wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von lapin » Mo 31. Okt 2011, 11:37

Wie ja einige wissen, zieht der kleine Rocco bald hier ein, da ja meine Gruppe seit diesem Frühjahr etwas zerbrochen ist.
Die Stehohren (Leon, Lola und Emma) sind als Gruppe sehr stabil, grenzen aber das Widderkaninchen (Ninchen) fast komplett aus, nur selten das sich Leon ihr ab und zu noch widmet >> daher wird es Zeit für Widder-Verstärkung.

Nun Rocco ist letzten Dienstag kastriert wurden...am 8. soll er zu uns kommen (2Wochen Kastratermin her), dann bekommt er ein Platz im Haus für die Nacht und tagsüber ins Gehege für weitere 2 Wochen...

Meine TÄ nennt als Kastrafrist - zwischen 4 und 6 Wochen - .

Nun, wenn man auf Nummersicher gehen will, zieht man die 6 Wochen durch...ansonsten gehen auch 4 Wochen, aber auch hier besteht noch eine minimale Chance, der Befruchtung.


Hier mal meine Gedanken...
angenommen ich würde Rocco nach 4 Wochen zu Ninchen setzen, wie gefährlich wäre eine evtl Schwangerschaft für ein fast 6 jähriges Kaninchen (das sind tatsächlich meine eigentlichen Befürchtungen).

oder

wäre es schlau Leon und Rocco zu vergesellschaften und sie dann zusammen auf die Weibchen los zu lassen?

oder

ich zieh die 6 Wochen durch und pack ihn dann (nach Gewöhnung durchs Gehege an de Gruppe) direkt in die Gruppe...

Was meint ihr, ich bin hier echt schwer am grübeln...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von mausefusses » Mo 31. Okt 2011, 12:43

Ich würde nach 6 Wochen eine VG mit allen machen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von claudsi84 » Mo 31. Okt 2011, 13:03

lapin hat geschrieben: angenommen ich würde Rocco nach 4 Wochen zu Ninchen setzen, wie gefährlich wäre eine evtl Schwangerschaft für ein fast 6 jähriges Kaninchen (das sind tatsächlich meine eigentlichen Befürchtungen).
Ich kenne nur 4 Wochen Kastrafrist und die habe ich auch eingehalten, nix passiert.
Ich bin immernoch der Meinung, ihn mit Ninchen zu vergesellschaften und dann zusammen zur Gruppe.
Ich wünsch dir viel Glück. :daum: Das du die richtuge Entscheidung für deine Gruppe triffst.
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von lapin » Mo 31. Okt 2011, 13:15

So etwas mag ich sehr gern lesen claudsi :D...weil es iwie besser zu meinem ungeduldigen Charakter passt...und mir Ninchen nun mal so unendlich leid tut! :lieb:

mausefusses, warum würdest du es so machen, wie du es empfiehlst, wie sind deine Erfahrungen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von mausefusses » Mo 31. Okt 2011, 13:31

Naja, empfhelen würde ich das jetzt nicht direkt...Ich würde es halt so machen.
Die Variante das neue Tier erst mit Ninchen zu vergesellschaften hatte ich auch angedacht....
Ich dachte hat das wäre etwas doppelt gemoppelt....

Allgemein setze ich zu einer bestehenden Gruppe grundsätzlich 2 neue Tiere weil ich die Erfahrung gemacht habe das sich die "Agressionen" dann eben auf verteilen und nicht Alle nur auf ein Tier gehen.

Wäre Ninchen jetzt auch neu hätte ich Ninchen mit dem Kastraten vergesellschaftet und dann die 2 zu den "alten". Da die "alten" aber Ninchen schon kennen sehe ich da nicht so den Sinn drin.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von lapin » Mo 31. Okt 2011, 15:05

Ich tendiere ja persönlich auch sehr stark zu "nach 4 Wochen mit Ninchen vergesellschaften"....
jedoch sitzt mir die Angst im Nacken, dass WENN er doch noch trifft Ninchen nicht evtl Probleme während der Schwangerschaft haben könnte...Altersbedingt? :hm:
Sollte das so sein (Schwangerschaft), findet man ja immer ne Lösung und Platz ist ja auch da...aber ich mag einfach ihr Leben nicht riskieren...

Aktuell hat Ninchen mit der Gruppe nichts mehr zu tun...
sie geht mir auch immer mehr ein (psychisch)...sie verkriecht sich.

Daher kann sie mit Rocco einen neuen Duft annehmen, bzw Rocco riecht dann für die anderen leicht bekannt.
Die Stehohren hätten dann 2 auf die sie sich stürzen könnten,...und Ninchen hätte nen Kumpel an ihrer Seite...

ich denke aber wiederum, dass es zwischen den 2 Kastraten richtig Probleme geben könnte, weshalb ich auch noch im Kopf habe Leon und Rocco zusammen zu setzen :grübel:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von mausefusses » Mo 31. Okt 2011, 15:13

Ich würde zu 100% dazu tendieren die 6 Wochen abzuwarten , wegen 2 Wochen mehr oder weniger muß man doch kein Risiko eingehen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von freigänger » Mo 31. Okt 2011, 15:43

möglich, daß ich das schon gefragt hab, allerdings kommt mir immer wieder der gedanke - ninchen zu karlchen? was spricht dagegen? du hast das sicher auch schon angedacht.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von Kim » Mo 31. Okt 2011, 16:35

Ich würde nach 6 Wochen nur mit Ninchen vergesellschaften.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von lapin » Mo 31. Okt 2011, 17:04

@freigänger, hatte das schon versucht:
lapin hat geschrieben:Da Karlchen die Nacht nicht alleine bleiben sollte und Ninchen eh sehr oft von der Gruppe gedisst wurde...wollten wir zumindest den Versuch starten die beiden wieder zusammen zu bringen (sie waren beide meine ERSTEN und zuerst miteinander befreundet).
Erst sah es gut aus...Karli leckte sofort ihre Augen...dann fing Ninchen aber an Panik zu schieben, rannte hin und her und buddelte am Zaun ...
Karli ging das iwann aufn Keks und immer wenn Ninchen sich ihm näherte schnappte er nach ihr ...also beschloss ich, sie wieder frei zu lassen.
Ein Tier was die Freiheit kennt, kann man einfach nicht mehr einsperren... *seufz
Quelle:
https://www.tierpla.net/neuzugange-tiere/jivana-das-leben-t12240.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ihr seht also auch das Risiko einer Schwangerschaft die für ihr Alter zu gefährlich sein könnte, richtig?

Rocco und Leon käme gar nicht in Frage?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von mausefusses » Mo 31. Okt 2011, 17:11

Lapin, Du sagst immer das man sich vor VG´s nicht so einen Kopf machen soll und einfach machen soll....

Hihi !
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von lapin » Mo 31. Okt 2011, 17:12

Lol, das war fies :D!

Mir steht die Kastrationsfrist so nen bissl im Weg...bei Gary (der ja wieder bei astrid ist) und Jivana hatte ich mir auch nicht solche Gedanken gemacht :jaja: :P!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von Isa » Mo 31. Okt 2011, 17:17

Na Frau lapin stellt wieder komplizierte Fragen!!! :strange:
:lol:

Ja, man macht sichs selber nicht einfach, wenn man nur das beste für seine Tiere will... :?

Ich persönlich tendiere auf jeden Fall dazu, die 6 Wochen Kastrafrist einzuhalten, obwohl ich deine Ungeduld sehr gut verstehen kann! Bin nämlich auch sehr ungeduldig in solchen Dingen. :hehe:
Aber das Miniminimini-Restrisiko einer eventuellen Schwangerschaft wäre mir doch zu hoch.

Das was mausefusses da schreibt, hat schon was!!
mausefusses hat geschrieben: Allgemein setze ich zu einer bestehenden Gruppe grundsätzlich 2 neue Tiere weil ich die Erfahrung gemacht habe das sich die "Agressionen" dann eben auf verteilen und nicht Alle nur auf ein Tier gehen.
Ist grundsätzlich auch meine Lieblingsvariante!!
Habe zwar Meerschweinchen, aber auch eine recht komplizierte Gruppe, was Neumitglieder angeht. (Ist Neuschwein dann integriert, dann felsenfest und für immer. Aber bis dahin gehts recht heftig zu! :roll: )
Und ich finds gar nicht schlecht, nun in ein paar Wochen gleich 2 Meerschweinchen zu meinen 3 verbliebenen zu vergesellschaften.

Also ich würde auch (nach den 6 Wochen Frist!) erstmal Rocco und Ninchen ein paar Tage extra vergesellschaften, wenn dir das organisatorisch und platztechnisch möglich ist!
So hat Ninchen echt jemanden an ihrer Seite, um vor die anderen zu treten.
Setzt du Rocco zu allen, dann kann es sein, dass Ninchen erstmal niemanden hat, weil sie mit der bereits bestehenden Gruppe aus Leon, Emma und Lola nicht kann und Rocco noch n Fremder dazu ist, der sich dann auch noch ggf. erstmal den anderen anschließt. Könnte eine überfordernde Situation für Ninchen sein!

Das wären meine Gedanken! :)
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von lapin » Mo 31. Okt 2011, 17:24

claudsi hat nach 4 Wochen vergesellschaftet und meine TÄ sagte auch zwischen 4 und 6 Wochen....ahhhhh...
ich brauch Informationen wie lange diese scheiß Samen überleben...
kann mir mal jemand nen kastriertes Weibchen leihen :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von Sana » Mo 31. Okt 2011, 17:25

Also, ich habe damals auch 6 Wochen gewartet...Und ich HASSE warten!! Ich glaube noch mehr als du ;) Aber sicher ist eben sicher ;)

Ich würde dann aber auch eher Ninchen mit Rocco erstmal VG und dann beide zu dem Rest der Bande!
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von mausefusses » Mo 31. Okt 2011, 17:41

Warum steht Dir Kastrafrist im Weg ? Was ändert sich in den 2 Wochen mehr?
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von lapin » Mo 31. Okt 2011, 17:49

Mir gehts um das so lange allein sein...
wenn ich jetzt die Kastrafrist reinrechne, bleibt Rocco jetzt noch 5 Wochen Partnerlos...
und Ninchen weitere 5 Wochen die ausgeschlossene.

Daher Überlegung > Leon dazu...vllt raufen sich die 3 Weiber zusammen??

Oder Ninchen und Rocco zusammen.

Ohne Frist könnte aus dem Bauch raus vieles sofort entscheiden (wie bisher auch)...so steht mir die Frist "im Kopf" im Weg...
so ist das, wenn man zu viel Zeit hat :D!
Ist also was Kopfiges :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von claudsi84 » Mo 31. Okt 2011, 21:33

Ich habe mal in den alten Threads gelesen... :schäm: ich habe doch 6 Wochen gewartet. Kastra. 18 Jan. VG 26 Feb. = 5 Wochen 4 Tage.
Ich war ernsthaft der Meinung, es waren nur 4 Wochen.
Ich frag mich, wie ich darauf komme :grübel:

Tut mir leid Lapin.
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von ClaudiaL » Mo 31. Okt 2011, 21:34

Ich würds auch machen, wie claudsi schrieb. Ich hab Mo auch schon früher vergesellschaftet. Meine TÄin sagte auch 4 Wochen, ich glaub mit knapp 5 habe ich vergesellschaftet, hier ist auch nix passiert ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von Col » Mo 31. Okt 2011, 22:38

Ich kann mich da eigentlich nur anschließen.
Ich habe auch die goldene Mitte genommen und Pedro nach 5 Wochen Kastrafrist mit dem damaligen Mädel vergesellschaftet.
Heute würde ich es so machen, dass ein bereits schon länger kastriertes Böckchen hier einzieht, damit keiner erst ein paar Wochen allein bleiben muß :hehe: .
Ich würde auf jeden Fall erst Rocco und Ninchen vergesellschaften und die Beiden dann gemeinsam zur Gruppe setzen.
Ich denke, damit könntest du vielleicht auch vorbeugen, dass keiner von ihnen wieder ausgeschlossen wird. Ninchen und Rocco kämen dann sozusagen als eingeschworenes Team in die Gruppe :grübel: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von ElHappy » Di 1. Nov 2011, 01:34

Lapin zum Thema Schwangerschaft bei Ninchen : Mit 6 j. ist es zu alt ! Soweit ich weiss , nicht 100% ig sicher , züchten züchter nur mit max 2-3J alten Damen (hängt wohl auch von Rasse ab ) Nach dem 2 Lebenjahr verköchert wohl das Becken oder so ! also 6J ist eindeutig zu alt !

also Kastra frist sagte mein Ta mir auch 4 -6 Lebenswoche ! Nehme das goldene Mittelmass 5 Wo.!
Also im prinzip so wie es Lilly und andere geraten haben :-) oder Du nimmst kast. Bock erstmal dazu und dann nach paar wochen ein Weibel :-)(War nur ein vorschlag* duckundwech)
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von lapin » Di 1. Nov 2011, 07:13

Ihr habt mir echt geholfen...danke ihr Lieben :kiss:

So werde ich es machen...
wenn Rocco 3 Wochen dann hier war, ist er 5 Wochen kastriert und bekommt Ninchen dazu...
dadurch das er dann eh schon tagsüber ins Gehege kann, lernt er zumindest schon mal Artgenossen kennen :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von freigänger » Di 1. Nov 2011, 08:46

ich hab immer noch das bild vor augen: EIN breites beiges kaninchnen mit 4 löffel :lapin: (weiß den thread nicht mehr)
deshalb will ich wahrscheinlich karlchen und ninchen verbandln :jaja:

könntest du mit abwechslung, eurer bzw. lucys anwesenheit, irgendeinem lauhaufen, kisten etc. für ablenkung sorgen? wir wissen, daß sich die situation bald ändert, doch ninchen nciht und sie tut mir leid so wie du es beschreibst.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wieder mal ein paar Überlegungen zur Vergesellschaftung

Beitrag von lapin » Di 1. Nov 2011, 13:44

Ja das mit Ninchen ist echt nicht schön...
ich sitze oft am Tag nun draußen bei ihr, fütter und streichel sie (das liebt sie)...
ab und an gibt es auch noch diese Momente:




Aber eben ganz, ganz wenige...
das ist das häufigste Bild was man vorfindet wenn man rausschaut:




Ich hoffe die Zeit spielt da für uns!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“