Luna´s Lymphknoten

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » Sa 17. Dez 2011, 22:33

luna kam ja anfang november mit dem verdacht auf leukose zu mir
und bisher waren die schwellungen immer nur geringfügig bzw. wenn sie mal etwas heftiger waren, waren sie nach spätestens nen halben tag zurükgegangen
deshalb sind lipome schon mal ausgeschlossen :(
zwischenzeitlich hatte sie sich auch ne runde an dem schnupfen in der gruppe beteiligt :roll: gilt aber wieder als gesund :D
nun sind seit donnerstag ihre knoten extrem geschwollen (aber weich) und sie hat beim putzten und futter ausm napf fischen atemgeräusche (wie verstopfte nase) :?

deshalb war ich heute morgen noch mal beim TA um zu checken lassen ob evtl. die erkältung zurückgekommen ist
der schnupfen ist aber nicht schuld/und falls geringfügig da nur das sekundäre problem, weil auch die knoten am knie verdickt sind(TA meinte, wenn wirklich eine atemwegsinfektion vorliegen würde, wären max. nur die vorderen knoten betroffen, liegt also an was anderem mit den knoten)
und die atemprobleme kommen von den geschwollen lymphknoten (evtl. auch die innenliegenden), die auf die luftröhre drücken :arg:

seit heute bekommt sie erstmal 1x tägl. metacam, mal sehen obs hilft :roll:
und im januar steht ein großes blutbild an
und falls die knoten härter werden wird evtl ne biopsie gemacht

futtern tut sie normal und ist auch aktiv :)


aber das hat mich etwas verunsichert
Ich erachte es als wichtig, darauf hinzuweisen, dass man NIE direkt abwehrsteigernde Mittel geben soll, da diese den immunologischen Prozess BESCHLEUNIGEN. Somit tut man mit der Gabe von Echinacea, Lachesis etc. in diesem Fall nichts Gutes, da man diese nicht bei Krankheiten, die das Immunsystem (Leukose, HIV und Aids) betreffen einsetzen darf.
quelle https://www.salat-killer.de/leukose/leukose.html" onclick="window.open(this.href);return false;

hier gibts seit der erkältungswelle u.a. echinacea zu freien verfügung für alle(auch auf rat der TÄ), hab sie aber erstmal rausgenommen

als empfohlene futtersorten gibts hier rote bete,dill, petersilie, fenchel (frisch) ringelblume,malve, kamille (getrocknet in futtermischung) und spitzwegerich (1-2mal wöchendlich frisch)


hab hier schon des öfteren gelesen, dass sich die schweinis freiwillig die medis abholen
habt ihr da nen trick? will nicht immer schwein fangen (auch luna zu liebe) :lieb:

ich hoffe ihr versteht mein geschreibsel :hehe:
liebe grüße :D

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von halloich » So 18. Dez 2011, 08:30

krümel 94 hat geschrieben:hab hier schon des öfteren gelesen, dass sich die schweinis freiwillig die medis abholen
habt ihr da nen trick?
Leider hab ich da auch keinen Trick. :?
Bei mir holt sich keiner die Medikamente ab, ich muß immer Schwein rausfangen :jordi:

Metacam? Wofür?
Meines Wissen nach ist das ja ein Schmerzmittel.
Hat sie denn sichtbar Schmerzen?

Zu Lipomen und geschwollenen Lymphdrüsen kann ich dir leider gar nichts sagen.
Ich hatte hier ein Meerschweinchen mit einem Knubbel an der Wange, isr aber nach innen gewachsen, so das Der Knubbel zwischen dem Kiefer war, somit konnte er nicht fressen.
Bei einer Biopsie kam dann raus das es Tumorgewebe ist.
Durch das zu wenig fressen und den Tumor war das Immunsystem arg geschwächt und deswegen auch die geschwollenen Lymphdrüsen.

Ich hoffe das es deinem Schweinchen bald besser geht und drück die Daumen :daum:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von Isa » So 18. Dez 2011, 10:52

Beim Metacam muss ich aber jetzt auch fragen: Warum?? :hm:
Das ist ein Schmerzmittel! In meinen Augen auch ein sehr gutes.
Aber braucht Luna es denn? Ich hab jetzt nämlich nicht herauslesen können, dass sie starke Schmerzen hat! :hm:
Jedes synthetische (Schmerz-)Medikament hat ja auch seine Nebenwirkungen auf die giftstoffabbauenden Organe (Leber, Niere). Deshalb würde ich so ein Mittel wirklich nur anwenden wenn es zur Besserung des Allgemeinbefindens beiträgt.

Einen "Trick" bzgl. des Verabreichens der Medikamente kann ich dir leider auch nicht geben.
Entweder das Medi schmeckt so gut, dass Schwein es freiwillig nimmt oder aber das Schweinchen erlernt direkt die Wirkung.
So war das bei meiner Mimm. Ich geb ihr ja das Diabgymna gegen ihre Diabetes.
Zu Anfang hat es lange gedauert bis es anschlug. Mimm hat beim Verabreichen von Rumblödeln bis Verweigern alles gemacht... :roll:
Dann aber hat das ayurvedische Medi seine volle Wirkung entfaltet... und seither nimmt Mimm es absolut freiwillig. Ich kann es ihr auch im EB geben, nehme sie aber raus dazu weil sonst die anderen nerven weil sie auch probieren möchten.
Da das Diabgymna wirklich eklig bitter schmeckt, vermute ich dass es bei Mimm ein freiwilliges Nehmen aufgrund des Erlernens der Wirkung ist! :top:
Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von Selene » So 18. Dez 2011, 11:04

Zu Lymphknoten kann ich dir leider auch nichts sagen, aber wegen der freiwillig genommenen Medis: Ich muss am Anfang wenns ein neues Medi gibt das betroffene Schwein auch immer rausfangen, sogar wenn es andere Medis schon freiwillig genommen hat. Aber nach einer Weile (ein paar Tage bis 1 Woche) fange ich dann an, dem Schwein das Spritzle erst vor die Nase zu halten. Wenn sie es dann nicht nehmen, fange ich sie halt doch raus. Nach ein paar Tagen nehmen sie es dann freiwillig, egal ob sie es eklig finden oder nicht. Ich denke sie kapieren dann einfach, dass sie ja doch nicht drumrum kommen und sich so etwas Stress ersparen.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » So 18. Dez 2011, 12:19

der TA meinte, dass das metacam auch etwas gegen entzündungen hilft :hm:
war gestern das erste mal, dass ich beim chef behandelt wurde (gemeinschaftspraxis, find die ärtztn bei der ich sonst bin etwas sympathischer, chef ist aber auch ok)
schmerzen hat sie glaub ich nicht wirklich, manchml standen zwar die nackenhaare etwas ab, aber weis nicht ob das mit unwohlsein zu tun hatte oder sie sich iwo lang gequetscht hat, da sie sich normal verhalten hat
vom abtasten ist sie nie wirklich besonders begeistert, grade wenn die knoten am hals dick sind versucht sie die hand mit den vorderpfoten wegzutreten

luna hat heute auch weniger atemgeräusche und ich glaub die knoten sind minimal kleiner geworden

was mir aber noch aufgefallen ist, ihre knoten sind auf der rechten seite meist etwas dicker (schon von anfang an)


ich soll das metacam jetzt erstmal ein paar tage lang geben und bevor ich heim fahr noch mal abstetzten um zu sehen ob ohne metacam wieder ne verschlechterung eintritt und ggf. nochwas über die feiertage davon holen

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von Dajanira » So 18. Dez 2011, 12:34

Die meisten Schmerzmittel sind entzündungshemmend (z. B. auch Kopfschmerztabletten für den Menschen). Medis ins Schweinz in bekommen ist schwierig. Ich mische einfach ihr Lieblingsgemüse (hier Gurke) bei, bei Flüssigkeit kein Problem, bei Tabletten werden die im Mörser klein gemacht. Freiwillig nehmen sie es zwar nicht :X aber es schmeckt ihnen 3x besser und sie spucken net die Hälfte aus.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von Isa » So 18. Dez 2011, 12:42

Is einfach so, dass die meisten Medis grauenvoll schmecken. :hehe:
Und mal ehrlich: Bei nem synthetischen Mittel wirds dann einfach schwierig mit der Selektion (anhand der Wirkung)!!

Stimmt, die meisten Schmerzmittel wirken entzündungshemmend. Aber das wirken viele natürliche Mittel auch. ;)
Ich persönlich hätt vielleicht erstmal geschaut, ob ein pflanzliches, phytotherapeutisches, homöopathisches Mittel da auch was bringen würde. :grübel:
So n NSAID kann halt doch auch mächtig Nebenwirkungen haben.
Bild

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » So 18. Dez 2011, 13:23

ich find metacam iwie lecker, zitronig mit süß :hehe:

leider sind hier sämtliche Tierärzte (zumindest wo ich schon mal war) nicht so für homoöpathie sondern nur für schulmedizin :roll:
ich persönlich hab davon auch nicht viel ahnung :schäm:

iwo hat mir hier jemand mal im zusammenhang mit entzündung zu lauch geraten (weis aber nicht mehr wo und wer genau :hehe: )
hab hier noch lauchzwiebeln liegen, trau mich aber nicht die zu geben, weil in anderen foren wirds als giftig bezeichnet :?
und ich fütter ja auch noch iwie noch so halb rationiert

gibt es futtertechisch noch was was ich anbieten könnte?


oo hab das grad zu den nebenwirkungen gefunden :shock:
Wie alle NSAID kann Meloxicam Störungen des Magen-Darm-Kanals (Ulcus, Inappetenz, Durchfall, Erbrechen), der Blutgerinnung und der Nierenfunktion hervorrufen. Auch Unverträglichkeitsreaktionen oder Hautveränderungen können auftreten
https://de.wikipedia.org/wiki/Meloxicam#Nebenwirkungen" onclick="window.open(this.href);return false;

und hier https://www.salat-killer.de/leukose/leukose.html" onclick="window.open(this.href);return false; steht folgendes
WICHTIG: werden das Schmerzmittel Metacam und Prednisolon zusammen verabreicht führt das zu Magenentzündungen!
Aus diesem Grund sollte auf andere Mittel, evtl. Novalgin, zurückgegriffen werden.
hab ja aber nur das metacam

futtern tut sie normal, und matsche hab ich auch nicht gefunden
heute morgen war aber eine recht rote pipi stelle im gehege, weis aber nicht von wem, könnte aber auch von der roten bete stammen, wobei die flecken bisher eher violett waren

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von Isa » So 18. Dez 2011, 14:25

Wie gesagt, ich persönlich find Metacam n klasse Medikament und hab es auch schon angewendet bei meinen Meerschweinchen. Allerdings eben immer nur vordergründig als SCHMERZmittel und dann auch nur wenn ich anderweitig (naturheilkundlich) wirklich nicht mehr weiter kam. Dass Metacam entzündungshemmend ist, ist natürlich ein super Nebeneffekt.

Wenn du es nun nicht über allzu lange Zeit und unter ärztlicher Aufsicht verabreichst, ist das doch ok!!
Dass Metacam Inappetenz auslöst... davon liest man sehr oft.
Beobachte einfach weiterhin gut!! ;)
Bild

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » So 18. Dez 2011, 16:34

metacam gibst erstmal diese woche und ggf. bis ins neue jahr
ich werf sowieso seit dem sie da ist einen blick mehr auf sie :D

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von WELLEN » So 18. Dez 2011, 20:25

krümel 94 hat geschrieben:und die atemprobleme kommen von den geschwollen lymphknoten (evtl. auch die innenliegenden), die auf die luftröhre drücken :arg:
Oo, das hört sich nicht schön an! :( Ich hoffe für Luna, dass ihr geholfen werden kann! Die Atemnot entsteht durch eine Ansammlung von seröser Flüssigkeit im Brustraum.
Eine Drainage wäre gut! Wird sowas bei Meeris gemacht?
Isa hat geschrieben:Da das Diabgymna wirklich eklig bitter schmeckt, vermute ich dass es bei Mimm ein freiwilliges Nehmen aufgrund des Erlernens der Wirkung ist! :top:
Ich glaube auch, dass sie lernen das Medi über die Spritze zu nehmen. War bei mir auch so mit Luna und Emma.
Das Bittere sollte aber nicht abschrecken, da Meerschweinchen bitter sehr gerne mögen.
krümel 94 hat geschrieben:heute morgen war aber eine recht rote pipi stelle im gehege, weis aber nicht von wem, könnte aber auch von der roten bete stammen, wobei die flecken bisher eher violett waren
War bestimmt nur die Rote Beete!


Das Metacam schmeckt den Meeris gut, es stinkt ja so süßlich irgendwie. Meloxivet mögen sie nicht so.

Laut Wikipedia ist Metacam ein Schmerzmittel, das Entzündungen der Gelenke lindert. Es reichert sich in der Gelenkflüssigkeit an. Es wird vor Allem bei Arthrose, Arthritis, Gicht und Rheuma verwendet.

Da es die Einwanderung der Leukozyten in Entzündungsgebiete hemmt, kann es wahrscheinlich auch bei Leukose hilfreich sein.
Leukose wird bei Meerschweinchen durch Viren ausgelöst und führt zu einer stark vermehrten Bildung der Leukozyten.
Ich könnte mir vorstellen, dass Metacam nun die Leukozyten daran hindert zu massiv in Entzündungsherde einzuwandern.

Das Echinacea würde ich besser weglassen! Rote Beete ist gut. :)

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » So 18. Dez 2011, 21:09

WELLEN hat geschrieben:Oo, das hört sich nicht schön an! :( Ich hoffe für Luna, dass ihr geholfen werden kann! Die Atemnot entsteht durch eine Ansammlung von seröser Flüssigkeit im Brustraum.
Eine Drainage wäre gut! Wird sowas bei Meeris gemacht?
wie meinst du das mit der flüssigkeit? schwellung=mehr flüssigkeit in den knoten?
lunge ist frei, sie wurde abgehört
deshalb vermutet der ta wenn knoten abschwellen wird die atmung wieder erleichtert
wegen drainagen hab ich leider keine ahnung, aber ich denke das sie dafur ziehmlich ruhig gestellt werden müsste :?

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von WELLEN » So 18. Dez 2011, 21:23

krümel 94 hat geschrieben:wie meinst du das mit der flüssigkeit? schwellung=mehr flüssigkeit in den knoten?
lunge ist frei, sie wurde abgehört
deshalb vermutet der Tierarzt wenn knoten abschwellen wird die atmung wieder erleichtert
Ich dachte an einen Thoraxerguss. Den würde man auf einem Röntgenbild sehen. Da ist dann Flüssigkeit zwischen Lunge und Brustwand, usw...
Hab gelesen, dass das manchmal bei Leukose vorkommen kann?!
Frag da sicherheitshalber nochmal bei deinem TA nach.

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » So 18. Dez 2011, 21:41

ist diese t..erguss auch äußerlich bemerkbar?
die äußeren knoten (besonders hals)sind definitiv stark geschwollen, kann mir gut vorstellen das sie auf die luft drücken

eigendlich wollte ich diese jahr net nochmal zum ta wegen zeit und auch geld :schäm: grade röntgen :X

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von WELLEN » So 18. Dez 2011, 21:53

Der Thoraxerguss ist leider nur durch Röntgen zu sehen und die Flüssigkeit kann durch eine Punktion genau bestimmt werden.
Ich weiß es ja auch nicht ob es das ist. War ja nur so ne Vermutung, da ich [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Meerschweinchenleukose]hier[/url] gelesen habe, dass das bei Leukose zu den Atembeschwerden führen kann.
Ruf einfach an und frag mal ob es auch ein Thoraxerguss sein könnte bei Luna. Der TA meinte ja eher es sind die Lympfknoten, die die Atmung erschweren. Ich hab da keine Ahnung von, er kennt sich da besser aus.
Aber Fragen kostet nix ;)

Nach der Metacambehandlung wirste ja nochmal zum TA gehen müssen, oder?

Aber die Atmung ist jetzt schon besser geworden und die Knoten auch schon etwas abgeschwollen, ja?

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » So 18. Dez 2011, 22:12

der ta ist glaub ich nicht oft da, weil gemeischaftspaxis mit glaub ich 3TÄ (in 2 monaten wo ich fast wöchendlich da war hab ich ihn einmal gesehen und wurde einmal behandelt, naja eigndl. schwein )
atmung ist schon etwas besser , knoten sind geringfügig abgeschwollen
mit der atmung trat zusammen mit den dicken knoten auf

im januar gehts wieder hin, auch wegen blutbild
wegen metacam guck ich evtl vor weihnachten nochmal vorbei (ohne tier)

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » So 25. Dez 2011, 19:24

war mit luna am freitag noch mal beim TA, weil die knoten noch immer nicht wirklich abgeschwollen sind
röntgen wollte ich eigendlich machen, aber der TA meinte, dass das nicht nötig ist, weil die knoten luna auf die lymphknoten drücken :roll:
sie soll auch weiterhin 0,3ml metacam tgl. bekommen, auch wenn meiner meinung nach kein unterscheid im allg. befinden zwischen metacamgabe und ohne metacamgabe besteht, solange es nicht auf den magen-darm-trackt schlägt oder sonstige nebenwirkungen auftreten
es wurde mir erklärt dass es in erster linie gegen die evtl. vorhandene entzündungen hilft und als nebeneffekt gegen schmerzen hilft

sonst gehst ihr soweit gut und futtern tut sie auch fleißig mit :D
die knoten hinter den ellebogen sind etwas abgeschwollen, allerdings sind sie etwas fester geworden :(

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » Do 5. Jan 2012, 22:04

lunas knoten machen noch immer was sie wollen :|
kurz vorm jahreswechsel waren sie recht klein und ziehmlich fest, anfang das jahres wurden sie wieder groß und wabbelig und seit gestern werden sie wieder etwas kleiner
beim putzen jammert sie derzeit immer :(
dabei bekommt sie noch immer metacam (könnte es sein das die wirkung mit der zeit nachläst, also wenns länger gegeben wird, mehr wirkstoff für das gleiche ergebnis benötigt wird, wie bei ner sucht :grübel: )
sonst ist sie fit und futtert auch fleißig mit, vllt. auch zu fleißig :pfeif:
sie wiegt grad fast 990g (als sie im nov einzog hatte sie 850g) und sieht fast aus wie trächtig :schäm:
allerdings weis ich nicht wirklich wie ich es mit abspecken machen soll

am montag haben wir nen termin beim TA, ich lass nen großes blutbild machen
hab aber iwie angst das meine maus wirklich leukose hat :cry:

wird schwein zur blutabnahme eigendl. narkotisiert oder ist das wie beim menschen (hab voll vergessen zu fragen) weil müsste ich ja wegen "nüchtern" sein wissen :lieb:

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von Selene » Fr 6. Jan 2012, 09:44

Ach die arme Maus ...
Kann es nicht sein, dass die Gewichtszunahme mit den Schwellungen zu tun hat? Ich glaub nicht dass ich versuchen würde ein krankes Schweinchen zum Abspecken zu bringen. Bisschen Speck kann sie doch prima gebrauchen, falls es ihr schlechter geht und sie deswegen abnimmt.

Sämtliche TÄs bei denen ich bisher war machen Blutabnahme nur unter leichter Narkose, so ne Art Halbschlaf, weil sie das zu gefährlich finden mit einer Nadel in einem zappelnden Bein rumzustochern, und weil es wohl ziemlich lange dauert, bis man genug Blut hat. Mit der richtigen Technik geht das sicher auch ohne, aber die muss der TA erst mal haben. Aber nüchtern sein ist für Meeris eh keine Vorraussetzung für ne Narkose, wegen dem Stopfdarm (wobei ich hier außen vor lassen will, ob sie den echt haben, aber die allgemein verbreitete Meinung ist ja auf jeden Fall so).

Wegen der Wirkung von Metacam auf Dauer weiß ich leider auch nichts, aber da kann dir bestimmt jemand anders helfen!
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von Isa » Fr 6. Jan 2012, 12:24

krümel 94 hat geschrieben: dabei bekommt sie noch immer metacam (könnte es sein das die wirkung mit der zeit nachläst, also wenns länger gegeben wird, mehr wirkstoff für das gleiche ergebnis benötigt wird, wie bei ner sucht :grübel: )
Sie bekommt immer noch Metacam?
Scheint ja nun innerhalb der ganzen Zeit nicht wirklich was gebracht zu haben... Denn das Allgemeinbefinden scheint unverändert gut und die Lymphknoten machen so wie es aussieht eh was sie wollen.
Ich würde es jetzt nach dieser langen Zeit ohne wirklichen Erfolg (wie auch immer dieser hätte aussehen sollen) absetzen!

Ich kann mir schon vorstellen dass die Wirkung mit der Zeit nachlässt, bzw. man auf immer höhere Dosen greifen muss, damit ein gleichbleibender Effekt erzielt werden kann.
Das würd ich im Falle von Luna aber überhaupt nicht als Kriterium sehen.
WAS hat sich denn grundsätzlich getan MIT Metacam im Vergleich zu vorher OHNE Metacam??
krümel 94 hat geschrieben: sonst ist sie fit und futtert auch fleißig mit, vllt. auch zu fleißig :pfeif:
sie wiegt grad fast 990g (als sie im nov einzog hatte sie 850g) und sieht fast aus wie trächtig :schäm:
allerdings weis ich nicht wirklich wie ich es mit abspecken machen soll
Wie alt ist Luna nochmal?
Grundsätzlich find ich 990g kein Gewicht, das man abspecken müsste!
Wenn sie noch im Wachstum ist, finde ich eine Gewichtszunahme von 140g innerhalb von 2 Monaten überhaupt nicht bedenklich. :hm:

Wenn Luna aussieht wie trächtig, muss das nix damit zu tun haben, dass sie zu dick ist. Da können viele Ursachen in Frage kommen, wie z.B. Eierstockzysten. Die lassen ein Meerschweinchen u.U. auch unförmig wie eine Birne aussehen.
krümel 94 hat geschrieben: wird schwein zur blutabnahme eigendl. narkotisiert oder ist das wie beim menschen (hab voll vergessen zu fragen) weil müsste ich ja wegen "nüchtern" sein wissen :lieb:
Ein erfahrener TA narkotisiert kein Schweinchen zur Blutabnahme.
Das ist überhaupt nicht nötig. Allerdings ist es nicht ganz einfach bei einem Schwein Blut zu nehmen. Etwas Erfahrung gehört schon dazu.

Bitte NIEMALS ein Schweinchen vor einer Blutabnahme, einer OP o.ä. "hungern" lassen. :shock: Bei Meerschweinchen gibt es den Begriff "... auf nüchternen Magen" nicht!!!! Einfach ganz normal weiter füttern!
Bild

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » Fr 6. Jan 2012, 20:19

Isa hat geschrieben:Sie bekommt immer noch Metacam?
Scheint ja nun innerhalb der ganzen Zeit nicht wirklich was gebracht zu haben... Denn das Allgemeinbefinden scheint unverändert gut und die Lymphknoten machen so wie es aussieht eh was sie wollen.
Ich würde es jetzt nach dieser langen Zeit ohne wirklichen Erfolg (wie auch immer dieser hätte aussehen sollen) absetzen!

Ich kann mir schon vorstellen dass die Wirkung mit der Zeit nachlässt, bzw. man auf immer höhere Dosen greifen muss, damit ein gleichbleibender Effekt erzielt werden kann.
Das würd ich im Falle von Luna aber überhaupt nicht als Kriterium sehen.
WAS hat sich denn grundsätzlich getan MIT Metacam im Vergleich zu vorher OHNE Metacam??
der TA (chef der praxis) meinte als ich das letzte mal mit luna da war und wegen metacamgabe nachgefragt haben (weil ich keine veränderung ob mit oder ohne gemerkt hab), dass ich es trotzdem für unbestimmte zeit geben soll, auch wenn ich nix äußerlich merke könnte es aber im inneren gegen evtl. verhandene entzündungen helfen und solange es nicht auf den appetit schlägt soll ichs nich absetzen :crazy:
ich werd es denk ich noch bis montag geben und dann die TÄ fragen (die ärztin die luna von anfang an hatte ist wieder da :) ) ob ich es weitergeben soll
getan hat sich sonst eigendlich nix sichtbares, die knoten sind nach fast 2 wöchiger gabe abgeschwollen nur um kurzdarauf wieder genau so auszusehen wie vorher :autsch:
Isa hat geschrieben: Wie alt ist Luna nochmal?
Grundsätzlich find ich 990g kein Gewicht, das man abspecken müsste!
Wenn sie noch im Wachstum ist, finde ich eine Gewichtszunahme von 140g innerhalb von 2 Monaten überhaupt nicht bedenklich. :hm:

Wenn Luna aussieht wie trächtig, muss das nix damit zu tun haben, dass sie zu dick ist. Da können viele Ursachen in Frage kommen, wie z.B. Eierstockzysten. Die lassen ein Meerschweinchen u.U. auch unförmig wie eine Birne aussehen.
sie ist ca 3 jahre, genau wissen wir es aber nicht da ihre vorbesitzerin sie aus einem TH hat
wie kann man herausfinden ob sie zysten hat? hab mal gelesen, dass sie besonders bei reiner weibchenhaltung auftreten und luzifer ist wahrscheinlich der erste bock den sie kennengelernt hat

also ganz ohne futter würde ich sie nicht natürlich lassen ;)
meine alte TÄ hat mir vor den op´s gesagt ich soll am morgen nur noch heu füttern,weil Frifu während der op im magen/darm gährt :hm: , allerdings werde ich in zukunft auch nicht mehr dort hingehen :roll:
Selene hat geschrieben:Ach die arme Maus ...
Kann es nicht sein, dass die Gewichtszunahme mit den Schwellungen zu tun hat? Ich glaub nicht dass ich versuchen würde ein krankes Schweinchen zum Abspecken zu bringen. Bisschen Speck kann sie doch prima gebrauchen, falls es ihr schlechter geht und sie deswegen abnimmt.
weis nicht ob das mit einander zusammenhängt
bevor sie zu mir kam wurde sie rationiert gefüttert, ich fütter inzwischen fast ad libitum und ich denke auch das bei 3 schweinen der futterneid etwas höher ist als bei 2

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » Sa 21. Jan 2012, 00:40

letzten montag waren wir zur blutabnahme (wurde ohne narkose/betäubung gemacht, aber luna war ganz tapfer :liebe: )
das ergebnis gabs am mittwoch (ok eigendl schon eher war aber da erst beim TA :pfeif: )
und wir sind positiv über das ergebnis überrascht :freu:
da ja der verdacht richtung leukose ging, hatte die TÄ mit einem erhöhten leukozytenwert gerechnet, aber alles im grünen bereich :D
luna blutbild.JPG
der kalium wert ist erhöht aber die TÄ wusste auch nicht genau was es sein könnte, sie meinte das das evtl iwie vom herz kommt, wollte es aber auf keinen fall fest machen da es evtl auch nur was vorübergehendes gewesen sein könnte :hm:
sie meinte auch, das ein eiweißwert etwas niedriger war (weis nicht mehr welcher :schäm: ), aber das evtl daran liegt, dass luna mal evtl mal weniger gefuttert hat

leukose würde sie erst mal ausschließen, ich soll jetzt erstmal weiter beobachten wie sich die knoten verhalten (sie findet sie sind wieder etwas abgeschwollen :) )
metacam hab ich übrigens vor fast 2 wochen abgesetzt und ich finde es ist keine veränderung zu sehen

und endlich kann ich wieder etwas echinacea füttern, da nici und luzifer noch immer etwas rumschnupfen :arg:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von WELLEN » Sa 21. Jan 2012, 19:02

Komisch. Wieso wurde denn die Diagnose Leukose nicht erst nach dem Blutbild gemacht und jetzt die ganze Zeit über Metacam gegeben?! :crazy:
Schön, dass es doch nicht Leukose ist! Hoffe man findet raus was es sonst sein kann.
Wie geht es ihr sonst? Ich würde auch weiter kein Metacam geben.

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » Sa 21. Jan 2012, 22:29

naja es bestand nur der verdacht auf leukose :?

das metacam hat damals der chef der praxis verordnet, als "meine" TÄ nicht da war :?
sie war eher für beobachten und hat nur zu beginn (als luna noch nicht bei mir war) mal AB gegeben, zur metacamgabe hat sie nicht wirklich was gesagt, auch als ich neulich fragt ob ich es noch weiter geben soll

ich werds auch erstmal weglassen.
ich finde es wäre derzeit nur unnötig geld ausgeben, schwein stressen und nebenwirkungen riskieren, ohne was zu sehen ;)

hab auch nochmal wegen den lipomen gefragt, aber die TÄ findet das unwahrscheinlich da es mal dick und mal kleiner wird

vom allg. zustand geht es ihr supi, sie futter stänkert und rennt rum :lieb:

die knoten am hals, ellenbogen und knie sind vergrößert und wabbelig
bei den ellenbogenknoten hab ich auf beiden seiten je ne kleine verletztung gefunden :grübel: weis aber nich ob sie es selbst war (dass es iwie juckt oder so :hm: ) oder sich mit nici in den haaren hatte (fänd es iwie komisch wenn nici gezielt auf die ellenbogenknoten von luna losgehen würde)

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten- nun Krampfanfälle

Beitrag von krümel 94 » So 5. Feb 2012, 22:01

am freitag hat mir luna einen riesen schrecken eingejagt, als ich die decken vom käfig runter hab (hatte gelüftet) lag sie auf der seite und hat mit den beinen gerundert. ich war total geschockt, weil mein keks hatte sich genauso verhalten als er über die RBB ist :shock: . zum glück ist sie kurz darauf aufgestanden, als ob nix war
kurz bevor ich die decke hoch gemacht hab, haben sie sich gejagt, ich setzt alle drei zum lüften zusammen in ne 120er schale im gehege und mach ne decke drüber
sie hat das nicht sehr lange gemacht, nur ein paar sekunden, anschließend hat sie sich normal verhalten, gefuttert...
vorhin sah es aus als hätte sie beim putzen gekrampft, total unheimlich
kurz darauf wurde sie von nici verjagt

werd morgen mal mit ihr zum TA (hoffendlich ist es morgen nicht zu kalt) :?

könnten es irgendwelche parasiten sein, in letzter zeit fehlt immermal etwas paprikagrün
oder doch eher was andres?

bin grad voll besorgt um meine kleine :|

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von Miss Marple » Di 7. Feb 2012, 13:23

Oo :? Wart Ihr trotz der Kälte beim TA? Was kam heraus?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von WELLEN » Di 7. Feb 2012, 13:27

Bei dem Gekrampfe denk ich gleich an Diabetes und Unterzucker oder so. :? Aber ist bestimmt falsch.
Was sagt der TA?

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » Di 7. Feb 2012, 23:41

war gestern beim ta

so ne richtige diagnose kam noch nicht raus
es kamen mehrere vermutungen:
1. irgendwas mit dem stoffwechsel, wegen der doch etwas erhöhten leberwerte
2. parasiten, sie (eigendlich alle drei) hatten etwas schuppige haut deshalb gabs rundumschlag ivomec(?), auch wenns jetzt nicht so gut für die leber ist :roll: (werd mal mariendistel besorgen), aber da passt die art der anfälle nicht richtig (schweine drehen sich eher im kreis)
3. evtl sauerstoffmangel, da ihre halsknoten dauer dick sind und sie mal wieder verschnupft ist (ich bekomm ihn nicht mehr wirklich aus der gruppe, seit nov schnupft immer jemand :sauer: )
4. evtl diabetes, wobei es vom verhalten nicht so ganz passt, oder? sie verhält sich nach so nem anfall ganz normal und stürtzt sich nicht aufs futter

herz würde sie vorerst fast ausschließen -> hört sich gut an

außerdem ist sie etwas zu dick, was aber der leber nicht unbedingt hilft
sie wiegt nicht ganz 980g
meine fütterung würde ich aber eigendlich gern bei behalten, fütter ca 700-900g frifu täglich für drei schweine, mit möglichst viel verschiedenem gemüse (täglich ne halbe rote paprika und alle paar tage apfel -> beides sehr beliebt, knollengemüse und kohl sind eher unbeliebt) + heu, zweige und trockenkräutern zur freien verfügung

sie hat einen vit. B komplex bekommen, bekommt 6 tagelang 0,5ml marbocyl wegen schnupfen und "bisolvon"

soll jetzt erstmal weiterbeobachten
Miss Marple hat geschrieben:Oo :? Wart Ihr trotz der Kälte beim TA? Was kam heraus?
hatte in der TB (für katzen) nen kuschelsack, wärmflasche, handhuch, heu und außen selbst gemachten bezug aus ner flecedecke und noch ne flecedecke (waren insgesamt ca 15-20 min draußen + bus und straba)

aber nici blubbert nun auch wieder rum obwohl sie von schnupfen her am gesündesten aussah und kein ab bekommen hat :autsch:

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von Emmy » Mi 8. Feb 2012, 18:32

Also zu dick finde ich 980 g nicht wirklich. Da wiegt ja meine Zahnschweinchen Ida mehr und die ist für mich immer etwas mager und klein.

Ich drücke die Daumen, dass es bald besser wird. :daum:
Vielleicht würde ich aber doch noch mal einen anderen TA hinzuziehen. So richtig zufriedenstellend ist das ja doch nicht und so hättest du nochmal eine 2. Meinung dazu.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Luna´s Lymphknoten

Beitrag von krümel 94 » Mi 8. Feb 2012, 21:30

als sie im november einzog hatte sie 850g
hab eben mal bilder gemacht
PIC_0134.JPG
PIC_0135.JPG
mit 2. ta hab ich auch schon überlegt, ist bei dem wetter grad aber nicht möglich (schweine schupfen wieder vermehrt :autsch: )
hab hier auch schon mehrere TÄ durch und bei einigen werd ich wohl nicht nochmal hingehen
mit der tk war ich recht zufrieden allerdings ist die sch*** zu erreichen entweder 30 min straba+ 1h laufen ober 40€ fürs taxi, was ich der zeit nicht wirklich übrig hab und die möglichkeit, dass mich jemand fährt hab ich auch nicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“