Weil der Mensch dazu neigt seinen Way of Life als den einzig richtigen zu sehen.Wolle hat geschrieben:Ja, toll und warum wird dann kritisiert, wenn man anders füttert, wie andere?
Dabei ist er höchstens für das Individuum der richtige Weg, muss aber für den nächsten schon nicht mehr der richtige Weg sein. Und das ist nicht nur bei den Haustieren so. Jeder Mensch findet im Laufe seines Lebens die Dinge, die für ihn richtig sind. Mein beruflicher Weg muss für den nächsten nicht der Richtige sein. Was ich mir in Gesicht und Haare klatsche und was bei mir Glanz und reine Haut bewirkt, kann beim nächsten Pickel und Haarausfall auslösen. Der Partner, mit dem ich sehr gut klarkomme und mit dem ich mich ergänze, könnte den nächsten schon wieder zum durchdrehen bringen.
Was ich sagen will: jeder muss in allen Dingen des Lebens seinen eigenen Weg finden. Man kann sich Anregungen holen und an Erfahrungen anderer orientieren, aber letztendlich muss man alles auf sich (oder eben seine Tiere, Kinder whatever) anpassen. Das bleibt uns nicht erspart.
Deswegen halte ich es für wichtig, bei jeglicher Weitergabe von Erfahrungen und Anregungen immer zu betonen, dass es es sich um ganz individuelle Erfahrungen handelt. ICH habe mit dies und jenem gute Erfahrungen gemacht. MEINE Kaninchen mögen dieses und jenes. Bei MEINEM Kaninchen hat Kümmel bei Durchfall geholfen. Bei MIR wirkt Honig-Ei-Shampoo wahre Wunder in den Haaren. Damit macht man deutlich, dass es beim nächsten nicht so sein muss. Wir sind alle individuell, unsere Tiere sind es auch. Genau wie unsere Kinder, Partner und Vorlieben.
Und nun? Können wir also gar nichts mit all dem anfangen? Doch können wir. Wenn lapin sagt, Kümmel hilft bei IHREN Kaninchen super gegen Durchfall und ich bestätige "bei MEINER Kira hat das auch super funktioniert" und Entensusi morgen ankommt und sagt "Bei meinem Hasi hat Kümmel auch super geholfen", dann sind das 3 ganz persönliche Erfahrungswerte aus denen man für sich persönlich ziehen kann: wenn eines meiner Hasis mal Durchfall hat, kann ich es mit Kümmel probieren. Bei den anderen hats geklappt, vielleicht klappt es bei mir auch. Vielleicht auch nicht, dann braucht mein Kaninchen halt etwas anderes was ich finden muss.