der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Una » Fr 16. Dez 2011, 16:26

Isa hat geschrieben:Du weißt aber, dass synthetische Vitamine vom Organismus (tierisch oder menschlich, egal) gar nicht richtig aufgenommen und verarbeitet werden können?
Nein, wusste ich nicht, damit habe ich mich noch nicht befasst.

Ich richte mich da ganz nach meinen Kaninchen. So lange ich bis jetzt Kaninchen habe, hat es seit ich nicht mehr Kuntibunti füttere und nur noch rationiert (anderes) Trofu anbiete, keinem Kaninchen geschadet, denn sie wurden alle gesund alt und hatten keinerlei Verdauungsgeschichten usw..
Daher denke ich, dass sie damit gut klarkommen. Ich habe daher also noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von mausefusses » Fr 16. Dez 2011, 17:00

Ich möchte einfach sicher gehen, dass die Kaninchen mit allen Vitaminen versorgt sind, die sie benötigen und ich glaube, dass die in der richtigen "Mischung" in einem strukturierten (oder auch pelletierten) Trockenfutter enthalten sind.
Genau das ist es bei dem Nösenberger z.B. nicht, es ist zuviel des guten und man hat daher eine Überversorgung:
Vit A ist doppelt so hoch wie empfohlen
Vit D 35% zu viel
Calcium und Phosphor doppelt so hoch wie es sollte......
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Curly » Fr 16. Dez 2011, 17:05

Knödel,

warum muss es denn eigentlich überhaupt "Trockenfutter" sein?
Ich gebe morgens, weils eben auch schnell gehen muss, 2 handvoll
Bätter (Kohlrabi, Blumenkohl usw.), Möhrenkraut und Gurke.
Dann haben sie was zu knuspern bis ich wiederkomme und die einzelnen
Komponenten kann man gut lagern, ohne dass sie schnell schlecht werden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von ClaudiaL » Fr 16. Dez 2011, 18:42

Wolle hat geschrieben:@ Knödel: Es macht wenig Sinn hier sein Trockenfutter zu verteidigen.
Alles was man schon fertig für Kaninchen hergestellt kaufen kann, wird hier nicht akzeptiert :D
So einfach ist das, ich habs kapiert.
Wir haben alle irgendwo mal mit Trockenfutter angefangen. Ich hatte mit meinen Kaninchen anfangs sehr viel mit Verdauungsschwierigkeiten zu kämpfen und kam hierher um Hilfe zu suchen. Hier habe ich dermaßen viel zum Thema Ernährung gelernt und dann auch die Ernährung meiner Tiere umgestellt. Verdauungsprobleme hab ich hier (bis auf ab und an ein Zahnkaninchen) keine mehr. Das zeigt mir, dass ich den richtigen Weg eingeschlagen habe.

Ich finde es wichtig, dass neue User oder auch User, die schon länger hier sind aufgeklärt werden. Was jeder daraus macht ist ja letzten Endes seine Sache.

Ich habe mich auch in den letzten Wochen von Klausi entschieden im Vitakraft Regular zu geben. Deshalb hat mir hier auch keiner den Kopf abgerissen ;)

Ich hatte hier ein Tier mit einer Darmschädigung (nicht durch Trofu) und ich sage Dir, ich wünsche das keinem. Es ist traurig das mit anzusehen und letzten Endes das Tier trotzdem zu verlieren. Wolle, wir wollen hier einfach aufklären, damit sowas mit anderen Tieren möglichst nicht passiert. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung ob ein Kuntibunti Futter auf Dauer zu einer Darmschädigung führt aber ich will es auch nicht riskieren. Ich habe aber an meinen Tieren erfahren müssen, dass es zu Verdauungsschwierigkeiten führen kann, daher geb ich es nicht mehr.

Es ist nicht richtig, dass ich kein Trockenfutter akzeptiere, für mich ist es nicht der richtige Weg, wenn andere es geben wollen, so ist das ihre Sache. Mir gehts um die Aufklärung :lieb:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Una » Fr 16. Dez 2011, 18:47

Lilly hat geschrieben:Wir haben alle irgendwo mal mit Trockenfutter angefangen. Ich hatte mit meinen Kaninchen anfangs sehr viel mit Verdauungsschwierigkeiten zu kämpfen und kam hierher um Hilfe zu suchen.
Wobei man aber strukturiertes Trockenfutter überhaupt nicht mit Kuntibunti vergleichen kann. Da sollte man schon einen Unterschied machen.
Ich denke, dass da teilweise ein bisschen arg übertrieben wird, wenn man jegliches Trockenfuttert total verteufelt.
Liebe Grüße

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Wolle » Fr 16. Dez 2011, 18:49

@ Lilly: Das ist mir ja nichts neues. Bei mir ist es genau umgekehrt:
Anfangs hab ich Trofu verteufelt und selbst nicht gefüttert und nun fange ich wieder damit an. Tja.

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Una » Fr 16. Dez 2011, 18:55

Lilly hat geschrieben: Hier habe ich dermaßen viel zum Thema Ernährung gelernt und dann auch die Ernährung meiner Tiere umgestellt. Verdauungsprobleme hab ich hier (bis auf ab und an ein Zahnkaninchen) keine mehr. Das zeigt mir, dass ich den richtigen Weg eingeschlagen habe.
Siehst du, du machst das, womit du gute Erfahrungen gemacht hast. Und so mache ich es auch und sehe daher keinen Grund, jegliches Trockenfutter so zu bewerten, als wenn man seine Kaninchen damit vergiften würde.
Ich habe in den letzten ca. 17 Jahren keine schlechten Erfahrungen gemacht mit einer kleinen abgemessenen Menge Trockenfutter (anfangs Pellets, seit ein paar Jahren Strukturfutter). In den Anfangsjahren meiner Kaninchenhaltung hatte ich auch Probleme mit Kuntibuntifutter und habe daher meine Fütterung umgestellt, aber nicht komplett trockenfutterfrei.
Ich schreibe nur das, womit ich Erfahrung habe, mit Samen kenne ich mich nicht aus, daher kann ich dazu leider keinen sinnvollen Beitrag leisten.
Zuletzt geändert von Una am Fr 16. Dez 2011, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Feli » Fr 16. Dez 2011, 18:57

Wenn die synthetischen Vits vom Organismus nicht richtig aufgenommen werden können, dann kann es doch kaum zu einer Überdosierung kommen?

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Una » Fr 16. Dez 2011, 19:00

Feli hat geschrieben:Wenn die synthetischen Vits vom Organismus nicht richtig aufgenommen werden können, dann kann es doch kaum zu einer Überdosierung kommen?
Stimmt, daran habe ich jetzt gar nicht gedacht. Wer kennt sich damit aus und kann uns das erläutern, wie es trotzdem zu einer Überdosierung kommen kann? :grübel:
Liebe Grüße

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Wolle » Fr 16. Dez 2011, 19:00

Feli hat geschrieben:Wenn die synthetischen Vits vom Organismus nicht richtig aufgenommen werden können, dann kann es doch kaum zu einer Überdosierung kommen?
:lol:
Gute Frage.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Venga » Fr 16. Dez 2011, 19:05

Feli hat geschrieben:Wenn die synthetischen Vits vom Organismus nicht richtig aufgenommen werden können, dann kann es doch kaum zu einer Überdosierung kommen?
Ein Teil wird verwertet, ein Teil nicht und die werden nicht alle ausgeschieden, sondern in den Organen eingelagert.

Ernährungswissenschaftler raten von Vitaminpillen als Nahrungsergänzung ab, weil noch nicht ganz geklärt ist, in wie weit synthetische Vitamine gesundheitsschädlich sind/sein können.
LG
Venga

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von ClaudiaL » Fr 16. Dez 2011, 19:07

Hier auch noch ein interessanter Link:
https://kaninchendorf.dreipage2.de/link_1830451.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Feli » Fr 16. Dez 2011, 19:11

Venga hat geschrieben:
Feli hat geschrieben:Wenn die synthetischen Vits vom Organismus nicht richtig aufgenommen werden können, dann kann es doch kaum zu einer Überdosierung kommen?
Ein Teil wird verwertet, ein Teil nicht und die werden nicht alle ausgeschieden, sondern in den Organen eingelagert.

Ernährungswissenschaftler raten von Vitaminpillen als Nahrungsergänzung ab, weil noch nicht ganz geklärt ist, in wie weit synthetische Vitamine gesundheitsschädlich sind/sein können.
Na dann, wenn das wissenschaftlich weder verifiziert noch falsifiziert ist, kann man zu dem Zeitpunkt ja keine Einschätzung über die Schädlichkeit machen. Von daher: das ist noch kein "Totschlag-Argument" ;)

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Wolle » Fr 16. Dez 2011, 19:18

Zumal ich immer wg. meinem Pfälzer Müsli getadelt wird und das gar keine zugesetzten Vitamine enthält :D
Ich vergas, es lag daran, dass sich Flocken in dem Futter befinden. Joa, stimmt schon.
Aber warum Flocken, also Körner wo man drauf gehauen hat, schlechter sind als ganze Körner, das kapier ich nicht.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von mausefusses » Mo 19. Dez 2011, 10:56

Aber warum Flocken, also Körner wo man drauf gehauen hat, schlechter sind als ganze Körner, das kapier ich nicht.
Die sind auch thermisch behandelt, außerdem wird beim Draufhauen die Hülle zerstört und somit haben die eine ganz andere Wertigkeit.
Mais und Gerste gilt eh nur als Fettmacher, Hafer im Spelz z.B wäre die bessere Wahl.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Knödel » Mo 19. Dez 2011, 11:48

Schön wie ihr euch Gedanken über das Essen der Wackelnasen macht.
Macht ihr euch eigentlich auch soviel Gedanken über das was auf dem eigenen Teller liegt ? :-)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Isa » Mo 19. Dez 2011, 11:51

Knödel hat geschrieben:Macht ihr euch eigentlich auch soviel Gedanken über das was auf dem eigenen Teller liegt ? :-)
In der Tat, das machen sich hier einige!!! :lieb:

Abgesehen davon: Der Mensch hat meist die freie Wahl.... die "Wackelnase" hingegen ist auf unsere Gunst und unser Wohlwollen angewiesen und muss das fressen, was wir ihnen geben! ;)
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von freigänger » Mo 19. Dez 2011, 12:32

Knödel hat geschrieben:Macht ihr euch eigentlich auch soviel Gedanken über das was auf dem eigenen Teller liegt ? :-)
nein :nö: was schmeckt kommt rauf :D ich könnt nicht mal so eine diät machen, da ich keine ahnung hab was sind kohlehydrate, fette und was es noch gibt :X
ich verlaß mich auch auf meine instinkte :mrgreen:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von alexandra36 » Mo 19. Dez 2011, 12:39

freigänger hat geschrieben: ich verlaß mich auch auf meine instinkte :mrgreen:
Ich glaub meine Instinkte funktionieren nicht mehr...ich stopf grade eine ganze Dose Lebkuchen in micht rein! :X :hehe:
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von freigänger » Mo 19. Dez 2011, 12:53

dann wirst du's schon brauchen :lol:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von mausefusses » Mo 19. Dez 2011, 13:13

Ich glaub meine Instinkte funktionieren nicht mehr...ich stopf grade eine ganze Dose Lebkuchen in micht rein!
Hihi, der ist gut!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Knödel » Mo 19. Dez 2011, 14:31

durch Ad libitum Fütterung haben wir Menschen das selektieren verlernt - wir stopfen so ziemlich alles rein - ob gesund- oder ungesund - ob Apfel oder Lebkuchen....

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Isa » Mo 19. Dez 2011, 15:04

Knödel hat geschrieben:durch Ad libitum Fütterung haben wir Menschen das selektieren verlernt
Das hat doch aber weniger mit ad libitum als vielmehr mit den Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern zu tun! :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Kim » Mo 19. Dez 2011, 15:39

Ich finde es interessant, dass von den Müsli-Freunden immer ein und das selbe Argument kommt. "Achtet ihr auf eure Ernährung auch so?". Ähm, ja. Schade, wenn keine sinnvollen Argumente dafür vorgebracht werden können. :hm:
Kommt alles sehr nach dem Motto "Ich fütter das, weil ich es will!" rüber. Wenig durchdacht, einfach mal weil man jetzt stur ist und das so möchte.
Es fehlt nur noch das störrische auf den Boden stampfen, dann ist das Spiel perfekt.

Ich weiß auch nicht, wo der Sinn dieser Frage mit der menschlichen Ernährung liegt.
Es ist doch nun bekannt, dass es durch die Ernährung des Menschen zu Wohlstandskrankheiten (Diabetes Typ 2, zu hoher Cholesterinspiegel, Krebs, Herz-Kreislauf-Probleme, etc. kommen kann. Der Mensch ist selber dafür verantwortlich was er ist, aber die Tiere sind auf die für sie verantwortlichen Personen angewiesen.
Das ist wie wenn eine Mutter ihrem Kind nur Fast Food geben würde und dann sagen würde: "Ja, aber ich ernähre mich ja auch nicht perfekt". :hm:
Leidtragender ist das Kind, was dann frühzeitig Diabetes oder ähnliches bekommt.
Und im Fall hier sind es dann die Kaninchen, wenn man mit so Fragen anfängt. :hm:

Edit: Direkt zur Vorsorge: Ich habe damit NICHT sagen wollen, dass ihr nur Müsli füttern würdet.

Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Knödel » Mo 19. Dez 2011, 16:30

... natürlich hast du recht
- nur für mich mach ich diese Vitamin und kalorienzählung nicht... auch nicht für meine kaninchen - die nehmen selber was sie brauchen oder lassen es sein....
je mehr ich verlesen und "rechnen" würde umso mehr würde ich vorselektieren....
soll jeder halten wie er will .....und essen was er will... auch mein Vorkoster mit Garde.....
..jeder meint immer die eigene Vorstellung ist richtig .... ich hör mir das gerne an und entscheide dann selber ... sonst müsst ich hier in den Foren von Beitrag zu Beitrag eine Essensumstellung machen.....

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Isa » Mo 19. Dez 2011, 17:58

:grübel: Aber genau darum gehts doch: Wir machen KEINE Kalorien-/Vitaminzählung!
Die Tiere sollen sich ja selber nehmen was sie brauchen. Aber eben von Futtermitteln wo die Selektion noch MÖGLICH ist: von unverarbeiteten, puren!
Sobald etwas geröstet, gebacken, gepresst, zerpanscht, oder anderweitig stark verarbeitet ist, ist die natürliche Selektion nicht mehr möglich.
Bei Pellets, Kuntibunti und Co. handelt es sich um reine Geschmacksverarsche.
(Genauso wie z.B. beim Hundefertigfutter: Da ist teilweise alles andere drin (Klärschlamm, Reste aus Tierkörperbeseitigungsanlagen, etc.) als natürliches Fleisch. Nur werden eben künstliche Geruchsaromen und Geschmackszusätze auf das Geglibber verfrachtet, welches die Hundenase / den Hundegaumen DENKEN lässt: "Ooooh lecker: Hühnchen".)
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 19. Dez 2011, 20:53

Klärschlamm darf schon seit den 60er Jahren nicht mehr im Tierfutter sein, siehe Futtermittelverordnung.
Wer dabei erwischt wird, Klärschlamm in Hundefutter zu mixen, kann seinen Betrieb einmotten ...

Die Rohstoffe für den überwiegenden Teil der tierischen Zutaten für Hundefuttermittel ist natürliches "Fleisch", wobei die Futtermittelverordnung unter Fleisch etwas gänzlich anderes versteht, wie wir.
Wenn der Käufer an Fleisch denkt, dann an Muskelfleisch - im Hundefutter dagegen sind meist die knorpligen, sehnigen und sonstigen Restestücke drin, die Mensch nicht mal mehr in der Wurst haben will - also reinstes Bindegewebe. Muskelfasern können nur in wenigen Hundefuttermitteln nachgewiesen werden.
Dazu kommt, daß ein Hundefutter, was mit Huhn betituliert wird, nur 4% Huhn enthalten muß (darunter auch die Hühnerkrallen oder Hühnerköpfe, die wiederum kaum Muskelfleisch, dafür umsomehr Bindegewebe, Knochen etc enthalten). Der Rest darf dann Schweinekopf sein ...

Selbst der Aufdruck für den menschlichen Genuß zugelassen ist Augenwischerei ... das Meiste, was selbst in Billigsthundefuttermitteln enthalten ist, ist für den menschlichen Genuß zugelassen - einzig, was die Abdeckereien liefern, ist nicht für den menschlichen Genuß zugelassen, aber derartig gering bemessen, daß man den Teil inzwischen getrost vergessen kann ... Schweineabfälle und Hühnerabfälle aus der Industrieschlachtung sind da billiger.

Die Aromen sollen nur den Geruch und den Geschmack minderwertiger und überlagerter Fette und Öle überdecken - wenn der Hund nicht mehr erkennen kann, ob er ranziges, nichtsnutziges Fett im Futter hat, oder gutes, frisches Fett, frißt er das Futter auch dann noch, wenn das Fett ranzig ist - oder meidet die Aromastoffe gänzlich, wird also zum Mäkelbruder, der auch gute Hundefuttermittel mit diesen Aromastoffen meidet.

Gleiches gilt für Kaninchenfutter ... teilweise sind in den Kuntibuntis für Kaninchen beispielsweise tierische Nebenprodukte enthalten - tja, sind die gleichen tierischen Nebenprodukte wie im Hundefutter.

Zu den Flocken gibts nen einfaches Experiment ...

Bietet mal Kaninchen Rübsen als Körner an und Rübsenflocken - die Rübsenkörner werden liegengelassen, die Flocken mit Begeisterung gefressen, auch wenn die Kaninchen davon krank werden.
Gleiches mit allen anderen Flocken, sie werden deutlich lieber und in deutlich größerer Menge gefressen, wie die ganzen Körner der gleichen Pflanzenart - hier funktioniert das angeborene Selektionsverhalten der Kaninchen nicht mehr, da es Flocken für Kaninchen erst seit ca. 10 - 80 Generationen gibt ... es gibt nur wenige Kaninchen, welche lernen, Flocken richtig einzuschätzen.

Aber selbst das Experiment ganzes Korn vs Flocken in gleicher (gefressener) Menge macht nen Riesenunterschied ... 10g Nackthafer pro Kilo Lebendgewicht als ganzes Korn macht ne schöne Nierenfettauflage, wie sie auch bei gutgenährten wildlebenden Kaninchen zu finden ist, 10g Nackthaferflocken pro Kilo Lebendgewicht dagegen führt zu einer übermäßigen Fettauflage bis hin zu echter Fettleibigkeit, je nach der Futterverwertung des jeweiligen Kaninchens.
Der Hintergrund ist, daß das Korn, wenn es geflockt wird, gleichzeitig durch den Druck und die Hitze im Korn aufgeschlossen wird. Die im Korn enthaltene Stärke wird dabei zerbrochen, zerstört, kaputtgemacht, kleingedrückt ... und kann damit viel besser und schneller von den körpereigenen Enzymen des Kaninchens in Glucose und Fructose umgewandelt werden. Während also vom ganzen Korn die meiste Glucose aus der Stärke im Blinddarm landet, weil diese in riesigen und verzweigten Stärkemolekülen gebunden ist, welche nicht genügend schnell von Enzymen abgebaut werden können, landet bei den Flocken die meiste Glucose aus der Stärke fertigabgebaut im Dünndarm, wo sie über spezielle Zuckertransporter über die Dünndarmwand direkt ins Blut aufgenommen wird. Die Glucose im Blinddarm dagegen wird von Mikroorganismen gefressen, welche die Glucose in Eiweiße, Fette und Vitamine umbauen.
Steigt der Blutzuckerspiegel stark (also der Glucosegehalt im Blut), wird viel Insulin freigesetzt, was dafür sorgt, daß die Glucose in Speicherfett umgewandelt wird und in Fettzellen eingelagert wird ...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Nightmoon » Mo 19. Dez 2011, 22:56

Hallo Knödel,

ich finds ja schon überhaupt echt toll, dass Du das bei deinen beobachten konntest. Viele füttern tagtäglich und wundern sich immer nur, warum die komplette Truppe das schöne Fresschen boikottiert. :jaja:
Die Idee, das Fitter einem Tioerheim oder einer Notstation zu spenden finde ich auch Klasse. So hab ich es auch immer mit Hundefutter und sowas gemacht, wenn mir meine Madame Mal wieder :püh: die kalte Schulter zeigte.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Isa » Di 20. Dez 2011, 07:22

Murx Pickwick hat geschrieben:Klärschlamm darf schon seit den 60er Jahren nicht mehr im Tierfutter sein, siehe Futtermittelverordnung.
Wer dabei erwischt wird, Klärschlamm in Hundefutter zu mixen, kann seinen Betrieb einmotten ...
Warum liest/hört man dann über 50 Jahre später immer noch so viel davon?
Wird hier mit einem alten Hut "Antiwerbung" gemacht, um noch bessere Gegen-Argumente zu haben?
Oder ist es möglich, dass die "Großen" dennoch mit Klärschlamm strecken und es ein offenes Geheimnis ist?
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“