der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Kontaktdaten:

der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Knödel » Do 15. Dez 2011, 20:31

.... habe für Winter als Ergänzung Strukturtrockenfutter von Nösenberger bestellt.
Gleich mal 8 Kg genommen, weil dann portofrei.

Nun gibt es in meiner 4 er Gruppe ein Vorkoster - ich hab das schon paar mal beobachtet-
die Gruppe wartet- der Vorkoster probiert - und entscheidet gut oder schlecht .
gut = die Truppe kommt
Schlecht= die Truppe geht - ohne zu probieren.

Zuletzt stand Zucchini auf dem Prüfstand.

der königliche Vorkoster Wickie kommt, sieht, probiert. schüttelt sich und geht... Gruppe rührt es nicht an. :nein:

Nun kam ich heute voller Stolz mit meinem Strukturtrockenfutter von Nösenberger - ich war mir sicher die königliche Garde bricht in Jubel aus.... :freu:

der königliche Vorkoster Wickie kommt, sieht, probiert. schüttelt sich und geht... Gruppe rührt es nicht an. :nein:

:heul: :sauer: :X

Jetzt muss ich morgen den königlichen Vorkoster mit Leckerli - gestreckt mit Nösenberger :pfeif: - reinlegen- vielleicht folgt ihm dann die Gruppe und der ein oder andere findet Gefallen an diesem Strukturmüsli :hot:

Habt ihr auch so einen "verdammten" Vorkoster :shock: in eurer Gruppe ?

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von ClaudiaL » Do 15. Dez 2011, 20:34

Du hast einen sehr schlauen Vorkoster ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von halloich » Do 15. Dez 2011, 20:38

Bei meinen Meerschweinchen gibt es keinen Vorkoster.
Jeder Probiert selber, weil auch Vorlieben von Tier zu Tier unterschiedlich sind.

Aber dein Vorkoster ist schlau.
Wildkanninchen finden in der Natur ja auch kein Müsli.
Warum soll denn dann "Hauskaninchen" Müsli futtern?!
Bild

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Wolle » Do 15. Dez 2011, 20:49

@ halloich: Dann scheinen meine Kaninchen nicht mehr viel von ihren wilden Verwandten zu halten :lach:
Obwohl ich hier sogar ein Kaninchen habe, dass zur Hälfte Wildkaninchen ist und ihr Sohn logischerweise zu einem viertel.
Dennoch wird das Müsli gern verspeist :D Ist aber auch nicht das Nösenberger sondern das Pfälzer.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von halloich » Do 15. Dez 2011, 21:01

Wolle hat geschrieben:Dennoch wird das Müsli gern verspeist
Tschuldigung wenn ich mal ganz krass meine Meinung sage.
Klar, wenn es nicht genügend anderes naturnahes Futter gibt, dann futtert man halt was da ist.

Meine Meerschweinchen fressen auch Trockenfutter wenn ich ihnen kein/wenig Gemüse gebe, wenn ich aber ausreichend Gemüse und Obst fütter dann bleibt das Trockenfutter liegen.
Die Tiere sind schlauer als wir menschen.
Nur weil wir meinen was Gutes tun zu wollen, ist das lange noch nicht gut.
Ausser für den Tierarzt der dann behandeln darf was das Zeug hält.
Nämlich Zahnkrankheiten, Magen/Darmkrankheiten, dadurch geschwächtes Imunsystem, somit vörderlich für Parasiten.....
Bild

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Wolle » Do 15. Dez 2011, 21:08

@ halloich: Naja, wenn du Gemüse, Obst und Heu nicht als naturnah bezeichnest ... Bitte ;)
Können sie ja selbst entscheiden, was sie fressen wollen. Aber vielleicht sind meine Kaninchen einfach nur dumm ^^ Oder vielleicht suchen sie nicht immer nur das aus, wo sie gerade Bedarf nach haben, sondern es kann ja auch mal vorkommen, dass sie auch mal was fressen, was ihnen eben gut schmeckt :D

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von ClaudiaL » Do 15. Dez 2011, 21:14

Ich hab all Deine Beiträge verfolgt Wolle und ich verstehe noch immer nicht, wenn man weiß, dass ein Futter nicht optimal ist, warum man es dann anbietet, wenn es doch gute Alternativen gibt :hm:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von halloich » Do 15. Dez 2011, 21:17

Wolle hat geschrieben:ondern es kann ja auch mal vorkommen, dass sie auch mal was fressen, was ihnen eben gut schmeckt :D
Das wäre das gleiche als wenn du einem Kleinkind 24 Stundenrund um die Uhr die Wahl lässt.
Bonbon, Schokolade, Gummibärchen... und Obst.
Was nimmt das Kind? Den Süßkram, weil es schmeckt.
Aber das es ungesund ist wissen wir, also geben wir unseren Kinden nicht nur Süßkram, sondern auch gesundes.
Wenn genug gesundes gefuttert wird, dann hat man kein hunger mehr auf ungesundes.

Zudem kommt es auf die Abwechslung an.
Wenn ich mehr Frisches anbiete dann können sie besser wählen, dann gibt es auch frisches was besser schmeckt.

Aber Ok, ist ja nicht mein Geld was ich beim Tierazt lasse ;)
Bild

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Wolle » Do 15. Dez 2011, 21:18

@ Lilly: Ist es nicht eure Meinung, dass die Kaninchen das SELEKTIEREN, was sie brauchen?
Wenn es so ist, können sie sich
1. Sache aus dem Müsli rauspicken
2. auf das Müsli verzichten und Gemüse und Obst fressen
3. Ist auch immernoch Heu da.

Ich sag ja, meine Kaninchen müssen bestimmt doof sein, dass sie nicht selbst erkennen, dass das Futter schlecht ist ^^
Naja, will damit jetzt nicht diesen Thread verspammen ;)

Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Knödel » Do 15. Dez 2011, 21:20

Strukturfutter = nicht Kuntibunti
Meine Leben frei im Garten - nun ist weniger da und ich geb ihnen zusätzlich das Strukturfutter in kleinen Mengen - es ist ein Unterschied - ob ein Kaninchen ganztags in der Wohnung hockt und alle hingestellt bekommt- oder ob es sich im Garten selber durchschlägt- natürlich gibts auch im Frisches dazu.!
übrigens Gemüse ist auch minderwertig für Kaninchen.
Wiese ist am besten - was meine auch bekommen - im Winter mehr Laub und Eicheln, Äste.....
Guckst du hier :
https://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von Knödel am Do 15. Dez 2011, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von ClaudiaL » Do 15. Dez 2011, 21:28

Wolle hat geschrieben:@ Lilly: Ist es nicht eure Meinung, dass die Kaninchen das SELEKTIEREN, was sie brauchen?
Nein, das ist nicht generell MEINE Meinung. Kaninchen selektieren, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Dafür müsste man aber eine Auswahl anbieten, die uns wahrscheinlich im Winter gar nicht möglich ist, um ihnen das selektieren zu ermöglichen.

Meines Erachtens kommt es auch auch auf die Vorgeschichte der Tiere an, ob Selektionsverhalten da ist oder nicht, was nicht heißt, dass die Kaninchen es nicht wieder erlernen können.

Und daher selektiere ich für meine Tiere ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von halloich » Do 15. Dez 2011, 21:29

Wolle hat geschrieben:@ Lilly: Ist es nicht eure Meinung, dass die Kaninchen das SELEKTIEREN, was sie brauchen?
Auch wenn ich nicht Lilly bin antworte ich dennoch.

Klar selektieren die Kaninchen ihr Futter. Nicht nur nach Bedarf, sondern auch nach Geschmack und anderem.
ABER, zum selektieren muß genügend Auswahl vorhanden sein.
Nicht die Menge an Frischfutter macht es, sondern die Auswahl.
Ich kann meinen Tieren auch 2kg Möhren und 10 Äpfel ind Geheg legen und sagen, die lassen soooo viel übrig, ich fütter ausreichend. Nee, so geht das nicht. Die Auswahl ist das wichtigste beim füttern überhaupt.
Knödel hat geschrieben:übrigens Gemüse ist auch minderwertig für Kaninchen.
Warum fressen dann die Wildkaninchen mein Gemüse (auf unserem Acker)? Selbst im Winter buddeln die den Rosenkohl unterm Schnee aus. Sie hätten auch die Wiese ausbuddeln können (ist mehr Unkraut als Gras) :hm:
Sie buddeln selbst die letzten nicht mehr gepflückten, gefrorenen Zuccini wieder aus und fressen die.
Das gleiche machen die mit allem was wir über Winter auf dem Acker stehne lassen haben oder auf den Kompost geschmissen haben.
Klar, sie haben auch die Rinde von den Bäumen so weggefuttert, das mir die jungen Bäume kaputt gegangen sind.
Kiwipflanzen wurden komplett vernichtet.

Also wenn ich die Wildkaninchen so beobachte dann ist Gemüse nicht minderwertig.
Zumal im Winter Grünkohl, Blumenkohlblätter, Kohlrabiblätter ein hochwertiger Ersatz sind und auch für genügend Zanhabrieb sorgen.
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von saloiv » Do 15. Dez 2011, 21:50

Kaninchen selektieren aus ihrem Futter was sie brauchen wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

1. Dauerhaftes vielfältiges Futterangebot rund um die Uhr
2. Es wird auf die Abwechslung und Vielfalt Wert gelegt
3. Die Futtermittel werden kaninchengerecht und naturnah ausgewählt

Sobald ein Futter künstlich verarbeitet ist (gemahlen, gebacken, gepresst) und/oder mit Zusatzstoffen versehen wird (künstliche Aromen, Geschmackverstärker usw.) wird das Selektionsvermögen aufgehoben. Kaninchen können weder Süßigkeiten noch Kaninchenmuffins oder Trockenfutter selektieren sondern nur naturnahe Komponenten bei entsprechender Auswahl und Vielfalt. ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Feli » Do 15. Dez 2011, 22:39

Whatever - interessant ist ja, dass das Müsli von deiner Gruppe nun scheinbar instinktiv aussortiert wurde. Ich würds der Gruppe nun auch nicht "aufzwingen", auch wenn es schade um die 8kg ist. Aber so Trockenkram ist doch relativ lange haltbar und vllt kannst es ja auch an jmd anderen abgeben. Vllt. ändert sich der Geschmack deiner Nins auch wieder.

Bei meinen gibts keinen Vorkoster, könnt aber auch an meiner verhältnismäßig kleinen Gruppengröße liegen.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von freigänger » Fr 16. Dez 2011, 09:31

knödl, das ist ja interessant. und auch beruhigend für dich, clevere tiere hast du.
wenn dein königlicher vorkoster sein 'futter frei' nicht gegeben hat wird er seinen grund haben und würd ich das futter versuchen nach möglichen 'übeltätern' zu durchsuchen, mit auge und nase. wobei die menschlichen instinkte jenen der tiere bei weitem unterlegen sind.
wie siehts heute aus? überlisten würd ich ein so kluges tier nicht.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Curly » Fr 16. Dez 2011, 10:06

Wenn du die 8kg nicht wegwerfen magst, spende sie doch
an ein Tierheim oder eine Notstation. Die werden sich riesig drüber freuen.
Verfüttern würde ichs auch nicht mehr, wenns ohnehin nicht angenommen wird.

Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Knödel » Fr 16. Dez 2011, 11:41

vielleicht sollte ich nochmal kurz sagen was Struktur-Trockenfutter ist- (bei dem Wort TF läuten in Foren ja immer gleich die Glocken) Strukturfutter besteht aus natürlichen getrockneten Komponenten wie z.B Möhre,Luzerne,Maisflocken us.w.....nicht gemahlen ,nicht gepresst, nicht gefärbt - einfach nur getrocknet....

und ja - wenns keiner will wirds ans Tierheim gespendet - wo leider Kuntibunti ganztags zur verfügung steht :-(

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von ClaudiaL » Fr 16. Dez 2011, 12:00

Die Müslis sind schon besser als ein handelsübliches Trofu. Mich stören jedoch die zugesetzten Vitamine.

Ich stelle gerade ein Tier auf Frifu rund um die Uhr um. Trofu hab ich abgesetzt und durchs Nösenberger ersetzt, welches ich nun langsam absetze. Das Futter besteht überwiegend aus Luzernestengel und die werden generell liegen gelassen und die Erfahrung hab ich nun schon bei mehreren Tieren machen dürfen.

Es ist aus recht billigen Komponenten zusammengestellt. So meine Meinung, da kann man seinen Tieren denke ich mit einer guten Mischung aus Sämereien was Besseres tun.

Für eine Ernährungsumstellung ist es für mich ok aber auf Dauer würde ich es nicht verfüttern.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von freigänger » Fr 16. Dez 2011, 12:07

das genannte futter kenne ich nicht. zu luzerne: in der natur seh ich, daß die rehe und hasen nur die oberen weichen frischen spitzen fressen, die stengl bleiben stehn. ich hab instinktiv auch jeweils nur die weichen triebe mitgenommen.

ev. liegts an den bestandteilen.

leider sind die bezeichnungen verwirrend. unter trofu stellt man sich das bunte = kunterbunti vor. die bezeichnungen sollte wesentlich klarer, deutlicher und aussagekräftiger sein. bei strukturfutter dachte ich auch an strukturiertes = gepreßtes trofu, ob mit oder ohne zusätze.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von mausefusses » Fr 16. Dez 2011, 12:31

Ich verstehe es nicht warum man Müsli kauft anstatt sich selber eine gesunde, naturnahe Alternative zu "basteln", ohne zugesetze Vitamine und Mineralstoffe

Mische Dir doch selber eine Samenmischung :https://www.birdsandmore.de/shop/index.php
Amaranth
Fenchelsamen
Hafer keimfähig
Kürbiskerne geschält
Leinsaat
Mariendistelsamen
Nachtkerzensamen
Sesamsamen
Sonnenblumenkerne geschält
Quinoasaat
Wellensittichfutter Menü spezial

Dazu eine Trockenkräutermischung z.B:
https://kaninchenwerkstatt.de/shop/produ" onclick="window.open(this.href);return false; ... ezial.html

Zusätzlich könntest Du bei Birdsandmore auch Keimfutter mitbestellen und dann z.B. morgens Keimfutter anbieten.

Das Nösenberger hat eine Haltbarkeit von 4 Monaten, Du mußt jetzt also 8kg in 4 Monaten verfüttert haben....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Knödel » Fr 16. Dez 2011, 14:00

Hallo Mausefusses,

danke für den Tipp - ich probier auch mal Samen.
Jeder hat andere Grundinformationen, für den einen ist Samen nix , für den anderen ist Strukturfutter nix, der nächste sagt Gemuse ist wie Heu minderwertig....
Man kann und will nicht immer das machen, was ein anderer meint, weil es kommt immer wieder einer der wieder alles über den Haufen wirft.
Dass du dir sehr viel Mühe machst finde ich gut.
Manches hat für mich einfach Grenzen - und das muss nicht unbedingt zu Nachteil von meinen Kaninchen sein.
Ich werde einfach alles mal ausprobieren,beobachten und dann unseren Weg wählen...
In gewisserweise selektieren wir Menschen doch alles vorweg..... egal ob handzubereitet , frisch, oder fertig ... nur in unserem Garten sind sie wirklich frei und fressen was sie wollen....obwohl auch ist der wahrscheinlich auch schon wieder von mir selektiert angelegt worden :-) ......

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von mausefusses » Fr 16. Dez 2011, 14:18

Jeder hat andere Grundinformationen, für den einen ist Samen nix , für den anderen ist Strukturfutter nix, der nächste sagt Gemuse ist wie Heu minderwertig....
Ja, das ist schwierig. Man muß seinen eigenen Weg finden.
Ich versuche so gut es geht mich an natürliche Nahrung zu halten.
Gemüse und Heu ist minderwertig wenn man sich die Nährstoffe im vergleich zur Wiese anguckt.
Das Nösenberger enthält Vitamine in einer höheren Dosis als sie für Kaninchen gut sind, dazu dann noch Frischfutter und wir haben eine satte Überversorgung die ebenso problematisch wie eine Unterversorgung ist....

Ich höre mir an was andere so denke und erörtere das dann selber und gucke was in wie weit richtig ist bzw. mir richtig erscheint.
Du wirst Deine Tiere mit dem Nösenberger, vorausgesetzt sie finden noch Gefallen daran, sicher nicht umbringen wenn Du es in kleinen Mengen fütterst, jedoch könntest Du meinem Kenntnisstand nach den Tieren einen größeren gesundheitlichen Nutzen durch Trockenkräuter , Samen und Keimlingen zukommen lassen.
Manches hat für mich einfach Grenzen - und das muss nicht unbedingt zu Nachteil von meinen Kaninchen sein.
Ob Du Nösenberger oder genannte Kräuter-/Blätter-/Samenmischung fütterst ist für Dich ja kein Mehraufwand.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Isa » Fr 16. Dez 2011, 14:20

Man kann immer nur nach eigenem besten Wissen und Gewissen handeln. :)
Man muss viel selber ausprobieren und experimentieren.
Dabei kann man sich andere Meinungen anhören und versuchen sie umzusetzen.
Aber man wird schnell feststellen, dass es hunderte verschiedene dieser Meinungen gibt.
Am besten man versucht an so viele wissenschaftliche Abhandlungen / Berichte zu kommen wie möglich.
Und auch dann muss man dennoch viel selbst beobachten! ;)
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von mausefusses » Fr 16. Dez 2011, 14:24

Am besten man versucht an so viele wissenschaftliche Abhandlungen / Berichte zu kommen wie möglich.
Ich lese gerade Wolfgang Schlolaut, kann ich nur empfehlen!
https://www.amazon.de/Das-gro%C3%9Fe-Buch-vom-Kaninchen/dp/3769005929" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Isa » Fr 16. Dez 2011, 14:26

Hört sich sehr gut an!! Danke für den Buchtipp!! :)
Bild

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Una » Fr 16. Dez 2011, 15:39

OT
@Knödel
Kannst du mal bitte deine PNs freischalten, würde dir gerne etwas persönliches (SR betreffend, weil es mir da genauso ging) schreiben.
Zuletzt geändert von Una am Fr 16. Dez 2011, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Wolle » Fr 16. Dez 2011, 15:53

@ Knödel: Es macht wenig Sinn hier sein Trockenfutter zu verteidigen.
Alles was man schon fertig für Kaninchen hergestellt kaufen kann, wird hier nicht akzeptiert :D
So einfach ist das, ich habs kapiert.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von mausefusses » Fr 16. Dez 2011, 15:58

@Wolle

Hier muß keiner irgendwas verteidigen.

Du kannst ebenso wie alle anderen mit sinnvollen Argumenten Deine Entscheidung erklären wenn Du möchtest, das hat nichts mit verteidigen zu tun.
Bisher konnte mir aber keiner erklären warum ein vitaminisiertes Industriefutter einer Mischung aus Kräuter und Samen vorzuziehen ist.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Una » Fr 16. Dez 2011, 16:12

mausefusses hat geschrieben:Bisher konnte mir aber keiner erklären warum ein vitaminisiertes Industriefutter einer Mischung aus Kräuter und Samen vorzuziehen ist.
Meine Meinung dazu kennst du ja. ;)
Aber ich kann dir aus meiner Sicht sagen, warum ich das den selbstgemischten Sachen vorziehe, auch wenn da irgendwas vitaminisiert wurde.
Ich möchte einfach sicher gehen, dass die Kaninchen mit allen Vitaminen versorgt sind, die sie benötigen und ich glaube, dass die in der richtigen "Mischung" in einem strukturierten (oder auch pelletierten) Trockenfutter enthalten sind. Mir ist einfach nicht wohl dabei, wenn ich da selbst etwas zusammenstelle, denn wenn ich von irgendwas zuviel in meiner Mischung habe, habe ich Bedenken, dass ich den Kaninchen damit irgendwie schade.
Das ist so in mir drin und daher füttere ich eben zusätzlich im Winter so eine fertige stukturierte Mischung, auch mit zugesetzten Vitaminen. Die werden auch nicht "schädlicher" sein als das "gespritzte" Gemüse, das ich im Supermarkt im Winter kaufe und verfüttere.
Ich füttere entweder das JR Farm grainless Herbs oder das Nösenberger (wenn ich es gerade bekomme). Beides gibt es rationiert als Ergänzung zu Frischfutter, Heu, Blättern, Ästen. Ich habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Ich denke, das muss jeder selbst entscheiden, was er füttern möchte, Hauptsache ist doch, dass es nichts pelletiertes und kein Kuntibuntifutter ist.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: der königliche Vorkoster hat wieder zugeschlagen

Beitrag von Isa » Fr 16. Dez 2011, 16:20

Una hat geschrieben: Meine Meinung dazu kennst du ja. ;)
Aber ich kann dir aus meiner Sicht sagen, warum ich das den selbstgemischten Sachen vorziehe, auch wenn da irgendwas vitaminisiert wurde.
Ich möchte einfach sicher gehen, dass die Kaninchen mit allen Vitaminen versorgt sind, die sie benötigen und ich glaube, dass die in der richtigen "Mischung" in einem strukturierten (oder auch pelletierten) Trockenfutter enthalten sind.
Du weißt aber, dass synthetische Vitamine vom Organismus (tierisch oder menschlich, egal) gar nicht richtig aufgenommen und verarbeitet werden können?
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“