vielleicht habe ich es einfach nicht wahrgenommen.
Diese Bewegungen scheinen aber etwas in ihr zu lockern und dann "Stinkeköttel marsch!". Sie hebt ja auch immer den Hintern besonders hoch, höher als die anderen das beim Kötteln machen.
Und das Ding ist, je besser sie mit Thiamazol eingestellt ist, desto weniger Probleme hat sie damit. Im Oktober habe ich sie kein einziges Mal so kötteln sehen, kein Hicksgeschrei, kein einziges Mal Weben. Und jetzt, wo wir mit der Dosis runter gehen, wird es wieder schlimmer.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Selene » Di 10. Jan 2012, 20:34

Miss Marple hat geschrieben: Wenn ich irgendwann auf das Thiamazol verzichten kann und mir die Zubereitungsprozedur mit diesem Giftmüll spare, werde ich aufatmen!

@Selene: Wie dosierst Du noch mal?
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es was hilft!
Ich gebe 2x am Tag jeweils ne halbe Tablette

Die Videos hab ich mir angeschaut, aber leider fällt mir rein gar nichts sinniges dazu ein. Nicht schön anzuschauen. Die arme Maus!
Das muss sicher eine totaler Schreck für dich sein, wenn sie so weggetreten ist. Klingt ja echt heftig.

Wie oft kommen denn all diese Sachen jeweils vor, also das Weben, das Hicksen und das weggetreten sein?

Gute Besserung mit deiner Erkältung!
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Di 10. Jan 2012, 20:51

Selene hat geschrieben:Wie oft kommen denn all diese Sachen jeweils vor, also das Weben, das Hicksen und das weggetreten sein?
Wenn sie gut eingestellt ist, passiert es höchstens einmal die Woche, dass ich sie beim Weben erwische. Hicksen und Weggetreten sein dann gar nicht.
Je schlechter es ihr geht, desto öfter passiert es. Derzeit wieder drei bis vier mal täglich. :(
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Emmy » Di 10. Jan 2012, 21:15

Kannst du denn abschätzen wie lange es dauert, bis sie sich auf die Medis eingependelt hat?
Allerding... solange du die Dosis änderst, ist das wahrscheinlich schwierig, oder?

Ich drücke euch feste die Daumen, dass die Schüßler Salze der Zaubermaus helfen :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Di 10. Jan 2012, 22:19

Emmy hat geschrieben:Kannst du denn abschätzen wie lange es dauert, bis sie sich auf die Medis eingependelt hat?
Allerding... solange du die Dosis änderst, ist das wahrscheinlich schwierig, oder?
Dieses Mal gar nicht, denn es ging ihr ja mit der Unterfunktion 0,3 ganz gut. Wir bewegen uns jetzt zu einem Wert hin, mit dem es ihr September / Oktober sehr gut ging und ab November schlechter. Deswegen hatte ich ja die Dosis erhöht.
Es ist also alles offen. :?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von WELLEN » Di 10. Jan 2012, 22:39

Die arme Maus! :(
Das Weben ist schon echt seltsam. Wie kann das mit der SDÜ in Verbindung stehen? Warum macht sie das? Ist das ein Energieüberschuss, der so abgebaut wird oder eine Übersprungshandlung oder einfach eine Macke? Das macht sie aber nur wenn die Medis nicht richtig eingestellt sind?
Das andere Video mit dem Gejammer beim Kötteln tut mir auch weh. :( Sie scheint aber nicht verstopft zu sein, also was kann da weh tun? Koliken?
Das muss echt schlimm sein für dich das zu sehen! :(
Ich drück euch die Daumen, dass ihr das so schnell wie möglich wieder eingependelt bekommt!!!
:daum:
Und dir Gute Besserung! :)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Mi 11. Jan 2012, 02:08

WELLEN hat geschrieben:Das Weben ist schon echt seltsam. Wie kann das mit der SDÜ in Verbindung stehen? Warum macht sie das? Ist das ein Energieüberschuss, der so abgebaut wird oder eine Übersprungshandlung oder einfach eine Macke? Das macht sie aber nur wenn die Medis nicht richtig eingestellt sind?
Ich hatte das damals, (sie hat das von klein auf), hier angesprochen: https://www.tierpla.net/meerschweinchen-verhalten/topic4790.htm" onclick="window.open(this.href);return false; Lea kam wirklich kaputt zu mir. Als Kleinschwein ist sie z. B. fast ne Stunde am Stück, immer wieder wütend und schreiend wie Rumpelstilzchen, auf und ab gesprungen. Die tä - liche Empfehlung lautete damals:auf Verdacht Milben behandeln. Nach Stronghold wurde nichts besser.
Aber es war so, Lea = Angst. Dann gleich Kokzidiose und Bronchitis, Baytril nicht vertragen. Murx´ Schlussfolgerung, dass Lea aus Atemnot bei der Blinddarmkotaufnahme zu diesen erleichternden, entkrampfenden Bewegungen überging, scheint mir nach wie vor am Wahrscheinlichsten. Ich kenne ähnliche lösende Schwünge aus der Atemarbeit.
WELLEN hat geschrieben:lDas andere Video mit dem Gejammer beim Kötteln tut mir auch weh. :( Sie scheint aber nicht verstopft zu sein, also was kann da weh tun? Koliken?
Ich denke, sie scheint mir verkrampft. Wie ich Tamme Hanken gelesen habe, habe ich pausenlos an Lea gedacht. Sie ist so verkrampft, dass sie nicht entspannt kötteln kann. SDÜ = Anspannung und Verkrampfung. Mit Medikament kann sie entspannen.
Nur ist Thiamazol ja keine Droge in dem Sinn. Man braucht nicht mehr und mehr. Warum ging es ihr von November bis Anfang Januar besser, je mehr sie bekommt? :hm:
Lea will Ruhe, Entspannung, Sicherheit. Dafür tut sie schon immer alles.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Mo 13. Feb 2012, 15:14

Jetzt wird es kurios... Bild
Nun haben wir 4 Wochen die alte Dosis Thiamazol, also 2,5mg/Tag, dazu Schüssler Salze für die Schilddrüse. In den 4 Wochen ist Lea etwas ruhiger geworden, ganz schwacher Flaumansatz ist gewachsen, Matsche wurde schlimmer, wir haben inzwischen zähflüssige Dünnpfiff - Seen im Kuschelsack, sie frißt pro Tag eine kleine rote Beete, etwas Gewicht verloren, 880 Gramm derzeit, es ist in den letzten Tagen schier unmöglich, ihr die Medis zu geben, Thiamazol und Schüssler - radikal verwehrt.
Der T4 ist mit 0,88 immer noch zu niedrig. Lea hat also recht damit, die Medis abzulehnen, sie tun ihr nicht gut. Vorerst gibt es keine Schilddrüsen - Medikamente mehr.
Der Blutbefund von Freitag ist im grünen Bereich, ausser Thrombozyten. Lea hat 60 G/l, normal sind 273 - 745.
Die TÄ meint, das deutet auf eine starke Leukose hin. Lymphknoten im Darm wären eine Erklärung für die Matsche und die zeitweiligen Schmerzen bei Matsch rausdrücken. Für mich würde für Leukose sprechen, dass Lea so viel rote Beete frisst. Allerdings macht sie das erst seit 4 Wochen. Ich dachte, das würde irgendwie mit den Schüssler Salzen zusammenhängen, weil das etwa zeitgleich begann.
Gegen Leukose spricht für mich, dass Freitag nach der Blutabnahme das Blut am Beinchen schnell geronnen ist, dass Lea sehr viel frißt und ziemlich mobil ist. Sie hat weder am Hals noch in den Achseln Schwellungen. Nackig wie sie ist, würde man das sehen, zu fühlen ist auch nichts. Leber- und Nierenwerte sind gut.
Meine TÄ will jetzt alles mit einer Ultraschallspezialistin absprechen und wenn diese zusagt, wird alles gründlich geschallt, und sei´s per Ausschlussverfahren die Leukose zu bestätigen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von WELLEN » Mo 13. Feb 2012, 17:22

Lea-Maus bleibt aber auch vor nichts verschont.
Auch noch Leukose :(
Aber du weißt es ja noch nicht sicher. Gut, dass sie schonmal die Rote Beete hat. :)
Schön, dass die Blutwerte ok sind. Das ist doch sehr erfreulich. Bin gespannt was beim Schallen rauskommt. Hoffe für euch natürlich, dass sie keine Leukose hat.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Mo 13. Feb 2012, 17:31

WELLEN hat geschrieben:Hoffe für euch natürlich, dass sie keine Leukose hat.
Ich glaub das einfach nicht. Es ist nichts angeschwollen, bei der Blutentnahme ist nichts nachgeblutet. :hm: Gespannt bin ich auch, wie es aussieht, wenn sie kein Thiamazol und keine Schüssler Salze mehr bekommt. Thiamazol hat Blutbildveränderungen als Nebenwirkung deklariert.
Der Olle hat jetzt mal Bioserin bestellt. Falls Lea Leukose hat, wäre das kontraproduktiv. Aber das soll sie selber entscheiden. Beim Thiamazol hat sie ja auch richtig entschieden
Mit dem Befundbericht und dem US - Befund gehts dann auch noch zur THP.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Isa » Mo 13. Feb 2012, 18:52

Ich weiß nicht.... ich find die Diagnose "Leukämie" stark verfrüht!!
Die Werte, die du mir gezeigt hast, sind gut. Die kleinen Abweichungen einzelner Werte nach unten find ich derzeit noch total vernachlässigbar!!
Der MCHC ist auch nur unwesentlich erhöht.
Hier gehts also einzig und allein um den stark verringerten Wert der Thrombozyten.
Schau mal hier: https://medizin1.uniklinik-freiburg.de/krankheiten/nicht-boeasartige-bluterkrankungen/thrombopenie.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Es kann also alle möglichen Ursachen haben. U.a. auch ein Infekt (wer weiß was ab und zu in unseren kleinen schlummert!) oder aber die Einnahme von Medikamenten. Und Lea hat ja lange Zeit Medis genommen!!
Also ich würd da jetzt auch erstmal die Sono abwarten; steht ja auch als weitere Diagnosemaßnahme in dem Link.

Deine Sorge versteh ich sooo gut. :(
Aber zu heiß wolln wir auf keinen Fall essen!!!
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Mo 13. Feb 2012, 19:06

Danke Dir! Je mehr ich lese desto sicherer bin ich, es liegt am Thiamazol. Den Zusammenhang finde ich auch beim googeln.
Meine TÄ hatte dieses Mal beide Beinchen stechen müssen, sagte selber, sie sticht dies mal nicht gut. Und bei beiden Beinchen ist das Blut sofort geronnen, bzw. die Entnahme musste auch zentrifugiert werden, damit sie nicht gerinnt.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Emmy » Mo 13. Feb 2012, 21:07

Liebe Antje,

wie schon geschrieben, ich kann mir eine Leukose bei Lea wirklich nicht vorstellen.
Die Medikamente wären als Ursache doch tatsächlich denkbar.

Ich hoffe, ihr bekommt schnell einen US-Termin, damit du weiter kommst.
Und ich drücke euch feste die Daumen und wünsche das Beste :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von WELLEN » Mo 13. Feb 2012, 21:12

Ja, dann ist es doch eher unwahrscheinlich. :schwitz:
Schallung machst du ja eh noch um sicher zu gehen.
Und Rote Beete fressen Meeris ja auch ohne Leukose gerne. ;)
:daum:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Mo 13. Feb 2012, 22:36

WELLEN hat geschrieben:Und Rote Beete fressen Meeris ja auch ohne Leukose gerne. ;)
Auf jeden Fall hat sie momentan zu wenig Thrombozyten. Sie sorgt also schon für ihre Blutbildung. :? Aber eben nur die Thrombozyten und nichts anderes.
Das scheint mir so ein mutiertes Blutbild. Bis vor 4 Tagen hat sie auch noch so halbwegs das Thiamazol genommen, hat mich nur je Gabe 4 - 5 Stunden gekostet. Mea culpa... :autsch:
Sie futtert auch viel Jiaogulan, scheint, sie braucht nen Immunbooster. :grübel:
Die ganze Sache ist mir so heikel, da muss sie nun wirklich fresstechnisch und medizinisch für sich selber sorgen. Angebotstechnisch fahre ich nochmal alle Geschütze auf und dann "Attacke".
Hoffe, dass ich morgen den Rückruf bekomme, ob und wann und wo der US stattfindet. Und wehe, mir sagt einer ab, ich bin jetzt von Kopf bis Fuss auf kämpfen eingestellt. :jaja:
Am beruhigendsten ist, alle anderen Ferkel behandeln den Kackfrosch wie ein normales Schweinchen. Beim zwanghaften Putzen irgendwann das übliche "zisch ab oder es knallt!", beim Haus besetzten "droh du nur, du halbe Portion :P " aber kurz darauf gehen sie vor Rambo - Lea stiften.
Stitch läßt sich von ihr weiter als Klagemauer benutzen.
Und irgendeinen Sinn wird ihre Löwenzahnwurzel - Sucht auch haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von WELLEN » Di 14. Feb 2012, 13:43

Ach, Lea sieht ja schön plüschig aus :)
Miss Marple hat geschrieben:Stitch läßt sich von ihr weiter als Klagemauer benutzen.
So ein süßer, toll! Sie hat also die nötige Unterstützung von ihrer Bande. Das ist auch gut fürs Immunsystem! :)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Di 14. Feb 2012, 13:52

WELLEN hat geschrieben:So ein süßer, toll! Sie hat also die nötige Unterstützung von ihrer Bande. Das ist auch gut fürs Immunsystem! :)
Heute morgen hat Lea mit Rahel im Kuschelsack gechillt und Stitch saß davor und hat Wache geschoben, damit ja keiner stört. :lol: Stitch´ Leben dreht sich um seine Frauen, nichts Wichtigeres gibt es für ihn. Am besten versteht er sich mit Dana. Aber egal von welcher Frau er einen Mucks hört, er läßt alles stehen und liegen, orientiert sich, woher das Geräusch kam, rast dann los und umbrommselt die Angebetete. :love:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Emmy » Di 14. Feb 2012, 17:50

Ein Vorbild-Kastrat :top:
Hannes will nur seine Ruhe, der faule Strumpf :taetchel:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Di 14. Feb 2012, 18:58

Also die US - Spezialistin macht es. Allerdings kommt sie nicht nur wegen eines Meerschweinchens nach Neukölln. Termin ist deshalb leider erst am 6.3. Dieses "nur" und dann bei dem vorveranschlagten Preis finde ich ziemlich heftig. Ich hoffe mal stark, dass Lea dann nicht "nur" wie ein Meerschweinchen behandelt wird. :? Meine TÄ hat noch mal mit anderen TÄ, Nagerspezialisten, Rücksprache gehalten wegen Leas Blutbefund und glaubt nun auch nicht mehr an Leukose. Andere Ursachen sind bei diesen Werten aber auch keinem eingefallen. Könnte also wirklich am Thiamazol liegen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von ElHappy » Di 14. Feb 2012, 19:15

Da eine Nebenwirkung von Thiamazol erhöhte Blutungneigung ist ,was direkt in Zusammenhang mit den Thrombozyten zu setzten ist. Denke ich auch dass es das Thiamazol ist!! Zu einer Leukose hat dass ganze eh nicht gepasst . Leukozyten waren ja nicht auffällig ?
Gut für Leamaus :tanz:

Schade dass der Sonotermin erst im März ist !
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Emmy » Di 14. Feb 2012, 19:41

Puh, noch so lange warten :?
Aber es ist doch auf jeden Fall positiv, dass Leukose unwahrscheinlich ist.
Das freut mich dolle :lieb:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Di 14. Feb 2012, 20:02

ElHappy hat geschrieben:Leukozyten waren ja nicht auffällig ?
Ganz normal. 6,4 G/l bei nem Referenzbereich von 2.9 - 14.4.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von ElHappy » Di 14. Feb 2012, 20:07

na dass ist doch mehr als gut ! Und dieser Leukozytenwert spricht auch gegen eine Leukose zum andern ist nicht einmal ein Lymphknoten geschwollen .

Ganz ehrlich hast mir gestern ganz schönen Schreck mit eingejagt , weil ich lese schon länger in diesen Therad mit . ;)

Ach dass freut micht so sehr für Dich und die Süße :freu: :freu:
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von WELLEN » Di 14. Feb 2012, 20:43

Miss Marple hat geschrieben:Stitch´ Leben dreht sich um seine Frauen, nichts Wichtigeres gibt es für ihn.
So sollten mal alle Männer denken (außer dem Plural natürlich) :lol:
Emmy hat geschrieben:in Vorbild-Kastrat :top:
Hannes will nur seine Ruhe, der faule Strumpf :taetchel:
Find ich auch, Stitch ist ein Traumbock. :top: Mein Elvis wird da auch öfters faul und frisst dann doch lieber weiter. Er denkt sich wohl, dass seine Frauen sowieso spinnen :crazy:
Wenn die läufig sind, brommseln die hier rum und jeder besteigt jeden, das ist ihm einfach zu viel. Sodom und Gomorra zu ihren besten Zeiten. :crazy:
Da bleibt er lieber in der Ecke liegen und genießt seine Ruhe. Ich glaub er schreitet nur noch ein, wenn wirklich mal ein ERNSTER Streit anfängt oder seine Nora beteiligt ist.
Miss Marple hat geschrieben:Also die US - Spezialistin macht es.
Wow, das ist ja mal ein VIP die Lea :top: ;)
ElHappy hat geschrieben:Denke ich auch dass es das Thiamazol ist!!
Wenn es so ist, und es scheint ja schon seeehr wahrscheinlich zu sein, dann ist ja alles gut!
Aber gibt es denn jetzt für die Schilddrüse noch ne Alternative zu diesem Medikament?

Der Termin ist noch lange hin, aber wenn es Lea sonst gut geht, dann ist es ja ok.
Schön :freu:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Di 14. Feb 2012, 21:13

WELLEN hat geschrieben:Mein Elvis wird da auch öfters faul und frisst dann doch lieber weiter. Er denkt sich wohl, dass seine Frauen sowieso spinnen :crazy:
Gustav war auch so, hat mehr auf sein eigenes Wohlbefinden geachtet. Stitch ist mir eigentlich etwas zu selbstlos. Seine Befindlichkeit kommt für ihn immer zuletzt. Etwas mehr Egoismus wäre vielleicht gesünder. :grübel:
WELLEN hat geschrieben:Wow, das ist ja mal ein VIP die Lea :top: ;)
Das wird sich hoffentlich zeigen. :hehe:
WELLEN hat geschrieben:
ElHappy hat geschrieben:Denke ich auch dass es das Thiamazol ist!!
Wenn es so ist, und es scheint ja schon seeehr wahrscheinlich zu sein, dann ist ja alles gut!
Aber gibt es denn jetzt für die Schilddrüse noch ne Alternative zu diesem Medikament?
Auf jeden Fall soll eben deswegen bei Thiamazol alle 4 Wochen ein Blutbild gemacht werden. Was nützt es mir, wenn die SD eingestellt ist, aber mein Tier innerlich verblutet, weil es gegen eine Ecke vom Holzhaus gerammelt ist?
Vor 4 Wochen war ja auch die Augenhornhautverletzung. Das hätte sicher auch anders ausgesehen, wenn sie da schon diesen Thrombozytenwert gehabt hätte.
Am liebsten würde ich sie in Watte packen bis der Wert wieder okay ist. Aber gut, Kuschelsack geht evl. auch. :jaja:
Mir ist so schlecht seit dem Befund gestern.... :kotz:
Alternativen. Tja, gäbe es die Schüssler Salze und homöopathische Sachen. Dann pflanzlich Thyreogutt, Tabletten oder Tropfen mit Alkohol. Wirkstoff Wolfstrappkraut. Allerdings frißt hier kein Schwein getrocknetes Wolfstrappkraut, das ist seit einem 3/4 - Jahr im Angebot. :grübel:
Alternativ zu Thiamazol auf chemischer Basis sind Carbimazol oder Irenat Tropfen. Da muss ich aber erst noch die Nebenwirkungen checken.
Was ich mir aber auch noch vorstellen kann ist, dass Leas Hormonhaushalt sich generell regeneriert. Was die SDÜ ausgelöst hat weiß ich nicht. Können durchaus die Eierstöcke gewesen sein. Inzwischen ist sie älter. Wechseljahre. :hot: Der Hormonhaushalt stellt sich um.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von WELLEN » Di 14. Feb 2012, 21:44

Echt nicht leicht da sie ja auch mehrere Baustellen hat und wo man dann wieder was Neues auftreisst mit den Medis. :?
Aber momentan verweigert sie ja die Medis für SDÜ und du siehst ja dann beim nächsten Blutbild was mit dem T4 etc.pp. passieren wird. Ideal wäre ja dieses Zeugs ganz absetzen zu können. :grübel: Oder ne tolle Alternative zu haben, aber die gibt es ja meist nicht. :roll:
Ich hoffe die TÄ aus den USA kann dir noch gute Tipps zu SDÜ und Leas Leiden geben. Auch wegen Matsche und so.
:daum:

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“