Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Ich habe gestern abend noch eine große Menge Frischfutter gegeben:
Darunter: Karotten, Apfel, Spitzkohl, Chinakohl, Kohlrabiblätter.
Heute morgen waren nur noch wenig Reste vom Blättrigen da, dann habe ich neues Futter nachgelegt. Dieselben Sorten, zusätzlich Wirsing. Sie haben recht gut davon gefressen, mittags war auch noch von allem was da. Dann habe ich eine große Ration gemischte Wiese geholt und ins Gehege gelegt. Äste, Blätter, Laub, JR Farm, Heu und Wasser ist ganztags zur Verfügung.
Ich habe um 16.00 Uhr nachgesehen, das war 3 Std. nachdem ich die Wiese ins Gehege gelegt habe, sie haben seitdem nichts mehr vom Frischfutter gefressen.
Jetzt habe ich nochmal nachgesehen, jetzt ist nur ein kleines Stück Apfel und ein Stück Karotte weg. Der Rest (Gemüse + Wiese) liegt noch unangetastet im Gehege.
Daraufhin habe ich die Toilette kontrolliert. Pinkelmenge ist in etwa gleich wie sonst, aber geböbbelt haben die fast gar nichts seit heute morgen. Da liegen normalerweise wesentlich mehr Böbbel im Klo am Abend. Da waren ca. 30 Böbbel drin, wo sonst der Boden der Toilette fast bedeckt ist, wenn sie Wiese ad lib bekommen.
Ist das normal, dass die so wenig fressen von dem ganzen Gemüse und dann so satt sind, dass sie nichtmal Wiese fressen wollen? Das ist noch nie passiert, dass Wiese über Stunden liegengeblieben ist. Da sieht man alle 2 Stunden, wie der Haufen weniger wird, weil sie ständig am Fressen sind.
Heute abend gab es daher nur noch rationiert Frischfutter, das liegt aber immer noch alles drin, sogar die Wiese liegt noch da. Haben die jetzt Verdauungsprobleme oder was wird das?
Alle Sorten die gefüttert wurden, kennen sie, daran kann es nicht liegen, außerdem bekommen sie ja immernoch sehr viel Wiese, sodass es normalerweise kein Problem sein dürfte, wenn die Gemüseportion größer ist als sonst.
Mir ist jetzt ganz unwohl, sodass ich heute Nacht auf jeden Fall nur wenig Gemüse anbiete, denn die Wiese liegt ja eh noch drin.
Ich glaube, ich lasse das lieber so, wie ich bis jetzt gefüttert habe, da kamen sie auch immer gut damit aus. Es handelt sich bei uns ja nur um ein paar Wochen, wo sie keine Wiese bekommen können.
Darunter: Karotten, Apfel, Spitzkohl, Chinakohl, Kohlrabiblätter.
Heute morgen waren nur noch wenig Reste vom Blättrigen da, dann habe ich neues Futter nachgelegt. Dieselben Sorten, zusätzlich Wirsing. Sie haben recht gut davon gefressen, mittags war auch noch von allem was da. Dann habe ich eine große Ration gemischte Wiese geholt und ins Gehege gelegt. Äste, Blätter, Laub, JR Farm, Heu und Wasser ist ganztags zur Verfügung.
Ich habe um 16.00 Uhr nachgesehen, das war 3 Std. nachdem ich die Wiese ins Gehege gelegt habe, sie haben seitdem nichts mehr vom Frischfutter gefressen.
Jetzt habe ich nochmal nachgesehen, jetzt ist nur ein kleines Stück Apfel und ein Stück Karotte weg. Der Rest (Gemüse + Wiese) liegt noch unangetastet im Gehege.
Daraufhin habe ich die Toilette kontrolliert. Pinkelmenge ist in etwa gleich wie sonst, aber geböbbelt haben die fast gar nichts seit heute morgen. Da liegen normalerweise wesentlich mehr Böbbel im Klo am Abend. Da waren ca. 30 Böbbel drin, wo sonst der Boden der Toilette fast bedeckt ist, wenn sie Wiese ad lib bekommen.
Ist das normal, dass die so wenig fressen von dem ganzen Gemüse und dann so satt sind, dass sie nichtmal Wiese fressen wollen? Das ist noch nie passiert, dass Wiese über Stunden liegengeblieben ist. Da sieht man alle 2 Stunden, wie der Haufen weniger wird, weil sie ständig am Fressen sind.
Heute abend gab es daher nur noch rationiert Frischfutter, das liegt aber immer noch alles drin, sogar die Wiese liegt noch da. Haben die jetzt Verdauungsprobleme oder was wird das?
Alle Sorten die gefüttert wurden, kennen sie, daran kann es nicht liegen, außerdem bekommen sie ja immernoch sehr viel Wiese, sodass es normalerweise kein Problem sein dürfte, wenn die Gemüseportion größer ist als sonst.
Mir ist jetzt ganz unwohl, sodass ich heute Nacht auf jeden Fall nur wenig Gemüse anbiete, denn die Wiese liegt ja eh noch drin.
Ich glaube, ich lasse das lieber so, wie ich bis jetzt gefüttert habe, da kamen sie auch immer gut damit aus. Es handelt sich bei uns ja nur um ein paar Wochen, wo sie keine Wiese bekommen können.
Liebe Grüße
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Komisch über was du dir alles Gedanken machst...ist für dich das Zusammenleben mit deinen Kaninchen eigentlich noch entspannend? 
Satte Tiere auf einem recht natürlichen Weg, ist doch wunderbar.
Sie haben jetzt die Wahl und ziehen die Wiese im WINTER plötzlich nicht mehr vor,...vllt weil sie jetzt Vitamin- und Nährstoffärmer ist, als so manches Gemüse?
Weniger Böbbels als den Tag davor...
also ganz ehrlich, mein Hund macht auch nicht jeden Tag den gleichen Haufen, an einem Tag geht sie auch 3x und an anderen Tagen nur einmal...
OMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM
!

Satte Tiere auf einem recht natürlichen Weg, ist doch wunderbar.
Sie haben jetzt die Wahl und ziehen die Wiese im WINTER plötzlich nicht mehr vor,...vllt weil sie jetzt Vitamin- und Nährstoffärmer ist, als so manches Gemüse?
Weniger Böbbels als den Tag davor...
also ganz ehrlich, mein Hund macht auch nicht jeden Tag den gleichen Haufen, an einem Tag geht sie auch 3x und an anderen Tagen nur einmal...
OMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Feli
- Planetarier
- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Viele berichten, dass ihre Tiere wenn sie mit adlib angefangen haben weniger essen. Am Anfang wird noch alles reingehauen (man ist es ja gewohnt, dass es bald alle ist) und dann kapieren sie "ich brauch nichts runterschlingen, ich hab immer genug da".
Ich würd mir da keine Gedanken machen und der Umstellung noch ein bisschen Zeit geben. Wobei die Umstellung bei dir ja nicht soooo riesig ist.
Wenn sie sich sonst wie immer benehmen und solange sie überhaupt Murmeln und Pinkeln - alles ok
. Kannst ja die Murmeln dir n bissl anschauen und dir die Seite mal dazu angucken https://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Stress dich nicht so und lass deine Tiere mal machen. Die können das!
Ich würd mir da keine Gedanken machen und der Umstellung noch ein bisschen Zeit geben. Wobei die Umstellung bei dir ja nicht soooo riesig ist.
Wenn sie sich sonst wie immer benehmen und solange sie überhaupt Murmeln und Pinkeln - alles ok

Stress dich nicht so und lass deine Tiere mal machen. Die können das!
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Gemüse ist sehr viel leichter verdaulich wie Wiese ... Wiese hat einen recht hohen Gehalt an Silikaten (was man halt so gern, aber nicht ganz korrekt unter Kieselsäure versteht), dazu kommen diverse Bitter- und Gerbstoffe, die unserem hochgezüchteten Gemüse weitestgehend weggezüchtet wurden.
Sowohl Silikate, als auch viele Bitterstoffe und alle Gerbstoffe hemmen die Aufspaltung von Eiweiß im Magen. Die Kaninchen müssen also an Wiese deutlich mehr fressen, wie an Gemüse, um die gleiche Eiweißmenge aufzunehmen.
Wird dann auch noch viel Kohl gefüttert, wo bestenfalls noch die Senfölglycoside bei der Eiweißverdauung stören könnten und gleichzeitig das Eiweiß extrem leicht in seine Aminosäuren zu zerlegen ist, wird das Eiweiß nahezu zu 100% verwertet - im Gras dürfte die Eiweißverwertung gerade mal bei 70 - 80% sein ...
Äpfel im Besonderen, aber auch anderes Obst und Wurzelgemüse, liefert wiederum für den Blinddarm gut verdauliche Komplexzucker. Daraus wird von den dortigen Organismen Eiweiß hergestellt - und das ist wiederum extrem gut verdaulich für Kaninchen. Kaninchen können zur absoluten Not sogar nur von ihrem Blinddarmkot leben, wenn der Blinddarm schön arbeitet.
Dazu kommt jetzt der Wassersparmodus, der gleichzeitig einem Energiesparmodus und einem Baustop beim Aufbau der Körperzellen gleicht. Kaninchen fressen im Winter deutlich weniger, wie im Sommer.
Das alles zusammen ergibt dann, daß Kaninchen tatsächlich schneller satt sind ... und es ergibt, daß unsere gefangenen Kaninchen deutlich besser genährt durch den Winter kommen, wie ihre wildlebenden Kollegen, die sich die Wiese auch noch mühsamst unter ner dicken Schneedecke vorwühlen müssen.
Und das führt dazu, daß Kaninchen, die an Kohlfeldern, Rapsfeldern oder Hackfrüchtefeldern wohnen, lieber den gefahrvollen Weg aufs Feld auf sich nehmen, um diese eiweißreichen, gut verdaulichen Pflanzen zu fressen, als den Feldrand abzufressen ... sie müssen sich dabei nämlich nicht so viel bewegen, um satt zu werden, und sind letztendlich weniger lang von ihren schützenden Büschen und dem Kaninchenbau weg, als wenn sie doppelt und dreimal so lange Feldrandbewuchsbuddeln spielen müssen. Es rechnet sich also für sie ...
Irgendwo hab ich was mit Eicheln noch gelesen, ob man Eicheln schälen müßte - nein, Eicheln muß man nicht schälen, wildlebende Kaninchen haben schließlich auch keine Eichelschäler mit bei, wenn sie Eicheln fressen
Sowohl Silikate, als auch viele Bitterstoffe und alle Gerbstoffe hemmen die Aufspaltung von Eiweiß im Magen. Die Kaninchen müssen also an Wiese deutlich mehr fressen, wie an Gemüse, um die gleiche Eiweißmenge aufzunehmen.
Wird dann auch noch viel Kohl gefüttert, wo bestenfalls noch die Senfölglycoside bei der Eiweißverdauung stören könnten und gleichzeitig das Eiweiß extrem leicht in seine Aminosäuren zu zerlegen ist, wird das Eiweiß nahezu zu 100% verwertet - im Gras dürfte die Eiweißverwertung gerade mal bei 70 - 80% sein ...
Äpfel im Besonderen, aber auch anderes Obst und Wurzelgemüse, liefert wiederum für den Blinddarm gut verdauliche Komplexzucker. Daraus wird von den dortigen Organismen Eiweiß hergestellt - und das ist wiederum extrem gut verdaulich für Kaninchen. Kaninchen können zur absoluten Not sogar nur von ihrem Blinddarmkot leben, wenn der Blinddarm schön arbeitet.
Dazu kommt jetzt der Wassersparmodus, der gleichzeitig einem Energiesparmodus und einem Baustop beim Aufbau der Körperzellen gleicht. Kaninchen fressen im Winter deutlich weniger, wie im Sommer.
Das alles zusammen ergibt dann, daß Kaninchen tatsächlich schneller satt sind ... und es ergibt, daß unsere gefangenen Kaninchen deutlich besser genährt durch den Winter kommen, wie ihre wildlebenden Kollegen, die sich die Wiese auch noch mühsamst unter ner dicken Schneedecke vorwühlen müssen.
Und das führt dazu, daß Kaninchen, die an Kohlfeldern, Rapsfeldern oder Hackfrüchtefeldern wohnen, lieber den gefahrvollen Weg aufs Feld auf sich nehmen, um diese eiweißreichen, gut verdaulichen Pflanzen zu fressen, als den Feldrand abzufressen ... sie müssen sich dabei nämlich nicht so viel bewegen, um satt zu werden, und sind letztendlich weniger lang von ihren schützenden Büschen und dem Kaninchenbau weg, als wenn sie doppelt und dreimal so lange Feldrandbewuchsbuddeln spielen müssen. Es rechnet sich also für sie ...
Irgendwo hab ich was mit Eicheln noch gelesen, ob man Eicheln schälen müßte - nein, Eicheln muß man nicht schälen, wildlebende Kaninchen haben schließlich auch keine Eichelschäler mit bei, wenn sie Eicheln fressen

-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Naja, normal benehmen würde ich das nicht sagen, sie haben seit mittags nur 1 Stk. Apfel und 1 Stk. Karotte gefressen, alles andere liegt unangetastet drin. (Reingehauen haben sie noch nie, weil sie immer genügend zur Verfügung hatten, sodass auch noch genug Reste übrig waren)
Wenn sie mal für 3-4 Std. nichts fressen, ist das bei meinen ganz normal, aber über 7 Std. haben die noch nie so wenig gefressen wie heute. Das ist nicht normal. Ich bin ja gespannt, was morgen noch drin liegt.
Also die Wiese kann ja heute nicht schlechter sein als gestern und gestern wurde sie noch gefressen und zwar relativ zügig, heute nicht, obwohl es immer die selbe Wiese ist, die ich seit Wochen hole. Irgendwas stimmt da nicht. Wenn die bis morgen immer noch nichts angerührt haben, breche ich den Versuch komplett ab, dann ist das nichts für uns.
@ Murx
Mit den ungeschälten Eicheln wussten sie nichts anzufangen, deshalb habe ich mal eine geschält, dann haben sie davon probiert.
Wenn sie durch das Gemüse weniger aufnehmen wie bei Wiesenfütterung bekommen sie dann icht Probleme mit dem Zahnabrieb. Mir macht das echt sorgen, denn nichtmal das Heu haben sie seit 7 Std. angerührt. Enfach nichts.
Wenn sie mal für 3-4 Std. nichts fressen, ist das bei meinen ganz normal, aber über 7 Std. haben die noch nie so wenig gefressen wie heute. Das ist nicht normal. Ich bin ja gespannt, was morgen noch drin liegt.
Also die Wiese kann ja heute nicht schlechter sein als gestern und gestern wurde sie noch gefressen und zwar relativ zügig, heute nicht, obwohl es immer die selbe Wiese ist, die ich seit Wochen hole. Irgendwas stimmt da nicht. Wenn die bis morgen immer noch nichts angerührt haben, breche ich den Versuch komplett ab, dann ist das nichts für uns.
@ Murx
Mit den ungeschälten Eicheln wussten sie nichts anzufangen, deshalb habe ich mal eine geschält, dann haben sie davon probiert.
Wenn sie durch das Gemüse weniger aufnehmen wie bei Wiesenfütterung bekommen sie dann icht Probleme mit dem Zahnabrieb. Mir macht das echt sorgen, denn nichtmal das Heu haben sie seit 7 Std. angerührt. Enfach nichts.
Liebe Grüße
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Frischkost raspelt dadurch, daß bei gleichem Nährstoffgehalt pro Trockensubstanz das Fünffache gefuttert werden muß, fünfmal so stark die Zähne ab wie Heu ... es ist sogar so, daß einige Wiesen die Zähne der Kaninchen so stark abraspeln, daß die Kaninchen irgendwann nur noch mit dem Zahnfleisch kauen müssen - ein Problem, was ich auf meiner Weide hatte, denn die obere Weide war eine Borstgraswiese mit extrem abrasivem Bostgras drauf ...
Die Meerschweinchen kamen mit dieser Borstgraswiese ohne Probleme klar, aber wenn ich im Frühjahr die Kaninchen auf der Borstgraswiese hab weiden lassen, stellten irgendwann das Fressen ein, weil es einfach wehtut, mit dem Zahnfleisch zu kauen! Ich konnte die frühestens auf die Borstgraswiese lassen, wenn genügend Kräuter zwischen wuchsen, welche die Kaninchen fressen konnten.
Aber das ist noch nicht alles ... im Sparmodus wird beim Bauen gespart - auch beim Zahnaufbau, die Zähne wachsen also gar nicht mehr so schnell, wie im Sommer.
Die Meerschweinchen kamen mit dieser Borstgraswiese ohne Probleme klar, aber wenn ich im Frühjahr die Kaninchen auf der Borstgraswiese hab weiden lassen, stellten irgendwann das Fressen ein, weil es einfach wehtut, mit dem Zahnfleisch zu kauen! Ich konnte die frühestens auf die Borstgraswiese lassen, wenn genügend Kräuter zwischen wuchsen, welche die Kaninchen fressen konnten.
Aber das ist noch nicht alles ... im Sparmodus wird beim Bauen gespart - auch beim Zahnaufbau, die Zähne wachsen also gar nicht mehr so schnell, wie im Sommer.
-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
@Murx
Danke für diese Erklärung, dann ist zumindest meine Befürchtung mit dem Zahnabrieb hinfällig.
Aber dieses komische Verhalten kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. Ich bin echt auf morgen früh gespannt. Ich werde später, bevor ich ins Bett gehe auch nochmal rausschauen, ob sie dann schon was gefressen haben.
Danke für diese Erklärung, dann ist zumindest meine Befürchtung mit dem Zahnabrieb hinfällig.
Aber dieses komische Verhalten kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. Ich bin echt auf morgen früh gespannt. Ich werde später, bevor ich ins Bett gehe auch nochmal rausschauen, ob sie dann schon was gefressen haben.
Liebe Grüße
-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Aaaaalsoooo, dann berichte ich mal:
Gestern so gegen 22.00 Uhr war noch so gut wie gar nichts von sämtlichem Frischfutter (Gemüse + Wiese) weg, aber sie hatten eine große Menge Heu gefressen, die sie sonst den ganzen Tag über nicht fressen. Das haben sie auf wenige Stunden geschafft. Dann war ich beruhigt, da sie ja wenigstens irgendwas gefressen haben. Ich habe dann nochmal Heu nachgefüllt.
Heute morgen um 8.00 Uhr war dann das gestern abend frisch aufgefüllte Heu so gut wie unangetastet, dafür war das Gemüse und auch die Wiese bis auf ein paar Reste weg.
Also habe ich dann diese Reste ensorgt und wieder alles frisch nachgefüllt.
Anscheinend fressen sie momentan echt weniger, als noch vor 2 Tagen. Die Menge, die ich heute morgen gefüttert habe, wäre vor 1 Woche nach wenigen Stunden weggewesen und sie hätten dann im Garten grasen "müssen", jetzt liegt immer noch über die Hälfte im Gehege. Bin ja gespannt, wie es heute mir der extra Mittagsration Wiese aussieht.
Gestern so gegen 22.00 Uhr war noch so gut wie gar nichts von sämtlichem Frischfutter (Gemüse + Wiese) weg, aber sie hatten eine große Menge Heu gefressen, die sie sonst den ganzen Tag über nicht fressen. Das haben sie auf wenige Stunden geschafft. Dann war ich beruhigt, da sie ja wenigstens irgendwas gefressen haben. Ich habe dann nochmal Heu nachgefüllt.
Heute morgen um 8.00 Uhr war dann das gestern abend frisch aufgefüllte Heu so gut wie unangetastet, dafür war das Gemüse und auch die Wiese bis auf ein paar Reste weg.
Also habe ich dann diese Reste ensorgt und wieder alles frisch nachgefüllt.
Anscheinend fressen sie momentan echt weniger, als noch vor 2 Tagen. Die Menge, die ich heute morgen gefüttert habe, wäre vor 1 Woche nach wenigen Stunden weggewesen und sie hätten dann im Garten grasen "müssen", jetzt liegt immer noch über die Hälfte im Gehege. Bin ja gespannt, wie es heute mir der extra Mittagsration Wiese aussieht.
Liebe Grüße
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Una, entspanne Dich, ich finde es ist alles gut.
Wenn die Tiere mal lieber Kohl und Salat als Wiese fressen dann wird es seine Gründe haben und dann laß sie doch.....
Wenn die Tiere mal lieber Kohl und Salat als Wiese fressen dann wird es seine Gründe haben und dann laß sie doch.....

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Das klingt doch super
Ich fand das damals aber auch spannend zuzusehen, wie sich das Fressverhalten bei der Umstellung auf ad lib verändert hat

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
die gelüste und geschmäcker ändern sich
wir wollen ja auch nciht alle tage wiener schnitzel
laß es liegen, sie werden schon wenn sie wollen
hauptsache sie haben die möglichkeit und auswahl.


laß es liegen, sie werden schon wenn sie wollen

liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Vor allem ändert sich auch die Qualität der Wiese. Am besten können Kaninchen was mit der Wiese im Frühjahr anfangen, im Winter ist diese schwerer verdaulich was erklären könnte das irgendwann andere Futtermittel bevorzugt werden.die gelüste und geschmäcker ändern sich wir wollen ja auch nciht alle tage wiener schnitzel
Kaninchen sind in der Lage Nährstoffdefizite durch Aufnahme einer größeren Menge Nahrung auszugleichen.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Kaninchen mit ständigen Nahrungsangebot fressen dann, wenn sie es möchten. Meine fressen vor allem nachts, tagsüber wird deutlich weniger gefressen. Hinzu kommt bei dir wahrscheinlich das Gemüse. Vom Gemüse fressen meine immer sehr viel weniger als von der Wiese.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Volumenmäßig oder Kg?Vom Gemüse fressen meine immer sehr viel weniger als von der Wiese.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Volumen.... (und nur nach Augenmaß, denn die Wiese habe ich noch nie abgewogen)

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Gut ... in meine Kiepe passen 25 - 30kg Kräuter/Wiese, dann ist sie randvoll ... aber sie ist halbvoll mit Äpfeln so gut wie nicht mehr zu heben, weil das alleine schon 50 - 60kg sind (mir ist es rätselhaft, wie die Weinbauern das mit den Kiepen machen, wenn da die Kiepe randvoll Trauben ist, dann sind das schätzungsweise gut und gerne über 100kg!).
Äpfel sind also bei gleichem Volumen ca. viermal so schwer, wie Wiese.
Äpfel sind also bei gleichem Volumen ca. viermal so schwer, wie Wiese.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Sattgefressen wegen Gemüse ad libitum?
Ja, wenn ich das Gewicht schätze, dann ist es wohl ähnlich viel. Zwei Drittel meines Gemüses ist zwar Blattgemüse, aber z.B. Kohl wiegt immer noch mehr als Löwenzahn...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.