Aber meine Noppenfolie ist angekommen und ich wollte mal sehen, wie sich das so festmacht. Wollte deshalb nur meine Gehegetür (Aussengehege) mit Noppenfolie bestücken. Ziel soll sein: Ich will diesjahr nicht wieder 80cm verwehten Schnee im Gehege und ich will es wärmer.
Da steh ich also mit einem Stück Noppenfolie, ein paar Flachverbindern und wollte die Folie damit befestigen. Heute ist hier ein Wahnsinns-Sturm und ich merkte: so wird das nix. Da reisst es mir ja in null komma nix die Folie kaputt und die war nicht billig.
Eine bessere Variante musste her. So hab ich für das gesamte Gehege Latten zurechtgesägt und gefräst. (die sehen jetzt an der Vorderseite schön ründ aus, kann man nur im Foto nicht sehen)
Mit diesen Latten wird dann die Folie gehalten und das Gute: sie verbrauchen im Sommer kein Stauraum, sie bleiben am Gehege. (Folie wird im Frühjahr entfernt und Latten wieder so aufgeschraubt) Nun müssen sie noch gestrichen werden und für 4 Elemente muss ich noch welche anfertigen.
Richtig interessant werden dann wohl die Temperaturen im Winter. Die Folie ist UV Stabil und hat den positiven Nebeneffekt, dass sie in der Sonne wie eine Heizung für das Gehege wirkt.
Sagt jetzt nun nicht auch noch: In den Anden ist es aber auch kalt (

Wenn ich weiterarbeite, zeig ich wieder neue Bilder.
So sah es heut früh aus:

Und so jetzt. Die Latten werden noch gestrichen und versiegelt. Damit dürfte die Folie gut halten.

Es sieht im Foto echt nach wenig Arbeit aus. Mein Gott, was hat sie gemacht, ein paar Latten angeschraubt. Aber ich sag euch Leute, ich bin echt abgewrackt jetzt.
