Silage ?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Silage ?

Beitrag von mausefusses » Di 13. Dez 2011, 11:45

Ich würde so gerne mal Silage ausprobieren da es ja von den Nährstoffen weitaus näher an Wiese ist als Heu.

Wie ist das mit dem Zuckergehalt ? Silage entsteht ja durch zugesetzten Zucker ?!
Ist das gesundheitlich bedenklich?

Wie ist die Akzeptanz ?

Was mache ich mit einem 20kg Ballen wenn ich den geöffnet habe aber nicht innerhalb von 5 Tagen verfüttern kann.
Neu Vakuum ziehen mit so einem Ding:
https://www.ebay.de/itm/Vakuum-Pumpe-ohne-Chemie-ohne-Schmutz-ohne-Strom-/300425516554?pt=DE_Haus_Garten_Haushaltswaren_Reiniger&hash=item45f2c1960a" onclick="window.open(this.href);return false;

Oder könnte ich den Ballen auspacken und in Tüten zu z.B. á 2kg abpacken mit so einem Ding?
https://www.ebay.de/itm/Vakuum-Pumpe-ohne-Chemie-ohne-Schmutz-ohne-Strom-/300425516554?pt=DE_Haus_Garten_Haushaltswaren_Reiniger&hash=item45f2c1960a" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Silage ?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 13. Dez 2011, 13:22

Die zugesetzten Zucker werden von den Mikroorganismen während des Silierungsprozesses vollständig aufgefuttert, teilweise futtern die sogar die Zucker im Gras noch weg, so daß Wiesensilage oft deutlich weniger Zucker enthält, wie Heu.

Die Akzeptanz von Wiesensilage war bei meinen Kaninchen deutlich besser, wie von Heulage. Heulage wurde wiederum lieber gefressen wie Wiesenheu - alles wurde von der gleichen Wiese hergestellt.
Die Akzeptanz hängt jedoch ebenso wie bei Heu sehr stark von der Wiese, auf der das Gras gewonnen wird, ab.

Kartoffelsilage wurde von meinen Kaninchen nicht angerührt, Maissilage war sehr unterschiedlich von der Akzeptanz her ...

Dauerhaft hab ich bislang nur Heulage ausprobiert - scheint deutlich gesünder für Kaninchen zu sein, wie Heu. Über Langzeitauswirkungen von Silage kann ich immer noch nix aus eigener Erfahrung beisteuern, hab die bislang nur über wenige Tage angeboten, um zu schauen, wie die Akzeptanz ist.

Bei Silage muß auf eine sehr hohe Qualität geachtet werden, das, was teils noch an Kühe verfüttert wird, macht Kaninchen sogar noch schneller krank, wie Pferde.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Silage ?

Beitrag von mausefusses » Di 13. Dez 2011, 13:50

Danke Murx.

Ich habe schon zu 2 Versendern Kontakt aufgenommen, leider ist keiner in der Lage das in 2kg Gebinden anzubieten, ich sehe also ein Problem in der Lagerung nach dem öffnen.


https://www.timo-pack.de/?gclid=CJ6zu_yK_6wCFQMn3godhDKdng" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.luckylage.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Silage ?

Beitrag von Una » Di 13. Dez 2011, 14:15

Vor demselben Problem stand ich auch schonmal, als ich mich auch für Silage interessiert hatte. Kaufen ist kein Problem, aber was tut man damit, wenn man es geöffnet hat und nicht innerhalb von 2-3 Tagen aufbrauchen kann?
Dann habe ich mich ein bisschen schlau gemacht, ob man Silage selbstmachen kann. Das wäre möglich, ist aber in meinen Augen der Aufwand für 2 Kaninchen viel zu hoch, denn da bräuchte ich ja ziemlich viele Behältnisse, in der die Silage aufgewahrt wird, sodass sie jeweils nur für 2 Tage reicht. Ausserdem traue ich mir das nicht ganz zu, dass ich das dann richtig mache, nicht dass ich meine Kaninchen dann damit krankfüttere, wenn ich dabei etwas falsch mache.
Für mich ist daher das Thema Silage leider hinfällig.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Silage ?

Beitrag von mausefusses » Di 13. Dez 2011, 14:34

Selber machen will ich den von Una genannten Gründen auch auf keine Fall.
Man müßte einen Hersteller finden der es einfach in 1-2kg Gebinden anbietet.
Ich zahl ja auch entsprechend....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Silage ?

Beitrag von Una » Di 13. Dez 2011, 14:40

Wenn du so einen findest, sag mit bitte Bescheid.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Silage ?

Beitrag von mausefusses » Di 13. Dez 2011, 14:42

Dito!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Silage ?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 13. Dez 2011, 14:48

Die eigene Herstellung ist eigentlich recht easy - Problem ist nur, daß eine gewisse Mindestmenge notwendig ist, sonst kippt das alles. Man braucht mind. einen Siliereimer voll - und hat dann einfach das gleiche Problem, als wenn man gleich 10kg auf einmal kauft ... der Inhalt wird nämlich recht schnell schlecht, wenn man den Siliereimer öffnet ...

Wenn ihr Reitställe in der Nähe habt, könnt ihr dort euch mal umhören, ob die Silage machen und euch ein wenig abgeben ... für mich jedenfalls hat sich Silage selbst als ich noch viele Kaninchen hatte, als nicht praktikabel erwiesen. Heulage läßt sich halbwegs lagern, die geht nicht gleich drauf, wenn man sie öffnet. Ist also für mich deutlich besser geeignet.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Silage ?

Beitrag von mausefusses » Di 13. Dez 2011, 14:53

Heulage hält aber doch auch nur 7-10 Tage, oder ?

Ob nun Silage oder Heulage wäre mir relativ wurscht.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Silage ?

Beitrag von Venga » Di 13. Dez 2011, 15:10

Viele Pferdehalter verfüttern Heulage oder Silage.
Habt ihr welche in der Gegend?
Ihr könntet dort fragen, ob ihr regelmäßig von denen 2kg abkaufen könnt.
Oder wenigstens erst mal was zum Testen.
LG
Venga

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Silage ?

Beitrag von mausefusses » Di 13. Dez 2011, 15:23

Ja, evtl. hab ich da jemanden in der Nähe.
Ich würde es einfach toll finden per Post nach Hause ohne andere Leute zu nerven....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Silage ?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 13. Dez 2011, 15:25

Ich hatte letzten Winter son Ballen Heulage einfach reingestellt und die Kanin machen lassen ... nach 4 - 5 Tagen hatten sie es dann als wärmende Unterlage auseinandergebuddelt und lagen gern drauf. Wenn wieder neue Heulage reinkam, hatten sie wieder von der neuen Heulage gefressen.

Da bei mir die Heulage nicht der Löwenanteil des Rauhfutters ausgemacht hatte, ging das sehr gut. Das meiste Rauhfutter, was meine Kanin fressen, ist eh Nadelgehölz, Efeu und sowas, also das, was die mitteleuropischen "Wild"kaninchen auch futtern. Heulage, Stroh und Wiesenheu hat bei mir eh die Hauptfunktion wärmendes Liegepolster im Winter, was ab und an auch mal geknabbert wird.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“