Ich verkleide mein Gehege

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von eigentlich max » Di 13. Sep 2011, 13:41

Keine Angst, JETZT noch nicht, ist ja schliesslich fast noch Sommer.

Aber meine Noppenfolie ist angekommen und ich wollte mal sehen, wie sich das so festmacht. Wollte deshalb nur meine Gehegetür (Aussengehege) mit Noppenfolie bestücken. Ziel soll sein: Ich will diesjahr nicht wieder 80cm verwehten Schnee im Gehege und ich will es wärmer.

Da steh ich also mit einem Stück Noppenfolie, ein paar Flachverbindern und wollte die Folie damit befestigen. Heute ist hier ein Wahnsinns-Sturm und ich merkte: so wird das nix. Da reisst es mir ja in null komma nix die Folie kaputt und die war nicht billig.

Eine bessere Variante musste her. So hab ich für das gesamte Gehege Latten zurechtgesägt und gefräst. (die sehen jetzt an der Vorderseite schön ründ aus, kann man nur im Foto nicht sehen)

Mit diesen Latten wird dann die Folie gehalten und das Gute: sie verbrauchen im Sommer kein Stauraum, sie bleiben am Gehege. (Folie wird im Frühjahr entfernt und Latten wieder so aufgeschraubt) Nun müssen sie noch gestrichen werden und für 4 Elemente muss ich noch welche anfertigen.

Richtig interessant werden dann wohl die Temperaturen im Winter. Die Folie ist UV Stabil und hat den positiven Nebeneffekt, dass sie in der Sonne wie eine Heizung für das Gehege wirkt.

Sagt jetzt nun nicht auch noch: In den Anden ist es aber auch kalt ( :lol: ) Ja, ist es. Aber nicht minus 23 Grad - und auch nicht so lange Dauerfrost wie hier die letzten 2 Winter. Und auch keine 80cm Schnee.

Wenn ich weiterarbeite, zeig ich wieder neue Bilder.

So sah es heut früh aus:

Bild

Und so jetzt. Die Latten werden noch gestrichen und versiegelt. Damit dürfte die Folie gut halten.
Bild

Es sieht im Foto echt nach wenig Arbeit aus. Mein Gott, was hat sie gemacht, ein paar Latten angeschraubt. Aber ich sag euch Leute, ich bin echt abgewrackt jetzt. :?

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von freigänger » Di 13. Sep 2011, 14:17

wie sieht die folie aus? so eine, wie man sie als verpackungs-/schutzmaterial (durchsichtig) kennt? oder etwas spezielles? oder die schwarze, die man für kellerwände als feuchtigkeitsschutz anbringt?
ich hab im winter so eine grüne, recht feste, plane ums hasenhaus gegeben, auch auf die sandwichart :D (allerdings ohne fräsen und hobeln). du bist ja sehr praktisch und handwerklich drauf :top:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von eigentlich max » Di 13. Sep 2011, 16:14

Um Himmels willen keine Schwarze :schäm: Ich will ja kein dunkles Loch schaffen. :lol:

Sie sieht aus, wie die Luftbläschenfolie, die manchmal um Geräte rum ist, damit sie nicht zerkratzen. Ist durchsichtig.

Beim Kaufen fiel mir dann aber immer wieder auf, dass bei manchen "nicht frostsicher" - oder "Nicht UV beständig" stand und somit hab ich eine gekauft, die als Thermofolie für Gewächshäuser angeboten wurde und absolut temperaturunempfindlich sein soll und UV beständigt.

Ansehen tut man ihr das nicht :grübel: Ich hoffe, sie hält, was sie verspricht.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von lapin » Di 13. Sep 2011, 16:18

Interessante Sache, bin gespannt wie es aussieht wenn die Folie dran ist...

sag mal wird das ganze Gehege dann mit Folie ummantelt?
Kann es dann nicht dennoch zu Hitzestau und einer übermäßigen Luftfeuche kommen?

Gewächshäuser erinnern mich immer an feucht/stickig :hehe:!?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von eigentlich max » Di 13. Sep 2011, 16:24

@lapin Die Folie bleibt natürlich nur im Winter dran.

Ansonsten möchte ich sie ja Sonne, Wind und Luft geniessen lassen. Dafür bin ich ja Aussenhalter geworden. ;)

Dass ein Hitzestau entsteht, kann ich mir da nicht vorstellen, wenn draussen die Temperaturen unter 0 Grad sind. Ich hab dann vielleicht +5 Grad dann. (ich werde berichten)

Wie es sich mit der Feuchtigkeit verhält, werd ich überwachen, ich hab ja insgesamt 3 Hygrometer im Gehege. Das Gehege wird aber nicht absolut dicht (schon alleine wegen der Tür) Da sind schon noch ein paar Ritzen und Spalten.

Für mich ist es ja das erste mal. Andere berichten, die Schweine hätten das dankbar angenommen und im Freigehege hätte eine angenehme Temperatur geherrscht und das Stroh/Heu sei nicht klamm geworden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von lapin » Di 13. Sep 2011, 16:27

Im Winter steht die Sonne ja besonders tief und ist auch ordentlich warm und wenn die Folie Wärme speichert,...
in meinem Kopf arbeitet es...bin gespannt auf Erfahrungen :)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von freigänger » Di 13. Sep 2011, 16:43

halt uns bitte auf dem laufenden, ev. ist das eine gute lösung um die minustemperaturen ein wenig aus den kaninchenhütten zu halten ;)
d.h. sie sieht so wie die verpackungsnoppenfolie aus, nur etwas strapazierfähiger/belastbarer. dann werd ich fleißig diese folie sammeln/horten :D
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von Nightmoon » Di 13. Sep 2011, 20:48

Man könnte ja die Folie an einem Element abnehmbar befestigen, dass man einem Luft-, Feuchtigskeits-, und Hitzestau vorbeugen kann.
Berichte von dir würde ich auch als sehr aufschlussreich ansehen! :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von freigänger » Mi 14. Sep 2011, 22:21

heut hab ich im baumakrt solch eine noppenfolie gesehn. ob sich die luft in den noppen durch sonne bzw. austretende luft erwärmt und so warm hält? oder warum soll diese folie besser geeignet sein als eine reißfeste plane? :hm:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von eigentlich max » Mo 10. Okt 2011, 19:27

freigänger hat geschrieben:oder warum soll diese folie besser geeignet sein als eine reißfeste plane? :hm:
Na das ist doch das Prinzip eines Isolierglasfensters...denk ich mal. Ist eine Luftschicht dazwischen (Luftbläschen) wirkt das zusätzlich isolierend.

Heut bin ich ganz schön weit gekommen.

Fast die ganze Vorderfront hab ich geschafft.

Donnerstag mach ich den Rest.

https://foto.arcor-online.net/palb/alben/16/877116/400_3564396161636435.jpg[/img_r]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von lapin » Mo 10. Okt 2011, 19:29

Sieht nach gutem Schutz aus...bin echt gespannt was du dann im Frühjahr dazu zusammenfassend berichten kannst :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von freigänger » Mo 10. Okt 2011, 20:16

hast du die noppen innen, außen glatt?
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von eigentlich max » Mo 10. Okt 2011, 20:39

freigänger hat geschrieben:hast du die noppen innen, außen glatt?
Ja, genauso rum hab ich's gemacht.

Dann kann das Wasser aussen besser abperlen, bzw. der Schnee verhängt sich nicht so in den Noppen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von saloiv » Sa 15. Okt 2011, 15:29

Ich werde voraussichtlich auch verkleiden... Der Grund ist einfach: Das Gehege ist recht klein und dann soll es zumindest gut geschützt sein. :)
Ich verwende allerdings voraussichtlich ganz normale Folie...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von lapin » Sa 15. Okt 2011, 16:36

Luftzirkulation ist dann aber gegeben oder?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von saloiv » Sa 15. Okt 2011, 17:57

Ich mache nur zwei Seite dicht (Dach ist sowieso dicht aber mit Wellen, daher geht Luft untendrunter rein), der Rest des Geheges ist gut durch die Hauswand und den Balkon obendrüber vor Wind und Wetter geschützt. Allerdings muss ich wegen der Planen noch einmal schauen, denn im Baumarkt heute gab es nur sehr sehr dünne oder dicke grüne... :lol: Grün soll sie eher weniger werden. Das wäre arg dunkel.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von eigentlich max » Sa 15. Okt 2011, 22:40

Ich bin mit dem Lichteinfall mit meiner Luftpolsterfolie sehr zufrieden. Als ich fertig war, bin ich IN das Gehege gegangen und mich hat fast der Schlag getroffen - es war unheimlich schön dort drinnen.

Die Luftfeuchtigkeit liegt unter denen meiner Schutzhütte :shock: - die Temperatur in der Nacht 5 Grad höher als ausserhalb. (hab ein Gerät, was das aufzeichnet.) Obwohl schon überall Frost war, siehts bei mir noch aus wie Sommer.

Hier ein paar Impessionen:



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von lapin » Sa 15. Okt 2011, 22:41

Hammer toll...ich bin gespannt wie lange es so aussieht :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von eigentlich max » Sa 15. Okt 2011, 22:44

Naja, mir ist klar, dass dadurch nicht ewig bei mir Sommer bleibt. :lol:

Aber nach 80cm Schneeverwehungen letztes Jahr im Gehege bin ich schon froh, wenns schneefrei bleibt.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von lapin » Sa 15. Okt 2011, 22:45

Vllt ja doch :D....du wirst den Prozess zumindest um einiges verzögern können!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von freigänger » Sa 15. Okt 2011, 23:10

das klingt nach tropen :lol: schön hell ist's geblieben. ich bin gespannt wie's weitergeht.
heut hab ich auch um den oberen teil hasenhauses die alte plane gezogen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von ElHappy » Sa 15. Okt 2011, 23:24

sieht echt hammergut aus .. ein Paradis für die Schweinchen auch immer winter ohne Schneeverwehungen diesmal :-)
Bild

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von Entensusi » So 16. Okt 2011, 08:12

:shock: wow! Das sieht immer mehr nach Märchen-Wichtel-Land aus!
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von freigänger » So 16. Okt 2011, 09:23

ich bin sehr neugierig um wieviel die innen- zur außentemperatur variiert. bitte weiterberichten.
bei mir waren es letzten winter nur um die 3° :roll:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von freigänger » Sa 29. Okt 2011, 12:06

wie siehts mit den temperaturunterschieden aus?
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich verkleide mein Gehege

Beitrag von eigentlich max » Sa 5. Nov 2011, 11:40

Die Temperaturunterschiede sind bei mir grösser als 3 Grad. Im Moment (hab ein Funkthermometer, was alle 3 Werte überträgt) hab ich im Aussengehege schon 15 Grad. Das führt dazu, dass die Tiere öfter draussen sind als früher. Und ich kann sie jetzt während des Mistens ganz beruhigt "rausschmeissen" - ich hatte sonst immer etwas Angst, dass ihnen eine Stunde zu lange draussen wird.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“