Wer hat Ad Libitum erfunden?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Feli » Fr 9. Dez 2011, 18:42

Wolle hat geschrieben:Ja, toll und warum wird dann kritisiert, wenn man anders füttert, wie andere?
Weil der Mensch dazu neigt seinen Way of Life als den einzig richtigen zu sehen.

Dabei ist er höchstens für das Individuum der richtige Weg, muss aber für den nächsten schon nicht mehr der richtige Weg sein. Und das ist nicht nur bei den Haustieren so. Jeder Mensch findet im Laufe seines Lebens die Dinge, die für ihn richtig sind. Mein beruflicher Weg muss für den nächsten nicht der Richtige sein. Was ich mir in Gesicht und Haare klatsche und was bei mir Glanz und reine Haut bewirkt, kann beim nächsten Pickel und Haarausfall auslösen. Der Partner, mit dem ich sehr gut klarkomme und mit dem ich mich ergänze, könnte den nächsten schon wieder zum durchdrehen bringen.

Was ich sagen will: jeder muss in allen Dingen des Lebens seinen eigenen Weg finden. Man kann sich Anregungen holen und an Erfahrungen anderer orientieren, aber letztendlich muss man alles auf sich (oder eben seine Tiere, Kinder whatever) anpassen. Das bleibt uns nicht erspart.

Deswegen halte ich es für wichtig, bei jeglicher Weitergabe von Erfahrungen und Anregungen immer zu betonen, dass es es sich um ganz individuelle Erfahrungen handelt. ICH habe mit dies und jenem gute Erfahrungen gemacht. MEINE Kaninchen mögen dieses und jenes. Bei MEINEM Kaninchen hat Kümmel bei Durchfall geholfen. Bei MIR wirkt Honig-Ei-Shampoo wahre Wunder in den Haaren. Damit macht man deutlich, dass es beim nächsten nicht so sein muss. Wir sind alle individuell, unsere Tiere sind es auch. Genau wie unsere Kinder, Partner und Vorlieben.

Und nun? Können wir also gar nichts mit all dem anfangen? Doch können wir. Wenn lapin sagt, Kümmel hilft bei IHREN Kaninchen super gegen Durchfall und ich bestätige "bei MEINER Kira hat das auch super funktioniert" und Entensusi morgen ankommt und sagt "Bei meinem Hasi hat Kümmel auch super geholfen", dann sind das 3 ganz persönliche Erfahrungswerte aus denen man für sich persönlich ziehen kann: wenn eines meiner Hasis mal Durchfall hat, kann ich es mit Kümmel probieren. Bei den anderen hats geklappt, vielleicht klappt es bei mir auch. Vielleicht auch nicht, dann braucht mein Kaninchen halt etwas anderes was ich finden muss.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von freigänger » Fr 9. Dez 2011, 19:46

feli, danke daß du auf ich, meine hinweist und das individuelle so hervorhebst. das ist wichtig. erfahrungen anderer können hilfreich sein, ein wegweiser, doch gehn muß man den weg selbst.

wie oft hab ich schon gelesen - deine ticken anders. ja die pfeifen mir was, wenn ich ihnen gemüse, was eigentlich der großteil hier füttert, anbiet. trotzdem, hier das angebot und die erfahrungen gelesen, geben mir infos und die kaninchen entscheiden dann selbst, ob ja oder nein. es wäre absolut unlogisch ihnen haufenweise etwas reinzulegen, was zwar gesund und gut für sie ist, sie es aber nicht futtern. andererseits möcht ich ihnen ein breites angebot bereitstellen wenn sie es annehmen. und das erkennt man nur mit versuchen, probieren, beobachten.

mein augenmerk gilt den pflanzen aus der natur, die find ich als natürliches angebot und ist preiswert. geht natürlich nicht ausschließlich. bäume, büsche, wiese könnten auch städter besorgen und z.b trocknen. äste müssen ja nicht ständig ausgetauscht werden, trockenes hält auch über monate, somit bleibt von der haushaltskasse mehr für zu kaufendes obst/gemüse.

ein richtig:falsch gibt es für mich hier nicht.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Una » Fr 9. Dez 2011, 19:56

So mache ich es eigentlich auch, da ich mich am Fressverhalten meiner Kaninchen orientiere. Und wenn sie nunmal momentan fast kein gekauftes Blattzeug wollen, dann bekommen sie das auch nicht massenhaft vorgesetzt, sondern ich versuche es alle paar Tage mal, ob sie es schon wollen. Dann können sie es ja in größerer Menge haben.
Zur Zeit ist halt immer noch das frische Zeug von draussen der absolute Renner oder Trockenkram und Äste.
Einerseits wünsche ich mir bald Schnee, damit wir "weiße Weihnachten" haben und mein Sohn was von den Ferien hat, andererseits wäre es für mich praktischer wegen den Kaninchen, wenn der Schnee noch lange Zeit ausbleibt.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von lapin » Fr 9. Dez 2011, 20:05

Schnee lieben meine Kaninchen...vor allem nach Futter buddeln zu dürfen :D!
Und die Felder geben auch im Winter genügend her, gerade was Raps betrifft...geil ist es , wenn der Frost richtig rein ist, dann gibts nur noch gebröseltes, weil es in den Händen zerfällt, das gepflückte :jaja:!

Dann muss Gemüse dran glauben :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Kim » Fr 9. Dez 2011, 20:12

Hier bleibt auch nicht von allem immer etwas über. Mal fütter ich an einem Tag 15 Gemüsesorten und übrig bleiben vielleicht 7, am nächsten Tag. Das meiste davon ist aber dann Blättriges, was aber einfach an dem Verhältnis liegt, wie ich es verfütter.
Sicherlich ist Knollengemüse meistens etwas billiger (billiger als Kohl zwar meiner Erfahrung nach nicht, aber gut) und man braucht weniger, aber ich denke für die Tiere ist das wirklich nicht optimal.
Ich kann hier aber auch beobachten, dass Knollengemüse relativ unbeliebt ist.

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Una » Fr 9. Dez 2011, 20:17

lapin hat geschrieben:...geil ist es , wenn der Frost richtig rein ist, dann gibts nur noch gebröseltes, weil es in den Händen zerfällt, das gepflückte :jaja:!
Ich hatte ja schon ein 3x starken Frost morgens, als ich "gepflückt" habe auf meiner Wiese, alles war total weiß. Das war aber sehr praktisch, denn ich musste nichts ausreissen, man konnte das ganz leicht einfach abbrechen. Musste aber vorsichtig sein, dass nicht alles zerbröselt. Bis ich dann mit dem Auto zuhause war, war es zumindest schon ein bisschen abgetaut und nicht mehr bröselig gefroren.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von mausefusses » Sa 10. Dez 2011, 11:28

Blättriges kostet viel ??

Also bei uns kostet 1kg Weißkohl z.B. 49 Cent, 1kg Knollensellerie aber 99 cent.....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Wolle » Sa 10. Dez 2011, 11:31

@ mausefusses: Weißt doch, dass ich diese Kohlsorten nicht geben mag ;)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von mausefusses » Sa 10. Dez 2011, 11:37

Hatte ich vergessen, dann muß ich hier mit Ratschlägen passen, Winter ohne Kohl ist in meiner Fütterung nicht vorgesehen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Kim » Sa 10. Dez 2011, 11:42

Ich mache das hier einfach auch mal.
Da es ja auch um das Verhältnis Blatt zu Knollengemüse ging.
So schaut es im Winter bei uns aus:
[url=http://www.flickr.com/photos/68883119@N03/6279491320/][img]http://farm7.staticflickr.com/6238/6279491320_850d01d3e2.jpg[/img][/url]

Und dann mal wieder eins meiner beliebten Rechenbeispiele. Nur um zu zeigen, wie das bei uns aufgeteilt ist.
Ich brauche in der Woche an Futter ca.: 20kg Heu, 21kg festes Gemüse, 56kg Blattgemüse, 2kg getrocknete Blätter/Blüten/Kräuter, 0,8kg Trockenfutter (Sämerein, getrocknetes Gemüse). Zudem fressen sie tagsüber im Garten das, was sie gerne möchten, das lasse ich aus der Rechnung mal raus.
Ich habe im Winter / Woche also mal gerundet 100kg Futter.
Heißt also wieder gerundet:
20% der Ernährung sind Heu
21% der Ernährung ist festes Gemüse
56% ist Blattgemüse
2% sind getrocknete Blätter, Blüten und Kräuter
1% sind Trockenfutter.
Mit dieser Aufteilung bin ich sehr gut gefahren bisher. :)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Feli » Sa 10. Dez 2011, 11:46

@Wolle: Wie sieht es mit Petersilienwurzel, Kohlrabi und Sellerie aus? Wobei gerade Petersilienwurzel und Sellerie nicht das Preisgünstigste sind. Kohlrabi hats bei uns im Marktkauf regelmäßig für 29cent/Stück.

@Kim: sorry, ich hab es gerade nicht im Kopf: wieviele Tiere fütterst du mit diesem Berg? Ich zähle auf dem Bild 11, stimmt das? edit: ah in der Signatur stehts :). Gefühlt kommt deine Aufteilung bei mir auch hin, nur weniger Heu.
Zuletzt geändert von Feli am Sa 10. Dez 2011, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Kim » Sa 10. Dez 2011, 11:49

@Feli: Zur Zeit werden davon 14 Kaninchen und 4 Meerschweinchen satt. Wobei ich aber sagen muss, dass ich die Menge nicht veränder, auch nicht wenn ein Kaninchen neu dazu kommt oder eins verstirbt. Reichen tut es trotzdem.
und wenn du genau hinschaust sind es auf dem Bild auch 12. :pfeif:

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Feli » Sa 10. Dez 2011, 11:52

Also das ganz vorn hinter einem noch 2 Ohren hervorgucken seh ich, aber wo ist das 12.? Ganz hinten hinter der Heuraufe?

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Kim » Sa 10. Dez 2011, 11:54

Ja, ganz hinten läuft noch ein lang, hinter der Heuraufe. Weiß mit hellbraunen Punkten auf dem Rücken. :D

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Feli » Sa 10. Dez 2011, 11:58

Coole Truppe :), Cooler Futter Haufen! Und ich verdränge mal eben den Gedanken, dass das auch alle geschleppt und geputzt werden will :D

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von freigänger » Sa 10. Dez 2011, 12:41

kim, wie immer - ich verstehs nicht :shock: diese mengen!!! für mich unvorstellbar. diese portionen muß man ja erst mal beschaffen, kaufen oder geschenkt bekommen. auch die lagerung bzw. vorrathaltung, alles gigantisch bei dir.
ich glaub meine2 fressen das an blumen :hehe: denn köttel sind unmengen da. also hungern meine2 nicht :nö:
zum glück hast du alle auf einen haufen :D denn wenn du die versorgung auf gruppen aufteilen müßtest :X
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Kim » Sa 10. Dez 2011, 12:48

Gelagert wird hier nüx. Nur von Samstag auf Sonntag einmal und ansonsten nur zu Feiertagen.
Ja, mit Gruppen ist das nervig. Wenn ich mich an die Zeit mit 8 Gehegen in Innenhaltung erinner. :crazy:

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von freigänger » Sa 10. Dez 2011, 13:00

kim, könntest du bitte einmal (in einen deiner threads ;)) ein vorher - nachher (morgen - abend) bild einstellen. ich kann's mir einfach nicht vorstellen, daß dieser berg gefuttert wird.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Kim » Sa 10. Dez 2011, 13:01

Abend - Abend. Die Portion reicht 24h.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“