Im grossen und ganzen mache ich mir aber erstmal Sorgen um die Meerschweinchen.
In den Nachrichten(!!!) - wo heute übrigens auch über das Hundetöten berichtet wurde - wurde der Extremwetterbericht vorgestellt, der weltweit gilt.
Ein paar Inseln verschwinden in der Karibik ....die Hurricane nehmen zu .... ja das hört sich alles sehr weit weg an....
ABER: es werden Temperaturen in Deutschland bis zu 50 Grad erwartet.



Ich hab es noch genau im Kopf, dass meine Graumaus operiert wurde und es war über 40 Grad heiss. Die OP selbst hat sie gut überstanden. Die Hitze danach nicht. Eine so schwere OP und so eine Affenhitze - sie hatte keine Chance.
Ich frag mich ernsthaft - wie lange kann man überhaupt noch Tiere in Aussenhaltung halten? Oder gehört in die isolierte Schutzhütte dann auch standardmässig eine Klimaanlage? Gehört das dann zu den Anfängertips: du brauchst eine gute Klimaanlage und im Winter eine gute Heizung..... Und geht es dann nur noch mit Zeitschaltuhr raus in den Auslauf in den kühlen Morgen - und Abensstunden? Oder passen sich die Tiere diesen Temperaturen an??? Wie oft haben wir Anfängern gepredigt, dass Meeris keine Hitze vertragen.
Und ich frag mich, ob man auf eine andere Tierart umsteigen könnte/sollte - die besser für solche Temperaturen geeignet ist. Das müsste man ja langfristig planen - ein Meerileben kann ja durchaus 8-10 Jahre dauern.....dann dürfte man keine neuen aufnehmen.
Ihr haltet mich bestimmt für verrückt. Aber bis vor wenigen Jahren hatte ich das Wort Tsunami noch nie gehört und heute weiss jedes Kind, was das ist, weil es täglich unser Leben begleitet.
Ich frag mich ernsthaft, wie schnell es gehen kann mit dieser 50 Grad Marke. Das BL Brandenburg ist ja sowieso "auserkoren" das trockenste und heisseste Bundesland von Deutschland zu werden....schon längere Zeit.