Hallo Planetarier,
für die jenigen, die ihren Hund am Fahrad führen und das auch "rechts", sollten folgendes beachten:
Fahrräder ohne Rücktrittbremse, bremsen mit dem linken Bremshebel das Vorderrad und mit dem rechten Bremshebel das Hinterrad.
Wenn der Hund rechts geführt wird, ist es zwangsläufig so, dass der Hund sofern per hand an der leine geführt wird, nur noch die linke Hand zum Lenken und Bremsen frei ist, daraus resultiertierend kann also nur mit dem Vorderrad gebremmst werden. Wer das schonmal auf losen Untergrund gemacht hat und das vielleicht bei leichter Schräglage oder Kurve, wird wissen oder auch gespürt haben, dass der Sturz damit vorprogrammiert ist.
Abhilfe:
Bremszüge an den Bremmshebeln tauschen. Züge lockern und am Hebel lösen, jeweils in die ggü. liegenden verankern und Züge wieder richtig einstellen!
Fahrradbremsen umrüsten für den Hund
Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
-
- Gast
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
- Land: Deutschland
Re: Fahrradbremsen umrüsten für den Hund
Mein Freund hats letztes Jahr bei mir schon getauscht, damit ich richtig Bremsen kann, wenn ich den Hund dabei hab.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradbremsen umrüsten für den Hund


(Wenn man dann einhändig sozusagen fährt)
... und bitte, bindet Euch die Leine dabei nicht um den Bauch, das ist echt gefährlich. Im Notfall muss man den Hund immer loslassen können. Also auch kein umwickeln der Leine am Lenker oder an der Hand.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]