silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Moderator: Emmy
- freigänger
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
cano und moritz reagieren völlig unterschiedlich - cano hebt vlt. den kopf, das wars. moritz ergreift die flucht, zittert und hat die panik pur, egal ob schuß eines jägers, osterböller, geburtstagssalve oder eben silvesterknallerei.
bei den kaninchen hab ich keine unruhe oder panik festgestellt.
wie gehts euren tieren zu silvester? trefft ihr vorkehrungen?
bei den kaninchen hab ich keine unruhe oder panik festgestellt.
wie gehts euren tieren zu silvester? trefft ihr vorkehrungen?
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Barbara
- Planetarier

- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Mein Hund ist damals bei jedem Schuß, Knaller oder Gewitter sofort zitternd in den Keller gerannt. Zum Ende hin lag er dann immer bei mir mit im Bett, wenn so was anstand.
Troll war da etwas ruhiger. Ein Schuss beim Spaziergang hat ihm nichts ausgemacht, bei Benny konnte man dann rückwärts nach Hause fliegen. Bei Gewitter hat Troll dann schonmal in einer dunklen Ecke gelegen.
Den Ninchen mach ich am Velux-Fenster nur das dünne Rollo runter und gucke am Anfang der Knallerei noch nach ihnen. Marie hat sich letztes Jahr in die Hütte verzogen, Bernie hat das ignoriert.
Troll war da etwas ruhiger. Ein Schuss beim Spaziergang hat ihm nichts ausgemacht, bei Benny konnte man dann rückwärts nach Hause fliegen. Bei Gewitter hat Troll dann schonmal in einer dunklen Ecke gelegen.
Den Ninchen mach ich am Velux-Fenster nur das dünne Rollo runter und gucke am Anfang der Knallerei noch nach ihnen. Marie hat sich letztes Jahr in die Hütte verzogen, Bernie hat das ignoriert.
-
chien
- Gast

- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Lucy war früher ruhiger, letztes Jahr hat sie gegen gebellt... man sah ihr richtig an, dass sie es nicht zuordnen konnte und denkt wohl, scheiss egal ich sehe es nicht aber vielleicht kann ich es verbellen 
- Angel272
- Chinchilla Supporter

- Beiträge: 972
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
- Land: Deutschland
- Wohnort: im schönen Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Die Katzen reagieren auch. Sie springen auf und rennen von einem Zimmer zum anderen. Meistens mit angelegten Ohren und geduckter Haltung.
Bei den Chins kann ichs jetzt nicht genau sagen, da ich Chins und Katzen in 2 verschiedenen Wohnungen habe.
Ich geh so gegen 22h zu den Chins, mach alle Rollos runter und den TV an. Dann geh ich wieder zu meiner Oma und den Katzen. Gegen 1.30h geh ich wieder zu den Chins rüber, ob dort alles ok ist und mach die Rollos wieder hoch.
Früher haben Lucky und Mika den Raketen zugesehen, die vor dem Fenster abgefeuert wurden. Irgendwann hat dann jemand Kanonenschläge vor dem Fenster gezündet und dann wars aus. Die Katzen hatten Panik.
Ich bin immer ganz froh, wenn im Wohnblock wenig junge Leute oder junge Familien wohnen. Da wird dann nicht so viel geknallt.
Unser Hund hat auch Panik pur und würde am liebsten unters Bett kriechen ( da passt er aber nicht mehr so recht drunter).
Ich bin eh gegen diese Knallerei. Was da an Geld in die Luft gejagt wird!
Ich kauf schon seit 15 Jahren keine Raketen, Böller oder sonst was. ich spende das Geld meinen Vereinen. Da ists besser aufgehoben.
Bei den Chins kann ichs jetzt nicht genau sagen, da ich Chins und Katzen in 2 verschiedenen Wohnungen habe.
Ich geh so gegen 22h zu den Chins, mach alle Rollos runter und den TV an. Dann geh ich wieder zu meiner Oma und den Katzen. Gegen 1.30h geh ich wieder zu den Chins rüber, ob dort alles ok ist und mach die Rollos wieder hoch.
Früher haben Lucky und Mika den Raketen zugesehen, die vor dem Fenster abgefeuert wurden. Irgendwann hat dann jemand Kanonenschläge vor dem Fenster gezündet und dann wars aus. Die Katzen hatten Panik.
Ich bin immer ganz froh, wenn im Wohnblock wenig junge Leute oder junge Familien wohnen. Da wird dann nicht so viel geknallt.
Unser Hund hat auch Panik pur und würde am liebsten unters Bett kriechen ( da passt er aber nicht mehr so recht drunter).
Ich bin eh gegen diese Knallerei. Was da an Geld in die Luft gejagt wird!
Ich kauf schon seit 15 Jahren keine Raketen, Böller oder sonst was. ich spende das Geld meinen Vereinen. Da ists besser aufgehoben.
LG Angel
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
- freigänger
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
barbara, das gewitter hatte ich bei moritz vergessen - auch da bekommt er ganz schnelle pfoten und ist ab und davon, egal ob hauptstraße oder sonst was (ist dem herrchen heuer so ergangen).
wenn er bei mir ist, dann verdrückt er sich ins unterste letzte eck und leidet stundenlang fürchterlich. mich wundert, daß er sich da nicht an cano orientiert
kaninchen lucy wird zum wachhund
und wie reagieren die kaninchen?
nachbars katzen werden rechtzeitig eingesperrt, die flüchten auch und reagieren panisch.
wie chins, meeris, ziesel etc. reagieren, hab ich keine ahnung, da sie niemand in meinem bekanntenkreis hat.
wenn er bei mir ist, dann verdrückt er sich ins unterste letzte eck und leidet stundenlang fürchterlich. mich wundert, daß er sich da nicht an cano orientiert
kaninchen lucy wird zum wachhund
nachbars katzen werden rechtzeitig eingesperrt, die flüchten auch und reagieren panisch.
wie chins, meeris, ziesel etc. reagieren, hab ich keine ahnung, da sie niemand in meinem bekanntenkreis hat.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Barbara
- Planetarier

- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Nachbarskatze wird auch immer kurz vor der Silvesterknallerei rein"gepfiffen". Immer sehr lustig... Nachbar steht vorm Haus und pfeift nach dem Kater und der Kater kommt angelaufen und weigert sich dann kurz vor der Tür reinzukommen 
- Sana
- Globaler Moderator

- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Also Lena unsere Hündin, die hat schon immer bei Gewitter, Silvester oder einer anderen Knallerei angefagen zu zittern und sich im Bad versteckt! Jetzt hört sie nicht mehr ganz so gut und versteckt sich unter den Rock meine Mom
Timmy hat keine Angst vor Gewitter, da guckt er nur wo es herkommt und pennt... Aber als letzten hier mal so Jugendliche Böller angezüdet hatten, hat er sich unter dem Bett versteckt... Aber wie er bei Silvester ist, kann ich erst Sonntag sagen
Timmy hat keine Angst vor Gewitter, da guckt er nur wo es herkommt und pennt... Aber als letzten hier mal so Jugendliche Böller angezüdet hatten, hat er sich unter dem Bett versteckt... Aber wie er bei Silvester ist, kann ich erst Sonntag sagen
- Selene
- Planetarier

- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Weiß ich nicht
Wir sind an Sylvester nie da. Aber da die Schweine auf alle anderen Geräusche maximal mit Neugier reagieren (hat denen mal einer gesagt dass sie Beutetiere sind?!
), denke ich nicht, dass ihnen das Geballer was ausmacht. Hier in der Straße wird auch nicht viel geknallt, dem nicht vorhandenen Dreck auf der Straße nach zu urteilen.
Wir sind an Sylvester nie da. Aber da die Schweine auf alle anderen Geräusche maximal mit Neugier reagieren (hat denen mal einer gesagt dass sie Beutetiere sind?!
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- meerli_ines
- Planetarier

- Beiträge: 166
- Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Meinen Meeris war das bis dato auch immer Schnurze, die haben in aller Ruhe weiter gefuttert. Bin gespannt ob Julius das auch so locker weg steckt.
Dieses Jahr kommen Freunde mit Hund zu Besuch, Nico hat richtig Panik wenn die Knallerei los geht. Da bleibt Frauchen immer mit drin und versucht Trost zu spenden. Sieht schon lustig aus wenn ein Hund von ca 60 cm Rückenmaß versucht sich UNTER seinem auf dem Boden hockenden Frauchen zu verstecken.
Auch wenn er einem in dem Moment echt leid tut...
Dieses Jahr kommen Freunde mit Hund zu Besuch, Nico hat richtig Panik wenn die Knallerei los geht. Da bleibt Frauchen immer mit drin und versucht Trost zu spenden. Sieht schon lustig aus wenn ein Hund von ca 60 cm Rückenmaß versucht sich UNTER seinem auf dem Boden hockenden Frauchen zu verstecken.

- Emmy
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Meinen Schweinen ist das völlig schnurz. Dieses Jahr haben wir ein Knaller-Verbot bei uns in der Innenstadt. Von daher dürfte es ruhig werden, hoffe ich zumindest.
Unsere Hunde haben alle völlig unterschiedlich reagiert.
Biene, der extrem sensible Dacke, hatte völlige Panik.
Rika, dem Chaos-Boxer, war es egal.
Diva Leni ist etwas verunsichtert, aber da mittlerweile bei meinen Eltern in der Wohngegend auch nicht mehr so viel geknallt wird, sollte sie alles stressfrei überstehen.
Unsere Hunde haben alle völlig unterschiedlich reagiert.
Biene, der extrem sensible Dacke, hatte völlige Panik.
Rika, dem Chaos-Boxer, war es egal.
Diva Leni ist etwas verunsichtert, aber da mittlerweile bei meinen Eltern in der Wohngegend auch nicht mehr so viel geknallt wird, sollte sie alles stressfrei überstehen.
Liebe Grüße von Kerstin
-
Wolle
- Gast

- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Meine Kaninchen verziehen sich draußen in dunkle Ecken. Zum Beispiel in die Ställe oder in Häuschen.
Vorkehrungen treffe ich keine, überleben werden sie es bestimmt, immerhin hat es 10 Jahre schon so funktioniert
Die Katze erlebt Silvester zum ersten Mal bei uns nur es ist keiner Zuhause
Das wird was. Die Arme, .... Aber ich denke, die geht in den Keller in ihre dunkle Kiste. Da fühlt sie sich sicher.
Schlimm finde ich, wenn man bei Katzen und Hunden so ein Drama drum macht, dann merkt das Tier ja, dass es Grund zum fürchten hat. Macht man so, als sei das alles selbstverständlich, dann gehts bestimmt besser.
Vorkehrungen treffe ich keine, überleben werden sie es bestimmt, immerhin hat es 10 Jahre schon so funktioniert
Die Katze erlebt Silvester zum ersten Mal bei uns nur es ist keiner Zuhause
Das wird was. Die Arme, .... Aber ich denke, die geht in den Keller in ihre dunkle Kiste. Da fühlt sie sich sicher.
Schlimm finde ich, wenn man bei Katzen und Hunden so ein Drama drum macht, dann merkt das Tier ja, dass es Grund zum fürchten hat. Macht man so, als sei das alles selbstverständlich, dann gehts bestimmt besser.
- Möhrenmopser
- Planetarier

- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 28. Dez 2011, 22:32
- Wohnort: Österreich/Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Ist bei Badger ganz gleich. Vorkehrungen treffe ich aber keine, außer das ich wärend der Silvesterknallerei natürlich bei ihm bin, damit er sich sicherer fühltfreigänger hat geschrieben:moritz ergreift die flucht, zittert und hat die panik pur, egal ob schuß eines jägers, osterböller, geburtstagssalve oder eben silvesterknallerei.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Meine Meerschweinchen reagieren auch überhaupt nicht.
Sie schnüffeln höchstens mal in die Luft und überlegen "Ist da irgendwas??
"
Ich denke auch Ida und Bonnie werden sich nicht groß um die Knallerei scheren, da sie vor allen anderen Geräuschen (wie Staubsauger oder laut knallende Türen) auch keine Angst haben.
Sie schnüffeln höchstens mal in die Luft und überlegen "Ist da irgendwas??
Ich denke auch Ida und Bonnie werden sich nicht groß um die Knallerei scheren, da sie vor allen anderen Geräuschen (wie Staubsauger oder laut knallende Türen) auch keine Angst haben.

- freigänger
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
aus euren beiträgen geht hervor, daß nur katzen und hunde ein problem mit der knallerei/kracher/donner haben.
weshalb die kleinen nager nicht? oder ist panik bei ihnen schwerer zu erkennen? eher nicht, denn sie zeigen in anderen situationen sehr wohl angst.
tiere in freier natur flüchten bei knallerei auch, zb rehe, gemsen etc.
ob das charakter- oder erfahrungsabhängig ist?
weshalb die kleinen nager nicht? oder ist panik bei ihnen schwerer zu erkennen? eher nicht, denn sie zeigen in anderen situationen sehr wohl angst.
tiere in freier natur flüchten bei knallerei auch, zb rehe, gemsen etc.
ich mach bestimmt kein drama drum rum, sonst hätte cano nicht gelernt in solchen situationen ruhig und gelassen zu reagieren. auch bei anderen reagieren mehrere hunde in einer familie unterschiedlich.Schlimm finde ich, wenn man bei Katzen und Hunden so ein Drama drum macht, dann merkt das Tier ja, dass es Grund zum fürchten hat. Macht man so, als sei das alles selbstverständlich, dann gehts bestimmt besser.
ob das charakter- oder erfahrungsabhängig ist?
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
-
Wolle
- Gast

- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Natürlich haben die Kaninchen Angst.
Nur das bekommt man schlecht mit, wenn die draußen im Gehege sind und man sie nicht zu Gesicht bekommt
Aber ich bin mal nach denen gucken gegangen und klar hatten die Angst. Aber das kann man ja schlecht ändern.
Nur das bekommt man schlecht mit, wenn die draußen im Gehege sind und man sie nicht zu Gesicht bekommt
Aber ich bin mal nach denen gucken gegangen und klar hatten die Angst. Aber das kann man ja schlecht ändern.
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Leider weiß ich es auch nicht genau, da ich nicht da war um 0:00h.
Aber die Böller vor und nach Silvester sind ihnen zwar nicht egal, aber sie haben jetzt auch nicht mehr Panik wie wenn was in der Wohnung "knallt". Das stört sie sicher mehr. Aber sie machen schon das warnende Purren um den anderen "Vorsicht, da ist was!" zu signalisieren.
Hält aber nicht lange an. Das Dauergeknalle um 0:00h dürfte dann einen Gewöhnungseffekt haben. Es ist auch durch die Fenster nicht so gut zu hören wie wenn sie Draußen wären. Da hätten sie mit Sicherheit "Panik".
Hunde und Katzen scheinen da empfindlicher zu sein.
Mir tun jedes Jahr die Vögel und Wildtiere leid.
Hier wird auch unterm Jahr sehr gern zu jedem Anlass geböllert.
Ich mag gern arangierte atemberaubende Feuerwerke, hasse aber das Geböller von Hinz und Kunz vor der Nase
Aber die Böller vor und nach Silvester sind ihnen zwar nicht egal, aber sie haben jetzt auch nicht mehr Panik wie wenn was in der Wohnung "knallt". Das stört sie sicher mehr. Aber sie machen schon das warnende Purren um den anderen "Vorsicht, da ist was!" zu signalisieren.
Hält aber nicht lange an. Das Dauergeknalle um 0:00h dürfte dann einen Gewöhnungseffekt haben. Es ist auch durch die Fenster nicht so gut zu hören wie wenn sie Draußen wären. Da hätten sie mit Sicherheit "Panik".
Hunde und Katzen scheinen da empfindlicher zu sein.
Mir tun jedes Jahr die Vögel und Wildtiere leid.
Ich mag gern arangierte atemberaubende Feuerwerke, hasse aber das Geböller von Hinz und Kunz vor der Nase
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Wie ich noch im üblen Teil von Neukölln gelebt habe, ging Sylvester 3 Monate im Jahr. Die Tiere haben sich an das Dauergeschepper und Gekrache nie gewöhnt. Ich auch nicht, wenn in den Häuserschluchten Chinaböller in die Hausflure geschmissen werden oder hoch an die Fenster, so dass es rumst und klirrt. Angst und Flucht waren Alltag.WELLEN hat geschrieben:Ich mag gern arangierte atemberaubende Feuerwerke, hasse aber das Geböller von Hinz und Kunz vor der Nase
Seit wir ruhiger wohnen, hier wird kaum geballert, sind die Tiere gelassen. Wirds zu laut, geht das eine oder andere Näschen hoch, aber sie geben Entwarnung.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Sana
- Globaler Moderator

- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Hmm ich weiß noch nicht wie meine Kaninchen reagieren...Sie sind das erste Mal draußen...Drinne war es ziemlich normal ich habe die Fenster verschlossen und es hörte sich eigentlich nur wie ein Gewitter an...Ich werde morgen auch auf jedenfall gucken gehen, ob bei denen alles okay ist... Aber sie werden sich wahrscheinlich in ihre Höhle verziehen (wo sie eigentlich nicht hindürfen)...Ich werd eh wieder mehr panik um die tiere haben also die tiere wegen der knallerei
- Venga
- Globaler Moderator

- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Venga hat vorm Staubsauger Schiß und vorm Fön, der Küchenmaschine, dem Mixer...
... und dem Bügeleisen
Gewitter stören sie nicht.
Die ersten 2 Jahre hat Venga das Geknalle auch nicht gestört, sie wollte sogar mit Gewalt mit raus.
Irgendwann versuchte sie nach Hause zu laufen oder sich im Gebüsch zu verstecken, wenn Jäger geschossen haben bei unserem Abendgassi.
Vielleicht hat sie dabei mal den Todesschrei eines Rehs oder Hasen gehört.
Seit dem macht sie sich fast ins Fell, wenn die Knallerei los geht. Sie wandert von Raum zu Raum, mit hängendem Kopf, krummen Rücken, die Rute hängt wie abgebrochen und mit staksigem Schritt. Für sie ist dann der sicherste Platz in meinem Bett.
Wenn sie am Vormittag den ersten Knall hörte, ging sie nicht mehr raus. Wir sind dann mit dem Auto in eine abgelegene Gegend gefahren, damit sie ihr Geschäft machen kann. Danach ging sie bis zum nächsten Nachmittag nicht mehr raus, nicht mal zum Auto.
Vor dem nächsten Silvester hatte ich mir vom TA ein Beruhigungsmittel geben lassen.
Das hatte für Venga so´ne LmaA Wirkung und sie hatte die meiste Zeit geschlafen. Nur Gassi war am 31.12 und 1.1 ein Problem, da mussten wir alle Tricks anwenden, damit sie rausging.
Jetzt ist Venga fast taub und die Knallerei stört sie nicht mehr.
Unsere Katzen habe ich immer am frühen Abend reingerufen und erst am nächsten Vormittag wieder rausgelassen. Die verpennen die Knallerei.
... und dem Bügeleisen
Gewitter stören sie nicht.
Die ersten 2 Jahre hat Venga das Geknalle auch nicht gestört, sie wollte sogar mit Gewalt mit raus.
Irgendwann versuchte sie nach Hause zu laufen oder sich im Gebüsch zu verstecken, wenn Jäger geschossen haben bei unserem Abendgassi.
Vielleicht hat sie dabei mal den Todesschrei eines Rehs oder Hasen gehört.
Seit dem macht sie sich fast ins Fell, wenn die Knallerei los geht. Sie wandert von Raum zu Raum, mit hängendem Kopf, krummen Rücken, die Rute hängt wie abgebrochen und mit staksigem Schritt. Für sie ist dann der sicherste Platz in meinem Bett.
Wenn sie am Vormittag den ersten Knall hörte, ging sie nicht mehr raus. Wir sind dann mit dem Auto in eine abgelegene Gegend gefahren, damit sie ihr Geschäft machen kann. Danach ging sie bis zum nächsten Nachmittag nicht mehr raus, nicht mal zum Auto.
Vor dem nächsten Silvester hatte ich mir vom TA ein Beruhigungsmittel geben lassen.
Das hatte für Venga so´ne LmaA Wirkung und sie hatte die meiste Zeit geschlafen. Nur Gassi war am 31.12 und 1.1 ein Problem, da mussten wir alle Tricks anwenden, damit sie rausging.
Jetzt ist Venga fast taub und die Knallerei stört sie nicht mehr.
Unsere Katzen habe ich immer am frühen Abend reingerufen und erst am nächsten Vormittag wieder rausgelassen. Die verpennen die Knallerei.
LG
Venga
Venga
- Angel272
- Chinchilla Supporter

- Beiträge: 972
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
- Land: Deutschland
- Wohnort: im schönen Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Da erinnerst mich an was, Venga.Vor dem nächsten Silvester hatte ich mir vom Tierarzt ein Beruhigungsmittel geben lassen.
Das hatte für Venga so´ne LmaA Wirkung und sie hatte die meiste Zeit geschlafen.
Ein Freund von meinem Ex hatte nen Neufundländer, Billy war sein Name.
Der war an Silvester nicht zu bremsen und hat die kompl. Wohnung zerlegt.
Wir waren damals bei einem anderen Kumpel eingeladen und Tom nahm Billy mit. Irgendwann am Abend bekam Billy dann diese Beruhigungstabletten.
Wir polsterten das Bad mit Decken, Matten und Kissen, so dass er sich weder an den Wänden noch an der Wanne, Waschbecken oder Tür verletzen konnte. Sah aus wie eine Gummizelle für den Hund.
Als das Mittel wirkte, schleppten wir Billy ins Bad. Er bekam von der Aktion nichts mit, aber als die Kracher losgingen, wurde Billy wieder munter und randalierte im Bad wie verrückt.
Als wieder Ruhe war, wurde auch Billy wieder ruhiger und schlief tief und fest.
Naja, irgendwie mussten wir ja auch wieder nachhause und Billy schlief immer noch. Wir haben den Kerle mit 4 oder 5 Leuten ins Auto und später in die Wohnung getragen.
Selbst am nächsten Tag war er noch platt, aber die Knallerei hatte er ja trotzdem mitbekommen.
Seit diesem Erlebnis hab ich mir keine Böller, Raketen oder sonst was gekauft.
Mir tat Billy so leid.
LG Angel
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Cyra hatte Knaller zum Fressen gern, trotzdem wir in Berlin-Hermsdorf, also im Außenbezirk von Berlin wohnten, mußten wir sie ne Woche vor Sylvester und ca. zwei Wochen nach Sylvester an der Leine halten, weil sie sonst überall hinrannte, wo eben noch Knaller abgefackelt wurden und nicht immer sind die Leute so nett und unterbrechen ihre Knallerei, wenn ein Hund vorbeikommt. Kurzum, die Gefahr, daß sie mal nen Knaller erwischt, der direkt in der Schnauze explodiert, war einfach zu hoch.
Hassan hatte beim ersten Sylvester richtig bös Angst vor der Knallerei ... ich hatte mir daraufhin ne Spielzeugpistole besorgt und hatte mit ihm geübt, er bekam nur noch Futter, wenn es knallte - später hatten wir vom Hundeplatz noch ne Luftdruckpistole, die lauter war, ausgeborgt und ich bin mit ihm auf nen Schießplatz mit Futternapf gegangen - der Erfolg, beim nächsten Sylvester sabberte er uns die Wohnung voll in Erwartung, ne Außer-der-Reihe-Mahlzeit zu bekommen ...
Bero, der Kater, hatte Sylvester vorsichtshalber bei uns verbracht, hatte aber nicht direkt Angst vor der Knallerei (zumindest nicht, wenn wir bei ihm waren). Allerdings war das schon auf dem Dorf, da ist die Knallerei eh nicht viel ...
Die Kaninchen auf der Weide hatten doppelte Wachen aufgestellt, die Männer-Meerschweinchen fühlten sich dadurch so sicher, daß sie teilweise schliefen, teilweise weideten. Die Weiber-Meerschweinchen, die ja keine Kaninchen bei sich hatten, hatten sich vorsichtshalber in ihre Häuschen zurückgezogen.
Im Stall war das Verhalten der Kaninchen sehr unterschiedlich, gerade bei den Jungkaninchen hatte ich immer wieder mal Panickel drunter, die selbst vor dem bischen Knallerei, die bei uns ist, Angst hatten. Die meisten Kaninchen blieben allerdings ruhig und entspannt. Die Chins bleiben zwar vorsichtshalber während der Knallerei in Deckung, aber sie machen keinen verschreckten Eindruck. Wie Gremmy reagieren wird, weiß ich noch nicht.
Hassan hatte beim ersten Sylvester richtig bös Angst vor der Knallerei ... ich hatte mir daraufhin ne Spielzeugpistole besorgt und hatte mit ihm geübt, er bekam nur noch Futter, wenn es knallte - später hatten wir vom Hundeplatz noch ne Luftdruckpistole, die lauter war, ausgeborgt und ich bin mit ihm auf nen Schießplatz mit Futternapf gegangen - der Erfolg, beim nächsten Sylvester sabberte er uns die Wohnung voll in Erwartung, ne Außer-der-Reihe-Mahlzeit zu bekommen ...
Bero, der Kater, hatte Sylvester vorsichtshalber bei uns verbracht, hatte aber nicht direkt Angst vor der Knallerei (zumindest nicht, wenn wir bei ihm waren). Allerdings war das schon auf dem Dorf, da ist die Knallerei eh nicht viel ...
Die Kaninchen auf der Weide hatten doppelte Wachen aufgestellt, die Männer-Meerschweinchen fühlten sich dadurch so sicher, daß sie teilweise schliefen, teilweise weideten. Die Weiber-Meerschweinchen, die ja keine Kaninchen bei sich hatten, hatten sich vorsichtshalber in ihre Häuschen zurückgezogen.
Im Stall war das Verhalten der Kaninchen sehr unterschiedlich, gerade bei den Jungkaninchen hatte ich immer wieder mal Panickel drunter, die selbst vor dem bischen Knallerei, die bei uns ist, Angst hatten. Die meisten Kaninchen blieben allerdings ruhig und entspannt. Die Chins bleiben zwar vorsichtshalber während der Knallerei in Deckung, aber sie machen keinen verschreckten Eindruck. Wie Gremmy reagieren wird, weiß ich noch nicht.
- Col
- Planetarier

- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Paula werden wir auch dieses Jahr Silvester wieder zur Beruhigung das Pfötchen halten
...sie hat leider mega Angst, auch bei Gewitter
. Wir machen dann die Musik oder den Fernseher lauter und die Rollos sind unten. Meistens wird sie dann wieder etwas ruhiger.
Wie die Meeris reagieren, weiß ich leider noch nicht
. Die Kaninchen stört's eigentlich weniger. Sie gehen auch nicht, während der Knallerei, in ihre Schutzhütte.
Aber ich sehe auf jeden Fall nach ihnen, wenn der Krach endlich wieder vorbei ist.
Wie die Meeris reagieren, weiß ich leider noch nicht
Aber ich sehe auf jeden Fall nach ihnen, wenn der Krach endlich wieder vorbei ist.
- Entensusi
- Planetarier

- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Für mich heißt es an Silvester immer: "Augen zu und durch!" - bisher war ich bei den Tieren zu Hause, heuer sind wir wohl nicht da - falls ich nicht doch noch Muffensausen bekomme und hier bleibe.
Die Draußentiere verhalten sich bei der Knallerei meistens SEHR ruhig, vielleicht brüllen die Enten mal vorsichtshalber dagegen an. Aber die Ställe sind um die Jahreszeit komplett abgedunkelt, so dass "nur" der Lärm durchkommt, aber nicht der ständige Lichtwechsel.
Am Neujahresmorgen such ich erst mal den Garten nach Feuererwerks-Schrott ab, damit keines meiner Tiere aus Neugier etwas falsches frisst. Und vesuche, so schnell wie möglich zur Normalität zurück zu kehren.
Die Katzen bleiben im Haus. Das wird diesmal sogar einfacher, denn wenn wir nicht da sind, rennt nicht ständig jemand rein und raus und ich muss hinterher hechten, damit die Katzen drin bleiben!
Richtig panisch hat bisher nur unser Schwarzkatz Tilli reagiert, der saß immer während der gesamten Böllerzeit unter einem Bett oder Schrank. Die anderen pennen oder tigern etwas unruhig durch das Haus.
Mir zerrt die Böllerei an den Nerven, ich mag den Ton der Raketen und erst Recht das Ratatatatat und Knallpeng nicht. Als Kind hab ich immer gezittert wie blöde, gut, das hat sich gelegt, aber ich hasse es immer noch. Am Liebsten Zudecke über den Kopf und nichts mitbekommen!
Die Draußentiere verhalten sich bei der Knallerei meistens SEHR ruhig, vielleicht brüllen die Enten mal vorsichtshalber dagegen an. Aber die Ställe sind um die Jahreszeit komplett abgedunkelt, so dass "nur" der Lärm durchkommt, aber nicht der ständige Lichtwechsel.
Am Neujahresmorgen such ich erst mal den Garten nach Feuererwerks-Schrott ab, damit keines meiner Tiere aus Neugier etwas falsches frisst. Und vesuche, so schnell wie möglich zur Normalität zurück zu kehren.
Die Katzen bleiben im Haus. Das wird diesmal sogar einfacher, denn wenn wir nicht da sind, rennt nicht ständig jemand rein und raus und ich muss hinterher hechten, damit die Katzen drin bleiben!
Richtig panisch hat bisher nur unser Schwarzkatz Tilli reagiert, der saß immer während der gesamten Böllerzeit unter einem Bett oder Schrank. Die anderen pennen oder tigern etwas unruhig durch das Haus.
Mir zerrt die Böllerei an den Nerven, ich mag den Ton der Raketen und erst Recht das Ratatatatat und Knallpeng nicht. Als Kind hab ich immer gezittert wie blöde, gut, das hat sich gelegt, aber ich hasse es immer noch. Am Liebsten Zudecke über den Kopf und nichts mitbekommen!
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Kim
- Planetarier

- Beiträge: 874
- Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Hier hat keiner auf die Knallerei reagiert.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Hier auch nicht.
Ida, Bonnie und Heinzi haben noch nicht mal ansatzweise interessiert reagiert, obwohl dieses Jahr ums ganze Haus rum geknallt wurde.
Ida, Bonnie und Heinzi haben noch nicht mal ansatzweise interessiert reagiert, obwohl dieses Jahr ums ganze Haus rum geknallt wurde.

-
Una
- Planetarier

- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Unser Hund hat geschlafen, der Rammler hat gefressen und das Weibchen saß im Stall. Alles total normal. Sind also alle "schußfest".
Liebe Grüße
- Sana
- Globaler Moderator

- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Also die Kaninchen nahmens scheinbar locker, haben gemümmelt und gekuschelt, so wie immer... Die Hunde allerdings... lena hats nur teilweise mitbekommen, die Boxer die hier in pflege sind, haben gebellt und geknurrt und timmy ist unters bett gefüchtet und kam erst heut morgen um 8 wieder raus...
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Also meine fanden es jetzt teilweise doch doof
Wenn die Fenster zu waren ging es noch so, obwohl sie bei jedem lauten Knall schon teilweise reagiert haben. Aber sie haben sich dann auch wieder schnell an das Geräusch gewöhnt und haben weitergefressen.
Elvis ist sehr ängstlich und hat öfters mal etwas Panik verbreitet. Wo dann die Balkontür offen stand haben sie sich alle verkrochen. Das war dann doch zuviel des Guten.
In der Nacht hat dann sogar jemand gechirpt
Ich vermute es war die Wilma, da sie die einzige war, die erhöht saß.
Wenn die Fenster zu waren ging es noch so, obwohl sie bei jedem lauten Knall schon teilweise reagiert haben. Aber sie haben sich dann auch wieder schnell an das Geräusch gewöhnt und haben weitergefressen.
Elvis ist sehr ängstlich und hat öfters mal etwas Panik verbreitet. Wo dann die Balkontür offen stand haben sie sich alle verkrochen. Das war dann doch zuviel des Guten.
In der Nacht hat dann sogar jemand gechirpt
- Entensusi
- Planetarier

- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Dumbi (Kaninchen) hat sich heute nur mit Bonny (größeres Kaninchen) aus dem Stall gewagt. Es sah aus, als wäre er an ihre Seite geklebt! Armer Dumbi...
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Curly
- Planetarier

- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: silvesterknallerei - reagieren eure tiere?
Wir waren von gestern Mittag bis heute Mittag nicht da.
Genau beobachten, konnte ich die Schweinchen deshalb nicht.
Allerdings fiel mir auf, dass sie recht wenig gefressen haben.
Sogar Heu war noch massig da...
Genau beobachten, konnte ich die Schweinchen deshalb nicht.
Allerdings fiel mir auf, dass sie recht wenig gefressen haben.
Sogar Heu war noch massig da...



