Katzenzuwachs und einige Fragen
Moderator: Venga
- Fang
- Planetarier
- Beiträge: 530
- Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Katzenzuwachs und einige Fragen
Hallo,
seit zwei Jahren würden wir gerne noch eine oder zwei weitere Katzen bei uns aufnehmen. Wir denken viel darüber nach und so sind auch einige Fragen aufgekommen.
Zuerst fing alles mit dem Gedanken an, dass wir eine dritte Katze zu unserem Geschwisterpaar nehmen wollten, allerdings war der Vermieter immer dagegen und so mussten wir sogar eine dritte Katze wieder abgeben, weil wir nur zwei halten durften.
Nun haben wir endlich ein großes Bauernhaus mit Scheune, Hof und viel Garten, Weide, Stall etc.
Die Möglichkeit haben wir nun, aber wir wollen nichts überstürzen und fragen uns wie wir das jetzt richtig angehen.
Unser Pärchen ist fast 4 Jahre alt und sie sind sehr unterschiedlich, streiten sich in letzter Zeit auch viel. Unsere Katze mag nur mit uns spielen, sobald der Kater in die Nähe kommt, hört sie auf. Sie ist gern allein in der Scheune auf Tour und fängt Mäuse. Sie wirkt sehr erwachsen und klug, außerdem ist sie so die Diva und wir denken, sie hätte auch kein Problem damit Einzelkatze zu sein.
Unser Kater ist das genaue Gegenteil, er ist ein totaler Tollpatsch, manchmal ein richtiger Depp, will immer wild spielen und raufen und wirkt immer noch wie ein Kitten auf uns. Er will auch ständig mit seiner Schwester spielen, springt um sie herum usw., aber sie faucht ihn dann nur an und rennt weg.
Wir denken unser Kater braucht einen Kumpel mit dem er richtig herumtollen und raufen kann. Im Gegensatz zu unserer Katze, will er auch nicht raus, sondern hängt uns immer an den Hacken. Ich denke er ist unterfordert.
Die Fragen die uns jetzt durch den Kopf gehen sind: Sollen wir ihm einen jungen Kater zum spielen dazu holen oder sollten wir besser gleich zwei junge Katzen (Kitten?) holen? Könnten dass zwei Kater sein, oder wäre es vielleicht gut für unsere Katze, wenn noch eine andere weibliche Katze mit in den Haushalt käme? (Wir hatten zweitweise eine kleine Kätzin in Pflege, mit ihr wurde es eine traumhaft harmonische 3er-Gruppe, sogar unsere Katze hat viel mit ihr gekuschelt. Sie hat die beiden perfekt ergänzt)
Wäre es auch möglich, erstmal eine dritte Katze (Kater) zu holen und je nachdem später noch eine 4. dazu?
Was sind eure Meinungen?
seit zwei Jahren würden wir gerne noch eine oder zwei weitere Katzen bei uns aufnehmen. Wir denken viel darüber nach und so sind auch einige Fragen aufgekommen.
Zuerst fing alles mit dem Gedanken an, dass wir eine dritte Katze zu unserem Geschwisterpaar nehmen wollten, allerdings war der Vermieter immer dagegen und so mussten wir sogar eine dritte Katze wieder abgeben, weil wir nur zwei halten durften.
Nun haben wir endlich ein großes Bauernhaus mit Scheune, Hof und viel Garten, Weide, Stall etc.
Die Möglichkeit haben wir nun, aber wir wollen nichts überstürzen und fragen uns wie wir das jetzt richtig angehen.
Unser Pärchen ist fast 4 Jahre alt und sie sind sehr unterschiedlich, streiten sich in letzter Zeit auch viel. Unsere Katze mag nur mit uns spielen, sobald der Kater in die Nähe kommt, hört sie auf. Sie ist gern allein in der Scheune auf Tour und fängt Mäuse. Sie wirkt sehr erwachsen und klug, außerdem ist sie so die Diva und wir denken, sie hätte auch kein Problem damit Einzelkatze zu sein.
Unser Kater ist das genaue Gegenteil, er ist ein totaler Tollpatsch, manchmal ein richtiger Depp, will immer wild spielen und raufen und wirkt immer noch wie ein Kitten auf uns. Er will auch ständig mit seiner Schwester spielen, springt um sie herum usw., aber sie faucht ihn dann nur an und rennt weg.
Wir denken unser Kater braucht einen Kumpel mit dem er richtig herumtollen und raufen kann. Im Gegensatz zu unserer Katze, will er auch nicht raus, sondern hängt uns immer an den Hacken. Ich denke er ist unterfordert.
Die Fragen die uns jetzt durch den Kopf gehen sind: Sollen wir ihm einen jungen Kater zum spielen dazu holen oder sollten wir besser gleich zwei junge Katzen (Kitten?) holen? Könnten dass zwei Kater sein, oder wäre es vielleicht gut für unsere Katze, wenn noch eine andere weibliche Katze mit in den Haushalt käme? (Wir hatten zweitweise eine kleine Kätzin in Pflege, mit ihr wurde es eine traumhaft harmonische 3er-Gruppe, sogar unsere Katze hat viel mit ihr gekuschelt. Sie hat die beiden perfekt ergänzt)
Wäre es auch möglich, erstmal eine dritte Katze (Kater) zu holen und je nachdem später noch eine 4. dazu?
Was sind eure Meinungen?
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Also, erst Mal: Es gibt bei Katzen nie eine Garantie, ob eine Vergesellschaftung auch klappt!
Wir hatten heir eine 7jährige Kätzin, dazu einen 3jährigen Kater, udn die beiden waren wohl so ähnlich wie Deine zwei.
Mit Bilbo, der als Jungkatze letzten Winter zu uns kam, fand Kater Kalle einen prima Spielpartner, und Ronja hat endlich mehr Ruhe! Allerdings ist Bilbo gerade auf Kriegspfad und versucht, Ronja aus der Reserve zu locken, was ihm nicht besonders gut tut..
Nun zu Dir, im Prinzip wird ja eher geraten, zu einem älteren Paar gleich 2 Kleine dazu zu nehmen. Wenn Du die Möglichkeiten dazu hast, wäre es natürlich schön für die Kleinen, gleich mit Freund oder Geschwister anzureisen!
Ob eine zweite Kätzin sinnvoll wäre, kann ich Dir nicht sagen, hier würde ich es wegen Ronja nicht wagen.

Wir hatten heir eine 7jährige Kätzin, dazu einen 3jährigen Kater, udn die beiden waren wohl so ähnlich wie Deine zwei.
Mit Bilbo, der als Jungkatze letzten Winter zu uns kam, fand Kater Kalle einen prima Spielpartner, und Ronja hat endlich mehr Ruhe! Allerdings ist Bilbo gerade auf Kriegspfad und versucht, Ronja aus der Reserve zu locken, was ihm nicht besonders gut tut..
Nun zu Dir, im Prinzip wird ja eher geraten, zu einem älteren Paar gleich 2 Kleine dazu zu nehmen. Wenn Du die Möglichkeiten dazu hast, wäre es natürlich schön für die Kleinen, gleich mit Freund oder Geschwister anzureisen!
Ob eine zweite Kätzin sinnvoll wäre, kann ich Dir nicht sagen, hier würde ich es wegen Ronja nicht wagen.

Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Venga
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Es ist schwierig, dir einen Rat zu geben.
Wie Entensusi schon schrieb, kann man nie genau sagen, wie eine Katze auf Neuzugänge reagiert.
Als wir unseren dritten Kater dazu holten, dachten wir mit Monki ist es am einfachsten.
Am Ende war es Minke, der zuerst mit dem Kleinen gespielt hat. Es hat 14 Tage bei Minke gedauert und 4 Wochen bei Monki.
Unsere Murkel wurde von den beiden Großen sofort aufgenommen, während der jüngste erst mal gezickt hat.
Es kann aber auch Monate dauern. ...oder ein Alttier wird unsauber ect.
Aber ihr habt den Vorteil, dass die beiden Großen als Geschwister gut sozialisiert sind.
Ihr habt Platz genug, dass sie sich ausweichen können.
Ich würde zwei Kleine nehmen.
Wenn die Großen erst mal nichts von den Neuen wissen wollen, können sie miteinander spielen.
Unsere Großen haben dem Lütten immer ganz interessiert beim Toben zugesehen.
Wie Entensusi schon schrieb, kann man nie genau sagen, wie eine Katze auf Neuzugänge reagiert.
Als wir unseren dritten Kater dazu holten, dachten wir mit Monki ist es am einfachsten.
Am Ende war es Minke, der zuerst mit dem Kleinen gespielt hat. Es hat 14 Tage bei Minke gedauert und 4 Wochen bei Monki.
Unsere Murkel wurde von den beiden Großen sofort aufgenommen, während der jüngste erst mal gezickt hat.
Es kann aber auch Monate dauern. ...oder ein Alttier wird unsauber ect.
Aber ihr habt den Vorteil, dass die beiden Großen als Geschwister gut sozialisiert sind.
Ihr habt Platz genug, dass sie sich ausweichen können.
Ich würde zwei Kleine nehmen.
Wenn die Großen erst mal nichts von den Neuen wissen wollen, können sie miteinander spielen.
Unsere Großen haben dem Lütten immer ganz interessiert beim Toben zugesehen.
LG
Venga
Venga
- ElHappy
- Planetarier
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
es ist schwierig . den selbst wenn es Geschwister sind die zusammen aufgewachsen sind gibt es keine "Garantie" dass es auf Dauer gut geht. Beste Beweiss sind die vier Geschwister in der Nachbarschaft.
Katzen sind zwar sozial sehr anpassungsfähig aber denoch von Natur aus Einzelgänger mit Ausnahme des Löwen.
Wenn mehr als ein Katze in "Revier" lebt wird das REvier schnell zu klein und eine Katze reagiert mit Unsauberkeit und anderen Auffälligkeiten .
Wichtig ist jedes Tier ein eigenes Klo eigner Napf etc .
ES hängt auch stark von Charakter die Katze ab . Manche sind sozialer als andere .
Mein Katzen werden immer in Einzelhaltung gehalten weil bei uns auch immer jemand Zuhause ist . Wenn ich nicht von Zuhause aus arbeiten würde weren hier auch zwei Katzen .
Grundsätzlich würde ich dir in Deinen Fall raten : Wenn Deine jetzigen Katzen harmonisch Zusammenleben würd ich die drittkatze lassen .
Es wäre doch schlimm wenn deine jetizigen KAtzen damit nicht klarkämen und die "neue" auch nicht klarkäm und Du müsstet sie wieder abgeben .
Und dass wäre nicht schön !
Und noch noch etwas zum Thema Jungkatze zu älteren Katzen. Katzen kennen keinen Welpenschutz . so wie Hunde ! Aber Ausnahmen gibt es auch hier .
Ein revier für 3-4 Katzen muss schon sehr groß sein . Neben an sind 2 Häuser mit aufgeteilt auf 120 -150 qm +200 qm Garten(und Grundstücke drumherum) und das ist noch zu klein für drei Katzen . So dass die ein mit Unsauberkeit und andere Macken reagiert das vierte Geschwister musste abgegeben werden weil die mit der "Revierenge" überhaupt nicht klar kam !
Katzen sind zwar sozial sehr anpassungsfähig aber denoch von Natur aus Einzelgänger mit Ausnahme des Löwen.
Wenn mehr als ein Katze in "Revier" lebt wird das REvier schnell zu klein und eine Katze reagiert mit Unsauberkeit und anderen Auffälligkeiten .
Wichtig ist jedes Tier ein eigenes Klo eigner Napf etc .
ES hängt auch stark von Charakter die Katze ab . Manche sind sozialer als andere .
Mein Katzen werden immer in Einzelhaltung gehalten weil bei uns auch immer jemand Zuhause ist . Wenn ich nicht von Zuhause aus arbeiten würde weren hier auch zwei Katzen .
Grundsätzlich würde ich dir in Deinen Fall raten : Wenn Deine jetzigen Katzen harmonisch Zusammenleben würd ich die drittkatze lassen .
Es wäre doch schlimm wenn deine jetizigen KAtzen damit nicht klarkämen und die "neue" auch nicht klarkäm und Du müsstet sie wieder abgeben .
Und dass wäre nicht schön !
Und noch noch etwas zum Thema Jungkatze zu älteren Katzen. Katzen kennen keinen Welpenschutz . so wie Hunde ! Aber Ausnahmen gibt es auch hier .
Ein revier für 3-4 Katzen muss schon sehr groß sein . Neben an sind 2 Häuser mit aufgeteilt auf 120 -150 qm +200 qm Garten(und Grundstücke drumherum) und das ist noch zu klein für drei Katzen . So dass die ein mit Unsauberkeit und andere Macken reagiert das vierte Geschwister musste abgegeben werden weil die mit der "Revierenge" überhaupt nicht klar kam !

- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
was ich noch festgestellt habe: wenn die Neuzugänge gut sozialisiert sind, ist es einfacher, sie zu integrieren.
Bilbo hat sich einfach total geschickt im Umgang mit den Großen angestellt, ich schätze, darum ging es auch vergleichsweise problemlos.
Ich bin inzwischen ziemlich von der Meinung abgekommen, dass Katzen Einzelgänger seien, dazu kenne ich zu viele gut funktionierende Mehrkatzenhaushalte. Wobei es immer wieder welche gibt, die absolut nicht mit anderen können.
Es kommt halt wirklich auf die Katzenpersönlichkeiten an!
Der Kater meiner Mutter (Einzelkatze) besucht z.B. täglich einen Haushalt mit 3 oder 4 Katzen... er scheint also kätzische Gesellschaft zu mögen. Andererseits, wenn sich eine Fremdkatze zu meiner Mutter "verläuft", wird sie von ihm mit Pauken und Trompeten aus dem Haus gejagt.
Hier leben auf 3 Grundstücken 5 Katzen, dazu noch der eine oder andere "Durchläufer", das funktioniert sehr gut. Im Normalfall einigen sie sich schon auf Wegerechte und -zeiten! Rechtzeitige Kastration ist halt wichtig. Rumgesaut haben heir bisher nur die unkastrierten Kater aus der weiteren Nachbarschaft.
Bilbo hat sich einfach total geschickt im Umgang mit den Großen angestellt, ich schätze, darum ging es auch vergleichsweise problemlos.
Ich bin inzwischen ziemlich von der Meinung abgekommen, dass Katzen Einzelgänger seien, dazu kenne ich zu viele gut funktionierende Mehrkatzenhaushalte. Wobei es immer wieder welche gibt, die absolut nicht mit anderen können.

Der Kater meiner Mutter (Einzelkatze) besucht z.B. täglich einen Haushalt mit 3 oder 4 Katzen... er scheint also kätzische Gesellschaft zu mögen. Andererseits, wenn sich eine Fremdkatze zu meiner Mutter "verläuft", wird sie von ihm mit Pauken und Trompeten aus dem Haus gejagt.

Hier leben auf 3 Grundstücken 5 Katzen, dazu noch der eine oder andere "Durchläufer", das funktioniert sehr gut. Im Normalfall einigen sie sich schon auf Wegerechte und -zeiten! Rechtzeitige Kastration ist halt wichtig. Rumgesaut haben heir bisher nur die unkastrierten Kater aus der weiteren Nachbarschaft.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Venga
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Welpenschutz gibt es auch bei Hunden nicht.
Lediglich, wenn Hunde gut sozialisiert sind, dulden sie Welpen und spielen auch mit ihnen.
Aber das ist OT.
Die Verträglichkeit unter Katzen ist ´ne Sache der Sozialisierung und des Charakters.
Ich habe 4 Katzen, 2 Brüder und 2 einzelne Katzen.
Das klappt hier prima.
Die Lütte ist mit Nachbarskater befreundet, er guckt öffter mal vorbei und sie geht auch mit zu ihm.
Andere Katzen die hier rumlaufen, werden von den Großen ignoriert, solange sie ausreichend Abstand halten.
Der mittlere Kater macht manchmal ´n dicken Max bei fremden Katzen - dann gibts was auf die Mütze und das wars.
Katzenkrieg ist hier wenig.
Klar, streiten sich die Großen manchmal, aber das tun sie mit fremden Katzen auch.
Wir hatten wenig bedenken wegen der Vergesellschaftung, als wir die beiden jüngeren dazu holten.
Freigänger können sich aus dem Weg gehen und arrangieren sich ganz gut.
Was anderes ist es bei Wohnungshaltung. Da hätte ich auch Bedenken und würde genau abwägen.
Ich habe 1 Katzenklo und meistens nur 2 Näpfe. Sie fressen auch gemeinsam aus einem.
Lediglich, wenn Hunde gut sozialisiert sind, dulden sie Welpen und spielen auch mit ihnen.
Aber das ist OT.
Die Verträglichkeit unter Katzen ist ´ne Sache der Sozialisierung und des Charakters.
Ich habe 4 Katzen, 2 Brüder und 2 einzelne Katzen.
Das klappt hier prima.
Die Lütte ist mit Nachbarskater befreundet, er guckt öffter mal vorbei und sie geht auch mit zu ihm.
Andere Katzen die hier rumlaufen, werden von den Großen ignoriert, solange sie ausreichend Abstand halten.
Der mittlere Kater macht manchmal ´n dicken Max bei fremden Katzen - dann gibts was auf die Mütze und das wars.
Katzenkrieg ist hier wenig.
Klar, streiten sich die Großen manchmal, aber das tun sie mit fremden Katzen auch.
Wir hatten wenig bedenken wegen der Vergesellschaftung, als wir die beiden jüngeren dazu holten.
Freigänger können sich aus dem Weg gehen und arrangieren sich ganz gut.
Was anderes ist es bei Wohnungshaltung. Da hätte ich auch Bedenken und würde genau abwägen.
Ich habe 1 Katzenklo und meistens nur 2 Näpfe. Sie fressen auch gemeinsam aus einem.
LG
Venga
Venga
- Fang
- Planetarier
- Beiträge: 530
- Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Huch, eben habe ich wohl was falsch gemacht, meine Antwort ist weg.
Naja jedenfalls haben wir da einen Kater im Auge, er ist 5 Monate alt und lebt in einem größeren Mehrkatzenhaushalt. Wir überlegen aber noch...
Wenn Jungtiere dazu kommen sollten, soll ich sie dann zuerst separieren (klar wegen Quarantäne) aber sollten sie vor einer Zusammenführung auch besser schon kastriert sein? Ich meine jetzt wegen der Akzeptanz...
Naja jedenfalls haben wir da einen Kater im Auge, er ist 5 Monate alt und lebt in einem größeren Mehrkatzenhaushalt. Wir überlegen aber noch...
Wenn Jungtiere dazu kommen sollten, soll ich sie dann zuerst separieren (klar wegen Quarantäne) aber sollten sie vor einer Zusammenführung auch besser schon kastriert sein? Ich meine jetzt wegen der Akzeptanz...
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Hmmm, Quarantäne.. das hab ich bisher bei Katzen noch nie gemacht. Klar, zur Erstuntersuchung zum Tierarzt, entwurmt, geimpft und entfloht, aber wenn sie nicht offensichtlich eine Rotznase hatten, hab ich sie zu den anderen dazu. Die richtig bösen Krankheiten erkennt man ja eh nur durch Blutuntersuchung bzw. dann, wenn sie ausbrechen.
Kastration ist die Frage.. so ab einem halben Jahr werden sie oft schon recht frech, vorpubertär, quasi, aber ich persönlich würde erst ab ca. 8 Monaten kastrieren wollen. Es gibt allerdings auch bei den Katzen inzwischen die Tendenz zur frühkastration! Ansonsten würde ich abwarten, wie es sich entwickelt, ein Katerchen ist ja schnell unter dem Messer...
Ronja konnte es halt auf den Tod nicht ausstehen, wenn die Jungspunde ihr in den Nacken gebissen haben, das war für mich immer das Signal, dass der Zeitpunkt für "Bömmel ab" da ist.
Kastration ist die Frage.. so ab einem halben Jahr werden sie oft schon recht frech, vorpubertär, quasi, aber ich persönlich würde erst ab ca. 8 Monaten kastrieren wollen. Es gibt allerdings auch bei den Katzen inzwischen die Tendenz zur frühkastration! Ansonsten würde ich abwarten, wie es sich entwickelt, ein Katerchen ist ja schnell unter dem Messer...
Ronja konnte es halt auf den Tod nicht ausstehen, wenn die Jungspunde ihr in den Nacken gebissen haben, das war für mich immer das Signal, dass der Zeitpunkt für "Bömmel ab" da ist.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Sehe ich nicht ganz so, denn solange alle Katzen Freilauf haben, wie sie es wollen, arrangieren sie sich. Sobald sie Ihren Freiraum haben, stecken sie agnz alleine ihre Reviere ab. Notfalls werden sich diese erkämpft und Nachbars Katzen haben u.U. das Nachsehen.ElHappy hat geschrieben:Ein revier für 3-4 Katzen muss schon sehr groß sein . Neben an sind 2 Häuser mit aufgeteilt auf 120 -150 qm +200 qm Garten(und Grundstücke drumherum) und das ist noch zu klein für drei Katzen .
Katzen, die größtenteils draußen leben, sind irgendwie entspannter und können, wie Venga es schrieb....
Jopp so sehe ich das auch!Venga hat geschrieben:Ihr habt Platz genug, dass sie sich ausweichen können.
Ich würde zwei Kleine nehmen.
Wenn die Großen erst mal nichts von den Neuen wissen wollen, können sie miteinander spielen.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Hachjahh...über kätzerischen Zuwachs hab ich auch gelegentlich nachgedacht aber nie ernst gemacht weil ich nicht weiss, ob das funktionieren würde. Wir haben jetzt ´n Paar und die verstehen sich total super aber ob das noch mal so passt *zweifel*. Wie ich mich so kenne, hätte ich´n echtes Prob wenn ich das Neumietz nach´n paar Wochen im Ernstfall wieder hergeben müsste . .
Ihr habt ja nun eine ganz andere Situation und da würd ich wohl auch zu´ner Minimietz tendieren. Ob ich gleich 2 Kitten nehmen würde weiss ich nicht
Ihr habt ja nun eine ganz andere Situation und da würd ich wohl auch zu´ner Minimietz tendieren. Ob ich gleich 2 Kitten nehmen würde weiss ich nicht
- ElHappy
- Planetarier
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Also wenn es 2 Kitten in Form von wilder Motte Narla ist . Dann würde ich auch keine 2 Kitten haben wollen . Narla ist fast so schlimm wie 2 


-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Was 1 oder 2 Kitten betrifft bezog ich weniger aus einzelkätzerische Temperament sondern hier drauf:
Also wenn Frau Katze eh´ne Einzelprinzessin ist wird sie es vermutlich bleiben, ob nun ein oder zwei Kitten dazukommen. Doch wenn ihr hofft, dass der Katzenzuwachs´n Kumpel für Herr´n Kater werden könnte, weiss man nie ob das funktioniert und ich denke, bei 2 Mietzchen die zusammen ankommen, werden die sich halt viel zusammen beschäftigen, weniger mit dem Kater ...darum schrieb ich, dass ich nicht wüsste ob ich gleich´n Doppelpack adoptieren würde . ..Fang hat geschrieben: Unsere Katze mag nur mit uns spielen.... Sie ist gern allein in der Scheune auf Tour und fängt Mäuse. Sie wirkt sehr erwachsen und klug, außerdem ist sie so die Diva und wir denken, sie hätte auch kein Problem damit Einzelkatze zu sein.....Wir denken unser Kater braucht einen Kumpel mit dem er richtig herumtollen und raufen kann.
- Fang
- Planetarier
- Beiträge: 530
- Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Also wir haben Katerchen jetzt seit Samstag hier und es ist ganz interessant das Ganze zu beobachten. Frau Katze ist wie erwartet weniger begeistert und auch Herr Kater grummelt und faucht, allerdings will Klein-Katerchen unbedingt Anschluss und heftet sich an Herrn Katers Fersen. Ich glaube der findet das so langsam gar nicht mal so blöd, dass da jemand spielen will.
Es kommt auch immer wieder zu Kontaktaufnahmen und ab und an gibts auch mal einen Nasenstubser ohne Faucherei.
Klein-Katerchen ist sehr verspielt und verschmust, allerdings macht es uns etwas Sorgen, dass er seit seiner Ankunft weder frisst noch trinkt :-( Wie lange kann man ihn denn hungern lassen? Es gibt genug Näpfe für alle, versch. Futtersorten (die die der Neuankömmling kennt und die unserer Katzen), aber nichts interessiert ihn :-(
Es kommt auch immer wieder zu Kontaktaufnahmen und ab und an gibts auch mal einen Nasenstubser ohne Faucherei.
Klein-Katerchen ist sehr verspielt und verschmust, allerdings macht es uns etwas Sorgen, dass er seit seiner Ankunft weder frisst noch trinkt :-( Wie lange kann man ihn denn hungern lassen? Es gibt genug Näpfe für alle, versch. Futtersorten (die die der Neuankömmling kennt und die unserer Katzen), aber nichts interessiert ihn :-(
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Ui, ich will Fotos sehen!
Wegen Fressen: hat er denn keine "Zeit", ist er zu erschöpft, wenn dann mal Ruhe ist?
Oder frisst er heimlich?
Wir hatten bei meinen Eltern mal (lustig, auch eine "Drittkatze") ein Katerchen, das hat immer nur nachts gefressen, wenn ihm keiner sonst über den Weg gelaufen ist.
Ich würde ihn mal mit gewohntem Futter, Trinken und Klo in einen ruhigen Raum bringen und beobachten. Meine "Neuzugänge" wohnen immer erst mal in meinem Zimmer, bis sie sich eingewöhnt haben. Das hat bisher ganz gut funktioniert..

Wegen Fressen: hat er denn keine "Zeit", ist er zu erschöpft, wenn dann mal Ruhe ist?
Oder frisst er heimlich?
Wir hatten bei meinen Eltern mal (lustig, auch eine "Drittkatze") ein Katerchen, das hat immer nur nachts gefressen, wenn ihm keiner sonst über den Weg gelaufen ist.
Ich würde ihn mal mit gewohntem Futter, Trinken und Klo in einen ruhigen Raum bringen und beobachten. Meine "Neuzugänge" wohnen immer erst mal in meinem Zimmer, bis sie sich eingewöhnt haben. Das hat bisher ganz gut funktioniert..

Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Fang
- Planetarier
- Beiträge: 530
- Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Nee erschöpft kann man nicht sagen, er schnuppert am Futter und schüttelt sich und rennt uns dann wieder hinterher. Wenn wir dabei bleiben, kommt er auch immer nur zu uns. Ob er nachts frisst, kann man halt schwer sagen
Der Kleine gibt sich echt alle Mühe geliebt zu werden, er reibt sich an unserem Kater, aber der rennt dann verdutzt weg. Er kommt aber immer wieder zurück und beobachtet den Kleinen sehr genau.
Klein-Katerchen ist sehr müde, hat sich gerade neben mir zusammengerollt und die Augen sind gaaanz schwer. Wir haben auch noch nicht den richtigen Namen gefunden, die Angst ist halt auch noch da, dass es nichts wird mit unseren beiden

Der Kleine gibt sich echt alle Mühe geliebt zu werden, er reibt sich an unserem Kater, aber der rennt dann verdutzt weg. Er kommt aber immer wieder zurück und beobachtet den Kleinen sehr genau.
Klein-Katerchen ist sehr müde, hat sich gerade neben mir zusammengerollt und die Augen sind gaaanz schwer. Wir haben auch noch nicht den richtigen Namen gefunden, die Angst ist halt auch noch da, dass es nichts wird mit unseren beiden
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Ich finde, das mit Euerem großen Kater klingt sehr hoffnungsvoll. Es muss ja nicht die große Kuschelliebe sein, ist es bei meinen auch nicht, aber sie haben viel Spaß dabei miteinander durch den Garten zu rollen. Normalerweise sagt "man", dass spätestens nach einem 1/4 Jahr klar ist, ob es funktioniert.
Wenn Du wegen Fressen in großer Sorge bist, dann wieg ihn doch mal, heute, morgen, übermorgen. Geht er aufs Klo? Ohne Fressen dürfte das ja auch nicht gehen.
Leckerlis? Oder "@Ziesel'sche Frischkost"? Gegrilltes Hähnchen?
Wenn Du wegen Fressen in großer Sorge bist, dann wieg ihn doch mal, heute, morgen, übermorgen. Geht er aufs Klo? Ohne Fressen dürfte das ja auch nicht gehen.
Leckerlis? Oder "@Ziesel'sche Frischkost"? Gegrilltes Hähnchen?

Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Fang
- Planetarier
- Beiträge: 530
- Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Ich kann vermelden, dass Katerchen grade gefressen hat, allerdings will er nur das Barf-Futter von meinen Katzen. 3 Sorten Nassfutter und das Trockenfutter wurden verschmäht. Ich finde so eine krasse Futterumstellung ja nicht so doll, aber wenn er nur das will?! Ich habe aufgepasst, dass er jetzt nciht so viel sich direkt reinpfeift.
Eben gab es auch einige Kontakte ohne Fauchen *freu* Das Haus ist so groß und trotzdem sitzen alle drei jetzt schon den ganzen Tag im Wohnzimmer relativ nah beisammen
Eben gab es auch einige Kontakte ohne Fauchen *freu* Das Haus ist so groß und trotzdem sitzen alle drei jetzt schon den ganzen Tag im Wohnzimmer relativ nah beisammen
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Warum Katzen wann was fressen wird wohl für immer deren Geheimnis bleiben und eigentlich ist es doch besser er will Barf als wenn er jetzt auf Trofu bestehen würde....
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- Fang
- Planetarier
- Beiträge: 530
- Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Alle drei schlafen jetzt ganz friedlich ihren Mittagsschlaf. Klein-Katerchen liegt mit Frau Katze auf der Couch



-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
ich hätt auch noch einige Fragen zum Katzenzuwachs:
- hat der Kleine schon´n Namen ?
- wann gibts Bilder von Herr Kater und Frau Katze?
- bekommt der Kleine´n Vorstellungsthread..so mit Bildern und Geschichte woher, warum der usw ??

- hat der Kleine schon´n Namen ?
- wann gibts Bilder von Herr Kater und Frau Katze?
- bekommt der Kleine´n Vorstellungsthread..so mit Bildern und Geschichte woher, warum der usw ??

- Fang
- Planetarier
- Beiträge: 530
- Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
Ja ich mache einen extra Mietzen-Thread 

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Katzenzuwachs und einige Fragen
falls jemand den Mietzen-Thread jemand sucht , guckste hier (schöne Fotos inkl.) : https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=434&t=13100" onclick="window.open(this.href);return false;