Der Extremwetterbericht

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Der Extremwetterbericht

Beitrag von eigentlich max » Do 17. Nov 2011, 20:48

Da es nicht nur für Meeris gilt, setze ich es mal bei Tiere allgemein rein.

Im grossen und ganzen mache ich mir aber erstmal Sorgen um die Meerschweinchen.

In den Nachrichten(!!!) - wo heute übrigens auch über das Hundetöten berichtet wurde - wurde der Extremwetterbericht vorgestellt, der weltweit gilt.

Ein paar Inseln verschwinden in der Karibik ....die Hurricane nehmen zu .... ja das hört sich alles sehr weit weg an....

ABER: es werden Temperaturen in Deutschland bis zu 50 Grad erwartet. :shock: :shock: :shock:

Ich hab es noch genau im Kopf, dass meine Graumaus operiert wurde und es war über 40 Grad heiss. Die OP selbst hat sie gut überstanden. Die Hitze danach nicht. Eine so schwere OP und so eine Affenhitze - sie hatte keine Chance.

Ich frag mich ernsthaft - wie lange kann man überhaupt noch Tiere in Aussenhaltung halten? Oder gehört in die isolierte Schutzhütte dann auch standardmässig eine Klimaanlage? Gehört das dann zu den Anfängertips: du brauchst eine gute Klimaanlage und im Winter eine gute Heizung..... Und geht es dann nur noch mit Zeitschaltuhr raus in den Auslauf in den kühlen Morgen - und Abensstunden? Oder passen sich die Tiere diesen Temperaturen an??? Wie oft haben wir Anfängern gepredigt, dass Meeris keine Hitze vertragen.

Und ich frag mich, ob man auf eine andere Tierart umsteigen könnte/sollte - die besser für solche Temperaturen geeignet ist. Das müsste man ja langfristig planen - ein Meerileben kann ja durchaus 8-10 Jahre dauern.....dann dürfte man keine neuen aufnehmen.

Ihr haltet mich bestimmt für verrückt. Aber bis vor wenigen Jahren hatte ich das Wort Tsunami noch nie gehört und heute weiss jedes Kind, was das ist, weil es täglich unser Leben begleitet.

Ich frag mich ernsthaft, wie schnell es gehen kann mit dieser 50 Grad Marke. Das BL Brandenburg ist ja sowieso "auserkoren" das trockenste und heisseste Bundesland von Deutschland zu werden....schon längere Zeit.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der Extremwetterbericht

Beitrag von lapin » Do 17. Nov 2011, 20:56

Da ich selbst schon Opfer eines Tornados wars, kann ich deine Bedenken absolut nachvollziehen...
Hochwasser-Gedanken gibt es bedingt durch unseren Fluss auch ein-zwei mal im Jahr...
und auch wenn meine Kaninchen Winter kennen, überlege ich dennoch, was ich noch machen könnte um sie vor dem frieren zu schützen :?...

ehrlich gesagt blieb es aber immer bisher so...spontan entscheiden...und dann spontan umsetzen...
deswegen gibts bei mir nen Notzimmer...ich will ihnen die Freiheit nicht nehmen...

Ob ich wegen dieser Zukunft keine Tiere mehr aufnehmen würde, die dieser Natur in "Gefangenschaft" hilflos ausgesetzt sein könnten, weiß ich nicht...
der Weltuntergang 2012 steht uns ja auch noch bevor...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Der Extremwetterbericht

Beitrag von chien » Do 17. Nov 2011, 21:27

Naja :D

Der Gute Mojib Latif, seines Zeichens Klimaforscher hat in der Tat die Medien ein bissl aufgerüttelt. Aber auch er spricht von einer Erhöhung von bis zu 50° Tagestemp möglich, aber erst so etwa im Jahre 2100, also nach meiner Rechnung 89 Jahre :D
Das bedeutet erstens, keiner von uns hier wird es erleben und die Tierwelt hat bis dahin auch jede Menge Zeit sich anzupassen;)
Insgesamt wird es eh so sein, dass die Welt Veränderungen erfahren wird, da stehen halt so Themen wie globale elektromagnetische Stürme und Polsprung wohl eher zu Debatte ;)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Der Extremwetterbericht

Beitrag von Nightmoon » Fr 18. Nov 2011, 00:23

chienloup hat geschrieben:keiner von uns hier wird es erleben und die Tierwelt hat bis dahin auch jede Menge Zeit sich anzupassen;)
:grübel: Biste dir sicher?
Was ist mit Joppie Heesters?
Oder weit naheliegender... unsere Kinder und Kindeskinder... :hm: Ob sie sich wirklich so schnell anpassen.. das werde ich wohl nicht mehr erleben, aber da die Menschen bereits um diese Gefahr wissen und vor allem nicht die AUgen davor verschließen, wird man bis dahin einige Veränderumgen und Neuerungen bewirken.
Die Tiere in der Natur werden sich bestimmt anzupassen wissen.
Vielleicht gibt es dann heir künftig viel mehr Höhlenbewohner oder sowas... :hm:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der Extremwetterbericht

Beitrag von eigentlich max » Fr 18. Nov 2011, 07:03

Also ich glaube nicht, dass das jetzt über 80 Jahre dauert.

die Welt hat Millionen von Jahren gut funktioniert, aber die Menschen haben es in den letzten hundert Jahren geschafft, sie kaputt zu wirtschaften. Man bedenke nur mal die 2 KKW's - die schon hochgegangen sind und für wie lange diese Gebiete unbewohnbar bleiben. Grossartige Veränderungen hab ich in Japan aber nicht mitbekommen. (hab ich was verpasst?) Totgeschwiegen wird es nun....totgeschwiegen....

Als ich noch Kind war, konnte man sich von mittags bis abends in die volle Sonne legen - und man war BRAUN. UV-Schutzcreme - sowas gabs in der DDR garnicht. (ich weiss nicht, wie's im Westen war)

Heute ist man nach einer Stunde ungeschützt in der Sonne verbrannt.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der Extremwetterbericht

Beitrag von Ziesel » Fr 18. Nov 2011, 13:04

Ich find ja gut, dass man sich ´n Kopf macht aber ich finds ziemlich überzogen wegen dem Klimawandel und dessen Auswirkungen in den nächsten hundert Jahren die Haltung von ´n paar Meerschweinchen aufgeben zu wollen. Ob in 100 Jahren ´ne Aussenhaltung ähnlich der jetzt praktizierten noch möglich ist wird man sehen bzw was man dann ändern muss um Aussenhaltung tierfreundlich zu ermöglichen oder ob sich die Tiere "anpassen". Wenn sich die Tiere im Laufe der Zeit nicht anpassen (kommt ja jetzt nicht von heut auf morgen), gäbe es wohl erst mal Probleme mit dem Nutzgetier/Weidevieh und den frei lebenden "wilden" Arten weil da wohl kaum klimatisiert bzw beheizt wird, was bei Haustierhaltungsmeeris ja noch im Bereich in der Möglichkeiten läge
eigentlich max hat geschrieben:Als ich noch Kind war, konnte man sich von mittags bis abends in die volle Sonne legen - und man war BRAUN. UV-Schutzcreme - sowas gabs in der DDR garnicht. (ich weiss nicht, wie's im Westen war) .
Das stimmt nicht ! Ich kann mich erinnern, dass ich im Urlaub an der Ostsee immer erst sonnenschutzbeschmiert wurde und warten musste, bis ich ins Wasser durfte...
Es gab eine Sonnenschutzcreme (von Florena glaub ich) und irgendson Öl (was nussiges). Hatte ich trotzdem mal Sonnenbrand kam Muddi mit dem Panthenolspray

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Der Extremwetterbericht

Beitrag von chien » Fr 18. Nov 2011, 13:29

joa sehe ich wie Ziesel, das hat sich nicht wirklich groß geändert. Wir hatten auch vor 20 Jahren extreme Sommer und auch Winter.

@Nightmoon, ja ich glaube daran, dass die Tiere sich anpassen werden, es wird ja keinen Temperatursprung geben von daher wird es halt damit anfangen, dass sich Fellstrukturen veränden und das Fressverhalten sich wahrscheinlich auch. Schau doch mal in die heissen Länder wie z.B. Nord Australien, da gibt es Kanninchenplagen, oder in Süd Afrika leben Huskies, Meeries sind auch in allen Klimazonen vertreten, wie als auch Pferde und fast alle Nutztiere usw...

Antworten

Zurück zu „Allgemein“